12

Okt

Die Ferienregion Mayen erkunden

Die Temperaturen werden kälter und die Tage werden kürzer. Bunte Blätter schmücken die Bäume. Der goldene Herbst ist auch in der Eifelstadt Mayen angekommen und mit ihm auch die Gemütlichkeit. Wer dennoch Lust auf Wandern und Bewegung hat, ist in der Ferienregion Mayen genau richtig! Das rund 200 Kilometer umfassende Wandernetzwerk hält für jeden das richtige Angebot bereit, ob für erfahrene Wanderer oder für Familien, die für ein paar Stunden dem Alltag entfliehen möchten. Vor allem der Traumpfad Förstersteig entführt Sie in eine andere Welt! Neben den tollen Wandermöglichkeiten hat die Stadt Mayen, die auch als Tor zur Eifel bekannt ist, noch viel mehr zu bieten. Mayen ist eine Stadt voll mit interessanten Geschichten und Sagen, die bis zu den Kelten reichen. Seit wann hat Mayen seine Stadtrechte? Warum ist der Kirchturm der St. Clemenskirche schief und was hat der Teufel damit zu tun? Was kann man alles in der spätgotischen Genovevaburg erleben? Diesen Fragen und noch vielen mehr können Sie mit Hilfe einer neu entwickelten Audiotour auf den Grund gehen. Dies funktioniert ganz einfach mit Hilfe einer App, die Sie kostenlos herunterladen können.

Worauf warten Sie noch? Besuchen Sie die Ferienregion Mayen, ob mit oder ohne Wanderstiefel, und genießen Sie die goldene Herbstsonne.

Weitere Informationen: Tourist-Information der Stadt Mayen:
Tel. 02651 – 903004 und unter www.mayenzeit.de.

Foto: Klaus-Peter Kappest

11

Jul

Römerfest in Mayen

Zum 14. Mal erobern die Römer in diesem Jahr die Stadt

Die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen – ein interaktives Museum für Groß und Klein – laden auch in diesem Jahr wieder zum beliebten Römerfest ein. Auf dem weitläufigen Areal erleben die Besucher am Samstag, den 16. und Sonntag, den 17. Juli, eine authentische Zeitreise in das alte römische Reich vor rund 2.000 Jahren.

An beiden Tagen öffnen die Erlebniswelten Grubenfeld bereits um 10 Uhr. Hier können Besucher das Erbe der Vulkane in der Eifel erkunden und hautnah erleben. Die Ausstellungshalle „SteinZeiten“ bietet umfangreiche Informationen zur Geschichte des Basaltabbaus und an den interaktiven Stationen können die Besucher selbst ausprobieren, welche Arbeiten zum Leben der Steinarbeiter gehörten.

Im Anschluss lockt das ehemalige Basaltabbaugebiet mit seinem ganz speziellen Charakter. Das Areal ist heute ein Naturschutzgebiet, da hier abertausende Fledermäuse eine Heimat gefunden haben.

Ab 11 Uhr heißt es auf dem Außengelände dann „Die Römer sind los!“. Mit zahlreichen Aktionen und Darbietungen wird das Leben der Römer auf ziviler und militärischer Ebene präsentiert. Ob Kleidung, Ausrüstung oder Alltagsgegenstände – alles ist antiken Originalstücken oder Textquellen nachempfunden. Ein erlebnisreiches Wochenende erwartet Besucher jeder Altersklasse.

Foto: Tourist-Information Mayen

24

Mai

Schlossgeflüster

Stationentheater auf Schloss Bürresheim / Mayen

Sie wollten schon immer mittelalterliche Kochrezepte hören, das Geheimnis des gräflichen Schlafzimmers ergründen, Kaiser Wilhelm Zwo beim Teebesuch belauschen, sich bei Hexenprozessen einen Schauer über den Rücken laufen lassen oder der Schlossherrin beim barocken Tanz zuschauen? Dann dürfen Sie das Stationentheater auf Schloss Bürresheim nicht verpassen.

Carola Moritz und Michael Policnik sind dem Bürresheimer Publikum durch ihre Auftritte mit musikalischen Revuen und Chansonprogrammen in der Reihe „Dichtung und Wahrheit“ auf Schloss Bürresheim bestens bekannt. Die beiden Schauspieler nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch die Gemächer des Schlosses und bieten zu jedem Zimmer eine ganz besondere Geschichte dar. Dabei wechseln sie Kostüme und Rollen in atemberaubendem Tempo.

Termine 2022 (sonntags, 14 Uhr): 05.06. • 03.07. • 07.08. • 04.09. • 02.10.

Treffpunkt: Kasse Schloss Bürresheim, 13:45 Uhr  Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: Erw. 15,00 € / Erm. 12,50 € (inkl. Eintritt)
Anmeldung: wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich unter E-Mail buerresheim (at) gdke.rlp.de oder Tel. 02651/76440

Sonderführungen für Gruppen auf Anfrage möglich.

06

Jul

Schloss Bürresheim, Matthiaskapelle und Burg Pfalzgrafenstein wieder für Gäste geöffnet

Wir freuen uns, dass weitere Liegenschaften der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) wieder für Gäste öffnen können. So sind seit dem 4. Juli 2020 wieder Schloss Bürresheim / Mayen (jeweils Freitag-Sonntag, 10-18 Uhr mit letztem Einlass 17:15 Uhr) und Burg Pfalzgrafenstein / Kaub (jeweils Dienstag-Sonntag 10:30-18 Uhr mit letztem Einlass 17:15 Uhr) wieder für Gäste zu besichtigen.

Die Matthiaskapelle ist schon seit 21. Juni wieder jeweils an Sonn- und Feiertagen von 11-17 Uhr geöffnet.

Natürlich gelten für alle Liegenschaften die angefügten Corona-Regeln und die Besuche vor Ort werden teils durch Rundgänge oder Besucherbegrenzungen entzerrt.

Foto: Rheinland-Pfalz/Pfeuffer

28

Mai

Schlossgeflüster am 02. Juni 2019 im Schloss Bürresheim

Start: 14:00 Uhr

Stationentheater auf Schloss Bürresheim

Sie wollten schon immer mittelalterliche Kochrezepte hören, das Geheimnis des gräflichen Schlafzimmers ergründen, Kaiser Wilhelm Zwo beim Teebesuch belauschen, sich bei Hexenprozessen einen Schauer über den Rücken laufen lassen oder der Schlossherrin beim barocken Tanz zuschauen? Dann dürfen Sie das Stationentheater auf Schloss Bürresheim nicht verpassen.

Carola Moritz und Michael Policnik sind dem Bürresheimer Publikum durch ihre Auftritte mit musikalischen Revuen und Chansonprogrammen in der Reihe „Dichtung und Wahrheit“ auf Schloss Bürresheim bestens bekannt. Die beiden Schauspieler nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch die Gemächer des Schlosses und bieten zu jedem Zimmer eine ganz besondere Geschichte dar. Dabei wechseln sie Kostüme und Rollen in atemberaubendem Tempo.

Treffpunkt: Kasse Schloss Bürresheim, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 15,00 € / Erm. 12,50 € (inkl. Eintritt)
Anmeldung: wegen begrenzter  Teilnehmerzahl erforderlich unter
Tel.: 0261/6675-1535 oder E-Mail: carmen.butenschoen@gdke.rlp.de

Foto: GDKE Rheinland-Pfalz / Pfeuffer