“Drum TAO 2023 – THE LIGHT“ – eine Show, die die Zuschauer den Rhythmus und den Herzschlag japanischer Kampfkunst unmittelbar spüren lässt!
Versetzt in unsere Zeit, kommen die japanischen Samurai der Trommelkunst mit ihrer neuesten Show, wegen Corona zwei Jahre später als geplant, zurück nach Europa!
DRUM TAO gelingt es, traditionelle japanische Kunst in hochmoderne Unterhaltung zu verwandeln. Der unverwechselbare Sound der riesigen Taiko-Röhrentrommeln hat bereits ein weltweites Publikum fasziniert – das perfekte Zusammenspiel von Rhythmus, Melodie und meisterhaft ausgeübter wild-martialischer Trommelkunst verbindet sich mit virtuosen, kreativen Klangerlebnissen.

Der mystisch-dynamische Sound der Taiko-Trommeln in Einklang mit den athletischen Körpern der Künstler berührt stets alle fünf Sinne der Zuschauer und schließt mit nicht enden wollenden stehenden Ovationen. Auch die neue Show “Drum TAO 2023 – THE LIGHT“ ist eine kraftvolle Performance, die bis an die Grenzen der menschlichen Leistungskraft geht und ein atemberaubendes Erlebnis der japanischen Unterhaltungskunst bietet.
Videos und Infos zur Show unter: www.drum-tao.de
Tickets gibt es ab € 34,50 bei allen VVK stellen und unter www.eventim.de
Siegen, Siegerlandhalle
Fr, 10.02.23 um 20 Uhr
Fotos: Wolff-Concerts/DRUM TAO
Das Original – direkt aus Edinburgh mit neuem Programm in Siegen
04.11.2021, 20 Uhr, Siegerlandhalle Siegen
Keltischen Zauber und schottische Lebensfreude – das können die Zuschauer erleben, wenn „THE SCOTTISCH MUSIC PARADE“ – das Original aus Edinburgh, am Donnerstag, den 04. November um 20 Uhr mit neuem Programm nach Siegen in die Siegerlandhalle kommt. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus Schottland eingeflogen, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche musikalische Reise.
Infos und Tickets unter: 0271/5940350
Foto: The Scottish Music Parade/Thomas Shajek
Als Wonnemonat wird der Mai gerne bezeichnet. Und dies ganz zu recht. Denn er macht uns unternehmungslustig und lockt uns ins Freie. Zum Beispiel in den Siegener Schlosspark. Die ca. 20.000 qm große Anlage auf der Kuppe des Siegbergs ist ab dem Frühjahr ein wahrer Pilgerort für Besucher, die sich an der Fülle der Farben und Formen erfreuen, die von den Stadtgärtnern kunstvoll angelegt und gepflegt werden.
Der Schlosspark ist jedoch nicht alleine eine Augenweide. Bis in den September hinein finden Konzerte unter dem sprechenden Titel „Sonntagnachmittag um 4“ statt. Gestaltet wird das Programm von Chören, Orchestern, Bands und Musikvereinen aus der Region. Kostenlos präsentieren sie ein Repertoire, das von der Blasmusik über Gospel und Dixiland-Jazz bis zu Pop-Evergreens reicht.
Bestens verbinden lässt sich der Besuch des Parks und der Parkkonzerte mit einem Besuch des Sie-gerlandmuseums, das inmitten der Anlage thront. Im Mai und noch bis zum 21. Juni zeigt das Siegerlandmuseum die Sonderausstellung „300 Jahre Unteres Schloss“. Siegen besitzt bekanntlich zwei Schlösser. Im oberen residierte die katholische, im unteren die evangelische Linie des Hauses Nassau Siegen. Ihr entstammt Fürst Johann Moritz, dessen ebenso talentierter wie schillernder Persönlichkeit ein Teil der Ausstellung gewidmet ist.
Das Obere Schloss und der Schlosspark sind schließlich auch Schauplatz eines Veranstaltungshöhepunkts der Siegener Open-Air-Saison: am 26. und 27. Juni findet hier die „12. Nacht der 1000 Lichter“ statt, bei der die Anlage kunstvoll illuminiert wird. Doch damit nicht genug. In lauschigen Winkeln des Parks erwarten die Besucher akrobatisch, literarisch und musikalisch dargebotene Überraschungen, die eine insgesamt poetische und sinnenfrohe Atmosphäre schaffen. Der Eintritt kostet 8 Euro. Einlass ist an beiden Tagen ab 21.00 Uhr.
Foto: Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen e. V/Rene Achenbach
Nach dem Rekordsommer 2019 mit Events wie der Nacht der 1000 Lichter, dem Open-Air-Kino und dem Siegener Stadtfest, das alleine 100.000 Menschen ins Zentrum lockte, steht in Siegen eine nicht minder ereignisreiche Herbst- und Wintersaison bevor. Es geht munter weiter mit Angeboten, die zum Bummeln, Shoppen und Genießen einladen.
Siegener Nacht der Musik
Da ist zum Beispiel die „Siegener Nacht der Musik“. Wer entspannt durch die Siegener Oberstadt schlendern und dabei eine Vielfalt musikalischer Leckerbissen genießen möchte, der sollte sich Samstag, den 16. November im Kalender vormerken. Denn an diesem Abend lädt KulturSiegen zur 6. „Nacht der Musik“ ein. Zwischen 20.00 Uhr und 23.00 Uhr werden Kirchen, Museen, die städt. Galerie Haus Seel, das KrönchenCenter und das Rathaus zu Konzertsälen für Chöre und Instrumental-Ensembles aus Stadt und Region. Insgesamt 27 Gruppen geben Kostproben ihres Könnens. Das Besondere: Die Zuhörer können vorbeischauen, zuhören so lange sie möchten und zum nächsten Spielort ziehen. Die Türen sind den ganzen Abend geöffnet. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Weihnachtlicher Lichterzauber
In der Vorweihnachtszeit schmücken sich Geschäfte und Einkaufsstraßen besonders festlich. So auch die Siegener Innenstadt. Das Zentrum glänzt im Schein eines neuen Lichtkonzepts. „Klassischer Sternenzauber trifft auf eine pulsierende Stadt“, so beschreiben die Veranstalter die Illuminierung zwischen Bahnhof und Nikolaikirche. Strahlender Mittelpunkt ist der Platz des Unteren Schlosses mit dem größten Weihnachtsmarkt der Region. Er lockt nicht nur mit einer Vielzahl an Ständen mit Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch mit einer Eisbahn und Mitmachangeboten für die Kleinen. Der Siegener Weihnachtsmarkt ist vom 26.11. bis 23.12. geöffnet. Näheres unter www.weihnachtsmarkt-in-siegen.de. Lohnenswert ist es auch, beim Winterzauber im Sieg-Carrée oder beim Weihnachtsdorf zu Füßen der Nikolaikirche vorbeizuschauen. Immer einen Besuch wert sind das Apollo-Theater und die Siegener Museen. So präsentiert das Museum für Gegenwartskunst bis zum 26.1.20 die Ausstellung der 8. Rubenspreisträgerin der Stadt Siegen „Lena Henke. My fetish years“. Im Siegerlandmuseum ist vom 17.11. bis 5.1. die Ausstellung „Honoré Daumier – Die menschliche Komödie“ mit Werken des berühmten französischen Karikaturisten zu sehen. Aktuelle Tipps zum Bummeln, Shoppen und Genießen finden sich auf der Homepage www.siegen-guide.de.
Foto: Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen e. V.
Im Sommer hat die Open-Air-Kultur Hochsaison. Nicht anders ist es in Siegen. Zwischen Juli und September folgt ein Sinnes- und Unterhaltungserlebnis auf das andere.
Einer der Höhepunkte ist die „Nacht der 1000 Lichter“, die 2018 bereits zum 10. Mal stattfindet. Längst sind es mehr als 5000 Kerzen, Fackeln und Scheinwerfer, die zur alljährlichen Lichternacht die komplette Straßen- und Geschäftsbeleuchtung der Siegener Innenstadt und die Wegebeleuchtung im Schlosspark ersetzen.
Das Sommerereignis schlechthin ist das Siegener Stadtfest vom 31.8. bis 2.9.. An diesem Wochenende verwandelt sich die gesamte Siegener Innenstadt in ein Festgelände. Auf 5 Bühnen in Unter- und Oberstadt startet am Freitagabend ein Nonstop-Programm mit Livebands, Chören und Orchestern. Straßentheater erwartet die Gäste ebenso wie ein Familienprogramm auf dem Schlossplatz. Die Fans von Electro-Pop kommen beim Willerwatz-Festival auf ihre Kosten. Fußgängerzonen und Straßen werden von Gastronomie-, Verkaufs- und Aktionsständen gesäumt sein. 2017 waren 100.000 Besucher auf den Beinen, um beim Stadtfest mitzufeiern. Feiern Sie mit und erleben Sie Siegen für die Sinne!
Foto: Stadt Siegen