Am 2. April 2023 ist es endlich wieder soweit: Wir heißen den Frühling willkommen und starten in eine Sommersaison voller grandioser Ausblicke und Kulturerlebnisse.
Beim Festungsfrühling erleben die Gäste der Festung zum regulären Festungseintrittspreis ein abwechslungsreiches Programm für die ganz Familie. Um 11 Uhr sind alle Gäste zur offiziellen Eröffnung der interaktiven Erlebnisausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ eingeladen. Weiterhin erwarten die großen und kleinen Gäste der Festung zahlreiche Mitmachstationen. Ganz neue Sonderausstellungen sind „gute aussichten – junge deutsche fotografie“, „Mahlzeit, Deutschland!“ sowie „APITZBLUES – RHEIN-POLYPTYCHON“.
Aktionen und Führungen zum Festungsfrühling:
AKTIONEN
- PREUSSISCHES SOLDATENLEBEN „Fuß9er“
- 10-17 Uhr: Wachraum / Poterne und Patrouille übers Festungsgelände
- 11-15 Uhr, zu jeder vollen Stunde: Postenwechsel am Wachhäuschen (Feldtor)
- MITMACHANGEBOTE FÜR KINDER (ARCHÄOLOGIE)
- 11-17 Uhr: Ungarnkapelle (Steinzeitschmuck, Schieferbilder, Schellenbänder)
- HÄNDE, GESTEN, PABLOS PANTOMIME Lass Dich von Pablos erzählenden Händen überraschen!
- 12-17 Uhr: Oberer Schlosshof / Ausstellung „Gesten“
- DIE FALKNEREI DIPPEL UND IHRE GREIFVÖGEL
- 13-16 Uhr: Oberer Schlosshof (keine Flugvorführung)
- PROBEN AUS DEM WEINREICH RHEINLAND-PFALZ
- 13-17 Uhr: Vinothek / Haus des Genusses (kostenpflichtig)
- DER BÜCHSENMACHER ERKLÄRT SEINE PREUSSISCHEN MUSKETEN
- 15 Uhr, Treffpunkt: Brunnendenkmal / Oberer Schlosshof
FÜHRUNGEN
- ÖFFENTLICHE FESTUNGSFÜHRUNG
- 11 Uhr, Treffpunkt: Entréegebäude (Koblenz-Touristik, kostenpflichtig)
- FÜHRUNG IM WAFFENROCK – Vom Wecken bis zum Zapfenstreich…
- 12 Uhr, Treffpunkt: Feldtor
- ZIERDE, STATUS UND TROPHÄE! – 15.000 Jahre Schmuck im Rheinland
12/13/16 Uhr, Treffpunkt: Eingang Haus der Archäologie - KURATORENFÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG „GESTEN“ mit Prof. Dr. Ellen Fricke
- 14 Uhr, Treffpunkt: Eingang der Ausstellung
- DIE AKTE HUMFREY Theaterführung mit dem englischen Festungsspion (in deutscher Sprache)
- 15 Uhr, Treffpunkt: Entréegebäude
- HÄLT ESSEN UND TRINKEN LEIB UND SEELE ZUSAMMEN? – Eine kulinarische Zeitreise
- 15 Uhr, Treffpunkt: Eingang Haus der Archäologie
- SCHIENEN IN DER FESTUNG? – Das Göpelwerk im Kuppelsaal der Hohen Ostfront
- 16 Uhr, Treffpunkt: vor dem Kuppelsaal
Alle Angebote sind im Festungseintritt enthalten, sofern nicht anders gekennzeichnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Am einfachsten erreichen die Gäste das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein mit der Seilbahn Koblenz. Die Sommeröffnungszeiten des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein sind täglich von 10 bis 18 Uhr.
Alle Infos und noch mehr Veranstaltungen unter www.tor-zum-welterbe.de
Foto: DIE AKTE HUMFREY – Theaterführung mit einem englischen Festungsspion (in deutscher Sprache), Fotograf: GDKE Rheinland-Pfalz / Pfeuffer