11

Apr.

Erlebnismuseum RömerWelt Rheinbrohl

Neue Saison beginnt am 16. März 2025

Das Jahr 2025 spielt am Limes eine besondere Rolle, denn der Obergermanisch-Raetische Limes begeht das 20jährige Jubiläum der Ernennung zum UNESCO – Welterbe. Bester Anlass für zahlreiche Veranstaltungen am Limes. So auch im Erlebnismuseum RömerWelt am caput limitis, das am 16. März mit einem aktiven Thementag rund um das Welterbe startet. Eine besondere Aktion wird der Besuch der „MiQua op Jöck“ sein, die mit einem Römerkoffer Station am Beginn des Limes macht und u.a. zwei Virtual Reality-Brillen im Gepäck hat. Natürlich werden auch die Außenstationen des Museums mit Handwerk und Backhaus eingebunden.

In den Osterferien bereitet das Team am 15. & 16. April eine passende Aktion vor: Eierfärben mit Naturmaterialien, wie sie schon zur Römerzeit genutzt wurden. Eine Voranmeldung über info(at)roemer-welt.de ist wünschenswert. Eine Osterhasensuche im Gelände steht rund um Ostern den spontanen Besuchern zur Verfügung.

Das Highlight der Saison, die RömerTage, finden am 2. Maiwochenende, 10. & 11. Mai statt und somit perfekt für einen Muttertagsausflug. Im Außengelände erwartet die Besucher ein buntes Programm für Groß & Klein!

Tipp: Im Winter können Gruppen, Kindergeburtstage oder Schulen Besuchstermine auf Anfrage vereinbaren. Ab dem 16. März ist das Museum wieder täglich außer montags für Einzelbesucher geöffnet.

Infos unter: Tel. 02635 921866 – www.roemer-welt.de

Foto: RömerWelt am caput limitis

25

März

Medebach – Familienabenteuer im Hochsauerland

Medebach ist der perfekte Ort für einen abwechslungsreichen und naturnahen Familienurlaub! Umgeben von der beeindruckenden Kulisse des Hochsauerlandes warten unzählige Aktivitäten darauf, entdeckt zu werden.

Naturerlebnisse für Entdecker
Vielfältige Themen- und Naturpfade laden zu spannenden Erkundungstouren ein, die speziell für Kinder gestaltet sind. Ob bei Walderlebnisspaziergängen oder einer Mountainbiketour – hier wird die Natur zum Abenteuer für die ganze Familie.

Action auf dem SpielBerg
Ein echtes Highlight ist der AVENTURA – SpielBerg. Auf Europas längster Spiel- und Kletteranlage können die Kids hoch hinaus kraxeln, durch Tunnel kriechen, über wackelige Brücken balancieren und Rutschen hinunter sausen. Die AVENTURA-Challenge fordert alle Generationen heraus! Das Ziel? Der Aussichtsturm auf dem Gipfel mit einem atemberaubenden Blick über die Landschaft – da staunen auch die Großeltern.

Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
Marktplatz 1, 59964 Medebach, Tel. 02982-9218610,
www.medebach-touristik.de

Fotos: Touristik-Gesellschaft Medebach mbH/© Steffi Rost

02

März

Die Jagd nach der goldenen Kanonenkugel ist zurück!

Neue Rätsel, neues Versteck.

Abenteuer und Rätsel erwarten alle, die zum Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein kommen und sich auf die Suche nach der goldenen Kanonenkugel machen. Die spannende Geschichte der Festung, die sich über 5000 Jahre erstreckt, kann hier entdeckt werden. Die kreative Schnitzeljagd ist ein kostenfreier Zusatzspaß für Gäste jeden Alters.

Auf der Schatzkarte werden knifflige Fragen gestellt, die zum Schatz führen. Geschütze, dunkle Gänge und ein geheimnisvoller Ort warten darauf erkundet zu werden. Und am Ende gibt es eine tolle Belohnung für alle, die den Schatz gefunden haben!

Für jede Altersgruppe gibt es eine passende Schatzkarte. Eine leckere Pause von der wilden Jagd bietet das Festungsrestaurant „Casino“ für kleine und große Entdecker. Am einfachsten ist die Festung natürlich mit der beliebten Seilbahn Koblenz zu erreichen.

Termine: ab 8. März 2025, jeden Sa + So des Monats, 11:00 – 16:00 Uhr
Kosten: im regulären Festungseintritt enthalten, Familientickets sind erhältlich

 

Es ist keine Anmeldung erforderlich!

Foto: GDKE Rheinland-Pfalz / Elisa Fischer

24

Feb.

Bühne frei für junge Talente: „ABBA – The Concert“ sucht lokalen Kinderchor!

Einmal im Rampenlicht stehen, vor großem Publikum singen, Bühnenluft schnuppern und mit professionellen Darstellern performen – genau das können jetzt Kinder aus Ihrer Region erleben! Für unsere Show „ABBA – The Concert“ am 06.04.2025 in der Siegerlandhalle in Siegen sowie in der Stadthalle in Lahnstein suchen wir jeweils einen Kinderchor oder eine musikbegeisterte Klasse/Gruppe (6-14 Jahre), der/die gemeinsam mit unseren Künstlern den legendären Song „I Have A Dream“ aufführt.

Was steckt dahinter?

  • Große Showbühne, große Träume: Die Kids stehen live auf der Bühne, mitten in einer professionellen Show-Produktion.
  • Kein Profi-Background nötig: Wichtig ist lediglich die Begeisterung fürs Singen und das gemeinsame Erlebnis.
  • Glitzernde 70s-Vibes: Ob in schrill-bunten Kostümen oder in selbst geschneiderten Outfits – im ABBA Style der 70er gekleidet, wird das Event für die Kids zum unvergesslichen Highlight!

Ablauf

  1. Vorbereitung: Wir senden dem Chor vorab alle Songtexte und Materialien, damit die Kids sich vertraut machen können.
  2. Generalprobe: Am Abend des Auftritts proben wir gemeinsam mit unseren Künstlern direkt vor der Show.
  3. Der große Auftritt: Zusammen mit dem Ensemble performen die Kinder „I Have A Dream“ live vor Publikum.

Bewerbung

  • Wer kann mitmachen? Kinderchor, Schulklasse oder Musikgruppe (6-14 Jahre) mit mindestens 10 Teilnehmenden.
  • Wie bewerben? Bitte bis zum 28.02.2025 eine E-Mail mit Infos, Fotos und Videos des Chors an mirjam.berthel(at)resetproduction.de schicken.
  • Wichtig: Es wird pro Veranstaltung nur ein Chor ausgewählt. Einzelbewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden!

Unser ABBA-Kreativteam trifft die finale Entscheidung, wer bei „ABBA – The Concert“ den großen LIVE-Auftritt bekommt.


Weitere Informationen:
Reset Production, Straße des Friedens 200, 07548 Gera, Telefon: +49 (0) 3 65 – 54 81 83 0

Foto: Copyright Rebecca-Siegling

04

Feb.

Jugendtreffs, Freizeiten, Aktionen, Ferienbetreuung, Beratung …

Ein vielfältiges Programm bietet die Jugendpflege der Gemeinde seit vielen Jahren. Ob Kids- und Jugendtreff in der Stadt Betzdorf, die Betreuung der Jugendräume in Alsdorf, Wallmenroth und Malberg, Zirkustreff oder Leseclub-Spielgruppe auf dem Alsberg in Betzdorf. Die regelmäßigen Angebote während der Woche werden mehr als gut angenommen. Daneben ist die Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in allen Lebensfragen wichtiger Fokus.

Immer beliebter ist das Angebot der Ferienbetreuung für Grundschüler, die in den Oster-, Sommer- und Herbstferien angeboten wird. Ein bunter Ferienspaß mit zahlreichen Aktionen gemeinsam mit der Jugendpflege Kirchen und vielen Partnern ist ein Herzstück in den Sommerferien. Jugendleiterschulungen, Computerworkshops, Selbstbehauptungskurse, Abenteueraktionen sind nur einige weitere Angebote die im Laufe des Jahres angeboten werden. Am 07. Februar gibt es die nächste Aktion: „Ein Restaurant in Kinderhand“. Hier bekommen die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in die Abläufe eines Restaurants.

In den Osterferien wird es wieder einen Ferienzirkus in der Stadthalle Betzdorf geben und für die Sommerferien ist eine Fahrt zu den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg für Jungs geplant. Für die Herbstferien ist eine Fahrt in die polnische Metropole Warschau in Vorbereitung und die Segelfreizeit in den Sommerferien ist bereits ausgebucht.

Weitere Informationen zum Programm mit Kontaktmöglichkeiten, Adressen und Ansprechpartnern gibt’s unter: www.jugendpflegen.de

Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain

01

Dez.

„Paula und Mika entdecken Welterbestätten“

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) präsentiert ein spannendes neues Pixi-Büchlein für Kinder: „Paula und Mika entdecken Welterbestätten“. Diese kindgerechte Publikation stellt die sieben UNESCO-Welterbestätten in Rheinland-Pfalz vor und lädt junge Leserinnen und Leser zu einer aufregenden Reise ein.

Die Geschichte beginnt, als Paula und Mika mit ihrer Klasse eine alte Münze auf dem Schulhof finden. Dies ist der Auftakt zu einer faszinierenden Entdeckungstour durch das Bundesland, die in Bad Ems startet und in Trier endet, wo die Klasse die gefundene Münze im Museum abgibt. Jede Welterbestätte wird mit einer ansprechenden Illustration und einer kindgerechten Erklärung ihrer Bedeutung vorgestellt. Zusätzlich bietet die Rückseite ein kleines Quiz, das das Gelernte spielerisch vertieft.

Die GDKE betont die Wichtigkeit, das UNESCO-Welterbe an Kinder zu vermitteln: „Nur wenn wir die junge Generation begeistern, können wir den langfristigen Schutz und Erhalt unseres kulturellen Erbes sicherstellen“, sagt Generaldirektorin Dr. Heike Otto zur Veröffentlichung des Büchleins.

Das Pixi-Buch soll auf unterhaltsame und informative Weise das Interesse und Bewusstsein von Kindern für das rheinland-pfälzische Welterbe wecken. „Paula und Mika entdecken Welterbestätten“ ist für 0,99 € in den Shops der Landesmuseen in Trier, Mainz und Koblenz sowie im Onlineshop der GDKE unter www.gdke.rlp.de erhältlich.

Bild: Carlsen

10

Nov.

Mit Monti unterwegs in Montabaur

Tourist-Info stellt Stadtrallye für Kinder vor

„Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Monti. Ich bin das Stadtgespenst von Mons und Tabor.“

Mit der Figur Monti hat die Tourist-Info in Montabaur eine Reihe von Angeboten für Kinder aufgelegt: Bei einer Stadtrallye sollen die Kinder Monti finden, ein Turnbeutel oder ein Schreibmäppchen mit Montis Bild lockt als Prämie.

Wo genau hält sich Monti versteckt? Wer das herausfinden will, muss die Stadtrallye „Findet Monti“ mitmachen. Auf einem kindgerecht gestalteten Stadtplan sind acht Stationen in der Altstadt eingezeichnet, die die Kinder nacheinander finden müssen. Zu jeder Station gibt es eine Frage, aus den Antworten ergibt sich das Lösungswort, also der Aufenthaltsort von Monti. Am Ende steht man – nein, das wird hier nicht verraten! Wer Monti gefunden hat, erhält zur Belohnung von ihm einen Stoffturnbeutel oder ein Schreibmäppchen mit seinem Bild darauf. Auf der Rückseite des Faltplans finden sich ein paar Ausflugstipps in der Verbandsgemeinde Montabaur und eine Anleitung, wie man aus Bananen und Schokolade einen essbaren Monti basteln kann. Der Faltplan ist kostenlos in der Tourist-Info erhältlich.

Tourist-Information Montabaur • Großer Markt 12 • 56410 Montabaur •  www.suedlicher-westerwald.de

Bild: Montabaur

06

Okt.

Ein Jahr voller Höhepunkte

Kulturelle Vielfalt und Tradition in Mayen

Mayen, das Tor zur Eifel, begeistert seine Besucher*innen nicht nur mit seiner historischen Kulisse, sondern auch mit einem beeindruckenden Kulturprogramm, das das ganze Jahr über für jeden Geschmack etwas bereithält. Besonders herausragend ist dabei die einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne, die sich in den zahlreichen Veranstaltungen widerspiegelt.

Burgfestspiele 2025 – Ein Fest für die Sinne

Die Burgfestspiele ziehen jährlich Tausende von Besucher*innen an, die sich von den hochkarätigen Inszenierungen und der besonderen Atmosphäre begeistern lassen. Im Jahr 2025 können sich Theaterfreunde von Juni bis August auf eine abwechslungsreiche Spielzeit freuen, die sowohl Klassiker als auch moderne Stücke umfasst. Auf der großen Burgbühne wird die Saison mit dem Familienstück

„Das kleine Gespenst“ eröffnet, das die Zuschauer*innen in die Abenteuer des kleinen Schlossgespenstes eintauchen lässt. Das Musical „Süßes Gold“ verspricht die Zuschauer*innen in eine Welt voller Genuss und Verlockungen zu entführen. Weiter geht es mit „Ladies Night“, einer spritzigen Komödie, die mit viel Witz und Charme die Lachmuskeln strapazieren wird. Doch nicht nur auf der großen Bühne wird in Mayen Theater vom Feinsten geboten. Auch im Alten Arresthaus wartet die neue Spielzeit mit spannenden Aufführungen auf. Der Vorverkauf für die Burgfestspiele startet im November, und bereits jetzt ist die Vorfreude groß.

Ganzjährige Highlights in Mayen

Das ganze Jahr über finden in der Stadt zahlreiche Veranstaltungen statt, vom Frühlingserwachen im März bis hin zum beschaulichen Weihnachtsmarkt, der ab November den Marktplatz in einen besonderen Lichterglanz hüllt. Ein besonders traditionsreiches und beliebtes Event ist der Lukasmarkt, der jedes Jahr im Oktober Tausende Besucher*innen in die Stadt lockt.

Kultur und Geschichte hautnah erleben

Neben den Veranstaltungen bietet die Genovevaburg, die majestätisch über der Stadt thront, das ganze Jahr über ein faszinierendes kulturelles Erlebnis. Die Burg beherbergt zwei Themenbereiche des Eifelmuseums, die tief in die Geschichte und Geologie der Region eintauchen. Die Ausstellung „EifelTotal“ bietet einen umfassenden Überblick über die Entstehung und Besonderheiten der Eifel und führt die Besucher*innen bis hoch auf den Burgfried. Im Stollen unter der Burg vermittelt das „Deutsche Schieferbergwerk“ einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt und das Leben der Bergleute.

Mayen – Kultur erleben, Vielfalt entdecken

Die Stadt bietet mit ihrer Kombination aus reicher Geschichte, lebendiger Kultur und beeindruckender Naturkulisse eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Für all jene, die das Besondere suchen, hält Mayen das ganze Jahr über zahlreiche Überraschungen bereit. Wer sich rechtzeitig seine Tickets für die Burgfestspiele sichert, darf sich auf unvergessliche Momente in einer der schönsten Kulissen der Eifel freuen.

Weitere Informationen: www.mayen.de

Fotos: Stadt Mayen/Ralf Fuß

06

Aug.

Freilichtbühne Freudenberg

Doktor Dolittle

John Dolittle lebt in London und arbeitet als Arzt für Menschen. Seine Liebe zu Tieren und seine Bereitschaft, sie bei sich aufzunehmen, vergrault jedoch seine Patientinnen und Patienten. Schließlich entscheidet sich der Arzt, nur noch Tiere zu behandeln, wobei ihm der Papagei Polynesia hilft, indem er Dolittle die Sprache der Tiere lehrt.

Wir bringen den fantasievollen Klassiker in einer kindgerechten und selbstgeschriebenen Fassung auf die Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg! Die Abenteuergeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise.

Fantasievolles Theaterstück von Britt Löwenstrom • Frei nach dem Kinderbuch von Hugh Lofting • Noch bis 06. September 2024

Weekend im Paradies

Freitagmorgen im Ministerium. Regierungsrat Dittchen, sonst immer der erste an seinem Platz, kommt zu spät ins Büro. Dass er mal wieder nicht befördert wurde, weil er zu wenig Initiative zeigt, hat er reichlich begossen – mit ungeahnten Folgen. Die Kollegen rüsten sich schon fürs Wochenende am See. Dittchen wittert dort die Chance, endlich die „Initiative“ zu zeigen…

Die Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg lässt den deutschen Theaterklassiker in ihrem eigenen Stil wieder aufleben. Freuen Sie sich auf einen entspannten Theaterabend voller Irrungen und Wirrungen mit einem guten Training für die Lachmuskeln.

Schwank in drei Akten von Franz Arnold und Ernst Bach • Noch bis 31. August 2024


Nähere Informationen: 02734-4797-3333 • www.freilichtbühne-freudenberg.de

Fotos: Freilichtbühne Freudenberg,