14

Apr

Wander-Bus: Wiedtal & Rengsdorfer Land

Fährt jeden Sonn- und Feiertag

Der Wander-Bus im Wiedtal und Rengsdorfer Land fährt ab Ostern regelmäßig an allen Sonn- und Feiertagen bis einschließlich 1. November. Wanderer auf dem Klosterweg haben damit die Möglichkeit, ihren PKW in Waldbreitbach abzustellen, mit dem Wanderbus zum Startpunkt des Klosterweges in Rengsdorf an der St. Kastor-Kapelle zu fahren und dort mit ihrer Wanderung zu beginnen. Wer nicht den gesamten Weg gehen möchte, kann auch schon in Ehlscheid (Tipp Barfuß-

pfad) oder Kurtscheid (Tipp Aussichtsturm) aussteigen und nur ein Teilstück wandern. Die Wanderer können sich somit ganz individuell ihre Zeit für den Weg einteilen.

Der Fahrpreis beträgt nur 3,00 € pro Fahrgast. Neu ist die Weiterführung des Angebots über Straßenhaus und Hümmerich zurück nach Breitscheid. So werden auch die dortigen Wanderwege, allen voran der Butterpfad, mit dem Wanderbus erreichbar.

Infors: Touristik-Verband Wiedtal e.V. • 56588 Waldbreitbach
Tel 02638 – 4017 • www.wiedtal.dewww.wiedtal.de

Foto: Andreas Pacek/Touristik-Verband Wiedtal e.V.

30

Apr

Kleine Wäller Spazier(wander)wege

Für Menschen, die gerne schlendern und weniger lange Touren bewältigen, hält der Westerwald 10 neue Spazier(wander)wege bereit: die „Kleinen Wäller“. Drei dieser Wege gibt es auch im Naturpark Rhein-Westerwald.

Die „Wied-Runde“

Eine schöne Rundtour für zwischendurch: Die Kleine Wäller „Wied-Runde“ ist ein 3 km langer, ebenerdiger und barrierefreier Rundweg durch den Ort Waldbreitbach. Genießen Sie in aller Ruhe die Landschaft mit ihren zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten, die der Rundweg entlang der Wied bietet.

Der„Zwergenweg 2“

Nicht nur Zwerge lieben ihn: Der kleine Wäller Zwergenweg „Fledermaus im Laubachtal“ ist ein Wanderweg für die ganze Familie. Hier können Kinder etwas über Fledermäuse erfahren, Höhlen bestaunen und die Natur genießen. Der Rundweg startet am Waldfestplatz nahe des Römergrabens, wo sich auch ein großer Spielplatz befindet. Der Zwergenweg ist durchgängig mit einer blauen Zwergenmütze markiert und überwindet auf 4,4 km insgesamt 202 Höhenmeter.

Die„Häubchen-Tour“

Eine spannende Tour durch Wald und Feld: Die Kleine Wäller „Häubchen-Tour“ startet am Ortsrand von Breitscheid. Auf meist naturnahen Wegen geht es entlang von Waldrändern, über Wiesen und Felder bis zum Abzweig zum Roßbacher Häubchen. Für geübte Wanderer ist der Aufstieg vom Aussichtsplateau bis hinauf auf den Gipfel unbedingt zu empfehlen.

Weitere Infos unter www.wiedtal.de

Foto: Andreas Pacek/Wiedtal

02

Jul

E-Bike-Verleih in der Tourist-Information Rengsdorf

Die Tourist-Information in Rengsdorf bietet zwei E-Bikes zum Verleih an. Interessierte haben dadurch die Gelegenheit, das Rengsdorfer Land und das
Wiedtal ganz bequem mit Akku-Unterstützung zu erkunden. Es sind flexible Ausleihzeiten vom halben Tag bis hin zu Wochenpauschalen möglich. Auch ein Transfer nach Hause sowie ins Hotel oder in die Ferienwohnung der Urlaubsgäste
wird angeboten.

Es wird empfohlen, die Räder vorab zu reservieren. Mieter sollten für die Übernahme und Einweisung etwas Zeit einplanen. Gerne organisiert die Tourist-Information auch individuell für Gruppen eine größere Anzahl an E-Bikes. Die Verleihstation befindet sich in der Tourist-Information im Rengsdorfer Rathaus in der Westerwaldstraße 32-34. Bei den Rädern handelt es sich um Kalkhoff Tasmann
8R HS Tiefeinsteiger. Die Leihgebühren pro Rad sind wie folgt:
Halber Tag: 15,00 € (9 – 14 Uhr
oder 12 – 17 Uhr)
Tagesausleihe: 25,00 € (9 – 17 Uhr)
3 Tage: 55,00 €
1 Woche: 99,00 €
Jeder weitere Tag 15,00 €

Foto: Andreas Pacek/Touristik-Verband Wiedtal e.V.