08

Okt

Nikolaus begrüßt wieder den „Vulkan-Expreß“

Gast-Dampflok vom Chiemsee bereichert Nikolausfahrten

Die Nikolausfahrten im „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn sind legendär. Inzwischen genossen ganze Generationen von Kindern die romantischen Fahrten durch das adventliche Brohltal, deren Highlight stets die Bescherung der Kinder durch den heiligen Nikolaus ist. Ab sofort sind die Fahrten buchbar.

Nikolaus besucht das Brohltal

Der Nikolaus stattet der Brohltalbahn auch in diesem Jahr an den ersten drei Adventswochenenden einen Besuch ab und freut sich auf die Ankunft der weihnachtlich geschmückten historischen Waggons voller erwartungsfroher Familien. Bis zu drei Abfahrten stehen pro Tag zur Wahl, wobei die letzte Tour sicherlich die stimmungsvollste ist, führt die Rückfahrt doch bereits in die Dunkelheit hinein.

Zur Abfahrt pfeift der Schaffner stets am Brohltalbahnhof in Brohl-Lützing (gleich gegenüber dem DB-Bahnhof Brohl). Die Fahrt durch das idyllische untere und das mittlere Brohltal durch einen dunklen Tunnel und über einen großen Viadukt dauert etwa eine Stunde. Unterwegs überrascht der Nikolaus die Reisenden und beschenkt jedes Kind persönlich mit einer reichhaltig gefüllten Nikolaustüte. Für heiße (und natürlich kalte) Getränke sorgt am Bahnhof Brohl und im Zug das Team der Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS).

Besonderer Lokeinsatz

Die Brohltaler Mallet-Dampflok 11sm weilt wegen eines Zylinderschadens momentan leider in der Werkstatt. Aus diesem Grunde hilft eine einzigartige Kastendampflok der bayerischen Chiemseebahn den Brohltalbahnern am dritten Adventswochenende aus. An den übrigen Wochenenden werden die Züge von den Brohltaler Dieselloks aus den 1960er Jahren gezogen.

Termine & Preise

Je nach ausgewähltem Termin starten die Nikolausfahrten bis zu drei Mal täglich nach folgendem Fahrplan:

Sa, 26.11.2022 12:30
So, 27.11.2022 12:30 15:30
Sa, 03.12.2022 09:30 12:30 15:30
So, 04.12.2022 09:30 12:30 15:30
Sa, 10.12.2022 09:30 12:30 15:30
So, 11.12.2022 09:30 12:30 15:30

Die rot markierten Abfahrten werden mit der Dampflok durchgeführt. Die Rückkunft in Brohl ist jeweils etwa zwei Stunden nach der Abfahrt. Wer möchte, kann auf der Rückfahrt auch an einem der Unterwegsbahnhöfe aussteigen und z.B. eine Winterwanderung einplanen. Die Weiterfahrt ist mit einem späteren Zug möglich. Nach Rückkunft des Zuges am ersten Adventsamstag bringt ein Pendelbus Interessierte vom Bahnhof Brohl gerne zum gemütlichen Weihnachtsmarkt auf der Burg Brohleck.

Fahrpreise: Erwachsene 15 Euro, Kinder (bis 11 Jahre) inkl. Nikolaustüte 11,50 Euro. Extra Nikolaustüte: 8 Euro.

Damit für jeden Gast ein Sitzplatz und für jedes Kind eine Nikolaustüte eingeplant werden kann, ist eine Voranmeldung erforderlich. Fahrkarten sind online über www.vulkan-express.de sowie telefonisch über das Verkehrsbüro der Brohltalbahn erhältlich.

Die Brohltalbahn empfiehlt die umweltfreundliche ÖPNV-Anreise nach Brohl mit den attraktiven Fahrscheinangeboten der Verkehrsverbünde VRM und VRS.

Weitere Informationen und Buchungen unter www.vulkan-express.de, buero(at)vulkan-express.de und Tel. 02636-80303.

Foto: Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.

05

Nov

Knusperpfad ersetzt den Knuspermarkt

Geschäfte der Innenstadt werden weihnachtlich dekoriert

Zwar ist von den bundesweit erfolgten Absagen von Weihnachtsmärkten auch der beliebte Neuwieder Knuspermarkt betroffen – was Verwaltung und Marktorganisator Willi Meyer zutiefst bedauern -, doch deshalb muss in  Neuwied niemand auf ein weihnachtliches Ambiente verzichten. Denn das Amt für Stadtmarketing hat überzeugende Pläne für einen „Knusperpfad“ vorbereitet.

Im Mittelpunkt stehen dabei die beliebten Spielwelten des Kinder-Weihnachtsdorfes, die stets viele Menschen anlockten – und nicht nur kleine. Diese nach Themen gegliederten Schauhütten sollen nun vom 23. November bis zum 23. Dezember in der ganzen Innenstadt, vor allem in der Mittelstraße und der Langendorfer Straße präsentiert werden. In den vergangenen Jahren bezauberten unter anderem ein Puppenhaus, ein Kaufmannsladen, Steiff- und Playmobil-Figuren, Jim Knopf und diverse Tierwelten die Besucher. Vertreten sind natürlich auch die fleißigen Heinzelmännchen, die wieder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Und die große Schneekugel zieht wieder die Blicke auf sich.

„Die kleinen schmucken Hütten des Kinder-Weihnachtsdorfes erfreuen sich großer Beliebtheit“, erklärt Amtsleiterin Petra Neuendorf. „Wir sind uns sicher, dass auch die geplante Erweiterung gut bei der Bevölkerung ankommt.“

Doch damit nicht genug: Aktiv eingebunden in die Neuwieder Weihnachtswelt wird der Handel. Die Deichstadtfreunde unterstützen das Amt für Stadtmarketing dabei, den Einzelhandel flächendeckend mit weihnachtlichem Dekor auszustatten. Die Idee erfreut sich großen Zuspruchs, 20 Händler haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Ihnen stellt das Amt Material aus seinem Fundus zur Verfügung, nur das Schmücken müssen die Ladenbesitzer noch selber vornehmen. Somit können sich die Neuwieder auf viele adventlich geschmückte Schaufenster und Ladenlokale freuen.

Und sicher dorthin geleitet werden sie auch – dank eines „Knusperpfads“. Was sich dahinter verbirgt, erläutert Petra Neuendorf so: „Wir ,pflastern‘ die Fußgängerzone mit Bodenaufklebern in Form von Lebkuchen. So führen wir die Leute zielgerichtet zu allen teilnehmenden Geschäften.“

Foto: Fantasievoll gestaltete Schaukästen locken in die City. Quelle: Zimpfer