23

Nov

Willkommen im Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Ein Besuch in der „Best Christmas City“ im Westerwald: 26.11.2022 – 29.01.2023

Ab dem 26. November 2022 bis zum 29. Januar 2023
erstrahlt im Wiedtal wieder das Weihnachtsdorf
Waldbreitbach. Die bekannteste Sehenswürdigkeit
der Gemeinde im Naturpark Rhein-Westerwald ist die große
Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt.
1.000 von Hand gesammelte Eichenwurzeln werden zusammen
mit 40 Figuren, 85 Tieren und unzähligen echten
Pflanzen zu einer prachtvollen Krippenlandschaft zusammengestellt.
Die Krippe und die weiteren Highlights können
täglich besucht werden, der Eintritt ist frei:

  • Alle Attraktionen an der frischen Luft
  • Gruppenführungen
  • Christkindchenmärkte
  • 18 m hoher Zunftbaum mit 10.000 LEDs
  • Stern von Bethlehem mit 3.500 Glühbirnen
  • schwimmender Adventskranz und Krippe auf der Wied

Informationen unter www.wiedtal.de oder 02638-4017

Foto: Andreas Pacek

02

Aug

E-Bike Verleih in Waldbreitbach

Fahrradanlage durch LEADER gefördert

Die Tourist-Information in Waldbreitbach wurde von der Ortsgemeinde umfassend saniert und renoviert. Darüber hinaus wurden Teile des Außenbereichs im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, gefördert (LEADER). Dazu gehören neben einer Sitzecke und einem Fahnenmast auch zwei Fahrradständer, eine Ladestation und zwei Fahrradgaragen. Die Sitzbank befindet sich unmittelbar vor dem Gebäude. Daneben weht die Fahne der Initiative „Wir Westerwälder“ am neuen Mast. Darunter folgen zwei moderne Fahrradständer und die Ladestation. Diese ist jederzeit kostenfrei nutzbar, und das nicht nur für das Laden von E-Bike Akkus, sondern auch diverse Ladekabel für Handys sind in den Fächern zu finden. In den Fahrradgaragen haben die neuesten Movelo Modelle Platz, die von Gästen und Einheimischen ausgeliehen werden können.

Die Miete für einen Tag beträgt 29,00 € pro E-Bike,
3 Tage kosten 69,00 €, 1 Woche 119,00 € und jeder
weitere Tag dann 15,00 €. Es gibt auch eine online
Buchungsmöglichkeit auf www.wiedtal.de, um die
Fahrräder zu reservieren.

www.weihnachtsdorf-waldbreitbach.de

Fotos: Andreas Pacek/Touristik-Verband Wiedtal e.V.

23

Jul

Neuigkeiten aus dem Wiedtal & Rengsdorfer Land

Das neue UrlaubsMagazin 2021 für das Wiedtal und das Rengsdorfer Land ist erschienen. Darin stellen sich die Gastgeber aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach vor. Freizeittipps gibt es zu den Themen Wandern, Radfahren oder Ausflugszielen in der Region.

Der Wanderbus an der Wäller Tour Klosterweg zwischen Rengsdorf und Waldbreibach verkehrt regelmäßig an allen Sonn- und Feiertagen bis einschließlich 1.11.2021. Wanderer haben damit die Möglichkeit, ihren PKW in Waldbreitbach abzustellen, mit dem Wanderbus zum Startpunkt des Klosterweges in Rengsdorf zu fahren und dort mit ihrer Wanderung zu beginnen. Wer nicht den gesamten Weg gehen möchte, kann auch schon in Ehlscheid oder Kurtscheid aussteigen. Der Bus startet an

Sonn- und Feiertagen um 9:30 Uhr in Waldbreitbach an der Haltestelle Mitte, Fahrpreis nur 3,00 € pro Person. Ganz neu ist in dieser Saison die Weiterführung des Angebots bis nach Hümmerich. So werden auch die dortigen Wanderwege, alle voran der Butterpfad, mit dem Wanderbus erschlossen.

Auch die wetterfeste Wanderkarte im Maßstab 1:16.000 ist neu aufgelegt worden. Wanderer finden darin alle örtlichen Rundwege, drei Wäller Touren, drei Kleine Wäller, WesterwaldSteig, RheinSteig, Wiedweg, Butterpfad, Fürstenweg und die
drei Zwergenwege sowie der Wied-Radweg. Interessante Punkte werden mit Piktogrammen hervorgehoben.

Weitere Infos unter www.wiedtal.de

Bild: Touristik-Verband Wiedtal

30

Apr

Kleine Wäller Spazier(wander)wege

Für Menschen, die gerne schlendern und weniger lange Touren bewältigen, hält der Westerwald 10 neue Spazier(wander)wege bereit: die „Kleinen Wäller“. Drei dieser Wege gibt es auch im Naturpark Rhein-Westerwald.

Die „Wied-Runde“

Eine schöne Rundtour für zwischendurch: Die Kleine Wäller „Wied-Runde“ ist ein 3 km langer, ebenerdiger und barrierefreier Rundweg durch den Ort Waldbreitbach. Genießen Sie in aller Ruhe die Landschaft mit ihren zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten, die der Rundweg entlang der Wied bietet.

Der„Zwergenweg 2“

Nicht nur Zwerge lieben ihn: Der kleine Wäller Zwergenweg „Fledermaus im Laubachtal“ ist ein Wanderweg für die ganze Familie. Hier können Kinder etwas über Fledermäuse erfahren, Höhlen bestaunen und die Natur genießen. Der Rundweg startet am Waldfestplatz nahe des Römergrabens, wo sich auch ein großer Spielplatz befindet. Der Zwergenweg ist durchgängig mit einer blauen Zwergenmütze markiert und überwindet auf 4,4 km insgesamt 202 Höhenmeter.

Die„Häubchen-Tour“

Eine spannende Tour durch Wald und Feld: Die Kleine Wäller „Häubchen-Tour“ startet am Ortsrand von Breitscheid. Auf meist naturnahen Wegen geht es entlang von Waldrändern, über Wiesen und Felder bis zum Abzweig zum Roßbacher Häubchen. Für geübte Wanderer ist der Aufstieg vom Aussichtsplateau bis hinauf auf den Gipfel unbedingt zu empfehlen.

Weitere Infos unter www.wiedtal.de

Foto: Andreas Pacek/Wiedtal