Der Limes, seit 2005 UNESCO-Welterbe, ist einer der spannendsten Zeitzeugen unserer Region. Viele Details und Verhaltensmuster heutiger Gesellschaften wurden schon von den Römern in den Jahrhunderten um Christi Geburt geprägt. Leider ist von dem mächtigen Bodendenkmal nur noch wenig sichtbar erhalten. Das Limeskastell in Pohl ist jedoch diesbezüglich etwas Besonderes: ein nach heutigem Forschungsstand authentischer Nachbau eines frühen römischen Holz-Erde-Kastells mit Wachturm, errichtet in unmittelbarer Nähe des um 1900 entdeckten Originalstandortes.
Das ehrenamtlich betriebene und ständig weiterentwickelte Freilichtmuseum bietet für Besucher jeden Alters spannende Einblicke in das raue Leben an der nördlichen Grenze des römischen Reiches um 100 n. Chr. Und das Beste: die meisten Ausstellungsstücke können angefasst und ausprobiert werden. Wer kann sich denn schon vorstellen, wieviel ein Kettenhemd wirklich wiegt und welche Ausrüstung ein römischer Auxiliarsoldat auf einem Marsch mit sich schleppen musste? Gut ausgebildete Gästeführer, die Limes-Cicerones, können diese Fragen beantworten und wissen noch mehr Interessantes zu berichten. Zu entdecken gibt es ein contubernium (Unterkunft für acht Soldaten), eine sehr große basilica, einen echten Wachturm mit phantastischer Fernsicht, einen LIMESkastell POHL Backofen und natürlich die steilen Wallanlagen mit Wassergraben und Palisaden.
Das Kastell liegt eingebettet in eine spektakuläre Taunuslandschaft zwischen Koblenz, Limburg und Wiesbaden. Über die B 260 (Deutsche Limesstraße) ist es sehr gut erreichbar und eignet sich als Ausgangspunkt für Spaziergänge, Wander-oder Fahrradtouren im schönen Naturpark Nassau. Parkplätze und kostenlose Wohnmobilstellplätze sind vorhanden.
Gäste können die Anlage auf eigene Faust erkunden oder aber an einer Führung teilnehmen. Diese dauert gewöhnlich etwa eine Stunde, die Limes-Cicerones nehmen sich aber jede Zeit, auf den Wissensdurst und die Interessen der kleinen und großen Besucher ausführlich einzugehen. Für Kinder gibt es ein eigens eingerichtetes Zimmer, in dem sie zum Beispiel Mosaike legen, Holzpuppen ankleiden, eine Rundmühle basteln oder bei einem spannenden Hörbuch an der Audiostation chillen können.
Ein Museumscafé mit leckeren hausgemachten Snacks und Getränken sowie ein kleiner Shop runden das Limes-Erlebnis ab.
Herzlich willkommen sind auch Gruppen, die ein individuelles Programm mit oder ohne Catering vereinbaren können. Darüber hinaus bietet das römische Ambiente auch einen schönen Rahmen für private Feiern oder betriebliche Events.
- 7.5.2022 | 10 -16 Uhr | 75 EUR Achtsamkeit und Bogenschießen Workshop
- 21. + 22.5.2022 | Kastelleintritt Hetaroi Die alten Griechen in Pohl
- 28.5.2022| 20 Uhr | 15 EUR Sveriges Vänner Schwedischer Folk
- 25.6.2022 | 20 Uhr | 15 EUR @coustics Eine @coustische Sommernacht
- 1.7.2022 | 19 Uhr | 7 EUR Stefan Gemmel Nur für Kids: Leseabend
- 16.7.2022 | 20 Uhr | 14 EUR Simon Kempston Schottischer Singer/Songwriter
- 29.7.2022 | 20 Uhr | 15 EUR Jeanine Vahldieck Band Gute Laune Tour 2022
- 27./28.8. | 24./25.9. | 22./23.10. LimesLive XIV Das Römerfest für die ganze Fanilie
Limeskastell Pohl, Kirchstraße, 56357 Pohl
Öffnungszeiten Freitag, Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen: 10 – 18 Uhr
www.limeskastell-pohl.de
Foto: Limeskastell Pohl