02

Aug

E-Bike Verleih in Waldbreitbach

Fahrradanlage durch LEADER gefördert

Die Tourist-Information in Waldbreitbach wurde von der Ortsgemeinde umfassend saniert und renoviert. Darüber hinaus wurden Teile des Außenbereichs im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, gefördert (LEADER). Dazu gehören neben einer Sitzecke und einem Fahnenmast auch zwei Fahrradständer, eine Ladestation und zwei Fahrradgaragen. Die Sitzbank befindet sich unmittelbar vor dem Gebäude. Daneben weht die Fahne der Initiative „Wir Westerwälder“ am neuen Mast. Darunter folgen zwei moderne Fahrradständer und die Ladestation. Diese ist jederzeit kostenfrei nutzbar, und das nicht nur für das Laden von E-Bike Akkus, sondern auch diverse Ladekabel für Handys sind in den Fächern zu finden. In den Fahrradgaragen haben die neuesten Movelo Modelle Platz, die von Gästen und Einheimischen ausgeliehen werden können.

Die Miete für einen Tag beträgt 29,00 € pro E-Bike,
3 Tage kosten 69,00 €, 1 Woche 119,00 € und jeder
weitere Tag dann 15,00 €. Es gibt auch eine online
Buchungsmöglichkeit auf www.wiedtal.de, um die
Fahrräder zu reservieren.

www.weihnachtsdorf-waldbreitbach.de

Fotos: Andreas Pacek/Touristik-Verband Wiedtal e.V.

14

Mai

Die Krombachtalsperre im Hohen Westerwald

Eingebettet in die flachkuppige Plateaulandschaft der Basalthochfläche liegt nordöstlich der Ortschaft Rennerod und südlich von Rehe die Krombachtalsperre. Mit einer Wasserfläche von 93 ha ist sie das größte Stillgewässer im Hohen Westerwald. Das Naturschutzgebiet Krombachtalsperre erhält seine naturschutzfachlich hohe Bedeutung mit seiner großen Wasserfläche vor allem im Frühjahr und im Herbst als regional bedeutsamer Rastplatz für Wasser- und Watvögel. Eine Möglichkeit, um die Natur zu erleben, ohne zu stören, bietet der Aussichtsstand des NABU – ein rustikales Holzbauwerk mit Infotafeln.

Zwei Campingplätze mit Restaurants, Bademöglichkeiten mit Liegewiesen und einer Segel- und Surfschule sowie viele Wander- und Radwege perfektionieren das Erholungsgebiet.

Ein Rundweg führt über von Rehe über den ehemaligen Bahndamm in Richtung Mademühlen, zweigt dann am Wasser-Kraftwerk in Richtung Segelclub und Campingplatz Mademühlen ab und verläuft dann weiter über Wald- und Forstwege am Stützpunkt der DLRG vorbei zu Welter’s Camping- und Freizeitpara-dies in Rehe, von wo aus man über den Westerwald-Steig dann wieder nach Rehe zurückfindet. Die Gesamtstrecke des Rundwegs beträgt ca. 10 km.

E-Bike-Verleih

In der Tourist-Information „Hoher Westerwald“ in Rennerod kannst Du dieses Jahr auch wieder E-Bikes ausleihen und ganz entspannt den Hohen Westerwald erkunden. Insgesamt drei Räder warten auf Dich: zwei City-Bikes in den Größen M und L, sowie ein Mountainbike.

Weitere Informationen und weitere Wander-Tipps hält die Tourist-Information „Hoher Westerwald“ in Rennerod bereit.

Tourist-Information „Hoher Westerwald“ E-Mail: touristinfo@rennerod.rlp.de oder Telefon 02664 99 39 093

Foto: Rennerod/Dominik Ketz

02

Jul

E-Bike-Verleih in der Tourist-Information Rengsdorf

Die Tourist-Information in Rengsdorf bietet zwei E-Bikes zum Verleih an. Interessierte haben dadurch die Gelegenheit, das Rengsdorfer Land und das
Wiedtal ganz bequem mit Akku-Unterstützung zu erkunden. Es sind flexible Ausleihzeiten vom halben Tag bis hin zu Wochenpauschalen möglich. Auch ein Transfer nach Hause sowie ins Hotel oder in die Ferienwohnung der Urlaubsgäste
wird angeboten.

Es wird empfohlen, die Räder vorab zu reservieren. Mieter sollten für die Übernahme und Einweisung etwas Zeit einplanen. Gerne organisiert die Tourist-Information auch individuell für Gruppen eine größere Anzahl an E-Bikes. Die Verleihstation befindet sich in der Tourist-Information im Rengsdorfer Rathaus in der Westerwaldstraße 32-34. Bei den Rädern handelt es sich um Kalkhoff Tasmann
8R HS Tiefeinsteiger. Die Leihgebühren pro Rad sind wie folgt:
Halber Tag: 15,00 € (9 – 14 Uhr
oder 12 – 17 Uhr)
Tagesausleihe: 25,00 € (9 – 17 Uhr)
3 Tage: 55,00 €
1 Woche: 99,00 €
Jeder weitere Tag 15,00 €

Foto: Andreas Pacek/Touristik-Verband Wiedtal e.V.