Wandern und Genießen in Boppard am Rhein
Durch Boppard führen gleich mehrere Fernwanderwege: Der RheinBurgenWeg, der Rheinhöhenweg, der Welterbesteig, der Hunsrückhöhenweg und der Saar-Hunsrück-Steig, um nur einige zu nennen.
Die sieben Rundwanderwege, Traumschleifen, zwischen 5 und 16 km Länge führen durch die 10 Ortsbezirke und bestätigen, dass Boppard überall schön ist. Der Mittelrhein Klettersteig ermöglicht alpines Wandern und Nervenkitzel auf Stiegen und an Seilen.
Der Hunsrückbahnweg kombiniert die steilste Eisenbahnstrecke Westdeutschlands mit einer Wanderung, die mit tollen Aussichten ei einem Picknick während der Wanderung belohnt.
Für Wanderer ein Schlaraffenland an Wanderwegen!
Weitere Infos unter www.boppard-tourismus.de
Foto: Boppard
„Vulkan-Expreß“ bietet exklusive Abendfahrten
Im September bietet das Team der Brohltalbahn zwei exklusive Abendfahrten im „Vulkan-Expreß“ an. Auf dem Programm steht nicht nur eine historische Bahnfahrt in der „Classic-Garnitur“ der Schmalspurbahn, sondern auch Verkostungen hochwertiger Spirituosen oder Weinsorten.
Spirituosen-Tasting am 21. September
Den Auftakt macht am 21.09.24 eine Abendfahrt vom Rhein in die Eifel zu einem Spirituosen-Tasting. Am Ziel dieser einzigartigen Reise verkosten die Gäste unter fachkundiger Anleitung edle Destillate der Prinz-Feinbrennerei! An verschiedenen Stationen werden zur Begleitung herzhafte Snacks gereicht.
Wine & Dine am 28. September
Fast schon Tradition ist die am 28.09.24 angebotene Abendfahrt anlässlich „Wine & Dine“. Im Rahmen dieser besonderen Reise durch das Brohltal werden unter Anleitung regionaler Winzer erlesene Weine aus dem Weinanbaugebiet der Ahr präsentiert und verkostet. Begleitet wird der Abend von einem hochwertigen Abendessen.
Besondere Atmosphäre in kleiner Gruppe
Beide Abendfahrten kennzeichnen sich durch eine exklusive Atmosphäre mit begrenzter Teilnehmerzahl und sorgfältig gestaltetem Ambiente. Aus diesem Anlass wird der sog. „Vulkan-Expreß Classic“ eingesetzt, bestehend aus einer historischen Diesellok, dem rund 100 Jahre alten Personenwagen VB50 und dem offenen Sommerwagen 458. Die Abfahrt in Brohl ist jeweils um 18:15 Uhr, gegen 23:40 Uhr trifft der kleine Zug wieder am Ausgangsbahnhof ein. Der Fahrpreis beträgt inkl. Spirituosen- bzw. Weinverkostung und Abendessen 99 €.
Weitere Informationen und Buchungen unter www.vulkan-express.de, buero(at)vulkan-express.de und Tel. 02636-80303.
Foto: Walter Brück
Zum 35. Mal findet im Juli 2024 das Sommer-Highlight der Veranstaltungen in der Innenstadt Limburgs statt.
Es ist längst zur Tradition geworden, dass Rheingauer Winzer im Sommer ihren Wein in Limburg ausschenken. Vom 25. Juli bis 28. Juli 2024 warten die Rheingauer Winzer wieder mit über 300 Sekt- und Weinspezialitäten in der Limburger Innenstadt auf. Zu den erlesenen Tropfen serviert die heimische Gastronomie herzhafte Speisen aus Pfanne und vom Grill. Und zu all dem gibt es auch noch Livemusik.
Highlights
- Donnerstag, 25. Juli ab 16:00 Uhr geöffnet.
- Die musikalische Eröffnung übernimmt das Polizeiorchester
Limburg. - Um 16:00 Uhr offizielle Eröffnung des Weinfestes mit den Rheingauer Weinmajestäten auf dem Neumarkt.
- Freitag, 26. Juli ab 16:00 Uhr geöffnet.
- Samstag, 27. Juli ab 12:00 Uhr geöffnet.
- Sonntag, 28. Juli ab 13:00 Uhr geöffnet.
Rheingauer Winzer & Limburger Gastronomen freuen sich auf Ihren Besuch!
Weitere Informationen unter www.kulturland-rheingau.de
Foto: Copyright Rheingauer Weinbauverband e.V./ Nadja Kuschel
Mülheim an der Mosel mit rund 1000 Einwohnern, liegt idyllisch inmitten von Weinbergen, Wäldern und Wiesen an der Mündung von zwei Bächen und der Mosel am Fuße eines Umlaufberges. In den Mülheimer Lagen gedeiht ein spritziger, vorzüglicher Wein, wobei der in der Hauptlage “Sonnenlay“ wachsende Riesling, der meist getrunkene Wein auf den Fahrten des Luftschiffes „Graf Zeppelin“ war. Auch Aktivurlauber kommen nicht zu kurz. Mülheim besticht durch sein ausgezeichnetes Wandernetz und auch für Radfahrer wird einiges geboten. Außerdem werden auf der Mosel Schiffsfahrten durchgeführt und ein breites Wassersportangebot ist vorhanden. Mülheim an der Mosel freut sich auf Ihren Besuch:
- 09.05.-12.05.2024: „Tage der offenen Weinkeller“ (Christi Himmelfahrt)
- 06.08.-08.08.2024: „Mülheimer Markt“
Touristinformation Mülheim an der Mosel • 54486 Mülheim an der Mosel • Hauptstraße 60 • Tel.: (0)6534 – 948734 • www.muelheimmosel.de
Foto: Rüdiger Schmidt
Goldis Familien Wanderrätsel – 4 Wanderwege – 4 Goldirätsel
Nur Wandern war gestern – Entdecken, Spielen, Ausprobieren heißt es heute.
Ab sofort könnt ihr erstmalig unser neues Goldi-Maskottchen auf unseren 4 schönen Rundwanderwegen in Piesport entdecken und kennenlernen. Macht euch auf den Weg und sucht die von Goldi versteckten Buchstaben. Setzt die Buchstaben zusammen und erratet das Lösungswort. In der Touristinformation erwartet euch ein „goldiger“ Preis.
Unterwegs könnt ihr zusätzlich euer Geschick bei Wurfspielen und an unserer Wurfbude ausprobieren. Das XXL GOLDI MEMORY, WER BIN ICH und VIER GEWINNT unterhält nicht nur die kleinen Wanderer.
Urlaub ist, wenn die Familie Spaß hat!
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Weitere Informationen sowie die kostenlosen Teilnahmekarten erhaltet ihr bei:
Touristinformation Piesport/Minheim
Heinrich-Schmitt-Platz 1
54498 Piesport
Tel. 06507-2027 / WhatsApp 0151-10296946
info(at)piesport.de / www.piesport.de
Foto: Touristinformation Piesport/Minheim
Tradition wird in Linz großgeschrieben – und so verwandelt sich der historische Marktplatz am zweiten Septemberwochenende im Jahr in ein uriges Weindorf. Denn dann wird eines der größten und beliebtesten Weinfeste am Mittelrhein gefeiert. Das Linzer Winzerfest bietet an allen vier „Feiertagen“ pure Lebensfreude
mit bester musikalischer Live-Unterhaltung und leckeren, regionalen Weinen. Ob Weiß, Rot oder Rosé – hier findet jeder Genießer den passenden Wein. Doch auch für kulinarische Genüsse ist gesorgt. Das abwechslungsreiche Musikprogramm mit regionalen Künstlern sorgt für ausgelassene Partystimmung. Von gemütlich über zünftig bis hin zu rockigen Partyklängen bietet das Linzer Winzerfest für Jung und Alt ein attraktives Angebot. Besonderes Highlight in diesem Jahr – die Inthronisierung des neuen Weintrios. Die Linzer Weinkönigin Jana mit ihren beiden
Prinzessinnen Maj und Rabea freuen sich auf Ihren Besuch!
Linzer Winzerfest am 06.-09.09.2019
Foto: Lichtreim/Frank Metzemacher