28

Feb

The Johnny Cash Show – by THE CASHBAGS

56410 Montabaur – Stadthalle Haus Mons Tabor – Freitag, 31.03.2023 – 20 Uhr

Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da!

Die Legende des „Man in Black“, einem der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und mit weltweit 1 Milliarde verkauften Alben einem der meistverkauften Künstler aller Zeiten, lebt in den CASHBAGS weiter, Europas erfolgreichstem Johnny Cash Revival um US-Sänger Robert Tyson. Nichts wird hier 1:1 kopiert und trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Fans dieser Musik und dieser Epoche müssen das erlebt haben!

Weitere Highlights sind eine musikalische Zeitreise in den Rockabilly-Sound der 50er Jahre und ein charmant-witziges Duett von June Carter mit Johnny Cashs ikonischem Gitarristen „Luther Perkins“. Die Rolle des Johnny Cash wird von dem gebürtigen US-Amerikaner Robert Tyson verkörpert, der seinem Vorbild stimmlich und äußerlich so verblüffend nahe kommt, dass man glaubt, das Original vor sich zu haben.

Der ‚Man in Black‘ wäre verdammt stolz gewesen!

Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.paulis.de
Weitere Informationen unter der Infohotline: 0531- 34 63 72
Karten gibt es für 35,-€!

Ersatztermin für The Johnny Cash Show – presented by The Cashbags, Montabaur, Stadthalle Mons Tabor 19.03.2022 – Karten behalten ihre Gültigkeit! Kein Umtausch nötig.

Foto: Joerg Schellschmidt

09

Dez

DRUM TAO 2023 – THE LIGHT [ANZEIGE]

“Drum TAO 2023 – THE LIGHT“ – eine Show, die die Zuschauer den Rhythmus und den Herzschlag japanischer Kampfkunst unmittelbar spüren lässt!

Versetzt in unsere Zeit, kommen die japanischen Samurai der Trommelkunst mit ihrer neuesten Show, wegen Corona zwei Jahre später als geplant, zurück nach Europa!

DRUM TAO gelingt es, traditionelle japanische Kunst in hochmoderne Unterhaltung zu verwandeln. Der unverwechselbare Sound der riesigen Taiko-Röhrentrommeln hat bereits ein weltweites Publikum fasziniert – das perfekte Zusammenspiel von Rhythmus, Melodie und meisterhaft ausgeübter wild-martialischer Trommelkunst verbindet sich mit virtuosen, kreativen Klangerlebnissen.

Der mystisch-dynamische Sound der Taiko-Trommeln in Einklang mit den athletischen Körpern der Künstler berührt stets alle fünf Sinne der Zuschauer und schließt mit nicht enden wollenden stehenden Ovationen. Auch die neue Show “Drum TAO 2023 – THE LIGHT“ ist eine kraftvolle Performance, die bis an die Grenzen der menschlichen Leistungskraft geht und ein atemberaubendes Erlebnis der japanischen Unterhaltungskunst bietet.


Videos und Infos zur Show unter: www.drum-tao.de

Tickets gibt es ab € 34,50 bei allen VVK stellen und unter www.eventim.de

Siegen, Siegerlandhalle

Fr, 10.02.23 um 20 Uhr

Fotos: Wolff-Concerts/DRUM TAO

24

Okt

O’zapft wird’s

Das grandiose Fest geht wieder los… Wir freuen uns auf die nächste Wiesn 2022!!!

Das Oktoberfest in Montabaur hat sich innerhalb der letzten Jahren zu einem der Highlights des Kulturprogramms der Kreisstadt etabliert. Ausverkaufte Veranstaltungen und perfekte Stimmung stehen für das traditionelle Fest. Nach zweijähriger Corona-Pause heißt es nun wieder O´zapft wird´s.

Bei einer schönen Maß Bier, Brez’n, Obatztem, Weißwurst und anderen Oktoberfest-Schmankerln wird zwei Mal zünftig gefeiert, geschunkelt und getanzt. Gerne darf man dazu das Dirndl oder die Lederhose aus dem Schrank holen.

  • Programm am Freitag, 28.10.2022: Ab 17.30 Uhr Musikverein Nentershausen e.V., Bayernmän
  • Programm am Samstag, 29.10.2022: Ab 17.30 Uhr Musikverein Siershahn e.V., Wildwexxel

Weitere Infos unter www.montabaur-live.de

Foto: Montabaur

04

Aug

Danzn-Tour 2022 LaBrassBanda

Freitag | 12.08.2022 | 20:00 Uhr, (Einlass ab 18:30 Uhr), Open-Air, Dreslers Park, Kreuztal

Da kommt ein dickes Ding!

Kreuztalkultur freut es sehr, mit LaBrassBanda eine der weltweit erfolgreichsten Brass-Pop-Bands nach Kreuztal holen zu können. Erstmalig wird dafür ein Teilbereich von Dreslers Park in ein abgeschlossenes Open-Air-Gelände ver-wandelt.

Ab 19:00 Uhr: Support-Act „Pils & Kippe“

Mit Wort- und Klangakrobatik lädt das Liedermacher-Quartett Marco Holtmann, Achim Schröder und Stefan Schulz-Lauterbach zum Zuhören und Mitdenken, insbesondere aber zum Genießen ein.

Ehrlich, humorvoll und geradlinig bearbeiten sie ihre Themen mit Scharfsinn und Ironie und nehmen Gesellschaft, Politik oder die eigene Nase dabei stets nur so ernst, wie es ihnen passt. So tendiert der mitunter moralische Zeigefinger auch mal latent zur Mitte. Das ergibt „kantige, rotzige, manchmal auch besinnliche Songs“, ist Zuhörmusik mit Tanzpartikeln, die unter die Haut geht… zum Genießen halt.

„Pils & Kippe“ sind: Marco Holtmann (Gitarre, Gesang) // Achim Schröder (Cajon, Percussions), Stefan Schulz-Lauterbach (Bass) // Ralf Tiemann (Klavier, Accordion)

LaBrassBanda stürmt auf dem Weg durch 27 bayerische Biergärten mit „Danzn“ die Albumcharts!

LaBrassBanda haben die knapp zweijährige Corona-Zwangspause kreativ genutzt. Wo sie sich während der sonst recht wilden Livekonzerte gern von der treibenden Energie beflügeln lassen, die beim gemeinsamen „Danzn“ mit dem Publikum entstehen, waren es in letzter Zeit hauptsächlich die Emotionen, die bei den Yogakonzerten im Festspielhaus Füssen oder im Hofbräuhaus München das Publikum trugen. Auch das geht und war eine tolle Erfahrung. Alles ändert sich ja sowieso ständig in diesen Tagen, alles fließt, besonders die Energie. Und für die sind LaBrassBanda ja bekannt.

Jetzt freut sich Deutschlands erfolgreichste Pop-Brass Band ganz besonders wieder auf Hochgeschwindigkeit statt Entspannung. Sie wollen endlich ihr neues, bereits 2020 auf Universal Music erschienenes Album „Danzn“ vor großem Publikum spielen, was bei der Biergartentour im gleichen Jahr nur bedingt möglich war. LaBrassBanda wollen zurück auf die großen Bühnen und in die Bierzelte, wieder zurück an bekannte Orte wie Mainz, Dachau oder Kufstein. Aber auch zu neuen Plätzen wie Oberding, Ötigheim und Kreuztal. Kaum erwarten können die Chiemgauer Jungs auch die tollen Open Airs und hochkarätigen Festivals wie das Superbloom, das Frequency, die Brass Wiesn oder das Woodstock der Blasmusik. Es soll wieder ein normaler Festivalsommer werden, so wie man ihn aus Vor-Corona Zeiten kennt.

Gefeiert wird, wie gewohnt bis das Kondenswasser von den Zeltwänden und Hallendecken tropft und die Besucher sich am Ende verschwitzt in einem einzigen Rausch in den Armen liegen, die T-Shirts auf und vor der Bühne klatschnass. So geht Party á la LaBrassBanda.

Besetzung
Stefan Dettl – Gesang, Trompete
Manuel Winbeck – Posaune
Manuel Da Coll – Schlagzeug
Fabian Jungreithmayr – Bass
Stefan Huber – Tuba
Jörg Hartl – Trompete
Korbinian Weber – Trompete

LaBrassBanda in Kreuztal wird präsentiert von Radio Siegen & innogy.

Achtung:
Entgegen der Regelung bei der Open-Air Veranstaltung „kreuztalklassik“ dürfen zu diesem Konzert keine eigenen Stühle mitgebracht werden! Desweiterem ist die Mitnahme von Glasflaschen, Gläsern etc. auf das Veranstaltungsgelände strengstens untersagt.

Preise
VVK: 37,90 €
SchülerInnen & Studierende: 35,90 €
AK: 41 €
Alle Preise inkl. 10 % VVK-Gebühr & 0,50 € Systemgebühr

Freie Platzwahl (nur Stehplätze)
Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 18 Uhr.

Foto: Atelier Poschauko & Stefan Bauseweina

28

Feb

WE ROCK QUEEN – BEST OF QUEEN – THE SHOW GOES ON!

Mit WE ROCK QUEEN hat sich eine außergewöhnliche Konzertproduktion etabliert, die die Musik der britischen Rocklegende QUEEN in höchster Qualität und mit geradezu mitreißender Spielfreude interpretiert. Losgelöst von rein optischen Effekten setzt WE ROCK QUEEN den Schwerpunkt der Tribute-Show auf die authentische Wiedergabe der Songs. Musikalisch sehr nah am Original, aber dennoch mit einem erkennbar eigenen Stil.

WE ROCK QUEEN spielt in einem ca. 2,5 bis 3-stündigen Konzert die bekanntesten Songs von QUEEN, einer Band, die damals, wie heute die Musikwelt bewegt und sie bis heute geprägt hat. Freddie Mercury galt als einer der bedeutendsten Rocksänger seiner Zeit. Mit seiner Band QUEEN mischte er über 20 Jahre ganz oben in den Hitparaden mit und präsentierte uns eine Reihe unvergesslicher Welthits. Mit WE ROCK QUEEN können die Fans dieser Band das unglaublich breite musikalische Spektrum von Glamrock, Rock bis hin zu opernhaft anmutenden Stücken noch einmal live erleben.

Hier bieten Musiker der Extraklasse eine ganz besondere Tribute-Show auf höchstem Niveau. Mit Hits wie „I Want To Break Free“, „Radio GaGa“, dem grandiosen „We Will Rock You“ oder „I Want It All“ und „We Are The Champions“ wird das Konzert selbst für anspruchsvolle QUEEN-Anhänger zu einem ganz besonderen und unvergesslichen Erlebnis.

Bandleader und Gitarrist Frank Rohles sowie Schlagzeuger Boris Ehlers gehörten zur Originalbesetzung des QUEEN-Musicals „We Will Rock You“ in Köln. Bassist Erhard Wollmann sorgt für den John Deacon-typischen Bass-Sound und bildet zusammen mit Schlagzeuger Boris Ehlers die rhythmische Basis für die komplexen QUEEN-Songs. Die Keyboards besetzt Marco Lehnertz, der u. a. als Musiker für die „Söhne Mannheims“ und „Jupiter Jones“ spielte und aktuell mit der Kölner Band „StadtRand“ erfolgreich durchstartet. Als Frontmann und Lead-Stimme von WE ROCK QUEEN agiert seit 2017 der charismatische Sänger Sascha Kleinophorst, der als Frontsänger bereits bei vielen professionellen Bandprojekten tätig war.

Die Bandmitglieder aus der Originalbesetzung von „We Will Rock You“ wurden von Brian May (Gitarrist von QUEEN, Komponist von Hits, wie „We Will Rock You“, „The Show Must Go On“, etc.) und Roger Taylor (Schlagzeuger von QUEEN sowie Komponist von QUEEN-Hits, wie „Radio GaGa“, „A Kind Of Magic“, usw.) persönlich ausgewählt!

Frank Rohles, der musikalische Leiter der Formation WE ROCK QUEEN ist als langjähriger Freund von QUEEN–Gitarrist  Brian May und aufgrund seiner Tätigkeit als Supervisor und Gitarrist des Musicals  „We Will Rock You“ geradezu dazu prädestiniert, die Musik von QUEEN mit all seinen musikalischen Facetten in einer ausdrucksstarken Tributeshow auf die Bühne zu bringen.

WE ROCK QUEEN
Datum: 30.04.2022
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Stadthalle Ransbach Baumbach
VVK: www.proticket.de und an allen bekannten VVK Stellen

Die Veranstaltung findet natürlich unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften statt.

Foto: MIRO LIVE UG

30

Mrz

Bee Gees Musical kommt nach Koblenz!

17.04.2020, 20 Uhr, Stadthalle Limburg

Massachusetts – Bee Gees Musical lässt sein Publikum in einer mitreißenden musikalisch-biografischen Show mit vielen der Original-Musikern der Bee Gees Live-Konzerte an den wichtigsten Stationen dieser Ausnahme-Band teilhaben. Den musikalischen Part übernehmen THE ITALIAN BEE GEES, bekannt aus der großen TV-Dokumentation „50 Jahre Bee Gees“. Die ambitionierten italienischen Egiziano-Brüder stehen in engem Kontakt mit der Familie Gibb und sind seit Jahren auf
den Spuren ihrer großen Vorbilder unterwegs. Weltweit haben sie sich bereits eine eingeschworene Fangemeinde ersungen und erspielt.

Tickets: Ticket-Zentrale Limburg 06431/980619 und online unter www.bestgermantickets.de

Foto: Gabriel Music

20

Nov

Bad Hönningen im Weihnachtszauber

30. November und 12. Dezember 2018

Bad Hönningen im Weihnachtszauber am ersten Wochenende im Advent

Vorweihnachtlicher Lichterglanz und strohbedeckte Gassen verwandeln die Fußgängerzone in Bad Hönningen in einen der schönsten Weihnachtsmärkte am Mittelrhein. Lassen auch Sie sich von dieser stimmungsvollen Atmosphäre auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen.

Neben den liebevoll nostalgisch dekorierten Weihnachtsständen gibt es wieder ein vielfältiges Programm für Jung und Alt: Griseldis erzählt „Wundersames zur Winter- und Weihnachtszeit“ in der Märchenstube im ehemaligen Schleckermarkt (Hauptstraße). Das Hohe Haus ist seit Jahren mit seinem Weihnachtszimmer, der Krippenausstellung und dem großen Weihnachtskalender Publikumsmagnet für Groß und Klein. Der Eintritt ist frei!

benfalls öffnen während der Marktzeiten die örtlichen Ateliers ihre Pforten. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Kunstinteressierte, denn die Künstler und Künstlerinnen präsentieren ihre Werke stimmungsvoll in weihnachtlichem Flair. Zusätzliche Live-Musik und das urige Ambiente verleihen diesem Markt seinen ganz besonderen Reiz.

Genießen Sie bei einem Bummel durch das gemütliche Städtchen den
Duft von Lebkuchen und Glühwein und lassen Sie sich von den zahlreichen Musikdarbietungen weihnachtlich verzaubern. Für die Kleinsten kommt in der Dämmerung, wie jedes Jahr, der Nikolaus mit süßen Überraschungen in die Stadt.

Foto: Bad Hönningen

05

Nov

Bummeln, shoppen und genießen

Nach dem Rekordsommer 2019 mit Events wie der Nacht der 1000 Lichter, dem Open-Air-Kino und dem Siegener Stadtfest, das alleine 100.000 Menschen ins Zentrum lockte, steht in Siegen eine nicht minder ereignisreiche Herbst- und Wintersaison bevor. Es geht munter weiter mit Angeboten, die zum Bummeln, Shoppen und Genießen einladen.

Siegener Nacht der Musik

Da ist zum Beispiel die „Siegener Nacht der Musik“. Wer entspannt durch die Siegener Oberstadt schlendern und dabei eine Vielfalt musikalischer Leckerbissen genießen möchte, der sollte sich Samstag, den 16. November im Kalender vormerken. Denn an diesem Abend lädt KulturSiegen zur 6. „Nacht der Musik“ ein. Zwischen 20.00 Uhr und 23.00 Uhr werden Kirchen, Museen, die städt. Galerie Haus Seel, das KrönchenCenter und das Rathaus zu Konzertsälen für Chöre und Instrumental-Ensembles aus Stadt und Region. Insgesamt 27 Gruppen geben Kostproben ihres Könnens. Das Besondere: Die Zuhörer können vorbeischauen, zuhören so lange sie möchten und zum nächsten Spielort ziehen. Die Türen sind den ganzen Abend geöffnet. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Weihnachtlicher Lichterzauber

In der Vorweihnachtszeit schmücken sich Geschäfte und Einkaufsstraßen besonders festlich. So auch die Siegener Innenstadt. Das Zentrum glänzt im Schein eines neuen Lichtkonzepts. „Klassischer Sternenzauber trifft auf eine pulsierende Stadt“, so beschreiben die Veranstalter die Illuminierung zwischen Bahnhof und Nikolaikirche. Strahlender Mittelpunkt ist der Platz des Unteren Schlosses mit dem größten Weihnachtsmarkt der Region. Er lockt nicht nur mit einer Vielzahl an Ständen mit Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch mit einer Eisbahn und Mitmachangeboten für die Kleinen. Der Siegener Weihnachtsmarkt ist vom 26.11. bis 23.12. geöffnet. Näheres unter www.weihnachtsmarkt-in-siegen.de. Lohnenswert ist es auch, beim Winterzauber im Sieg-Carrée oder beim Weihnachtsdorf zu Füßen der Nikolaikirche vorbeizuschauen. Immer einen Besuch wert sind das Apollo-Theater und die Siegener Museen. So präsentiert das Museum für Gegenwartskunst bis zum 26.1.20 die Ausstellung der 8. Rubenspreisträgerin der Stadt Siegen „Lena Henke. My fetish years“. Im Siegerlandmuseum ist vom 17.11. bis 5.1. die Ausstellung „Honoré Daumier – Die menschliche Komödie“ mit Werken des berühmten französischen Karikaturisten zu sehen. Aktuelle Tipps zum Bummeln, Shoppen und Genießen finden sich auf der Homepage www.siegen-guide.de.

Foto: Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen e. V.