22

Mai

Sternwanderung „Lets go Raiffeisen“ 2023

„Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust…“. Alle kleinen und großen Wanderfreunde in der Raiffeisen-Region sind am Sonntag 4. Juni, nach dem Motto „Let’s go Raiffeisen“ zu einer Sternwanderung eingeladen. Auf fünf geführten Wanderungen von unterschiedlichen Startpunkten können Groß und Klein „per Pedes“ die Raiffeisen-Region erkunden.

Die Wanderungen im solidarischen Geiste des Genossenschaftsgründers Raiffeisens gelten dem gegenseitigen Kennenlernen der Menschen, die in dieser Region leben. Die Sternwanderung ist eine kostenlose Veranstaltung der Tourist-Informationen der Raiffeisen-Region (Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Dierdorf, Puderbach, Rengsdorf-Waldbreitbach), die seitens der Raiffeisen Leaderregion gefördert wird. Ziel aller fünf Wanderstrecken ist in diesem Jahr das Dorfgemeinschaftshaus Dierdorf-Giershofen.

Die Strecken haben unterschiedliche Wanderlängen und sind über die Homepage ersichtlich.

Gemeinsam angekommen, findet nachmittags, ab 14 Uhr, ein buntes Unterhaltungsprogramm statt. An verschiedenen Ständen laden regionale Produkte zum Genießen ein. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Ein kostenloser Bustransfer bringt die Wanderer wieder zu unterschiedlichen Zeiten zu den Startpunkten zurück.

Jeder Wanderer erhält am Start einen Wanderbutton, der auch gleichzeitig mit der Registrierung verknüpft ist. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Wanderungen werden durch erfahrene Wanderführer begleitet. Die Wanderführer übernehmen bei etwaigen Unfällen, Sachschäden, Verlusten, Verspätungen keine Haftung.

Anmeldungen für die Wanderrouten online oder telefonisch bei den einzelnen Tourist-Informationen der bereits genannten Verbandsgemeinden möglich.

Programm:

Öffnen

Foto: VG Dierdorf

15

Mai

Radwandertag WIEDer ins TAL 2023

Am Sonntag, 21. Mai 2023 findet der Radwandertag WIEDer ins TAL statt. Die Landesstraßen L255 und L269 im Wiedtal sind von 10:00 – 17:00 Uhr nur für Fahrradfahrer, Inlineskater und Fußgänger geöffnet. Aufgrund der Baustelle in Altwied wird der Start in diesem Jahr nach Niederbreitbach verlegt. Ziel ist wie gehabt in Seifen, somit hat die Strecke eine Länge von 36 Kilometern. In Niederbreitbach stehen Parkplätze am Ortseingang und im Freizeitpark zur Verfügung. Die Anfahrt ist über Kurtscheid oder Melsbach möglich. Anreisende Radfahrer aus dem Stadtgebiet Neuwied bzw. Altwied und Datzeroth können den ausgeschilderten Wied-Radweg benutzten, da die L255 bis Niederbreitbach nicht für den Fahrzeugverkehr gesperrt sein wird.

In Peterslahr ist der Radweg im ehemaligen Bahntunnel wegen Bauarbeiten gesperrt. Hier ist eine Umfahrung nur über den Berg möglich, dieser hat eine Steigung bzw. Gefälle von bis zu 10 Prozent und mehrere enge Serpentinen. Ungeübte Radfahrer und Familien mit Kindern werden gebeten, sich auf diese Situation einzustellen. Die Regio-Linien 125 und 131 verkehren an diesem Tag nicht.

An zahlreichen Stellen entlang der Strecke werden Vereine und Gastronomen Stände mit Getränken, Grillimbiss oder Kaffee und Kuchen aufbauen oder die Biergärten öffnen. Kinderbelustigung, Live-Musik oder Verlosungen sorgen für Abwechslung. Für die Reparatur von kleineren Defekten sind Servicestationen samt Pannenhilfe und Zubehörverkauf zu finden. Das komplette Programm

Informationen über Programmdetails unter: www.wieder-ins-tal.de oder Tel. 02638 – 4017

Foto: Andreas Pacek / Touristik-Verband Wiedtal e.V.

14

Mai

Die Krombachtalsperre im Hohen Westerwald

Eingebettet in die flachkuppige Plateaulandschaft der Basalthochfläche liegt nordöstlich der Ortschaft Rennerod und südlich von Rehe die Krombachtalsperre. Mit einer Wasserfläche von 93 ha ist sie das größte Stillgewässer im Hohen Westerwald. Das Naturschutzgebiet Krombachtalsperre erhält seine naturschutzfachlich hohe Bedeutung mit seiner großen Wasserfläche vor allem im Frühjahr und im Herbst als regional bedeutsamer Rastplatz für Wasser- und Watvögel. Eine Möglichkeit, um die Natur zu erleben, ohne zu stören, bietet der Aussichtsstand des NABU – ein rustikales Holzbauwerk mit Infotafeln.

Zwei Campingplätze mit Restaurants, Bademöglichkeiten mit Liegewiesen und einer Segel- und Surfschule sowie viele Wander- und Radwege perfektionieren das Erholungsgebiet.

Ein Rundweg führt über von Rehe über den ehemaligen Bahndamm in Richtung Mademühlen, zweigt dann am Wasser-Kraftwerk in Richtung Segelclub und Campingplatz Mademühlen ab und verläuft dann weiter über Wald- und Forstwege am Stützpunkt der DLRG vorbei zu Welter’s Camping- und Freizeitpara-dies in Rehe, von wo aus man über den Westerwald-Steig dann wieder nach Rehe zurückfindet. Die Gesamtstrecke des Rundwegs beträgt ca. 10 km.

E-Bike-Verleih

In der Tourist-Information „Hoher Westerwald“ in Rennerod kannst Du dieses Jahr auch wieder E-Bikes ausleihen und ganz entspannt den Hohen Westerwald erkunden. Insgesamt drei Räder warten auf Dich: zwei City-Bikes in den Größen M und L, sowie ein Mountainbike.

Weitere Informationen und weitere Wander-Tipps hält die Tourist-Information „Hoher Westerwald“ in Rennerod bereit.

Tourist-Information „Hoher Westerwald“ E-Mail: touristinfo@rennerod.rlp.de oder Telefon 02664 99 39 093

Foto: Rennerod/Dominik Ketz

15

Mai

Fahr zur Aar – Autofrei und Spaß dabei!

Dieses Jahr findet die Veranstaltung „Fahr zur Aar – Autofrei und Spaß dabei!“ am Sonntag, 02.06.2019 statt.

Fahr zur Aar ist eine gemeinsame Initiative der Gemeinden und Städte im Aartal, sowie des Rhein-Lahn-Kreises und des Rheingau-Taunus-Kreises und steht unter der Schirmherrschaft der beiden Landräte Frank Puchtler und Frank Kilian.

Über 39 Kilometer verläuft die Strecke mit geringfügiger Steigung von Diez nach Taunusstein bzw. mit leichtem Gefälle von Taunusstein nach Diez durch die wunderschöne Landschaft entlang der Aar. Historische Bauten, Burgruinen in Holzheim, Oberneisen und Hohenstein und schöne Kirchen sind entlang der Strecke zu bewundern. Vielerorts ist für das leibliche Wohl, Spaß und Unterhaltung gesorgt, aber auch Service und Information rund um das Thema Fahrrad und Freizeit werden geboten.

Foto: VG Hahnstätten