
Neue Saison beginnt am 16. März 2025
Das Jahr 2025 spielt am Limes eine besondere Rolle, denn der Obergermanisch-Raetische Limes begeht das 20jährige Jubiläum der Ernennung zum UNESCO – Welterbe. Bester Anlass für zahlreiche Veranstaltungen am Limes. So auch im Erlebnismuseum RömerWelt am caput limitis, das am 16. März mit einem aktiven Thementag rund um das Welterbe startet. Eine besondere Aktion wird der Besuch der „MiQua op Jöck“ sein, die mit einem Römerkoffer Station am Beginn des Limes macht und u.a. zwei Virtual Reality-Brillen im Gepäck hat. Natürlich werden auch die Außenstationen des Museums mit Handwerk und Backhaus eingebunden.
In den Osterferien bereitet das Team am 15. & 16. April eine passende Aktion vor: Eierfärben mit Naturmaterialien, wie sie schon zur Römerzeit genutzt wurden. Eine Voranmeldung über info(at)roemer-welt.de ist wünschenswert. Eine Osterhasensuche im Gelände steht rund um Ostern den spontanen Besuchern zur Verfügung.
Das Highlight der Saison, die RömerTage, finden am 2. Maiwochenende, 10. & 11. Mai statt und somit perfekt für einen Muttertagsausflug. Im Außengelände erwartet die Besucher ein buntes Programm für Groß & Klein!
Tipp: Im Winter können Gruppen, Kindergeburtstage oder Schulen Besuchstermine auf Anfrage vereinbaren. Ab dem 16. März ist das Museum wieder täglich außer montags für Einzelbesucher geöffnet.
Infos unter: Tel. 02635 921866 – www.roemer-welt.de
Foto: RömerWelt am caput limitis

Mit der Familie die Römerzeit entdecken
Den Anfang der Sommer-Aktionstage in der RömerWelt Rheinbrohl macht der Glastag am 14. Juli, bei dem die Römische Glashütte in Betrieb ist. Ergänzend dazu duftet es im Backhaus nach frisch gebackenen Broten. Hier können die Besucher zuschauen, ein Brot probieren bzw. erwerben. Im Zeitraum vom 17. Juli bis 7. August bereichern Zusatzangebote immer mittwochs den normalen Museumsbesuch und finden von 11 bis 15 Uhr statt.
• 17. Juli: Schminke & Amulette herstellen: Woraus wurde im alten Rom Schminke hergestellt? Und wer benutzte sie? Auch Amulette nach historischen Vorbildern und Motiven können gestaltet werden.
• 24. Juli: Schilde bemalen: In Anlehnung an die Schilde römischer Soldaten dürfen die Kids eigene Schilde gestalten und bemalen und anschließend mitnehmen.
• 31. Juli: Familienführung 11.30 und 14.30 Uhr: Die Ausstellung und das Gelände werden erkundet bevor die Führung nach ca. 90 Min. in der Mannschaftsstube endet.
• 7. August: Mosaik: Ein kleines Bild aus Steinchen entsteht, welches nach eigener Idee oder nach römischem Vorbild gestaltet werden kann.
Den Abschluss der Ferien bildet dann ein Thementag mit einem RömerWelt-5-Kampf und historischem Bogenschießen am 18. August. Es wird also sportlich im Erlebnismuseum am Limes.
RömerWelt Rheinbrohl • 56598 Rheinbrohl • 02635-921866 • www.roemer-welt.de
Foto: RömerWelt/stephan dinges

Römertage im Mai sind das Highlight des Jahres
Ein Besuch des Erlebnismuseums RömerWelt am Fuße des Westerwaldes in Rheinbrohl mit der interaktiven Ausstellung zum Leben am Limes und dem attraktiven Außengelände ist für alle Altersklassen und bei jeder Wetterlage eine gute Idee.
Mit der Internationalen Reenactmentmesse (IRM 2024) am 21. & 22. April steht Darstellern und interessierten Besuchern eine Informationsplattform zur Verfügung, die alle Epochen von der Steinzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts berücksichtigt. An beiden Tagen wird die Veranstaltung von 10 bis 17 Uhr stattfinden und auch ein Vortragsprogramm beinhalten.
Die RömerTage folgen am 4. & 5. Mai und begeistern die Besucher mit der 4. Vindeliker-Römerkohorte sowie römischem Handwerk im Außengelände. In Ihrem voll ausgestatten Lager gibt die Kohorte den Besuchern Einblick und breit gefächerte Informationen zu den vielen Fragen rund um das Leben eines Auxiliarsoldaten. Die Darstellung einer Präfektenfamilie aus dem Kaisergefolge im 1. und 2. Jh. n. Chr. übernimmt die Familia Poppaea. Ein Rahmenprogramm für die ganze Familie mit Handwerk, Töpfern und Brotbacken lädt dazu ein, das Römerfest für einen Tagesausflug am Rhein einzuplanen.
Auch zum UNESCO-Welterbetag am 2. Juni organisiert das Museum einen belebten Thementag mit dem Betrieb der römischen Glashütte, Brotbacken und einem Workshopangebot.
Öffnungszeiten: Di. bis So. und Feiertag 10-17 Uhr
(März- November)
Erfahren Sie mehr unter: www.roemer-welt.de
Foto: RömerWelt am Caput limitis/Stephan Dinges