07

Mai

Julia Nickmann – „Intuitive Welten“

07.05. bis 29.06.2025 – Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal

Am 22.06.25 steht Julia Nickmann von 14:00 – 16:00 Uhr vor Ort für Interessierte zum Künstlergespräch zur Verfügung.

Wenn es uns gelingt ganz los zu lassen, den inneren Kritiker zum schweigen zu bringen und in einen intuitiven Fluss der Entstehung zu gelangen, ohne Angst und ohne Vorbehalt – genau dann erschaffen wir in tiefer Meditation und in Verbundenheit mit uns selbst wunderbares.

Julia Nickmann ist autodidaktische Künstlerin aus Freudenberg und hat sich der intuitiven Malerei verschrieben. In ihren Malprozessen lässt sie sich dabei ganz von ihrem Bauchgefühl und ihrer Intuition leiten. „Ich lasse los und gebe mich dem Fluss eines Bildes voll und ganz hin. Nur so können Emotionen und vor allem die Freude an der Erschaffung eines Bildes mit in die Werke einfließen und ihnen so ihre eigene Seele verleihen.“

Um sich von festgelegten Denkweisen und Glaubenssätzen zu lösen, arbeitet sie ohne Vorlagen und konkreten Plan – „Ich bin immer selbst überrascht, was dann jeweils auf der Leinwand landen will, weil ich es vorher selbst nie weiß.“

Mit ihrer Ausstellung „Intuitive Welten“, nimmt sie uns mit in ihre Welt der intuitiven Malerei. Dabei wird das Hauptmedium Acryl durch verschiedene Mixed Media Elemente ergänzt, sodass immer wieder ganz neue Spannungen und Stilrichtungen entstehen. Zu sehen sind einige Werke aus ihren Serien zum Thema Menschen und deren Emotionen (intuitive Portraitmalerei) sowie einige repräsentative Werke anderer Serien. Dabei ist es ihr vor allem wichtig in ihren Motiven immer Raum zum Nachdenken und genauer Hinschauen zu lassen, um so Stimmungen und Emotionen eindrücklich transportieren zu können. „Meine Bilder sollen einladen zum Verweilen und genauer hinschauen. Einladen dazu, in sich hinein spüren und eigene Gedanken und Emotionen zu den Werken zu erfahren.“

Die Ausstellung von Julia Nickmann kann zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Kreuztal besucht werden.

Weitere Informationen unter www.kulturbahnhof-kreuztal.de

Foto: Kulturamt Kreuztal/Julia Nickmann

02

Mai

Sonderprogramme auf Schloss Bürresheim

Im Wonnemonat Mai finden im Schloss Bürresheim bei Mayen interessante Sonderprogramme für viele Altersgruppen statt. Der Kartenvorverkauf hat jeweils begonnen.

„Einmal um die ganze Welt“ – eine musikalische Weltreise mit dem Tschida-Ensemble

Dichtung und Wahrheit auf Schloss Bürresheim

Kurzweilig, gut gelaunt und unterhaltsam präsentiert das Trio die schönsten Lieder rund um den Globus. Der eine oder andere wird das Mitsingen nicht ganz lassen können, was umso schöner gelingt dank der wunderbaren Unterstützung durch das Piano.

Das Tschida Ensemble: Alexandra Tschida: Sopran / Petra Schwarzkopf: Mezzosopran / Ilse König: E-Piano
23.05.2025, 18:00 Uhr

Dauer: ca. 90 min. + Pause
Kosten: 10,00 € p.P.
Anmeldung: erforderlich unter buerresheim(at)gdke.rlp.de oder Tel. 02651 76440

Die Veranstaltungsreihe „Dichtung und Wahrheit auf Schloss Bürresheim“ wird unterstützt von der Kreissparkasse Mayen und der Volksbank RheinAhrEifel eG.


Schlossgeflüster „Open Air“ – Gaukler, Bürger, Edelleute!

Stationentheater auf Schloss Bürresheim

Carola Moritz und Michael Policnik sind dem Bürresheimer Publikum durch ihre Auftritte mit musikalischen Revuen und Chansonprogrammen auf dem Schloss und ihre Theaterführung durch Schloss Bürresheim bestens bekannt. Nun erkunden sie auch die Pfade, Ruinen und barocken Gärten rund ums Schloss. Die beiden Schauspieler nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise.

Beginnend im Innenhof der Trierer Burg, mit Stationen in der Ruine der Kölner Burg über Kanonengang und Hochzeitssäule bis in beide barocke Schlossgärten, bieten sie an jeder Station eine ganz besondere Geschichte dar. Der zeitliche Bogen spannt sich dabei von mittelalterlichen Minne- und Gauklerszenen über barockes Lustspiel bis zur Kaiserzeit. Dabei wechseln sie Kostüme und Rollen in atemberaubendem Tempo. Es erwartet Sie ein Augen- und Ohrenschmaus mit Schauspiel, Tanz und Musik!

04.05.2024 | 14:00 Uhr | Schloss Bürresheim
Treffpunkt: Kasse Schloss Bürresheim, 13:45 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: Erw. 15,00 € / Erm. 12,50 € (inkl. Eintritt)
Anmeldung: wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich unter E-Mail buerresheim(at)gdke.rlp.de oder Tel. 02651 76440


Des Kaysers Bombardier (Living History)

Soldat und Waffenhandwerk im Dreißigjährigen Krieg – Eine authentische Vorführung

In einer authentischen Waffenvorführung erklärt Ihnen ein Soldat aus der Zeit des Barocks, wie es im Dreißigjährigen Krieg zuging. Der Bombardier hat »von der Pike auf gedient« und zeigt dem Publikum anschaulich die kriegerische Anwendung des Musketierdegens und der Muskete.

18.05.2024 | 15:00 | Schloss Bürresheim

Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: im Schlosseintritt enthalten
Anmeldung: nicht erforderlich


Die Suche nach dem kostbaren Gemälde von Schloss Bürresheim

Ein Suchspiel für die ganze Familie

Mach dich auf die Suche nach dem kostbaren Gemälde von Schloss Bürresheim.
Wenn du alle Örtlichkeiten richtig einträgst, geben die benötigten Puzzleteile Aufschluss über den Verbleib des Gemäldes. Bei der richtigen Lösung erhältst du an der Kasse eine kleine Überraschung.

Ein Suchspiel für Kinder im Alter von 5 – 12 Jahren.

22-25.05.2024 | 11-17 Uhr | Schloss Bürresheim

Kosten: normaler Schlosseintritt
Anmeldung: nicht erforderlich

Foto: GDKE Rheinland-Pfalz / Ulrich Pfeuffer

23

Feb.

15 Jahre Celebration- Tournee 2024/25

15 Jahre THE 12 TENORS – erleben Sie die 12 Ausnahmesänger auf ihrer großen Celebration-Tournee am 13.03.25 in der Siegerlandhalle SIEGEN

THE 12 TENORS gelten als eine der erfolgreichsten Tenorformationen der Welt. Seit 15 Jahren begeistern sie ihr Publikum mit großen Stimmen, eindrucksvollen Choreographien, witzigem Entertainment und charmanten Moderationen auf ihren Konzerten in Europa, China, Japan und Südkorea. Nun feiern die Sänger ihr beeindruckendes Bühnenjubiläum und bedanken sich bei ihrem Publikum mit einer Show, die ein Feuerwerk aus Emotionen und Erinnerungen entfacht!

Begleitet von einer Live-Band und umrahmt von einer spektakulären Lichtshow zelebrieren die 12 Tenöre  die Vielseitigkeit der Musik in all ihren Facetten! Weltberühmte Arien treffen auf Rock- und Pophymnen, eine Allianz von charismatischen Stimmen formiert sich zu einem beeindruckenden Ensemble und 12 Top-Solisten verschmelzen in ihrer Virtuosität und Leidenschaft zu einer fulminanten Einheit! Spielerisch verbinden sie klassiche Traditionen mit modernem Boygroup-Feeling!

Die 12 Ausnahmesänger sind sich einig:
„Unsere Interpretationen sollen nicht nur die Schönheit der Originalkompositionen widerspiegeln, sondern auch eine emotionale Verbindung zum Publikum herstellen. Die Magie entsteht, wenn die Kraft unserer Stimmen auf zeitlose Welthits trifft und diese durch unsere eigenen, ganz persönlichen Emotionen zu unserer Version werden!“

Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt:

„Ladies and Gentlemen, please welcome live to the stage THE 12 TENORS!“


Tickets an allen bekannten VVK Stellen von Reservix, Eventim und dem Ticketshop Thüringen sowie unter Tel: 0361 65430730

Fotos: THE-12-TENORS/Copyright-Denise-Papen

25

Apr.

Kinder geben den Ton an

Ransbach-Baumbach, den 24. April 2020 – Nach dem Motto „ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Unternehmungen“ startete die Sibelco Deutschland GmbH, Ransbach-Baumbach, mit der Hans Wolbring GmbH, Höhr-Grenzhausen, in der Woche nach Ostern die Aktion „Kinder geben den Ton an“. In einem Oster-Anschreiben an Bürgermeister, Schulleitungen sowie Kita- und Sozial-Mitarbeiter der umliegenden Gemeinden informierten die Firmen Sibelco/Wolbring darüber, dass „ab sofort“ freier Bastelton an Kinder, Familien, Klassen und diverse Gruppen abgegeben würde.

Der Startschuss fiel gleich am 14. April: Sibelco stiftete den Ton und organsierte dessen Lieferung nach Höhr-Grenzhausen zur Firma Wolbring, wo sich freundliche Mitarbeiter engagiert darum kümmerten, den Ton zügig an wartende Familien, Lehrer, Kindergartenmitarbeiter zu verteilen.

Beide Unternehmen waren überrascht, wie überaus positiv diese Aktion aufgenommen wurde. Das Telefon stand in beiden Firmen nicht mehr still und die Nachfrage überstieg bei weitem alle vorab getroffenen Annahmen, so dass Sibelco in Absprache mit Wolbring das Ton-Lager zweimal aufstockte. Insgesamt konnten bis zum Ende der 2. Osterferien-Woche mehr als 1.100 Stangen Ton à 10 kg an glücklich aufgeregte Kinder, Lehrer und Mitarbeiter unterschiedlicher Sozialeinrichtungen ausgegeben werden. Dabei wurden viele Stangen noch geteilt und „portioniert“, so dass bei weitem noch viel mehr Kinder erreicht werden konnten, als Abholer vorbei kamen.

Nachdem die Aktion aufgrund der großen Nachfrage noch 1 Mal verlängert wurde, endete sie zum 20. April 2020. Zwischenzeitlich trafen auch schon die ersten Dankeschön-Bilder bei Sibelco und Wolbring ein.

Foto: Sibelco