07

Mai

„Vulkan-Expreß“ fährt zum Wandertag

Attraktive Wanderangebote ab Bahnhof Weiler

Die ehrenamtlichen Wegepaten des Burgbrohler „Vulkan- und Panoramawegs“ veranstalten an Christi Himmelfahrt (18. Mai) einen attraktiven öffentlichen Wandertag mit mehreren beschilderten Routen. Der Bahnhof Weiler des „Vulkan-Expreß’“ ist in die angebotenen Strecken eingebunden und ermöglicht die Anreise mit der historischen Brohltalbahn.

Um 09:30 Uhr und 14:15 Uhr startet der kleine Schmalspurzug vom Brohltalbahnhof in Brohl-Lützing (gleich gegenüber dem DB-Bahnhof) zur Fahrt durch das tief eingeschnittene Brohltal in die Eifel! Es werden mehrere Brücken und Viadukte passiert und ein fast 100 Meter langer Tunnel durchfahren bis der Zug am schönsten Bahnhof der Strecke, in Burgbrohl hält.

Spätestens hier sollten Wanderer dem Zugpersonal ihren Ausstiegswunsch an dem darauffolgenden kleinen Bedarfshaltepunkt in Weiler bekannt geben, der um 09:57 Uhr bzw. 14:42 Uhr erreicht wird. Dort befindet sich an Christi Himmelfahrt der Einstieg in den öffentlichen Wandertag rund um die Dreifaltigkeitskapelle am „Vulkan- und Panoramaweg Burgbrohl“.

Attraktive Wanderrouten

Ein dauerhaft beschilderter Zuweg führt vom Bahnhof zum Hauptweg des rund 15 km langen Rundkurses. Über diesen gelangen die Besucher zunächst zum „Festplatz“ an der Dreifaltigkeitskapelle. Hier ist bis 19 Uhr für Verpflegung vom Frühstück bis zu Nachmittagskuchen und deftigem Essen gesorgt. Wählen kann man hier auch die weitere Wanderstrecke: Neben dem Hauptweg des „Vulkan- und Panoramawegs“, der von hier entlang des Herchenbergs über die aussichtsreichen Höhen bis oberhalb des Tönissteiner Bahntunnels und von dort steil bergab zu den Trasshöhlen und zum Haltepunkt Bad Tönisstein  führt (8 km), können auch zwei nur an diesem Tag beschilderte Rundkurse von 6 km bzw. 11 km erwandert werden. Ersterer führt auch wieder unmittelbar zum Bahnhof Weiler zurück.

Regelmäßige Abreisemöglichkeit mit „Vulkan-Expreß“ und Bus

Rückfahrten bietet die Brohltalbahn ab Weiler um 12:12 Uhr und 17:12 Uhr an, jeweils 13 Minuten später halten die Züge auch in Bad Tönisstein. Erweitert wird dieses Angebot durch die reguläre Regio-Buslinie 800, welche ab Weiler zweistündliche Rückfahrten zum Bahnhof Brohl, u.a. um 13:37 Uhr, 15:37 Uhr, 17:37 Uhr und 19:37 Uhr anbietet. In diesen Bussen gilt selbstverständlich auch das neue Deutschland-Ticket. Wer mit dem „Vulkan-Expreß“ anreisen möchte, zahlt bis Weiler 7 €, hin & zurück 9 €. 20% Rabatt wird nach Vorlage der VRM-MobilCard, des VRM-Gästetickets sowie der Kurkarte Bad Breisig oder Ahrtal gewährt. Familienkarten kosten 18 €.

Weitere Informationen und Buchungen unter www.vulkan-express.de,

buero(at)vulkan-express.de und Tel.: 02636 / 80303.

Foto: Verkehrsbüro Brohltal

08

Okt

Nikolaus begrüßt wieder den „Vulkan-Expreß“

Gast-Dampflok vom Chiemsee bereichert Nikolausfahrten

Die Nikolausfahrten im „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn sind legendär. Inzwischen genossen ganze Generationen von Kindern die romantischen Fahrten durch das adventliche Brohltal, deren Highlight stets die Bescherung der Kinder durch den heiligen Nikolaus ist. Ab sofort sind die Fahrten buchbar.

Nikolaus besucht das Brohltal

Der Nikolaus stattet der Brohltalbahn auch in diesem Jahr an den ersten drei Adventswochenenden einen Besuch ab und freut sich auf die Ankunft der weihnachtlich geschmückten historischen Waggons voller erwartungsfroher Familien. Bis zu drei Abfahrten stehen pro Tag zur Wahl, wobei die letzte Tour sicherlich die stimmungsvollste ist, führt die Rückfahrt doch bereits in die Dunkelheit hinein.

Zur Abfahrt pfeift der Schaffner stets am Brohltalbahnhof in Brohl-Lützing (gleich gegenüber dem DB-Bahnhof Brohl). Die Fahrt durch das idyllische untere und das mittlere Brohltal durch einen dunklen Tunnel und über einen großen Viadukt dauert etwa eine Stunde. Unterwegs überrascht der Nikolaus die Reisenden und beschenkt jedes Kind persönlich mit einer reichhaltig gefüllten Nikolaustüte. Für heiße (und natürlich kalte) Getränke sorgt am Bahnhof Brohl und im Zug das Team der Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS).

Besonderer Lokeinsatz

Die Brohltaler Mallet-Dampflok 11sm weilt wegen eines Zylinderschadens momentan leider in der Werkstatt. Aus diesem Grunde hilft eine einzigartige Kastendampflok der bayerischen Chiemseebahn den Brohltalbahnern am dritten Adventswochenende aus. An den übrigen Wochenenden werden die Züge von den Brohltaler Dieselloks aus den 1960er Jahren gezogen.

Termine & Preise

Je nach ausgewähltem Termin starten die Nikolausfahrten bis zu drei Mal täglich nach folgendem Fahrplan:

Sa, 26.11.2022 12:30
So, 27.11.2022 12:30 15:30
Sa, 03.12.2022 09:30 12:30 15:30
So, 04.12.2022 09:30 12:30 15:30
Sa, 10.12.2022 09:30 12:30 15:30
So, 11.12.2022 09:30 12:30 15:30

Die rot markierten Abfahrten werden mit der Dampflok durchgeführt. Die Rückkunft in Brohl ist jeweils etwa zwei Stunden nach der Abfahrt. Wer möchte, kann auf der Rückfahrt auch an einem der Unterwegsbahnhöfe aussteigen und z.B. eine Winterwanderung einplanen. Die Weiterfahrt ist mit einem späteren Zug möglich. Nach Rückkunft des Zuges am ersten Adventsamstag bringt ein Pendelbus Interessierte vom Bahnhof Brohl gerne zum gemütlichen Weihnachtsmarkt auf der Burg Brohleck.

Fahrpreise: Erwachsene 15 Euro, Kinder (bis 11 Jahre) inkl. Nikolaustüte 11,50 Euro. Extra Nikolaustüte: 8 Euro.

Damit für jeden Gast ein Sitzplatz und für jedes Kind eine Nikolaustüte eingeplant werden kann, ist eine Voranmeldung erforderlich. Fahrkarten sind online über www.vulkan-express.de sowie telefonisch über das Verkehrsbüro der Brohltalbahn erhältlich.

Die Brohltalbahn empfiehlt die umweltfreundliche ÖPNV-Anreise nach Brohl mit den attraktiven Fahrscheinangeboten der Verkehrsverbünde VRM und VRS.

Weitere Informationen und Buchungen unter www.vulkan-express.de, buero(at)vulkan-express.de und Tel. 02636-80303.

Foto: Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.