22

Mrz

Auf die Festung, fertig, los!

Im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz gibt es jede Menge zu erleben.

Zum Festungsfrühling am 2. April erwartet die Gäste nicht nur ein buntes Programm für die ganze Familie. An diesem Tag öffnet auch die interaktive Erlebnisausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ im Haus der Kulturgeschichte erstmals ihre Tore. Neben einem Blick in die Geschichte der Gesten und der Gestenforschung lädt die Ausstellung an zahlreichen Stationen dazu ein, selbst aktiv zu werden. So können die Besucherinnen und Besucher z. B. mit der flachen Hand virtuell um den Globus fliegen, sich gestikulierend im „Rust Mirror“ spiegeln oder einen virtuellen Tonkrug töpfern. Zur Ausstellung bietet das Museum ein umfangreiches Rahmenprogramm. Ein Highlight ist das diesjährige Kinder- und Familienfest am 18. Juni.

Und auch die anderen Ausstellungshäuser haben Spannendes zu bieten. Von der Ausstellung zum renommierten Nachwuchsförderpreis „gute aussichten – junge deutsche fotografie“ (bis 11. Juni), über die Schau „Mahlzeit, Deutschland!“ (bis 8. Oktober) bis hin zur Jubiläumsausstellung „Zeitzeugen aus Stein“ (29. April bis 11. Juni) der Direktion „Burgen Schlösser Altertümer“.

Schönes für Haus und Garten, Mode, Schmuck, Kunst und kulinarische Leckerbissen erwartet die Besucherinnen und Besucher der beliebten Garten- und
Lifestylemesse „Landpartie“, die in diesem Jahr vom 21. bis 23. April stattfindet. An Christi Himmelfahrt (18. Mai) und dem darauffolgenden Wochenende (20. und 21. Mai), laden dann die „Historienspiele“ zu einer Zeitreise durch 3.000 Jahre Geschichte ein. Kelten, Römer, Ritter und Preußen zeigen, wie man einst lebte, arbeitete und kämpfte.

Sie möchten noch mehr Geschichte lebendig erleben? Dann freuen Sie sich ab April an diversen Wochenendterminen auf die packenden Inszenierungen des königlich englischen Ingenieursoffiziers Mr. Humfrey, des preußischen Offiziers im Waffenrock oder des Festungskanoniers.

Alle Infos und noch mehr Veranstaltungen unter www.tor-zum-welterbe.de

Foto: Lufthelden