Aus gegebenem Anlass und der derzeitigen Corona-Situation macht es keinen Sinn die Veranstaltung ‚“Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ an Ostermontag, 05. April 2021 zu planen. Daher hat sich die Stadt Höhr-Grenzhausen entschlossen die Veranstaltung abzusagen und zu verlegen. Als „Ersatz“ soll am 1. Adventswochenende -27./28. November 2021- stattdessen „Höhr-Grenzhausen brennt im Advent“ stattfinden.
Wenn sich hoffentlich im März/April die Situation gebessert hat und die Keramikwerkstätten dürfen wieder öffnen, werden kurzfristig Sonderaktionen an den Wochenenden geplant.
Online findet man das keramische Angebot unter www.keramik-stadt.de oder auch auf www.natur-kultur-keramik.de
Die Vögel zwitschern, das Grün sprießt und Blütenduft liegt in der Luft: Es wird Zeit die Wandersaison einzuläuten. Das Kannenbäckerland hat für jeden etwas zu bieten. Seien es verwunschene Schluchtenwege wie im Brexbachtal oder herrliche Fernsichten – zum Beispiel vom Aussichtsturm Köppel – aus.
…und da Wandern in Gesellschaft viel schöner ist als alleine, bietet der Kannenbäckerland- Touristik-Service in Kooperation mit den Hotels im Kannenbäckerland von Mai bis Oktober wieder geführte Wanderungen
an. Diese finden immer samstags um 11.00 Uhr statt und sind kostenlos.
Startpunkte:
Jeden 1. Samstag im Monat, Wanderung im Brexbachtal rund um Grenzau, Start am Hotel Zugbrücke Grenzau, Brexbachstr. 11 -17, 56203 Höhr-Grenzhausen
(Gesamtlänge: 5,1 km)
Jeden 2. Samstag im Monat, Haiderbacher-Wanderung, Start am Landhotel Wolf-Mertes, Hauptstr. 10, 56237 Sessenbach, (Gesamtlänge: ca. 8 km)
Jeden 3. Samstag im Monat, Wandern im Hillscheider Wald, Start am Hotel Hüttenmühle, Hüttenmühle 1, 56204 Hillscheid, (Gesamtlänge: ca. 9 km)
Jeden 4. Samstag im Monat, Hotel Heinz ? Alte Bahntrasse ? Limespfad ? Strüthen-Hütte ? Vorderster Bach ? Stern ? Schwarzes Meer ? Hotel Heinz, Start am Hotel Heinz, Bergstr. 77, 56203 Höhr-Grenzhausen, (Gesamtlänge: 8 km)
Besuchen Sie doch einmal das Tonbergbaumuseum in Siershahn. Dort erhalten Sie Informationen zur Geologie der Tonlagerstätten, dem Tonbergbau in alter Zeit und vieles mehr. In unseren Töpfereien können Sie sich ansehen, was aus dem Ton hergestellt wird. Eben ganz einfach: vom Ton zur Tasse.
Aber nicht nur in den Töpfereien können Sie keramische Kunst bewundern, sondern ebenso bei unseren Märkten:
Höhr-Grenzhausen brennt Keramik: 2. April 2018
Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen: 2. & 3. Juni 2018
Töpfermarkt Ransbach-Baumbach (mit Old- und Youngtimertreffen): 6. & 7. Oktober 2018
Bild: Kannenbäckerland-Touristik-Service
Wällerbote.de verwendet nur Cookies, die zum sicheren Betrieb der Webseite nötig sind und um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. AusblendenDatenschutzhinweise
Datenschutz & Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.