22

Mrz

Auf die Festung, fertig, los!

Am 2. April 2023 ist es endlich wieder soweit: Wir heißen den Frühling willkommen und starten in eine Sommersaison voller grandioser Ausblicke und Kulturerlebnisse.

Beim Festungsfrühling erleben die Gäste der Festung zum regulären Festungseintrittspreis ein abwechslungsreiches Programm für die ganz Familie. Um 11 Uhr sind alle Gäste zur offiziellen Eröffnung der interaktiven Erlebnisausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ eingeladen. Weiterhin erwarten die großen und kleinen Gäste der Festung zahlreiche Mitmachstationen. Ganz neue Sonderausstellungen sind „gute aussichten – junge deutsche fotografie“, „Mahlzeit, Deutschland!“ sowie „APITZBLUES – RHEIN-POLYPTYCHON“.
Aktionen und Führungen zum Festungsfrühling:

AKTIONEN

  • PREUSSISCHES SOLDATENLEBEN „Fuß9er“
    • 10-17 Uhr: Wachraum / Poterne und Patrouille übers Festungsgelände
    • 11-15 Uhr, zu jeder vollen Stunde: Postenwechsel am Wachhäuschen (Feldtor)
  • MITMACHANGEBOTE FÜR KINDER (ARCHÄOLOGIE)
    • 11-17 Uhr: Ungarnkapelle (Steinzeitschmuck, Schieferbilder, Schellenbänder)
  • HÄNDE, GESTEN, PABLOS PANTOMIME Lass Dich von Pablos erzählenden Händen überraschen!
    • 12-17 Uhr: Oberer Schlosshof / Ausstellung „Gesten“
  • DIE FALKNEREI DIPPEL UND IHRE GREIFVÖGEL
    • 13-16 Uhr: Oberer Schlosshof (keine Flugvorführung)
  • PROBEN AUS DEM WEINREICH RHEINLAND-PFALZ
    • 13-17 Uhr: Vinothek / Haus des Genusses (kostenpflichtig)
  • DER BÜCHSENMACHER ERKLÄRT SEINE PREUSSISCHEN MUSKETEN
    • 15 Uhr, Treffpunkt: Brunnendenkmal / Oberer Schlosshof

FÜHRUNGEN

  • ÖFFENTLICHE FESTUNGSFÜHRUNG
    • 11 Uhr, Treffpunkt: Entréegebäude (Koblenz-Touristik, kostenpflichtig)
  • FÜHRUNG IM WAFFENROCK – Vom Wecken bis zum Zapfenstreich…
    • 12 Uhr, Treffpunkt: Feldtor
  • ZIERDE, STATUS UND TROPHÄE! – 15.000 Jahre Schmuck im Rheinland
    12/13/16 Uhr, Treffpunkt: Eingang Haus der Archäologie
  • KURATORENFÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG „GESTEN“ mit Prof. Dr. Ellen Fricke
    • 14 Uhr, Treffpunkt: Eingang der Ausstellung
  • DIE AKTE HUMFREY Theaterführung mit dem englischen Festungsspion (in deutscher Sprache)
    • 15 Uhr, Treffpunkt: Entréegebäude
  • HÄLT ESSEN UND TRINKEN LEIB UND SEELE ZUSAMMEN? – Eine kulinarische Zeitreise
    • 15 Uhr, Treffpunkt: Eingang Haus der Archäologie
  • SCHIENEN IN DER FESTUNG? – Das Göpelwerk im Kuppelsaal der Hohen Ostfront
    • 16 Uhr, Treffpunkt: vor dem Kuppelsaal

Alle Angebote sind im Festungseintritt enthalten, sofern nicht anders gekennzeichnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Am einfachsten erreichen die Gäste das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein mit der Seilbahn Koblenz. Die Sommeröffnungszeiten des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein sind täglich von 10 bis 18 Uhr.

Alle Infos und noch mehr Veranstaltungen unter www.tor-zum-welterbe.de

Foto: DIE AKTE HUMFREY – Theaterführung mit einem englischen Festungsspion (in deutscher Sprache), Fotograf: GDKE Rheinland-Pfalz / Pfeuffer

28

Feb

The Johnny Cash Show – by THE CASHBAGS

56410 Montabaur – Stadthalle Haus Mons Tabor – Freitag, 31.03.2023 – 20 Uhr

Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da!

Die Legende des „Man in Black“, einem der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und mit weltweit 1 Milliarde verkauften Alben einem der meistverkauften Künstler aller Zeiten, lebt in den CASHBAGS weiter, Europas erfolgreichstem Johnny Cash Revival um US-Sänger Robert Tyson. Nichts wird hier 1:1 kopiert und trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Fans dieser Musik und dieser Epoche müssen das erlebt haben!

Weitere Highlights sind eine musikalische Zeitreise in den Rockabilly-Sound der 50er Jahre und ein charmant-witziges Duett von June Carter mit Johnny Cashs ikonischem Gitarristen „Luther Perkins“. Die Rolle des Johnny Cash wird von dem gebürtigen US-Amerikaner Robert Tyson verkörpert, der seinem Vorbild stimmlich und äußerlich so verblüffend nahe kommt, dass man glaubt, das Original vor sich zu haben.

Der ‚Man in Black‘ wäre verdammt stolz gewesen!

Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.paulis.de
Weitere Informationen unter der Infohotline: 0531- 34 63 72
Karten gibt es für 35,-€!

Ersatztermin für The Johnny Cash Show – presented by The Cashbags, Montabaur, Stadthalle Mons Tabor 19.03.2022 – Karten behalten ihre Gültigkeit! Kein Umtausch nötig.

Foto: Joerg Schellschmidt

09

Jan

Laufsteg über den Rhein

Das Motto unserer aussichtsreichen „Schwede-Bure-Tour“: „Immer oben entlang“. Freuen Sie sich auf faszinierende Wohlfühl-Momente im mittelalterlichen Ambiente, traumhafte Wald- und Wiesenpassagen, rebenbedeckte Hänge sowie abenteuerliche Pfade inklusive einer Extraportion Abenteuer – und das „UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal“ legen wir Ihnen buchstäblich zu Füßen…

Oberwesel, die Stadt des Weins und der wehrhaften Türme ist bekannt für ihr in dieser Form deutschlandweit einzigartiges Ensemble aus begehbarer mittelalterlicher Stadtmauer und insgesamt sechzehn erhalten gebliebenen Verteidigungstürmen.

Bis heute umschließt die wehrhafte Mauer unser kleines Städtchen, das unsere Gäste – normalerweise vom Rheinufer aus – durch eines der mächtigen Stadttore betreten. Es ist eine andere Welt, hier hinter der Mauer. Enge Gässchen, Kopfsteinpflaster, kleine Plätze mit sprudelnden Brunnen, zwei Stiftskirchen sowie liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser erinnern an eine längst vergangene Zeit.

Text: Harald Hartusch
Foto: Dominik Ketz

21

Nov

Die lebende Krippe im Andernacher Weihnachtsdorf

Alljährlich zur Vorweihnachtszeit wird der historische Marktplatz in Andernach am Mittelrhein um ein besonderes Bauwerk reicher: Den lebensgroßen Krippenstall, der in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum feiert. Ab dem Spätherbst wird dieser in mühevoller Arbeit von vielen Ehrenamtlern errichtet. Rund um die Krippe reihen sich die romantischen Holzhäuschen des Weihnachtsdorfes, in welchen Geschenk-und Dekoartikel sowie weihnachtliche Leckereien zum Kauf angeboten werden. Eine zünftige, beheizte Hütte lädt zudem zu Einkehr und Verweilen ein. An den vier Adventswochenenden findet freitags, samstags und sonntags jeweils um 15.00 Uhr und 18.00 Uhr das Spiel der „Lebenden Krippe“ statt.

Die „Lebende Krippe“ wird Jahr für Jahr von zahlreichen Besuchern sehnsüchtig erwartet. Rund um die Darstellungen stimmen weitere Programmpunkte im Krippenstall auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Kombinieren lässt sich der Besuch des Andernacher Weihnachtsdorfes mit einem Bummel durch die über 2.000-jährige Stadt, einem kulinarischen Abschluss in der vielfältigen Andernacher
Gastronomie und selbstverständlich mit einer der spannenden Stadtoder Fackelführungen.

Das Weihnachtsdorf öffnet seine Pforten in diesem Jahr am 21. November und ist bis einschließlich 23. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr zu besuchen. Am 24. Dezember findet zu Ehren des 30-jährigen Jubiläums eine Sonderaufführung der lebenden Krippe um 14 Uhr statt.

Foto: Veranstaltungsmanagement Andernach.net GmbH

20

Nov

VOXXCLUB Winterstadltour 2022

„Auf geht’s! Jetzt ist’s wieder so weit“

Mit „Rock mi“ fing alles an, einmal im Ohr, geht der Song nie wieder raus. Danach folgten Ohrwürmer in Serie. In dieser mitreißenden Show geht’s vom winterlich-romantischen Weihnachtsmarkt-Zauber direkt in die aufgeheizte Stimmung einer urgemütlichen Après-Ski-Hütt’n! Und jeder VOXXCLUBBER verrät seine ganz persönliche Weihnachtstradition aus der Heimat.

Die größten Hits dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Also, auf in die „Winterstadl 2022-Welt!

Termine:
30.11.2022, 20:00 Uhr, Stadthalle in Limburg
Karten im Vorverkauf: www.star-concerts.de

Foto: Star-Concert

06

Nov

Die Westerwälder Wurstwanderung

Am Samstag, 19.11.2022 in Rotenhain

Immer im November und immer ein Erlebnis – in Rotenhain geht es um die Wurst.

Wandern und Genießen gehören zusammen beim WWWWW in Rotenhain.
Auf mehreren Strecken mit unterschiedlichen Längen zwischen 7,5 und 13 km bieten sich zauberhafte Blicke in den spätherbstlichen Wes-terwald. An den originell gestalteten Rastplätzen genießen Sie echte Westerwälder Wurstspezialitäten und heimische Spirituosen. Wenn der Spätherbst den Westerwald verzaubert – mit anderen Worten gesagt: wenn es „arschkalt“ ist – lädt Rotenhain zum Erlebnis der besonderen Art ein. Auf wunderschönen Strecken erlebt man Natur, Geselligkeit und deftige Spezialitäten.

Gut verpackt machen Sie sich auf den Weg. Durch Felder, Wiesen und über verwunschene Waldwege wandern Sie zur nächsten Rast. Neben Natur und Genuss erleben Sie auch immer wieder historische Stätten und Sehenswürdigkeiten. Wer die längere Strecke wählt, macht einen kleinen Abstecher in den Stöffelpark. Dort haben Sie die Gelegenheit, in den historischen Anlagen eine Zeitreise durch Industrie- und Erdgeschichte zu machen. Am Startund Zielpunkt, in der Freizeitanlage angekommen, gibt es für die Wanderer zur Belohnung Fleischkäse-Brötchen, frisch gezapftes Bier und hausgemachte Blasmusik. Ein letzter Blick auf den herbstlichen Westerwald und ein fröhliches Prost in die Runde.

Weitere Informationen:
Alte Burg • 56459 Rotenhain • www.historica-rotenhain.de

Foto: Historica Rothenhain

26

Okt

Erich von Däniken – Geheimnisvolles Ägypten

Seit Menschengedenken bewahren ägyptische Bauwerke Geheimnisse, über welche in der klassischen Ägyptologie nicht gesprochen wird.

So wurde der Tempel von Abydos ursprünglich gebaut, weil dort der Kopf des Gottes Osiris begraben sei. Wer ist dieser Osiris? Woher kam er? Mit eindrücklichen Bildern beweist Erich von Däniken (E.v.D.), dass der gewaltige Unterbau des heutigen Tempels mit einer unbekannten Technik errichtet wurde – und 5000 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht.

In Abydos finden sich auch farbenprächtige Darstellungen des <Djed-Pfeilers>, einem technischen anmutenden Gegenstand, der bis heute keine vernünftige Erklärung fand. Kannten die alten Ägypter gar die Elektrizität? E.v.D. führt die Zuschauer in eine Gruft unter dem Tempel von Dendera. Dort, an den feuchten Wänden ist eine rätselhafte Technologie eingraviert, die an Elektrizität erinnert.

Wozu dienten die gewaltigen Sarkophage in den Tunnels unter Sakkara? Mit einer sensationellen Filmeinspielung belegt E.v.D.: In den Monstersarkophagen lagen keine Stiermumien, wie den Touristen eingebläut wird.

Und dann das Plateau von Gizeh mit den drei Hauptpyramiden von Cheops, Chefren und Mykerinos. Waren diese Pharaonen wirklich die Erbauer? Humorvoll und scharfsinnig analysiert E.v.D. ägyptische Überlieferungen, die in keine Lehrmeinung passen. Dann betreten die Zuschauer alle Pyramiden, klettern hinunter in die unvollendete Grabkammer, steigen in die große Galerie, in die Königinnen- und Königskammer und erleben in gestochen scharfen Bildern technische Wunderwerke, die es zu Cheops Zeiten nicht gegeben haben darf. In einer atemberaubenden Animation widerlegt E.v.D. die bisherigen Pyramiden-Theorien und entführt den Betrachter in geheime Schächte in und um die Pyramiden. Schächte, die es eigentlich nicht geben dürfte.

Im alten Ägypten stimmt etwas nicht – und Keiner redet darüber. Bei dieser Power-Point Präsentation lernt der Zuschauer das Staunen wieder. E.v.D. spricht aus, was andere nicht einmal zu denken wagen.

Die Dauer der Veranstaltung beträgt 90 Minuten ohne Pause.

Erich von Däniken
Geheimnisvolles Ägypten
56410 Montabaur – Stadthalle Haus Mons Tabor
Donnerstag, 03.11.2022 – 19:00 Uhr

Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen!
Weitere Tickets und Informationen unter: www.paulis.de
Karten gibt es für 32,-!

Aktuelle Infos zu unseren Terminen werden auf www.paulis.de veröffentlicht.
Paulis – Das Veranstaltungsbüro, tickets@paulis.de, Tel. 0531-34 63 72 

Foto: Paulis – Das Veranstaltungsbüro

24

Okt

O’zapft wird’s

Das grandiose Fest geht wieder los… Wir freuen uns auf die nächste Wiesn 2022!!!

Das Oktoberfest in Montabaur hat sich innerhalb der letzten Jahren zu einem der Highlights des Kulturprogramms der Kreisstadt etabliert. Ausverkaufte Veranstaltungen und perfekte Stimmung stehen für das traditionelle Fest. Nach zweijähriger Corona-Pause heißt es nun wieder O´zapft wird´s.

Bei einer schönen Maß Bier, Brez’n, Obatztem, Weißwurst und anderen Oktoberfest-Schmankerln wird zwei Mal zünftig gefeiert, geschunkelt und getanzt. Gerne darf man dazu das Dirndl oder die Lederhose aus dem Schrank holen.

  • Programm am Freitag, 28.10.2022: Ab 17.30 Uhr Musikverein Nentershausen e.V., Bayernmän
  • Programm am Samstag, 29.10.2022: Ab 17.30 Uhr Musikverein Siershahn e.V., Wildwexxel

Weitere Infos unter www.montabaur-live.de

Foto: Montabaur