04

Aug

Campingplatz: Krombachtalsperre Mademühlen

Ein Ganzjahres- und ein Tagescampingplatz für Wohnwagen, Wohnmobile sowie einige Wochenendhäuser bieten Ruhe und Erholung direkt am nahe gelegenen Stausee „Krombachtalsperre“. Eine Gaststätte ist wenige Schritte vom Campingplatz entfernt. Von deren Terrasse aus können Sie einen wunderbaren Blick auf den See genießen.

Campingplatz Krombachtalsperre
An der Krombachtalsperre 4,
D-35759 Driedorf-Mademühlen
Tel.: +49 (0) 27 75 / 300
krombachtalsperre(at)gmail.com
Ganzjährig geöffnet
Keine Mittagsruhe und Nachtruhe

Weitere Informationen unter: www.driedorf.de und www.camping-krombachtalsperre.de

Foto: Campingplatz Krombachtalsperre

14

Mai

Die Krombachtalsperre im Hohen Westerwald

Eingebettet in die flachkuppige Plateaulandschaft der Basalthochfläche liegt nordöstlich der Ortschaft Rennerod und südlich von Rehe die Krombachtalsperre. Mit einer Wasserfläche von 93 ha ist sie das größte Stillgewässer im Hohen Westerwald. Das Naturschutzgebiet Krombachtalsperre erhält seine naturschutzfachlich hohe Bedeutung mit seiner großen Wasserfläche vor allem im Frühjahr und im Herbst als regional bedeutsamer Rastplatz für Wasser- und Watvögel. Eine Möglichkeit, um die Natur zu erleben, ohne zu stören, bietet der Aussichtsstand des NABU – ein rustikales Holzbauwerk mit Infotafeln.

Zwei Campingplätze mit Restaurants, Bademöglichkeiten mit Liegewiesen und einer Segel- und Surfschule sowie viele Wander- und Radwege perfektionieren das Erholungsgebiet.

Ein Rundweg führt über von Rehe über den ehemaligen Bahndamm in Richtung Mademühlen, zweigt dann am Wasser-Kraftwerk in Richtung Segelclub und Campingplatz Mademühlen ab und verläuft dann weiter über Wald- und Forstwege am Stützpunkt der DLRG vorbei zu Welter’s Camping- und Freizeitpara-dies in Rehe, von wo aus man über den Westerwald-Steig dann wieder nach Rehe zurückfindet. Die Gesamtstrecke des Rundwegs beträgt ca. 10 km.

E-Bike-Verleih

In der Tourist-Information „Hoher Westerwald“ in Rennerod kannst Du dieses Jahr auch wieder E-Bikes ausleihen und ganz entspannt den Hohen Westerwald erkunden. Insgesamt drei Räder warten auf Dich: zwei City-Bikes in den Größen M und L, sowie ein Mountainbike.

Weitere Informationen und weitere Wander-Tipps hält die Tourist-Information „Hoher Westerwald“ in Rennerod bereit.

Tourist-Information „Hoher Westerwald“ E-Mail: touristinfo@rennerod.rlp.de oder Telefon 02664 99 39 093

Foto: Rennerod/Dominik Ketz