11

Apr.

Erlebnismuseum RömerWelt Rheinbrohl

Neue Saison beginnt am 16. März 2025

Das Jahr 2025 spielt am Limes eine besondere Rolle, denn der Obergermanisch-Raetische Limes begeht das 20jährige Jubiläum der Ernennung zum UNESCO – Welterbe. Bester Anlass für zahlreiche Veranstaltungen am Limes. So auch im Erlebnismuseum RömerWelt am caput limitis, das am 16. März mit einem aktiven Thementag rund um das Welterbe startet. Eine besondere Aktion wird der Besuch der „MiQua op Jöck“ sein, die mit einem Römerkoffer Station am Beginn des Limes macht und u.a. zwei Virtual Reality-Brillen im Gepäck hat. Natürlich werden auch die Außenstationen des Museums mit Handwerk und Backhaus eingebunden.

In den Osterferien bereitet das Team am 15. & 16. April eine passende Aktion vor: Eierfärben mit Naturmaterialien, wie sie schon zur Römerzeit genutzt wurden. Eine Voranmeldung über info(at)roemer-welt.de ist wünschenswert. Eine Osterhasensuche im Gelände steht rund um Ostern den spontanen Besuchern zur Verfügung.

Das Highlight der Saison, die RömerTage, finden am 2. Maiwochenende, 10. & 11. Mai statt und somit perfekt für einen Muttertagsausflug. Im Außengelände erwartet die Besucher ein buntes Programm für Groß & Klein!

Tipp: Im Winter können Gruppen, Kindergeburtstage oder Schulen Besuchstermine auf Anfrage vereinbaren. Ab dem 16. März ist das Museum wieder täglich außer montags für Einzelbesucher geöffnet.

Infos unter: Tel. 02635 921866 – www.roemer-welt.de

Foto: RömerWelt am caput limitis

07

Apr.

Auf die Festung, fertig, los!

Das Wetter wird wärmer und die Frühlingssonne strahlt: Was könnte schöner sein als ein Besuch im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein?

Beim Festungsfrühling am 13. April erwartet die Besucher von 11 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für die gesamte Familie. Es gibt spannende Führungen, historische Darbietungen und zahlreiche Angebote für Kinder. Erstmals öffnet an diesem Tag zudem die neue Familienausstellung „Müllmonster-Alarm!“ ihre Pforten und verspricht jede Menge Action! In einer aufregenden Jagd geht es von der heimischen Küche über den städtischen Verwertungshof bis tief hinab ins Meer und hoch hinauf zum Mond, immer auf der Suche nach den listigen Müllmonstern. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, was alter „Müll“ über das Leben der Menschen früherer Epochen erzählen kann. In jedem Themenbereich laden liebevoll gestaltete Stationen zum Mitmachen und Nachdenken ein. Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt des Jungen Schlosses, das Kindermuseum des Landesmuseums Württemberg, Gestaltung Designbüro Bernotat & Co.

Für die Größeren gibt es in den Ausstellungen „Let’s Celebrate! Designpreis Rheinland-Pfalz 2024“ (bis 2. November) und „gute aussichten – junge deutsche fotografie 2024/2025“ (4. April bis 3. August) preisgekrönte Arbeiten zu entdecken.

Schönes für Haus und Garten, Mode, Schmuck, Kunst und kulinarische Leckerbissen erwartet die Besucherinnen und Besucher der beliebten Garten- und Lifestylemesse „Landpartie“, die in diesem Jahr vom 9. bis 11. Mai stattfindet. An Christi Himmelfahrt (29. Mai) und dem darauffolgenden Wochenende (31. Mai und 1. Juni) laden dann die „Historienspiele“ zu einer Zeitreise durch 3.000 Jahre Geschichte ein. Kelten, Römer, Ritter und Preußen zeigen, wie man einst lebte, arbeitete und kämpfte.

Alle Infos und noch mehr Veranstaltungen unter www.tor-zum-welterbe.de

Fotos: GDKE,Elisa Kulbe

06

Apr.

Oranienbad. Hier tauche ich ein.

Relaxen und Schwimmen
Das Oranienbad bietet das ganze Jahr für Jung und Alt Entspannung, Sport und Spaß. In angenehmer und familienfreundlicher Atmosphäre können große und kleine Badegäste eine Auszeit vom Alltag nehmen und neue Kraft tanken. Vom großen Schwimmbecken über einen modernen Sauna- und Ruhebereich bis hin zum barrierefreien Zugang, ausreichend Parkplätzen sowie einem attraktiven Kurs- und Serviceangebot ist gewiss alles für einen schönen und erholsamen Aufenthalt dabei.

Schulen und Vereine
Das Oranienbad ist nicht nur ein Familienbad sondern auch ein Schul- und Sportbad. Daher steht das Hallenbad Schulklassen und Vereinen zur Verfügung, denn sie finden hier ausgezeichnete Bedingungen für den Unterricht und das Training.

Genießen und Abschalten
Der Saunabereich sowie die Außensauna im Oranienbad sind auf dem neuesten Stand der Technik und laden dazu ein, einfach einmal die Seele baumeln zu lassen um Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgen wir in der Cafeteria mit einem vielfältigen Angebot an leckeren Speisen und Getränken.

Stark und Aktiv
Ob Bahnen ziehen für mehr Ausdauer, Sauna und Dampfbad für ein starkes Immunsystem oder das Belegen eines Schwimmkurses – ein Besuch im Oranienbad macht Spaß und hält fit und gesund. Informieren Sie sich über das umfangreiche Kursangebot.

Öffnungszeiten Schwimmhalle:

  • Montag bis Freitag von 06:30 bis 07:45 Uhr Frühschwimmen
  • Montag bis Freitag von 14:00 bis 21:00 Uhr Familienbad
  • Samstag Familienbad von 11:00 bis 21:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage von 09:00 bis 19:00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna:

  • Montag Damen (außer Feiertag) von 11:00 bis 22:30 Uhr
  • Dienstag – Freitag von 14:00 bis 22:30 Uhr
  • Samstag von 11:00 bis 22:30 Uhr
  • Sonn- und Feiertage von 09:00 bis 20:30 Uhr

Kassen- und Einlassschluss:

  • Montag – Samstag 20:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertags 18:00 Uhr
  • Die Wasserflächen und Schwitzkabinen sind 30 min. vor der Schließung zu verlassen.

Am Hallenbad, 65582 Diez • Tel: 06432 62626 • Mail: info(at)oranienbad.de • www.oranienbad.de

Foto: Oranienbad

30

März

Sauna im Wiedtalbad

Wir bieten den ultimativen Badespaß für alle – drinnen und draußen, für jung und alt, ob bei strahlendem Sonnenschein oder an kühlen Tagen, ganzjährige Badefreude eben.

Informieren Sie sich auf der übersichtlichen, neuen Homepage: www.wiedtalbad.de, dort finden Sie unter anderem den Online-Ticketshop der bequem per Pay-Pal, Kreditkarte, Apple Pay oder Trustly bezahlt wird, sowie alle aktuellen Informationen, zu den diversen Schwimm- und Aqua-Kursen, Öffnungszeiten und vieles mehr. Entdecken Sie Fitness, Entspannung und Vergnügen in unserem Hallen- und Freibad!

Wir freuen uns auf ihren Besuch. Online-Ticketshop zu tätigen.

Wiedtalbad • Hönniger Straße 1 • 53547 Hausen/Wied • Telefon: 02638 – 4228 •
info(at)wiedtalbad.de • www.wiedtalbad.de

Foto: Andreas Pacek/Wiedtalbad

25

März

Medebach – Familienabenteuer im Hochsauerland

Medebach ist der perfekte Ort für einen abwechslungsreichen und naturnahen Familienurlaub! Umgeben von der beeindruckenden Kulisse des Hochsauerlandes warten unzählige Aktivitäten darauf, entdeckt zu werden.

Naturerlebnisse für Entdecker
Vielfältige Themen- und Naturpfade laden zu spannenden Erkundungstouren ein, die speziell für Kinder gestaltet sind. Ob bei Walderlebnisspaziergängen oder einer Mountainbiketour – hier wird die Natur zum Abenteuer für die ganze Familie.

Action auf dem SpielBerg
Ein echtes Highlight ist der AVENTURA – SpielBerg. Auf Europas längster Spiel- und Kletteranlage können die Kids hoch hinaus kraxeln, durch Tunnel kriechen, über wackelige Brücken balancieren und Rutschen hinunter sausen. Die AVENTURA-Challenge fordert alle Generationen heraus! Das Ziel? Der Aussichtsturm auf dem Gipfel mit einem atemberaubenden Blick über die Landschaft – da staunen auch die Großeltern.

Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
Marktplatz 1, 59964 Medebach, Tel. 02982-9218610,
www.medebach-touristik.de

Fotos: Touristik-Gesellschaft Medebach mbH/© Steffi Rost

23

März

Lebenslust & KunstGenuss zieht von Monsheim ins Kulturkarree Göllheim

Der Markt „Lebenslust & KunstGenuss“ zieht nach 14 Jahren von Monsheim, der „Anhäuser Mühle“, ins Kulturkarree Göllheim um. Dies geschah ausschließlich aus betriebswirtschaftlichen Gründen. Die letzten Jahre, insbesondere nach Corona, waren für mich als Veranstalterin und für die Aussteller wirtschaftlich äußerst herausfordernd. Viele Kunsthandwerker mussten sich neu orientieren, weil Märkte abgesagt wurden.

Abschließend möchte ich mich bei der Verbandsgemeinde Monsheim bedanken. Die Zusammenarbeit bezüglich der Veranstaltungen war sehr gut. Es war eine tolle Zeit und ebenso eine Chance, die mir seit 2011 geboten wurde. Mein besonderer Dank geht diesbezüglich an den Verbandsbürgermeister Herrn Bothe. Auch die Verbandsgemeinde bedauert diesen Schritt sehr. Für mich war es aber unvermeidbar, da die Kosten für die letzten Märkte sich als zu hoch erwiesen haben.

Der Abschied fiel mir wirklich nicht leicht und war sehr emotional – 14 ausgesprochen schöne Jahre lässt man nicht einfach hinter sich.

Auf zu neuen Ufern

Ich freue mich berichten zu können:  „Es geht weiter“
Der erste Termin findet im Mai statt.

Lebenslust & KunstGenuss Kulturkarree Göllheim

Wann? 03.-04. Mai 2025, Samstag von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo? „Kuturkarree“in Göllheim, Freiherr vom Stein Straße 1-3, 67307 Göllheim

Wie gewohnt finden Sie bei uns Schmückendes für Mensch, Haus & Garten. Auch für den Genuss ist reichlich Auswahl vorhanden. Erwartet werden rund 80 Aussteller aus den verschiedensten Bereichen.

Wir freuen uns auf unsere treuen und neuen Besucher.

In großer Vorfreude, Michaela Kammer, MiKa-Event www.mika-kunst.jimdo.com

Foto:  MiKa-Event

13

März

Kloster – Kohle – Campus

Kamp-Lintfort liegt landschaftlich reizvoll am linken Niederrhein zwischen den Niederlanden und dem Ruhrgebiet. Bekanntestes Highlight ist Kloster Kamp. Das weitläufige Areal mit Abteikirche, Schatzkammer, Klosterladen und Kräutergarten lädt zum Entdecken und Verweilen ein. Profitieren Sie von zahlreichen Angeboten wie Konzerten, Kunstausstellungen und Gästeführungen. „Schmuckstück“ ist der Terrassengarten, ein Kleinod barocker Gartenarchitektur. Für das leibliche Wohl sorgen das Spendencafé und die umliegende Gastronomie.

Am Ankerpunkt der Route Industriekultur Zechenpark Friedrich Heinrich werden Gäste im Infozentrum Stadt und Bergbau empfangen, welches eine kompakte Ausstellung zu Stadtgeschichte und der über 100-jährigen Bergbautradition bietet. Dort können Sie auch ein NiederrheinRad mieten oder eine Gästeführung durch Lehrstollen, Alt- und Beamtensiedlung, Haus des Bergmanns sowie Fahrten auf den Förderturm buchen. Von dem 70 Meter hohen Turm haben Sie einen phantastischen Blick auf Industriearchitektur, Zechenpark und Altsiedlung.

Radwege, wie NiederrheinRoute oder Baumkreisroute, führen zu den schönsten Stellen der Region. Viele Routen sind dank Knotenpunktsystem komfortabel zu planen. Wenn Sie ein paar Tage in Kamp-Lintfort verbringen möchten, stehen Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und ein Wohnmobilstellplatz zur Verfügung. Der Niederrhein mit seinen gemütlichen Städten Xanten, Rheinberg, Kevelaer oder die historischen Orte an der Maas in den Niederlanden bietet vielfältige Ausflugsmöglichkeiten.

Weitere Informationen: www.kamp-lintfort-tourismus.de

Fotos: Stadt Kamp-Lintfort (4)

12

März

Ostermarkt 2025 in Ransbach-Baumbach

22. März | 13 – 17 Uhr und 23. März | 11 – 17 Uhr

Am 22. und 23.03.2025 richtet die Stadt Ransbach-Baumbach bereits zum dritten Mal den Ostermarkt aus. Die Besucher erwartet wieder eine Vielfalt an Handarbeiten wie Schmuck, Holzarbeiten, Gestecke, Glasdesign, Porzellanartikel, Keramik, Gestricktes, Gewebtes und Gehäkeltes, sowie farbenfrohe Tücher, Bilder und vieles mehr. Selbstverständlich kommt auch das Osterei nicht zu kurz: Vom Wachtelei bis zum Straußenei, ob mit floralem Muster, detaillierten Landschaften oder nach der berühmten sorbischen Art. Hier ist für jeden etwas dabei.

Eintritt: Erwachsene 2,50 €, Kinder (bis einschließlich 12 Jahre) Eintritt frei

Weitere Informationen und Anfragen gerne unter: kultur(at)ransbach-baumbach.de

Foto: Ostermarkt/Ransbach-Baumbach

10

März

Freizeitbad „Panoramablick“ … vor Ort & jeden Tag!

Das Freizeitbad „Panoramablick“ in Eschenburg hat die Expressbus-Linie X41 vor der Tür, die im schnellen Stundentakt zwischen Dillenburg und Biedenkopf fährt. Aus Biedenkopf braucht man mit dem X41 34 Minuten bis nach Eschenburg, von Dillenburg sind es nur 22 Minuten.

Mit dem Motto „Sommer…das ganze Jahr!“ bietet das Schwimmbad in Eibelshausen selbst an trüben Tagen Highlights wie Whirlpool, Dampfbad und ein Erlebnis-Außenbecken mit seinen Strudeln und Sprudeln. An den Preisen und Zeiten ändert sich auch im neuen Jahr nichts.

Öffnungszeiten:

  • Montag (Warmbadetag): 13:00 – 21:00 Uhr
  • Dienstag (Warmbadetag): 07:00 – 21:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 13:00 – 21:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 21:00 Uhr
  • Samstag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Sonntag: 07:00 – 17:00 Uhr

Freizeitbad „Panoramablick“ • 35713 Eschenburg-Eibelshausen • Am Honigbaum 28 • www.freizeitbad-panoramablick.de

Foto: Freizeitbad Panoramablick