20

Aug

E-Bike Verleih in Waldbreitbach

Die Tourist-Information in Waldbreitbach vermietet für Gäste wie Einheimische die neuesten Movelo Modelle. Das sind zwei Comfort Plus E-Bike: Der elegante Cruiser mit kraftvollem 500 W Bosch Rahmenakku auf höchstem technischen Standard mit tiefem Wave-Rahmen in den Größen M und L. Außerdem zwei eMTB Hardtail Street: Der straßentaugliche Offroader vereint alle Ansprüche eines Freizeitsportlers in einem Bike. Mit Bosch Performance 85 Nm Antrieb, 625 Wh Akku und ebenfalls in den Größen M und L. Die Miete für einen Tag beträgt 29,00 € pro E-Bike, 3 Tage kosten 69,00 €, 1 Woche 119,00 € und jeder weitere Tag dann 15,00 €. Es gibt auch eine online Buchungsmöglichkeit auf www.wiedtal.de, um die Fahrräder vorab zu reservieren.

Zwei moderne Fahrradständer und eine Ladestation runden das Angebot ab. Diese ist jederzeit kostenfrei nutzbar, und das nicht nur für das Laden von E-Bike Akkus, sondern auch diverse Ladekabel für Handys sind in den Fächern zu finden.

Weitere Infos zu allen Fahrrad-Angeboten unter: Touristik-Verband Wiedtal e.V. 56588 Waldbreitbach • Tel 02638 – 4017 info(at)wiedtal.de • www.wiedtal.de

Foto: Andreas Pacek

29

Jul

Praktika im Handwerk

Berufliche Orientierung aus erster Hand

Aktuelles aus der “Freiwilligen Handwerkszeit” im Westerwaldkreis 2023

Nach dem Erfolg aus dem letzten Jahr bieten die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) und die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald (KHS) auch 2023 wieder die Gelegenheit, Handwerksberufe in Form eines vergüteten Praktikums in der Region kennenzulernen. Das im April 2023 mit drei Teilnehmenden gestartete Projekt “Freiwillige Handwerkszeit” im Westerwaldkreis ist nun auf sieben junge Menschen angewachsen. Damit haben sich aktuell ebenso viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie im Vorjahreszeitraum eingefunden.

Das Projekt richtet sich an junge Leute mit einem Schulabschluss in der Tasche, die aber noch keine Idee für die Zeit bis zum Ausbildungs- oder Studienbeginn haben. Bei der “Freiwilligen Handwerkszeit” im Westerwaldkreis sammeln die “Handwerkszeitler” je nach gewähltem Gewerk sowohl fachlich vertiefende Einblicke in den Werkstätten der Handwerkskammer in Koblenz und daneben betriebliche Erfahrungen in Praktikumsbetriebe vor Ort. Ob zur Berufsorientierung mit dem Gedanken, verschiedene Handwerksberufe auszuprobieren oder mit dem konkreten Wunsch nach einer Ausbildung in einem bestimmten Gewerk: Die Teilnehmer können die vielfältigen Chancen der “Freiwilligen Handwerkszeit” individuell nutzen. Darüber hinaus dürfen sie sich auf ein Taschengeld in Höhe von 600 Euro im Monat freuen.

„Wir freuen uns, dieses Angebot erneut machen zu können. Aus unserer Sicht ist ein Praktikum die beste Form der Berufsorientierung. Die jungen Erwachsenen können hier viel mitnehmen, vielleicht sogar neue Fähigkeiten, Fertigkeiten und Leidenschaften entdecken“, sind sich die Initiatoren Bernd Hammes, HwK-Geschäftsführer im Bereich Berufsbildung, und Katharina Schlag, wfg-Geschäftsführerin, einig. Von den aktuell sieben Teilnehmenden haben sich durch die absolvierten Praktika bereits fünf für eine Ausbildung im dualen System entschieden. Hierzu zählen die Bereiche Elektro-, Installateur-, Kraftfahrzeugtechniker und Lebensmittelhandwerke.

Der Einstieg ist variabel möglich und bis Ende September 2023 besteht für interessierte Jugendliche aus der Region Westerwald fortlaufend die Möglichkeit, an dem Programm teilzunehmen.

Weitere Informationen gibt es bei der HwK unter: Jens Fiedermann, Tel. 0261 398-351, jens.fiedermann(at)hwk-koblenz.de

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH • www.wfg-ww.de

Foto: Handwerkskammer Koblenz (HwK)

02

Aug

E-Bike Verleih in Waldbreitbach

Fahrradanlage durch LEADER gefördert

Die Tourist-Information in Waldbreitbach wurde von der Ortsgemeinde umfassend saniert und renoviert. Darüber hinaus wurden Teile des Außenbereichs im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, gefördert (LEADER). Dazu gehören neben einer Sitzecke und einem Fahnenmast auch zwei Fahrradständer, eine Ladestation und zwei Fahrradgaragen. Die Sitzbank befindet sich unmittelbar vor dem Gebäude. Daneben weht die Fahne der Initiative „Wir Westerwälder“ am neuen Mast. Darunter folgen zwei moderne Fahrradständer und die Ladestation. Diese ist jederzeit kostenfrei nutzbar, und das nicht nur für das Laden von E-Bike Akkus, sondern auch diverse Ladekabel für Handys sind in den Fächern zu finden. In den Fahrradgaragen haben die neuesten Movelo Modelle Platz, die von Gästen und Einheimischen ausgeliehen werden können.

Die Miete für einen Tag beträgt 29,00 € pro E-Bike,
3 Tage kosten 69,00 €, 1 Woche 119,00 € und jeder
weitere Tag dann 15,00 €. Es gibt auch eine online
Buchungsmöglichkeit auf www.wiedtal.de, um die
Fahrräder zu reservieren.

www.weihnachtsdorf-waldbreitbach.de

Fotos: Andreas Pacek/Touristik-Verband Wiedtal e.V.