09

Sep

Freie Fahrt für Kinder & Jugendliche

„Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn kann kostenlos genutzt werden

Im Umfeld des am 20. September (Mittwoch) stattfindenden Weltkindertags lädt die Brohltalbahn am Sonntag, den 24. September wieder alle Kinder und Jugendlichen zur kostenfreien Fahrt im „Vulkan-Expreß“ ein!

An diesem Tag stehen Kindern und Jugendlichen alle Züge zwischen Brohl-Lützing am Rhein und Kempenich-Engeln in der Eifel zur kostenlosen Benutzung offen – egal wohin, egal wie oft! Spannende Ausflugsziele warten an den insgesamt 9 Stationen der kleinen Bahn: Ob es zum Swingolfen bei Oberzissen, nach Engeln auf die Eifelhöhen und von dort zur Burg Olbrück oder aber zu einer Entdeckungstour durch die dusteren Trasshöhlen bei Bad Tönisstein gehen soll, der „Vulkan-Expreß“ fährt kostenlos hin und wieder zurück! Mit Busanschlüssen sind ab dem Endbahnhof Engeln sogar Schloss Bürresheim, der Laacher See oder das Vulkanmuseum „Lava-Dome“ in Mendig spielend erreichbar (im Bus keine Freifahrt).

Los geht es ab dem Brohltalbahnhof in Brohl um 09:30 Uhr und 14:15 Uhr, ab Engeln um 11:30 Uhr und 16:30 Uhr. Die genauen Fahrzeiten für die Zwischenbahnhöfe können im Internet unter www.vulkan-express.de abgefragt werden.

VRM-Schüler-Plus-Ticket gültig

Übrigens: Alle Kinder und Jugendlichen, die im Besitz des „Schüler-Plus-Tickets“ des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel (VRM) sind, können die Züge der Brohltalbahn ganzjährig an Schultagen ab 14 Uhr, ansonsten ganztags kostenlos nutzen!

Selber Schaffner werden?

Vielleicht hat der Eine oder Andere junge Gast ja sogar Lust, künftig selbst als Eisenbahner im „Vulkan-Expreß“ tätig zu werden?! Die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspur-Eisenbahn e. V. (IBS) kümmert sich um alles, was mit der Brohltalbahn zu tun hat: Die Mitglieder verkaufen Getränke im Zug, bilden Zugführer und Schaffner aus, reparieren Gleise und schrauben in der Werkstatt an den historischen Lokomotiven! Das Tolle: Das alles macht eine Menge Spaß! Gerne nimmt das Zugpersonal den Nachwuchs mal mit und zeigt die vielfältigen Aufgaben! Am 16. September findet hierzu sogar ein gesonderter Aktionstag statt.

Für die Anreise nach Brohl wird die stündlich zwischen Köln und Koblenz verkehrende Mittelrheinbahn (RB 26) empfohlen.

Weitere Informationen und Buchungen unter www.vulkan-express.de,

buero(at)vulkan-express.de und Tel. 02636-80303.

Foto: Verkehrsbüro Brohltal

30

Aug

Römisches Leben an der Grenze

Der Limes, seit 2005 UNESCO-Welterbe, ist einer der spannendsten Zeitzeugen unserer Region. Viele Details und Verhaltensmuster heutiger Gesellschaften wurden schon von den Römern in den Jahrhunderten um Christi Geburt geprägt. Leider ist von dem mächtigen Bodendenkmal nur noch wenig sichtbar erhalten. Das Limeskastell in Pohl ist jedoch diesbezüglich etwas Besonderes: ein nach heutigem Forschungsstand authentischer Nachbau eines frühen römischen Holz-Erde-Kastells mit Wachturm, errichtet in unmittelbarer Nähe des um 1900 entdeckten Originalstandortes.

Das ehrenamtlich betriebene und ständig weiterentwickelte Freilichtmuseum bietet für Besucher jeden Alters spannende Einblicke in das raue Leben an der nördlichen Grenze des römischen Reiches um 100 n. Chr. Und das Beste: die meisten Ausstellungsstücke können angefasst und ausprobiert werden. Wer kann sich denn schon vorstellen, wieviel ein Kettenhemd wirklich wiegt und welche Ausrüstung ein römischer Auxiliarsoldat auf einem Marsch mit sich schleppen musste?

Gut ausgebildete Gästeführer, die Limes-Cicerones, können diese Fragen beantworten und wissen noch mehr Interessantes zu berichten. Zu entdecken gibt es ein contubernium (Unterkunft für acht Soldaten), eine sehr große basilica, einen echten Wachturm mit phantastischer Fernsicht, einen Backofen und natürlich die steilen Wallanlagen mit Wassergraben und Palisaden.

Das Kastell liegt eingebettet in eine spektakuläre Taunuslandschaft zwischen Koblenz, Limburg und Wiesbaden. Über die B 260 (Deutsche Limesstraße) ist es sehr gut erreichbar und eignet sich als Ausgangspunkt für Spaziergänge, Wander- oder Fahrradtouren im schönen Naturpark Nassau. Parkplätze und kostenlose Wohnmobilstellplätze sind vorhanden.

Gäste können die Anlage auf eigene Faust erkunden oder aber an einer Führung teilnehmen. Diese dauert gewöhnlich etwa eine Stunde, die Limes-Cicerones nehmen sich aber jede Zeit, auf den Wissensdurst und die Interessen der kleinen und großen Besucher ausführlich einzugehen. Für Kinder gibt es ein eigens eingerichtetes Zimmer, in dem sie zum Beispiel Mosaike legen, Holzpuppen ankleiden, eine Rundmühle basteln oder bei einem spannenden Hörbuch an der Audiostation chillen können.

Ein Museumscafé mit leckeren hausgemachten Snacks und Getränken sowie ein kleiner Shop runden das Limes-Erlebnis ab. Herzlich willkommen sind auch Gruppen, die ein individuelles Programm mit oder ohne Catering vereinbaren können. Darüber hinaus bietet das römische Ambiente auch einen schönen Rahmen für rivate Feiern oder betriebliche Events.

Herzlich willkommen sind auch Gruppen, die ein individuelles Programm mit oder ohne Catering vereinbaren können. Darüber hinaus bietet das römische Ambiente auch einen schönen Rahmen für private Feiern oder betriebliche Events.

TICKETS bitte online reservieren unter www.limeskastell-pohl.de. Hier können Sie auch unseren NEWSLETTER abonnieren. Telefonische Reservierung: 06772 96 80 768.

  • 9.9.2023| 10–16 Uhr | 75 EUR Achtsamkeit und Bogenschießen Workshop
  • 16.9.–17.9.2023 LimesLive XV Das Römerfest für die ganze Familie
  • 8.10.2023 Genussmarkt 2023 lokal & lecker Rhein-Lahn-Limes
  • 24.11.–25.11.2023 Adventmarkt 2023 Vorweihnachtliche Stimmung im Kastell

Limeskastell Pohl, Kirchstraße, 56357 Pohl
ÖFFNUNGSZEITEN Freitag, Samstag, Sonntag
sowie an Feiertagen: 10 – 18 Uhr
TELEFON 06772 96 80 768
MAIL officium(at)limeskastell-pohl.de
WEB www.limeskastell-pohl.de

Foto: Limeskastell Pohl

20

Jul

Freilichtbühne Freudenberg

Biene Maja

Fantasievolles Kindertheaterstück von Britt Löwenstrom. Frei nach dem Kinderbuch von Waldemar Bonsels. Biene Maja ist das Leben in ihrem Bienenstock zu langweilig und sie beschließt, die Welt zu entdecken und die Menschen kennenzulernen. Auf ihrer Entdeckungsreise trifft sie auf die Bewohner der großen Wiese, die mal mehr und mal weniger begeistert sind von Biene Maja und ihrer neugierigen Art, die Welt zu entdecken. Die Regisseurin Britt Löwenstrom schafft für die Freilichtbühne Freudenberg wieder eine ganz eigene und fantasievolle Version des Klassikers der Kinderliteratur. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine fantastische Abenteuerreise für die kleinen und großen Zuschauer mit aufwendigen Kostümen, tollen Kulissenbildern und einem spielfreudigen Ensemble.

Robin Hood

Eine Komödie von Britt Löwenstrom, frei nach der Sage von Robin Hood, verlegt seine Wirkungsstätte im Jahre 2023 in die Wälder des Kuhlenbergs. Die Zeiten sind düster geworden in Nottingham. Der neue Regent Prinz John hat eine unangenehme Vorliebe für Geld und Macht – sehr zum Nachteil der Stadtbevölkerung. Zeitgleich findet sich im Sherwood Forest eine bunte Gesellschaft aus frisch Enteigneten zusammen, darunter auch Robin Hood. Gemeinsam, mit der Motto: „Wir nehmen es den Reichen und geben es den Armen und haben auch noch Spaß dabei…“, gibt die zusammengewürfelte Truppe ihr Bestes, der Dorn in Prinz Johns Auge zu sein. Erleben Sie ein komödiantisches Bühnenstück mit Tanzszenen, aufwendigen Kostümen und Kampfszenen und lassen Sie sich in die Zeit des Mittelalters entführen.

Nähere Informationen: 02734-4797-3333 • www.freilichtbühne-freudenberg.de

Fotos: Anke Hesse, Freilichtbühne Freudenberg,

27

Mrz

Montabaur blüht auf

Es ist es wieder so weit, der Frühling ist da. Die Osterbrunnen in Montabaur und in den Stadtteilen werden geschmückt, das Frühlingsgärtchen vor dem historischen Rathaus liebevoll gestaltet, und die fantasievoll bemalten Rieseneier zieren die Kreisel und verbreiten eine frühlingshafte Stimmung. Der Start für die Aktion „Montabaur blüht auf“ beginnt mit dem „Naturtag“ am Samstag, 1. April von 11.00 bis 14.00 Uhr mit der Begrüßung durch Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland auf dem Großen Markt. Der Bürgerverein Montabaur verteilt Frühlingsblumen und Blumenzwiebeln. Das Haus der Jugend lädt Kinder ein, Blumentöpfe zu bemalen und anschließend zu bepflanzen.

In der Bürgerhalle im historischen Rathaus macht eine Wanderausstellung auf das Thema „Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen“ aufmerksam. Diese Ausstellung des Umweltzentrums Hannover e.V., „Außenstelle
Natur“ wird bis 14. April zu sehen sein.

Infos und das ganze Programm unter www.montabaur.de

14

Jan

Familienzeit im Land der tausend Berge

Medebach im Hochsauerland lädt ein zu einem abwechslungsreichen Urlaub mit viel Spaß & Abenteuer für Jung und Alt. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bieten einen unbeschwerten und aktiven Urlaub zu jeder Jahreszeit.

Bei kristallklarer Luft und strahlendem Sonnenschein warm eingepackt durch die weißgepuderte Winterlandschaft stapfen, unterwegs sausen die Kids vergnügt mit dem Schlitten den Hang hinunter – ein wahres Winterabenteuer! Nach einem aktiven Tag auf der Piste oder Loipe, entspannen die Eltern im großzügig angelegte Spa- und Saunabereich des Center Parcs Hochsauerland, während der Nachwuchs die Rutschen des Erlebnisbads Aqua Mundo testet.

Die einzigartige Naturvielfalt der Region entdeckt man bestens auf den vielfältigen Wanderwegen. Bei Planwagenfahrten, Geocaching, geführten Radtouren und Walderlebniswanderungen wird die Natur zum gemeinsamen Familienabenteuer.

Der riesige AVENTURA – SpielBerg ist ein ganz besonderes Outdoor-Highlight. Hier kann nicht nur Europas längstes Spielgerät erobert werden, auch die AVENTURA – Challenge fordert zum sportlichen

Weitere Informationen unter: www.medebach-touristik.de

Fotos: ©Touristik-Gesellschaft Medebach mbH

25

Okt

Pappkartons und fliegende Teppiche

„Vorhang auf“ für das Figurentheater-Festival vom Samstag, 12. bis Sonntag, 20. November in Hachenburg

In diesem Jahr gibt es neun herausragende Stücke der besten Puppenspieler Deutschlands zu sehen, welche kleine und große Menschen in Abenteuer verwickeln, mit poetischen Märchen bezaubern sowie auf fliegende Teppiche und wilde Verfolgungsjagden entführen werden.

Das Stück „Zeitdiebe“ (Sonntag, 13.11.) bringt neue Einsichten in das familiäre Zeitmanagement, hilfreich sicher auch für (manchmal gestresste) Eltern. Kreativ mit Zeitungen und Pappe geht es für junge Theaterbesucher zu in den Stücken „Ali Baba“ (Montag, 14.11.) und „Pappelapp“ (Mittwoch, 16.11.), die nicht nur spannende Geschichten zeigen, es darf auch mitgemacht und nachgeahmt werden. Vorher, am Dienstag, 15.11., wird es erst eisig und schaurig, aber anschließen warm und wohlig mit der „Schneekönigin“, bei der es um die Themen Mut und Freundschaft geht. Auch Hilfreiches bietet das Figurentheater-Festival. Frei nach dem Klassiker von Daniel Defoe thematisiert „Robinson Kruse“ (Donnerstag, 17.11.) den Umgang mit Fremden und Mobbing in der Schule.

Die wunderbare, einfühlsame Märchenerzählerin Anke Berger erzählt mit „Schneeweißchen und Rosenrot“ (Freitag, 18.11.) eine packende Geschichte von bösen Zwergen, verwunschenen Prinzen, von geraubten Schätzen sowie einem schrecklich langen Bart. Am Sonntag, 20.11. zeigt die KulturZeit „Die entführte Prinzessin“ mit einem ungewöhnlichen Ausgang für kleine und große Königskinder.

Zudem präsentiert das Festival zwei Stücke nur für Erwachsene. Das Hohenloher Figurentheater gastiert mit Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ (Samstag, 12.11.), ein Klassiker der auch 67 Jahre nach seiner Uraufführung nicht an Aktualität verloren hat. Und der großartige Marc Schnittger wird in „Life.stories“ (Samstag, 19.11.) auf vier Händen und 20 Fingern einen sehr unterhaltsamen Abend entfalten.

Die Veranstaltungen in der Woche (14.11.-18.11.) finden um 9:30 Uhr im großen Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg statt, optionale Vorstellungen gibt es um 11 Uhr und
15 Uhr, bitte melden Sie sich für Ihre „Wunsch-Uhrzeit“ oder „alle drei Uhrzeiten“ bis zum 31.10.
verbindlich unter der Tel. 02662-958336 an. Schulen und Kindergärten können sich unter derselben Telefonnummer als Gruppen anmelden. Wir geben Ihnen Bescheid, ob die Vorstellung zur gewünschten Uhrzeit stattfindet.

Tickets für die Familien- und Erwachsenenstücke am Wochenende sind erhältlich unter www.hachenburger-kulturzeit.de oder bei allen VVK-Stellen, die mit Ticket Regional zusammenarbeiten.

Die Veranstaltung wird freundlich unterstützt vom Ministerium für Kultur, Rheinland-Pfalz, von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz sowie von der Westerwald Bank.

Foto: Michael Rahn Photography

17

Okt

Jan & Henry – Die große Bühnenshow

THEATER LICHTERMEER präsentiert:
Martin Reinls „Jan & Henry – Die große Bühnenshow“

Deutschlands beliebte Erdmännchen sind mit ihrer musikalischen Bühnenshow erneut auf großer Tournee! Aufgrund der großen Nachfrage wurden für die Saison 2022/23 über einhundert Spielstätten in ganz Deutschland für Gastspiele angemietet.

Die aus dem KIKA bekannten, neugierigen und etwas tollpatschigen Brüder „Jan & Henry“ lösen auf der Bühne ein spannendes Rätsel. Ein großes Abenteuer für die Kleinen.

Zu der Bühnenshow:

Ständig auf der Suche nach neuen Geräuschen landen die beiden Superdetektive im Mietshaus Nummer 5 in der Schumannstraße. Dort treffen sie das Mädchen Lilli und die anderen Mieter. Der neue Hauswart macht den Bewohnern das Leben schwer. Doch über dem Haus liegt ein spannendes Geheimnis, das es zu lösen gilt. Erleben Sie das Lichtermeer Ensemble, bestehend aus Menschen und Puppen, in einer lustigen und spannenden Geschichte mit viel Musik.

Empfohlen ohne Altersbeschränkung. Dauer ca. 80 min. zzgl. Pause.

Zu Jan & Henry und Martin Reinl:

Die Erdmännchen-Brüder Jan & Henry werden gewöhnlich jede Nacht von einem neuen, unbekannten Geräusch vom Schlafen abgehalten. Mit viel Neugier und Phantasie versuchen sie jedes Rätsel zu lösen. Dabei entstehen die komischsten Geschichten.

Puppenvater Martin Reinl (Puppenstars/RTL, Woozle Goozle/SuperRTL, Zimmer frei/WDR) brennt mit Leidenschaft für seine Werke. Zahlreiche Preise sind der Dank für so viel Kreativität. So erhielt er unter anderem die Kindermedienpreise Goldener Spatz, Der weiße Elefant, Emil sowie mehrere Grimme-Preis Nominierungen.

Eine Produktion des Theater Lichtermeer. www.theater-lichtermeer.de Buch und Regie: Timo Riegelsberger & Jan Radermacher. Musik und Songtexte: Timo Riegelsberger.

Mit freundlicher Genehmigung von und in Zusammenarbeit mit Martin Reinl – BigSmile Entertainment GmbH.

Das Theater Lichtermeer wurde 2013 von Andre Hajda und Timo Riegelsberger in Itzehoe gegründet und erschafft seither Musicalerlebnisse für die ganze Familie.

Bisher wurden folgende Stücke produziert und insgesamt weit über eintausend Mal aufgeführt: Peter Pan (2013), Das Dschungelbuch (2015), Robin Hood (2017), Jim Knopf (2018), Jan und Henry (2018), Der kleine Drache Kokosnuss (2019), Woozle Goozle (2022)


In Montabaur:
16.10.2022, Beginn 15 Uhr
Stadthalle Haus Mons Tabor

In Betzdorf:
17.11.2022, Beginn 16 Uhr
Stadthalle Betzdorf

Weitere Informationen zum Theater Lichtermeer und Tickets unter www.theater-lichtermeer.de

Foto: Theater Lichtermeer

24

Apr

Rodeln – Spielen – Erleben

Freizeitspaß auf dem Loreleyplateau!

Die Rodelanlage Loreley-Bob auf dem Loreleyplateau, entlang des Premiumwanderweges „Rheinsteig“, garantiert vom Frühjahr bis zum Herbst Spaß und Action. Einzelbesucher, Familien, Kindergeburtstage, Klassen-oder Betriebsausflüge, für alle Gäste, ob jung oder alt, ist ein entsprechendes Angebot vorhanden. In Komfortschlitten sausen die Rodler, alleine oder zu zweit, mit bis zu 40 km/h in einer 700 m langen Edelstahlmulde zu Tal. Kinder ab drei Jahren dürfen mitfahren, ab 8 Jahren darf die Anlage alleine benutzt werden. Mit zwei Brems-/Beschleunigungshebel lässt sich die Fahrgeschwindigkeit nach dem eigenen Gefallen bestimmen.

Auf dem Bahngelände erwartet die Besucher ein großer Spielplatz mit einer heimatbezogenen Kugelbahn sowie die einzigartige PIT-PAT-Anlage, die Minigolf-Alternative mit Billard-Charakter.

Für eine kleine Wanderung oder Entdeckungstour steht der neue Themenbank- und Erlebnisweg zur Verfügung. Auf dem 2km langen Rundweg kann man an 8 Stationen die Ausblicke genießen und mittels eines Gewinnspiels die Heimat der „Loreley“ kennenlernen. Ob Eis, Kaffee, Getränke, Brezel oder Rodelfoto, an der barrierefreien Talstation wird fast jeder Wunsch erfüllt. Auf Anfrage steht eine Grillstelle zur Verfügung.

www.loreleybob.de • Tel. 06771/9594833

Foto: Loreley-Bob

25

Apr

Kinder geben den Ton an

Ransbach-Baumbach, den 24. April 2020 – Nach dem Motto „ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Unternehmungen“ startete die Sibelco Deutschland GmbH, Ransbach-Baumbach, mit der Hans Wolbring GmbH, Höhr-Grenzhausen, in der Woche nach Ostern die Aktion „Kinder geben den Ton an“. In einem Oster-Anschreiben an Bürgermeister, Schulleitungen sowie Kita- und Sozial-Mitarbeiter der umliegenden Gemeinden informierten die Firmen Sibelco/Wolbring darüber, dass „ab sofort“ freier Bastelton an Kinder, Familien, Klassen und diverse Gruppen abgegeben würde.

Der Startschuss fiel gleich am 14. April: Sibelco stiftete den Ton und organsierte dessen Lieferung nach Höhr-Grenzhausen zur Firma Wolbring, wo sich freundliche Mitarbeiter engagiert darum kümmerten, den Ton zügig an wartende Familien, Lehrer, Kindergartenmitarbeiter zu verteilen.

Beide Unternehmen waren überrascht, wie überaus positiv diese Aktion aufgenommen wurde. Das Telefon stand in beiden Firmen nicht mehr still und die Nachfrage überstieg bei weitem alle vorab getroffenen Annahmen, so dass Sibelco in Absprache mit Wolbring das Ton-Lager zweimal aufstockte. Insgesamt konnten bis zum Ende der 2. Osterferien-Woche mehr als 1.100 Stangen Ton à 10 kg an glücklich aufgeregte Kinder, Lehrer und Mitarbeiter unterschiedlicher Sozialeinrichtungen ausgegeben werden. Dabei wurden viele Stangen noch geteilt und „portioniert“, so dass bei weitem noch viel mehr Kinder erreicht werden konnten, als Abholer vorbei kamen.

Nachdem die Aktion aufgrund der großen Nachfrage noch 1 Mal verlängert wurde, endete sie zum 20. April 2020. Zwischenzeitlich trafen auch schon die ersten Dankeschön-Bilder bei Sibelco und Wolbring ein.

Foto: Sibelco