
Samstag, 14. Juni 2025 von 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 15. Juni 2025 von 11 – 18 Uhr
Bereits zum 45. Mal wird Anfang Juni der europäische Keramikmarkt der Stadt Höhr-Grenzhausen stattfinden. Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Hierfür wurden rund 125 Aussteller aus ganz Europa von einer Jury ausgewählt. Insgesamt lagen 190 Bewerbungen vor.
Am 14./15. Juni 2025 ist der nächste Keramikmarkt terminiert. Auch das Keramikmuseum Westerwald – direkt in der Marktzone – „bastelt“ schon daran, wie Besucher am Besten die Vielfalt der Keramik erleben können. Ebenfalls die 5. „Offene Deutsche Töpfermeisterschaft“ wird wieder stattfinden. Gastland wird in diesem Jahr die Schweiz sein. und sich mit Keramiker/innen präsentieren.
Am Samstag wird es auch wieder ab 20 Uhr das Naspa-Open-Air am Laigueglia-Platz geben. Bei freiem Eintritt kann man die Big Band Boden erleben, Sie spielen alles aus Pop, Rock, Funk, R‘n‘B und Soul, was abgeht und ein Publikum zum Tanzen und auf Tische und Bänke bringt!
Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen • Tel.: 026 24-104-300 www.kannenbaeckerland.de.
Foto: Matthias Ketz

Über 20 Keramikwerkstätten und Keramikmuseum Westerwald geöffnet
Seit über 20 Jahren findet zum Auftakt der touristischen Saison mit „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ am Sonntag, 6. April 2025 von 11 bis 18 Uhr ein Keramikfestival der besonderen Art statt. In 2025 steht die Veranstaltung unter dem Motto „Frühlingsfrisch“, welches die Keramikwerkstätten besonders in Szene setzen. Zusätzlich werden in verschiedenen Werkstätten „junge Talente“ zu Gast sein.
Kommen Sie daher ins Zentrum Europäischer Keramik und lassen sich überraschen! Sie können zuschauen, Fragen stellen und werden von der Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten und den unzähligen Möglichkeiten, den Rohstoff Ton zu verarbeiten begeistert sein. Zeitgenössische Kunst, zukunftsweisende Innovation und Jahrhunderte währende Tradition. Finden Sie in den schön hergerichteten Werkstatträumen, Galerien und Läden Ihre handgefertigten Lieblingsstücke – individuelle Gebrauchskeramik, zumeist entstanden auf der Töpferscheibe, Schmuck, künstlerische Einzelstücke oder den „Höhrer Hocker“ für Ihren Garten. Als Start und Endpunkt lohnt sich der Besuch des Keramikmuseum Westerwald, welches bei freiem Eintritt ebenfalls vieles bietet.
Ein handlicher Flyer beschreibt alle Aktivitäten und führt den Besucher zu den Werkstätten. Die Gastronomie hat regionale und internationale Küche im Angebot. Um die einzelnen Aktionen in der Stadt bequem besuchen zu können, gibt es einen kostenlosen „Keramik-Pendel-Bus“.
Fordern Sie den Flyer zur Veranstaltung an: Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen, Tel.: (0) 26 24/19433, www.kannenbaeckerland.de
Foto: Höhr-Grenzhausen/Kannenbäckerland-Touristik-Service

Der goldene Herbst gilt als die schönste Jahreszeit zum Wandern: Leuchtend bunte Bäume und wärmender Sonnenschein laden auch im Kannebäckerland zum Wandern ein. Mit verwunschenen Schluchtenwegen wie im Brexbachtal oder mit herrlichen Fernsichten – zum Beispiel vom Aussichtsturm Köppel aus – hat das Kannenbäckerland für jeden etwas zu bieten.
…und da Wandern in Gesellschaft viel schöner ist als alleine, bietet der Kannenbäckerland-Touristik- Service im Oktober vier geführte Wanderungen an.
Die Streckenlängen variieren zwischen 6 km und 9 km, so dass hier für jeden etwas dabei ist.
- 01.10.2022: Wanderung „Durch die Felsgrabenschlucht“, Start am Hotel Zugbrücke Grenzau, Brexbachstr. 11-17, 56203 Höhr-Grenzhausen (Gesamtlänge: 6,4 km, Dauer, ca. 2,5h)
- 08.10.2022: Haiderbach-Wanderung, Start am Landhotel Wolf-Mertes, Hauptstr. 10, 56237 Sessenbach, (Gesamtlänge: ca. 8 km)
- 15.10.2022: Wandern im Hillscheider Wald, Start am Hotel Hüttenmühle, Hüttenmühle 1, 56204 Hillscheid, (Gesamtlänge: ca. 9 km)
- 22.10.2022: Wanderung durch den Naturpark Nassau (verschiedene Routen in Anpassung an die Jahreszeit), Start am Hotel Heinz, Bergstr. 77, 56203 Höhr-Grenz-hausen, (Gesamtlänge: 6-8 km, Dauer ca. 3,0 h)
Broschüren finden Sie auf www.kannenbaeckerland.de oder per Post bei:
- Kannenbäckerland-Touristik-Service: Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach, Tel.: 02623 / 86500, rb@kannenbaeckerland.de
- Kannenbäckerland-Touristik-Service: Lindenstraße 13, 56203 Höhr-Grenzhausen, Tel.: 02624 / 19433, hg@kannenbaeckerland.de
Foto: Kannenbäckerland-Touristik-Service/Dominik Ketz
Aus gegebenem Anlass und der derzeitigen Corona-Situation macht es keinen Sinn die Veranstaltung ‚“Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ an Ostermontag, 05. April 2021 zu planen. Daher hat sich die Stadt Höhr-Grenzhausen entschlossen die Veranstaltung abzusagen und zu verlegen. Als „Ersatz“ soll am 1. Adventswochenende -27./28. November 2021- stattdessen „Höhr-Grenzhausen brennt im Advent“ stattfinden.
Wenn sich hoffentlich im März/April die Situation gebessert hat und die Keramikwerkstätten dürfen wieder öffnen, werden kurzfristig Sonderaktionen an den Wochenenden geplant.
Online findet man das keramische Angebot unter www.keramik-stadt.de oder auch auf www.natur-kultur-keramik.de
Allgemeine touristische Informationen findet man unter www.kannenbaeckerland.de
Foto: Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen