Mit der Familie die Römerzeit entdecken
Während der Sommerzeit bietet das Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl im Zeitraum vom 12. Juli bis 23. August, jeweils mittwochs unterschiedliche kreative Zusatzangebote und Führungen an. Die Aktionstage starten bereits Mitte Juli, so sind die Familien und Großeltern beider benachbarter Bundesländer NRW/RLP angesprochen, wenn sie ein besonderes Ziel in den Ferien ansteuern möchten. Zu den Themen gehören z.B. Kräuterkränze gestalten, Maskenbasteln oder ein Amulett mit historischen Motiven herstellen. Am 02. & 23. August stehen Familienführungen im Programm. Alle Details finden sich auf der Homepage des Museums.
Darüber hinaus finden in der Ferienzeit zwei Thementage statt: am 09. Juli wird die neue Glashütte im Außengelände des Museums eröffnet, das Motto „Glasherstellung zur Römerzeit“. Ergänzend dazu wird u.a. auch römisches Brot im Backhaus gebacken. Das Historische Bogenschießen am 13. August lädt ein, mitzumachen und auszuprobieren. Am 02. und 03. September wird das Abschlussfest des Limesmarsches 2023 in der RömerWelt stattfinden. Hierbei handelt es sich um ein Projekt bei dem eine kleine Abteilung von Legionären aus den ersten vier Jahrhunderten nach Christus im August und September 2023 entlang der Limes-Straße marschieren. Die Unternehmung dauert 5 Wochen – diese Leistung soll am Ende gebührend gefeiert werden. Weitere Informationen zum Projekt unter: www.limesmarsch2023.de.
RömerWelt Rheinbrohl • 56598 Rheinbrohl • 02635-921866 • www.roemer-welt.de
Foto: D. Ketz, RPT Koblenz
Im Erlebnismuseum RömerWelt beginnt der Juli mit einem Themenwochenende am 2. und 3. Juli zum Historischen Bogenschießen und einer Waffenschau dem „Armamentarium“. Hier stehen historische Bögen, die auch ausprobiert werden können im Vordergrund. Ebenso verschiedene Repliken antiker und prähistorischer Wurf- und Schusswaffen wie z.B. Speerschleuder, Plumbata u.v.m. Archäotechniker Markus Gruner stellt die Waffen und Werkzeuge im historischen Kontext vor.
Die beliebten Angebote wie Familienführung mit Kaffeeklatsch am 21. Juli und 11. August sowie das Sommerferien-Mitmachprogramm am 28. Juli sowie 04. und 18. August werden den Besuch im Museum aufwerten. Beim Mitmachprogramm kreieren die kleineren und kreativen Gäste ein eigenes Spiel oder eine Figur aus Ton und für die Größeren wird an denselben Tagen ein offenes Bogenschießen angeboten. Den Abschluss des Julis bilden der Thementag Glasperlenherstellung am 24. Juli sowie ein Bogenbaukurs für Kinder am 29. Juli. Hierbei stellen Kinder ab 8 Jahren mit Dozent Michael Kieweg einen eigenen Bogen aus Holz her.
Am Glasperlentag stehen neben den Perlenöfen und der Herstellungstechnik der Perlen auch wieder Brotbacken im Backhaus sowie römisches Handwerk mit dem Steinmetz Andreas Weber auf dem Programm.
Teilweise sind Anmeldungen notwendig. Weitere Infos unter www.roemer-welt.de
Foto: RömerWelt am Caput limitis/Stephan Dinges
RömerTage in Rheinbrohl – 11. & 12. Mai 2019
In diesem Jahr treffen im Erlebnismuseum RömerWelt antike Kulturen aus unterschiedlichen Teilen des Römischen Reiches aufeinander. Neben der Rheinbrohler Kohorte – der Cohors XXVI CR – gewähren auch Kelten & Germanen
auf vielfältige Weise Einblick in ihre eigene Alltagswelt. Dann wird der Exerzierplatz der RömerWelt durch die Stände der Aussteller zu einem belebten Treffpunkt für alle Besucher, die live erleben möchten, wie antike Wurf- & Schusswaffen hergestellt wurden, was man unter „Brettchenweben“ versteht oder wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Völkern lagen.
Wer Interesse an antiken Fundstücken hat oder womöglich selbst im Besitz davon ist, der sollte sich den „Wahres über Rares“ – Termin am 2. Juni vormerken. Nach einem interessanten Vortrag von Herrn Dr. Henrich, stehen Wissenschaftler der GDKE zur Expertise bereit.
Erfahren Sie mehr unter www.roemer-welt.de
Foto: RömerWelt