03

Dez.

23. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Puderbach

Ein Fest der Sinne für die ganze Familie

Am 3. Adventswochenende, dem 14. und 15. Dezember 2024, verwandelt sich das idyllische Gelände rund um den Alten Bahnhof in Puderbach erneut in einen kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt mit mehr als 70 liebevoll gestalteten Ständen. Hier präsentieren talentierte Kunsthandwerker ihre einzigartigen Kreationen und handgemachte Schätze aus unterschiedlichsten Bereichen: filigrane Arbeiten aus Holz, kunstvoll gestaltetes Glas, bezaubernde textile Dekorationen und vieles mehr laden zum Stöbern und Entdecken ein – perfekt für alle, die noch auf der Suche nach besonderen Weihnachtsgeschenken sind.

Unzählige Aussteller aus allen Bereichen des Kunsthandwerks, handgearbeitetes aus Textilien, Glas und Holz, kunstvoll gearbeitete alte Spiegelfenster und herrliche handgemachte Keramiken. Lassen Sie sich verwöhnen von feinen Köstlichkeiten wie feinstes Olivenöl, selbstgemachte Liköre und Marmeladen oder schlemmen Sie in der „Futtergasse“; hier finden Sie Glühwein, Kinderpunch, Flammkuchen, Pfälzer Saumagen, Steaks vom Schwenkgrill, einen Imbisswagen und vieles mehr für den besonderen Geschmack.

Genuss in der Futtergasse

Für kulinarische Highlights sorgt die Futtergasse, die mit einer Vielzahl an herzhaften und süßen Leckereien zum Schlemmen und Verweilen einlädt. Von frisch gebackenen Baumstriezeln und Crêpes über herzhafte Klassiker wie Champignons und Langos bis hin zu heißen Getränken wie Glühwein und Kinderpunsch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Im Innenbereich des Alten Bahnhofs erwartet die Besucher zudem eine gemütliche Kaffeestube mit leckerem Kaffee und hausgemachtem Kuchen. Genießen Sie die festliche Atmosphäre und lassen Sie sich von weihnachtlichen Düften verzaubern.

Musikalische Begleitung

Für festliche Stimmung sorgt auch die musikalische Untermalung: Heimische Chöre begleiten den Weihnachtsmarkt und lassen mit ihren weihnachtlichen Klängen die Herzen höherschlagen.

Spaß und Unterhaltung für die Kleinen

Auch für die jüngsten Besucher gibt es jede Menge zu erleben. Ein fröhliches Kinderkarussell sorgt für leuchtende Augen, während die Bastelaktionen die Kreativität der Kinder wecken. Hier können die Kleinen eigene Weihnachtsdekorationen gestalten und sich auf das Fest einstimmen.

Besuch vom Nikolaus am 3. Advent

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Sonntag, den 15. Dezember: Der Nikolaus höchstpersönlich hat seinen Besuch angekündigt! Er wird ab dem Nachmittag kleine Geschenke an die Kinder verteilen und für eine zauberhafte Weihnachtsstimmung sorgen.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie ein unvergessliches Wochenende voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit!

Öffnungszeiten:
• Samstag 14.12.2024 von 15:00 bis 21:00 Uhr
• Sonntag 15.12.2024 von 11:00 bis 19:00 Uhr

Weitere Informationen:
Touristinformation Puderbacher
Land, 56305 Puderbach,
Tel.: (0 26 84) 8 58-1 60,
www.puderbacher-land.de

Foto: Ralf Berger/Weihnachtsmarkt Puderbach

30

Nov.

Bendorfer Weihnachtsmarkt

Am zweiten Adventswochenende lädt die Stadt Bendorf wieder herzlich in die festlich geschmückte Innenstadt ein! Vom 6. bis 8. Dezember 2024 verwandelt sich der Kirchplatz in einen zauberhaften Ort, in dem weihnachtlich dekorierte Holzhütten ein stimmungsvolles Ensemble bilden. Ein prachtvoll geschmückter Kirchplatz wird zum Mittelpunkt des Geschehens. Der Bendorfer Weihnachtsmarkt hat sich als beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte etabliert. Abseits der Hektik des Alltags können die Gäste die besinnliche Adventszeit mit allen Sinnen genießen. Hier geht so mancher Weihnachtswunsch in Erfüllung! Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot an duftenden Leckereien und weihnachtlichen Produkten freuen. Zahlreiche liebevoll gestaltete Verkaufsstände präsentieren kreative Geschenkideen und laden zum Bummeln, Probieren und Kaufen ein. Auch die Geschäfte und Gastronomiebetriebe der Innenstadt sind bestens vorbereitet und freuen sich darauf, ihre Kunden mit freundlichem Service und hochwertigen Produkten zu begeistern. Ein attraktives Rahmenprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung: Musikvereine und die Schulen aus Bendorf und der Region werden die festliche Stimmung mit ihren Darbietungen bereichern. Der Höhepunkt des Marktes ist ein stimmungsvolles Konzert am Samstagabend, das die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen wird.

Der Weihnachtsmarkt ist geöffnet am Freitag 15 bis 21 Uhr, Samstag 12 bis 21 Uhr und Sonntag 11 bis 18.30 Uhr. Wie in den Jahren zuvor stehen ausgeschilderte kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Weitere Informationen unter: Stadtverwaltung Bendorf, Stadtmarketing u. Kultur, Im Stadtpark 1-2, 56170 Bendorf, Tel. 02622/703-106 oder www.bendorf.de

Foto: Stadtverwaltung Bendorf

25

Nov.

Linzer Weihnachtszauber 2024

Vom 1. bis 4. Advent (29.11. – 22.12.24) Historische Altstadt Linz am Rhein

Wenn ein vorweihnachtlicher Zauber durch die Straßen zieht, es in Linz nach Uhles und Glühwein duftet und die historischen Häuser und Gassen romantisch leuchten, ist endlich wieder Weihnachtszeit in Linz. Denn dann verwandelt sich die „Bunte Stadt am Rhein“ in ein gemütliches Weihnachtsdorf, vom Rheintor bis zum Neutor.

Handgefertigte, liebevoll dekorierte Holzverkleidungen verwandeln die vielfach inhabergeführten Geschäfte mit teils traditioneller Handwerkskunst in kleine, süße Weihnachtsmarktstände. Gemütliche Loungebereiche in modernen Pagodenzelten auf dem Marktplatz laden zum wetterunabhängigen Verweilen und duftendem Winzerglühwein ein. Ein buntes Kinderprogramm, vielfältige Gastronomieangebote sowie wechselnde Live-Musik an den Wochenenden runden das Angebot ab.

Mit der Neuausrichtung des Linzer Weihnachtszaubers legen die Stadt Linz und die Linzer Werbegemeinschaft besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Wir freuen uns über zahlreiche lokale und regionale Aussteller, die traditionelles und individuelles Kunsthandwerk anbieten. Das Mobiliar, die Dekoration sowie die Wegweiser wurden aus natürlichen Materialien und größtenteils recyceltem Holz hergestellt.

Öffnungszeiten
Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz: Freitag 14 –
20 Uhr, Samstag & Sonntag 12 – 20 Uhr. Einzelhandel:
täglich bis 18 Uhr.

Freuen Sie sich auf ein romantisches Weihnachtsdorf, leckere Köstlichkeiten, Linzer Kunsthandwerk, spannende Gewinnspiele und vieles mehr. Bis bald beim Linzer Weihnachtszauber!

Live-Musik im Weihnachtsdorf

  • 29.11. 17.00-19.00 Uhr Drop Inn
  • 30.11. 17.00-19.00 Uhr Andreas Nilges
  • 01.12. 17.00-19.00 Uhr Anja Borchers
  • 07.12. 17.00-19.00 Uhr MGV Linz
  • 08.12. 17.00-19.00 Uhr B 42 Reindeers
  • 14.12. 17.00-19.00 Uhr Roses of Remedy
  • 15.12. 17.00-19.00 Uhr Gitarrenstrünzer
  • 22.12. 17.00-19.00 Uhr Andreas Nilges

Unser Tipp
Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch die weihnachtliche „Bunte Stadt am Rhein“. Ob kulinarisch oder klassisch – unsere charmanten StadtführerInnen freuen Sie auf Ihre Teilnahme an den weihnachtlichen Stadtführungen.

Alle Informationen finden Sie unter www.linz.de

Foto: Creativ Picture Heinz Werner Lamberz

15

Nov.

Mosel-Wein-Nachts-Markt

Der Weihnachtsmarkt in der Traben-Trarbacher Unterwelt

Schon beim Betreten der teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammenden Keller strömt Ihnen der behaglich warme Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün entgegen. Lassen Sie sich von diesem stimmungsvollen und mystischen Halbdunkel der sogenannten Traben-Trarbacher Unterwelt verzaubern.

Internationale und nationale Kunsthandwerker und Aussteller präsentieren Ihnen hier in weihnachtlichem Ambiente in verschiedenen Kellern hochwertige Dekoration, Geschenkideen, kulinarische Spezialitäten, Produkte rund um Wein und Wellness, Antikes sowie kreatives Mode und Schmuckdesign. Auch das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit kulturellen, traditionellen und musikalischen Highlights und die vielen Veranstaltungen rund um die Schlittschuhbahn versetzen die Gäste auch außerhalb der Traben-Trarbacher Unterwelt in Weihnachtsstimmung. Für den Besuch der Wein-Nachts-Keller 1-5 wird ein einmaliger Beitrag von 5,00 € erhoben.

Weitere Infos:
Tourist-Information Traben-Trarbach Am Bahnhof 5 • 56841 Traben-Trarbach • www.traben-trarbach.de & www.mosel-wein-nachts-markt.de

Öffnungszeiten

  • 24. November 2023 bis 17. Dezember 2023:
    Freitag bis Sonntag: 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr
  • 20. Dezember 2023 bis 30. Dezember 2023:
    Täglich: 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr
  • 31. Dezember 2023: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • 26. November, 18. bis 19, 24 bis 25. Dezember 2023:
    geschlossen

Foto: ©Baumann-Fotografie/Jan-Gerrit-Baumann

29

Nov.

Schloss Moyland: 22. Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt

Kunsthandwerk gibt es inzwischen auf vielen Märkten. Echtes Kunsthandwerk, und da „das Beste vom Besten“, bietet Ihnen seit 2 Jahrzehnten aber nur der Moyländer Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Bedburg-Hau. Erleben Sie ein Stelldichein von Kunsthandwerk, Unikaten oder Kleinserien mit hohem handwerklichem Anspruch. In der Erhaltung traditioneller handwerklicher Techniken, quer durch Werkgruppen zeigen unsere Aussteller Kunsthandwerk, dessen Materialität, Verarbeitung, Ästhetik und Qualität sich weit von herkömmlichen Produkten abhebt. Individuell, originell und anspruchsvoll – echtes Kunsthandwerk eben!

Eintritt: Tageskarte 7,50 €, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre frei. Vorverkauf ab 17.10.2019. www.weihnachtsmarkt-moyland.de

Foto: Schloss Moyland/Axel Jusseit

27

Nov.

12. Betzdorfer Weihnachtsmarkt

Mit großer Feuershow am Samstag

Zum zwölften Mal findet der gemütliche, kleine Weihnachtsmarkt rund um das historische Betzdorfer Rathaus statt. Die urigen kleinen Holz-Hütten und die besondere Atmosphäre durch die Holzhackschnitzel auf dem sonst so kühlen Teer, und dem großen Weihnachtsbaum, laden zu einer Bratwurst, einer guten Tasse Punsch oder Glühwein ein. Da im letzten Jahr das Wetter nicht mitspielte, hat die Aktionsgemeinschaft erneut JOJO Weber & Band für den Samstag Abend verpflichtet. Das Bühnenprogramm wird auch in diesem Jahr wieder an allen 3 Tagen für viel Abwechslung und beste Unterhaltung sorgen. Natürlich schaut auch wieder der Nikolaus vorbei und in diesem Jahr erleben wir am Samstag gegen 20 Uhr eine spektakuläre Feuershow mit Lemmi. Mit dieser Aktion möchte der Veranstalter ein kleines Zeichen für den Umweltschutz setzen, dem Publikum aber dennoch kräftig einheizen!

Wir wünschen ihnen eine schöne Zeit auf den Betzdorfer
Weihnachtsmarkt.

12. Betzdorfer Weihnachtsmarkt: 06. – 07.12., 15 – 22 Uhr, 8.12., 12 – 18 Uhr.
Alle Infos und das ganze Programm finden Sie in Kürze unter: www.ag-betzdorf.de und auf www.facebook.com/agbetzdorf

Foto: Betzdorf

20

Nov.

Bad Hönningen im Weihnachtszauber

30. November und 12. Dezember 2018

Bad Hönningen im Weihnachtszauber am ersten Wochenende im Advent

Vorweihnachtlicher Lichterglanz und strohbedeckte Gassen verwandeln die Fußgängerzone in Bad Hönningen in einen der schönsten Weihnachtsmärkte am Mittelrhein. Lassen auch Sie sich von dieser stimmungsvollen Atmosphäre auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen.

Neben den liebevoll nostalgisch dekorierten Weihnachtsständen gibt es wieder ein vielfältiges Programm für Jung und Alt: Griseldis erzählt „Wundersames zur Winter- und Weihnachtszeit“ in der Märchenstube im ehemaligen Schleckermarkt (Hauptstraße). Das Hohe Haus ist seit Jahren mit seinem Weihnachtszimmer, der Krippenausstellung und dem großen Weihnachtskalender Publikumsmagnet für Groß und Klein. Der Eintritt ist frei!

benfalls öffnen während der Marktzeiten die örtlichen Ateliers ihre Pforten. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Kunstinteressierte, denn die Künstler und Künstlerinnen präsentieren ihre Werke stimmungsvoll in weihnachtlichem Flair. Zusätzliche Live-Musik und das urige Ambiente verleihen diesem Markt seinen ganz besonderen Reiz.

Genießen Sie bei einem Bummel durch das gemütliche Städtchen den
Duft von Lebkuchen und Glühwein und lassen Sie sich von den zahlreichen Musikdarbietungen weihnachtlich verzaubern. Für die Kleinsten kommt in der Dämmerung, wie jedes Jahr, der Nikolaus mit süßen Überraschungen in die Stadt.

Foto: Bad Hönningen

05

Nov.

Bummeln, shoppen und genießen

Nach dem Rekordsommer 2019 mit Events wie der Nacht der 1000 Lichter, dem Open-Air-Kino und dem Siegener Stadtfest, das alleine 100.000 Menschen ins Zentrum lockte, steht in Siegen eine nicht minder ereignisreiche Herbst- und Wintersaison bevor. Es geht munter weiter mit Angeboten, die zum Bummeln, Shoppen und Genießen einladen.

Siegener Nacht der Musik

Da ist zum Beispiel die „Siegener Nacht der Musik“. Wer entspannt durch die Siegener Oberstadt schlendern und dabei eine Vielfalt musikalischer Leckerbissen genießen möchte, der sollte sich Samstag, den 16. November im Kalender vormerken. Denn an diesem Abend lädt KulturSiegen zur 6. „Nacht der Musik“ ein. Zwischen 20.00 Uhr und 23.00 Uhr werden Kirchen, Museen, die städt. Galerie Haus Seel, das KrönchenCenter und das Rathaus zu Konzertsälen für Chöre und Instrumental-Ensembles aus Stadt und Region. Insgesamt 27 Gruppen geben Kostproben ihres Könnens. Das Besondere: Die Zuhörer können vorbeischauen, zuhören so lange sie möchten und zum nächsten Spielort ziehen. Die Türen sind den ganzen Abend geöffnet. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Weihnachtlicher Lichterzauber

In der Vorweihnachtszeit schmücken sich Geschäfte und Einkaufsstraßen besonders festlich. So auch die Siegener Innenstadt. Das Zentrum glänzt im Schein eines neuen Lichtkonzepts. „Klassischer Sternenzauber trifft auf eine pulsierende Stadt“, so beschreiben die Veranstalter die Illuminierung zwischen Bahnhof und Nikolaikirche. Strahlender Mittelpunkt ist der Platz des Unteren Schlosses mit dem größten Weihnachtsmarkt der Region. Er lockt nicht nur mit einer Vielzahl an Ständen mit Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch mit einer Eisbahn und Mitmachangeboten für die Kleinen. Der Siegener Weihnachtsmarkt ist vom 26.11. bis 23.12. geöffnet. Näheres unter www.weihnachtsmarkt-in-siegen.de. Lohnenswert ist es auch, beim Winterzauber im Sieg-Carrée oder beim Weihnachtsdorf zu Füßen der Nikolaikirche vorbeizuschauen. Immer einen Besuch wert sind das Apollo-Theater und die Siegener Museen. So präsentiert das Museum für Gegenwartskunst bis zum 26.1.20 die Ausstellung der 8. Rubenspreisträgerin der Stadt Siegen „Lena Henke. My fetish years“. Im Siegerlandmuseum ist vom 17.11. bis 5.1. die Ausstellung „Honoré Daumier – Die menschliche Komödie“ mit Werken des berühmten französischen Karikaturisten zu sehen. Aktuelle Tipps zum Bummeln, Shoppen und Genießen finden sich auf der Homepage www.siegen-guide.de.

Foto: Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen e. V.

26

Nov.

Biggesee-Listersee – mehr als seenswert!

Wie Kristalle leuchten die Seen in der Sonne im Natur-Erlebnisgebiet, das sich entlang des Biggesees und des Listersees mit den Städten Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen, Olpe und der Gemeinde Wenden erstreckt. Die Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten in diesem Gebiet sind schier unbegrenzt.

Weihnachts-Erlebnis: Weihnachtsmärkte Im Natur- Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee sind immer einen Besuch wert!
Attendorn ( 07. – 16.12.18) • Drolshagen (15. + 16.12.18) • Adventsmarkt Meinerzhagen (08. + 09.12.18) • Historischer Weihnachtsmarkt Olpe ( 29.11 – 02.12. und 06.12. – 09.12.18) • Weihnachtlicher Hüttenzauber in der Gemeinde Wenden (15. + 16.12.18)

Foto: Tourismusverband Biggesee-Listersee