20

Aug

E-Bike Verleih in Waldbreitbach

Die Tourist-Information in Waldbreitbach vermietet für Gäste wie Einheimische die neuesten Movelo Modelle. Das sind zwei Comfort Plus E-Bike: Der elegante Cruiser mit kraftvollem 500 W Bosch Rahmenakku auf höchstem technischen Standard mit tiefem Wave-Rahmen in den Größen M und L. Außerdem zwei eMTB Hardtail Street: Der straßentaugliche Offroader vereint alle Ansprüche eines Freizeitsportlers in einem Bike. Mit Bosch Performance 85 Nm Antrieb, 625 Wh Akku und ebenfalls in den Größen M und L. Die Miete für einen Tag beträgt 29,00 € pro E-Bike, 3 Tage kosten 69,00 €, 1 Woche 119,00 € und jeder weitere Tag dann 15,00 €. Es gibt auch eine online Buchungsmöglichkeit auf www.wiedtal.de, um die Fahrräder vorab zu reservieren.

Zwei moderne Fahrradständer und eine Ladestation runden das Angebot ab. Diese ist jederzeit kostenfrei nutzbar, und das nicht nur für das Laden von E-Bike Akkus, sondern auch diverse Ladekabel für Handys sind in den Fächern zu finden.

Weitere Infos zu allen Fahrrad-Angeboten unter: Touristik-Verband Wiedtal e.V. 56588 Waldbreitbach • Tel 02638 – 4017 info(at)wiedtal.de • www.wiedtal.de

Foto: Andreas Pacek

04

Jun

Zwei neue „Kleine Wäller Spazierwanderwege“ eröffnet

Der „MalbergSeeBlick“ startet am Wanderparkplatz in Hausen/Wied, Ortsteil Hähnen. Auf beiden Seiten des breiten Forstweges sind zu Beginn verschiedene Projekte zur Wiederaufforstung zu sehen. Auf der Hälfte des Weges kann eine kürzere Runde über den Forstweg zurück zum Parkplatz einschlagen werden, dieser Rundweg ist somit komplett barrierefrei. Wer dem Wiesenweg folgt, genießt fantastische Ausblicke auf die Klosterlandschaft des Wiedtals und die Höhen des Rengsdorfer Landes.

„Vital-Parcours“ lautet der passende Name für den Kleinen Wäller zwischen Rengsdorf, Hardert und Bonefeld mit Sport, Spaß und Fitness auf neuestem Standard. Offizieller Startpunkt ist der Wanderparkplatz an der K104 bei Rengsdorf. Weitere mögliche Startpunkte sind am Ortsrand von Hardert sowie am Deichwiesenhof in Bonefeld. Der eigentliche markierte Rundweg hat eine Länge von 2,4 km. Er führt an 6 sportlichen Stationen vorbei. Ab Bonefeld ist ein Zuweg markiert. Dieser hat eine Länge von weiteren 3,8 km.

Weitere ausführliche Informationen zu den beiden Wegen und kostenfreie Prospekte zu weiteren Kleinen Wällern im gesamten Westerwald und zu den Wanderangeboten im Wiedtal und Rengsdorfer Land können beim Touristik-Verband Wiedtal erfragt werden.

Weitere Infos unter www.wiedtal.de

Foto: Uwe Schmalenbach

02

Aug

E-Bike Verleih in Waldbreitbach

Fahrradanlage durch LEADER gefördert

Die Tourist-Information in Waldbreitbach wurde von der Ortsgemeinde umfassend saniert und renoviert. Darüber hinaus wurden Teile des Außenbereichs im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, gefördert (LEADER). Dazu gehören neben einer Sitzecke und einem Fahnenmast auch zwei Fahrradständer, eine Ladestation und zwei Fahrradgaragen. Die Sitzbank befindet sich unmittelbar vor dem Gebäude. Daneben weht die Fahne der Initiative „Wir Westerwälder“ am neuen Mast. Darunter folgen zwei moderne Fahrradständer und die Ladestation. Diese ist jederzeit kostenfrei nutzbar, und das nicht nur für das Laden von E-Bike Akkus, sondern auch diverse Ladekabel für Handys sind in den Fächern zu finden. In den Fahrradgaragen haben die neuesten Movelo Modelle Platz, die von Gästen und Einheimischen ausgeliehen werden können.

Die Miete für einen Tag beträgt 29,00 € pro E-Bike,
3 Tage kosten 69,00 €, 1 Woche 119,00 € und jeder
weitere Tag dann 15,00 €. Es gibt auch eine online
Buchungsmöglichkeit auf www.wiedtal.de, um die
Fahrräder zu reservieren.

www.weihnachtsdorf-waldbreitbach.de

Fotos: Andreas Pacek/Touristik-Verband Wiedtal e.V.

23

Jul

Neuigkeiten aus dem Wiedtal & Rengsdorfer Land

Das neue UrlaubsMagazin 2021 für das Wiedtal und das Rengsdorfer Land ist erschienen. Darin stellen sich die Gastgeber aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach vor. Freizeittipps gibt es zu den Themen Wandern, Radfahren oder Ausflugszielen in der Region.

Der Wanderbus an der Wäller Tour Klosterweg zwischen Rengsdorf und Waldbreibach verkehrt regelmäßig an allen Sonn- und Feiertagen bis einschließlich 1.11.2021. Wanderer haben damit die Möglichkeit, ihren PKW in Waldbreitbach abzustellen, mit dem Wanderbus zum Startpunkt des Klosterweges in Rengsdorf zu fahren und dort mit ihrer Wanderung zu beginnen. Wer nicht den gesamten Weg gehen möchte, kann auch schon in Ehlscheid oder Kurtscheid aussteigen. Der Bus startet an

Sonn- und Feiertagen um 9:30 Uhr in Waldbreitbach an der Haltestelle Mitte, Fahrpreis nur 3,00 € pro Person. Ganz neu ist in dieser Saison die Weiterführung des Angebots bis nach Hümmerich. So werden auch die dortigen Wanderwege, alle voran der Butterpfad, mit dem Wanderbus erschlossen.

Auch die wetterfeste Wanderkarte im Maßstab 1:16.000 ist neu aufgelegt worden. Wanderer finden darin alle örtlichen Rundwege, drei Wäller Touren, drei Kleine Wäller, WesterwaldSteig, RheinSteig, Wiedweg, Butterpfad, Fürstenweg und die
drei Zwergenwege sowie der Wied-Radweg. Interessante Punkte werden mit Piktogrammen hervorgehoben.

Weitere Infos unter www.wiedtal.de

Bild: Touristik-Verband Wiedtal