09

Sep

Freie Fahrt für Kinder & Jugendliche

„Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn kann kostenlos genutzt werden

Im Umfeld des am 20. September (Mittwoch) stattfindenden Weltkindertags lädt die Brohltalbahn am Sonntag, den 24. September wieder alle Kinder und Jugendlichen zur kostenfreien Fahrt im „Vulkan-Expreß“ ein!

An diesem Tag stehen Kindern und Jugendlichen alle Züge zwischen Brohl-Lützing am Rhein und Kempenich-Engeln in der Eifel zur kostenlosen Benutzung offen – egal wohin, egal wie oft! Spannende Ausflugsziele warten an den insgesamt 9 Stationen der kleinen Bahn: Ob es zum Swingolfen bei Oberzissen, nach Engeln auf die Eifelhöhen und von dort zur Burg Olbrück oder aber zu einer Entdeckungstour durch die dusteren Trasshöhlen bei Bad Tönisstein gehen soll, der „Vulkan-Expreß“ fährt kostenlos hin und wieder zurück! Mit Busanschlüssen sind ab dem Endbahnhof Engeln sogar Schloss Bürresheim, der Laacher See oder das Vulkanmuseum „Lava-Dome“ in Mendig spielend erreichbar (im Bus keine Freifahrt).

Los geht es ab dem Brohltalbahnhof in Brohl um 09:30 Uhr und 14:15 Uhr, ab Engeln um 11:30 Uhr und 16:30 Uhr. Die genauen Fahrzeiten für die Zwischenbahnhöfe können im Internet unter www.vulkan-express.de abgefragt werden.

VRM-Schüler-Plus-Ticket gültig

Übrigens: Alle Kinder und Jugendlichen, die im Besitz des „Schüler-Plus-Tickets“ des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel (VRM) sind, können die Züge der Brohltalbahn ganzjährig an Schultagen ab 14 Uhr, ansonsten ganztags kostenlos nutzen!

Selber Schaffner werden?

Vielleicht hat der Eine oder Andere junge Gast ja sogar Lust, künftig selbst als Eisenbahner im „Vulkan-Expreß“ tätig zu werden?! Die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspur-Eisenbahn e. V. (IBS) kümmert sich um alles, was mit der Brohltalbahn zu tun hat: Die Mitglieder verkaufen Getränke im Zug, bilden Zugführer und Schaffner aus, reparieren Gleise und schrauben in der Werkstatt an den historischen Lokomotiven! Das Tolle: Das alles macht eine Menge Spaß! Gerne nimmt das Zugpersonal den Nachwuchs mal mit und zeigt die vielfältigen Aufgaben! Am 16. September findet hierzu sogar ein gesonderter Aktionstag statt.

Für die Anreise nach Brohl wird die stündlich zwischen Köln und Koblenz verkehrende Mittelrheinbahn (RB 26) empfohlen.

Weitere Informationen und Buchungen unter www.vulkan-express.de,

buero(at)vulkan-express.de und Tel. 02636-80303.

Foto: Verkehrsbüro Brohltal

03

Sep

Laufsteg über den Rhein

Das Motto unserer aussichtsreichen „Schwede-Bure-Tour“: „Immer oben entlang“. Freuen Sie sich auf faszinierende Wohlfühl-Momente im mittelalterlichen Ambiente, traumhafte Wald- und Wiesenpassagen, rebenbedeckte Hänge sowie abenteuerliche Pfade inklusive einer Extraportion Abenteuer – und das „UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal“ legen wir Ihnen buchstäblich zu Füßen…

Oberwesel, die Stadt des Weins und der wehrhaften Türme ist bekannt für ihr in dieser Form deutschlandweit einzigartiges Ensemble aus begehbarer mittelalterlicher Stadtmauer und insgesamt sechzehn erhalten gebliebenen Verteidigungstürmen.

Bis heute umschließt die wehrhafte Mauer unser kleines Städtchen, das unsere Gäste – normalerweise vom Rheinufer aus – durch eines der mächtigen Stadttore betreten. Es ist eine andere Welt, hier hinter der Mauer. Enge Gässchen, Kopfsteinpflaster, kleine Plätze mit sprudelnden Brunnen, zwei Stiftskirchen sowie liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser erinnern an eine längst vergangene Zeit.

Text: Harald Hartusch
Foto: Dominik Ketz

17

Aug

Veranstaltungen in der „Bunten Stadt am Rhein“

Historische Altstadt • Rheinische Lebensfreude • Bunte Veranstaltungen

Rheinischer Frohsinn, lebendig gehaltene Traditionen und ein buntes Veranstaltungsprogramm – so kennt man die „Bunte Stadt am Rhein“ seit vielen Jahren.

Und so laden wir Sie ein, mit uns zu singen, tanzen und zu feiern:
• Linzer Kinderfest (26. & 27.08.)
• Linzer Winzerfest (08. – 11.09.)

Kennen Sie Agnes? Oder was ist ein Strünzer? – Seien Sie dabei und lassen Sie sich bei unseren offenen Stadtführungen von den humorvollen Linzer Stadtführer:innen durch die „Bunte Stadt am Rhein“ führen. Alle Termine, Zeiten und Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Also „Loss mer fiere“ – Wir freuen uns auf Sie!

Alle Informationen, Programme und Show-Acts finden Sie unter www.linz.de

Foto: Creativ Picture/Heinz-Werner Lamberz

23

Mai

Beheiztes Freibad im Sayntal

Das Schwimmbad der Stadt Bendorf/Rhein wurde in den Jahren 2008/2009 mit einem hohen finanziellen Aufwand in ein Freizeitbad umgebaut. Zwei Edelstahlbecken mit einer Reihe von Attraktionen stehen den Gästen zur Verfügung und begeistern die Besucher in allen Altersklassen. Besonders interessant für die Jugendlichen ist die Breitrutsche ins Nichtschwimmerbecken. Die moderne Badetechnik sorgt für eine einwandfreie Wasserqualität, die auch bei hohen Besucherzahlen absolut gewährleistet bleibt.

Das Badewasser wird umweltfreundlich mit einer Solar-Flex-Absorberanlage erwärmt. Darüber hinaus wird eine Wärmepumpe vorgehalten, die bei schlechtem Wetter ein schnelles Absinken der Wassertemperatur verhindern soll.

Für die Gäste steht außerdem eine großzügige Liegewiese mit Spielgeräten für die Kinder, einer Beach-Volleyball- Anlage und einem Kleinfußballfeld zur Verfügung. Nicht zuletzt lädt der Kiosk mit einem reichhaltigen und preisgünstigen Angebot zum Verweilen ein.

Durch seine günstigen Eintrittspreise ist das Schwimmbad im Sayntal besonders für Familien sehr gut geeignet. Das Schwimmbad ist von Mitte Mai bis Anfang September, täglich von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Bei schlechter Witterung kann das Bad vorzeitig geschlossen werden.

Foto: Klaus Kux/Stadtwerke Bendorf

26

Jul

Wandern, Erleben und Entschleunigen

Naturliebhaber kommen beim Wandern in und um Linz voll auf Ihre Kosten. Ob Rheinsteig, Linzer LZ-Rundwanderwege oder jetzt neu der Premiumwanderweg “Linzer Basalt-Schleife” – freuen Sie sich auf großartigen Wandergenuss am „Romantischen Mittelrhein“. Folgen Sie den kleinen naturbelassenen Pfaden, vorbei an plätschernden Bächen, tiefen Schluchten, verlassenen Burgruinen und kleinen Seen, die sich sanft in die Landschaft einschmiegen. Hochplateaus wie z.B. der Linzer Kaiserberg gewähren Ihnen spektakuläre Ausblicke über das Rhein- und Ahrtal. Der neue Premiumwanderweg „Linzer Basalt-Schleife“ nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte des Basaltabbaus. Historische Gebäude und Relikte, naturräumliche Besonderheiten wie der Schwarze See, Basaltskulpturen und Steinbrüche entlang des Weges zeugen von der imposanten Linzer Basaltgeschichte. Hinweisschilder und Infotafeln machen Kulturgeschichte erlebbar und greifbar. Finales Highlight ist die historische Linzer Altstadt. Sie lädt anschließend zum Shoppen, Entspannen und Genießen ein.

UNSER INSIDERTIPP:
Kombinieren Sie die Fahrt mit der nostalgischen Kasbachtalbahn mit einer romantischen, 10 km langen Wanderung, vom Bahnhof Kalenborn aus, entlang der Bahnstrecke und des plätschernden Kasbachs, vorbei an der urigen Gaststätte “Alte Brauerei” bis zum Bahnhof Linz.

Weitere Informationen: www.linz.de

Foto: Tourist-Information Linz am Rhein / Kasbachtalbahn, Linz Eifebahn-Verkehrsgesellschaft

23

Jun

„Ganz schön Barock“ auf Schloss Bürresheim

„Ganz schön Barock“ geht es am 27. Juni auf Schloss Bürresheim bei Mayen zu. An vier Stationen können kleine und große Gäste in diese opulente Epoche eintauchen und Geschichte hautnah erleben. Und dabei geht es nicht nur lehrreich, sondern vor allem auch witzig zu. Der hochwohlgeborene Graf Ferdinand Damian von Breidbach-Bürresheim höchstpersönlich erscheint auf dem Schloss, wohlgemerkt, nach über 300 Jahren! Im Gepäck hat er so manche Überraschung. Wunderliche und exotische Dinge, die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft, die Geheimnisse der Mathematik und der Magie – das ist die abenteuerliche Mischung, mit der Doktorus Severinius der Jüngere seine Zuschauer in Erstaunen versetzt. Doch zuvor gilt es noch die Fächersprache, die wohl galanteste Sprache der Welt, zu erlernen und beim Quiz sein Barock-Wissen unter Beweis zu stellen. Ein Gang durch das Schloss darf an diesem Tag natürlich nicht im Programm fehlen.

Die kleine Veranstaltung ist Ersatz für das an diesem Tag ursprünglich geplante Schlossfest, das aufgrund der Corona-Beschränkungen in diesem Jahr leider nicht im großen Stil veranstaltet werden kann.

Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt in zwei Timeslots (10.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr). Aufgrund der begrenzten Personenzahl ist eine Anmeldung/Ticketkauf im Vorfeld notwendig. Anmeldung/Ticketkauf und weitere Informationen unter www.tor-zum-welterbe.de

Vor Ort gelten die aktuellen Hygiene-Regeln. Bitte beachten Sie, dass wir an diesem Tag keine Gastronomie anbieten.

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – Wir machen Geschichte lebendig.

Foto: GDKE Rheinland-Pfalz / Ulrich Pfeuffer

04

Jul

Bad Hönningen auf der Sonnenseite des Rheins

Bad Hönningen, die malerische Badestadt am romantischen Mittelrhein, wird geprägt durch seine sonnendurchfluteten Weinberge um Schloss Arenfels, das milde Klima und die einzigartige Landschaft des Rheintals und vor allem sein anerkanntes Heilwasser. All dies macht Bad Hönningen zu einem idealen Urlaubsziel! Genießen Sie Sparziergänge und Wanderungen entlang des Rheins und durch wildromantische Weinberge mit herrlichen Ausblicken. Entdecken
Sie die vielfältige und geschichtsträchtige Umgebung unserer Region: zahlreiche Schlösser und Burgen und natürlich der Limes – UNESCO Welterbe seit 2005 –
warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. In unserem Erlebnismuseum RömerWelt wird die römische Geschichte wieder lebendig!

Und für alle, die die einzigartige Landschaft des Mittelrheintals zu Fuß oder auf dem Rad erkunden möchten: es gibt eine Vielzahl von Wander- und Radtouren. In Bad Hönningen beginnen nicht nur Limes-Straße und Limes-Radweg, sondern unmittelbar an der RömerWelt treffen der Rheinsteig, einer der schönsten Premium-Wanderwege mit dem Westerwald-Steig und dem Limeswanderweg aufeinander. Kurz gesagt, die Umgebung in und um Bad Hönningen ist ein Paradies und Eldorado für Radfahrer und Wanderer. Bad Hönningen, sowie die Nachbarorte Rheinbrohl, Hammerstein und Leutesdorf freuen sich auf Ihren Besuch. Sie möchten einen Ausflug unternehmen? Sehr gerne! Bad Hönningen
liegt in der Mitte von abwechslungsreichen und vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

Foto: Bad Hönningen/Dominik Ketz

26

Mai

1. Mittelalterspektakel Andernach

Am 01.06. und 02.06.2019 am Rhein Ufer

Am 01. und 02. Juni 2019 sind die aus Film- und Fernsehen bekannten Showreiter von „Heimdalls Erben“ mit einer großen Menge an Attraktionen aus der Welt des Mittelalters zu Gast in Andernach. Zu unseren Attraktionen zählt u. a. das spektakuläre Ritterturnier zu Pferde, mit atemberaubenden Feuer- und Stunteinlagen, aber auch ein originalgetreues Wikingerschiff vor Ort. Das
bis heute immer noch einzige fahrbare Museum, mit einer Länge von 35 m, wird dem Besucher Einblicke in die verschiedenen Kulturen ermöglichen. Es werden besonders für die „Kleinen“ Besucher Aktionen, wie: Kinderschminken, Burgerstürmung (Kinderarmbrustschießen) und viele Kinderanimationen, angeboten. Aber auch für die „Großen“ Besucher wird einiges geboten, angefangen mit Bogenschießen, mittelalterliche Musik (Live auf großen Bühnen), Handarbeitsvorführungen, Händler und Handwerker mittelalterlicher Waren, bis hin zu mittelalterlichem Speis und Trank in allen Varianten, Bauchtanz und vieles mehr.

Öffnungszeiten: Sa. 11 Uhr – 23 Uhr, So. 11 Uhr – 19 Uhr

Eintritt: Erwachsene: 9,- €, Gewandete:
6,- €, Kinder über Schwertmaß:
4,- €, Kinder unter Schwertmaß: Frei,
Familien Ticket 2 Erwachsene ab 1
Kind aufwärts: 20,- €.

Nähere Infos zum Markt unter: www.heimdalls-erben.de

Foto: Heimdalls Erben

08

Apr

Loreley und die Region erleben

Entdecken Sie die sagenumwobene Loreley und das was die Region rund herum zu bieten hat bei einer unserer Veranstaltungen.

Veranstaltungen 2019

Kulinarische Wanderungen
– Rheinsteig Rustikal & Deftig: 27. April
– Schlemmertour – Rheinsteig in 7-Gängen: 26. und 27. Oktober

Wein-Wanderungen
– Wein-Terrassen Wanderung: 22.06., 27.07., 31.08., 21.09.
– Erlebnis Loreley: 04.05., 22.06., 13.07., 03.08., 07.09., 12.10.

Burg Maus
– Tagesführungen:19.05. und 18.08.
– Mondscheinführungen inkl. Weinprobe: 14+15.06., 12.+13.07.13.+14.09.

Rhein in Flammen
– Rhein in Flammen Braubach: 10. August
– Rhein in Flammen St. Goarshausen: 21. September

Foto: Loreley Touristik