17

Aug

Veranstaltungen in der „Bunten Stadt am Rhein“

Historische Altstadt • Rheinische Lebensfreude • Bunte Veranstaltungen

Rheinischer Frohsinn, lebendig gehaltene Traditionen und ein buntes Veranstaltungsprogramm – so kennt man die „Bunte Stadt am Rhein“ seit vielen Jahren.

Und so laden wir Sie ein, mit uns zu singen, tanzen und zu feiern:
• Linzer Kinderfest (26. & 27.08.)
• Linzer Winzerfest (08. – 11.09.)

Kennen Sie Agnes? Oder was ist ein Strünzer? – Seien Sie dabei und lassen Sie sich bei unseren offenen Stadtführungen von den humorvollen Linzer Stadtführer:innen durch die „Bunte Stadt am Rhein“ führen. Alle Termine, Zeiten und Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Also „Loss mer fiere“ – Wir freuen uns auf Sie!

Alle Informationen, Programme und Show-Acts finden Sie unter www.linz.de

Foto: Creativ Picture/Heinz-Werner Lamberz

17

Okt

Linz leuchtet wieder

Am Samstag, 22. Oktober 2022 findet bei Einbruch der Dämmerung die beliebte Veranstaltung „Linz Leuchtet“ statt. Erleben Sie die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt vom Burgplatz über den Buttermarkt bis hin zur Kirche St. Martin in einem beeindruckenden Lichterspiel. Zwischen 18 Uhr und 22 Uhr werden zudem verschiedene Auftritte mit Live-Musik das Angebot abrunden.

Eine beeindruckende Lichtshow und Live-Musik ergeben im besonderen Ambiente der Kirche St. Martin ein fantastisches Wechselspiel, welches zum Träumen und Entspannen einlädt.

Ruth Zimmermann präsentiert mit den Musikern der Formation „Swing & Praise“, Lieder und Jazzstandards zwischen Himmel und Erde. Die Linzer Sängerin wird in Begleitung der Musiker Detlef Anders-Drums/Percussion, Urs Exner-Bass, Wilfried Bellinghausen-Vibraphon und Johannes Weiss-Piano einen musikalischen Bogen vom traditionellen Gotteslob bis hin zu Jazzballaden spannen und diese unter dem Thema „Swing & Praise“ in ein neues musikalisches Licht tauchen. Zudem wechseln sich die musikalischen Live-Teile mit den programmierten Lichtinszenierungen ab.

Denn Lichtdesigner Martin Kohl füllt den weiten Raum der Kirche St. Martin mit imposanten Lichtshows. Von klassischen Stücken wie Beethovens „5. Sinfonie“, der “D-Moll-Toccata” von J.S. Bach und „O Fortuna“ von Carl Orff spannt sich der Bogen hin zu Popsongs wie “Music” von John Miles und Medley-Shows mit den Themen „Musical“, „Kölsch“, „ABBA“ und „Europa“.

Auf dem Burgplatz erwarten Sie ab 19:00 Uhr jazzige Klänge der Band „Straight Four“.

Seit über 20 Jahren begeistern sie ihr Publikum im weiten Bonner Umkreis mit traditionellem und modernem Swing und Latin Jazz. Von verschiedenen Konzerten bis zu Events mit anspruchsvoller Begleitmusik treten die MusikerInnen von „Straight Four“ in unterschiedlicher Besetzung auf. Den Burgplatz werden sie als Trio zum Swingen bringen.

Um den Abend abzurunden darf auf dem Burgplatz zwischen verschiedenen Leckereien, wie dem traditionellen Uhles oder köstlichen, regionalen Weinen gewählt werden.

Auf dem Linzer Buttermarkt wird ab 20:00 Uhr fleißig gerockt. Informationen zur Band folgen in Kürze. Für das leibliche Wohl sorgt neben den ortsansässigen Gastronomen die kleine Street Food Meile auf dem Linzer Marktplatz.

Begeben Sie sich auf eine träumerische Reise in das bunte Linz am Rhein und lassen Sie sich von dem Wechselspiel zwischen Licht und Live-Musik verzaubern. Entspanntes Zuhören oder sich angenehm bei gehobener Hintergrundmusik und feinen Leckereien unterhalten

– Sie haben die Wahl. …

Foto: Creativ Picture Heinz-Werner Lamberz

26

Jul

Wandern, Erleben und Entschleunigen

Naturliebhaber kommen beim Wandern in und um Linz voll auf Ihre Kosten. Ob Rheinsteig, Linzer LZ-Rundwanderwege oder jetzt neu der Premiumwanderweg “Linzer Basalt-Schleife” – freuen Sie sich auf großartigen Wandergenuss am „Romantischen Mittelrhein“. Folgen Sie den kleinen naturbelassenen Pfaden, vorbei an plätschernden Bächen, tiefen Schluchten, verlassenen Burgruinen und kleinen Seen, die sich sanft in die Landschaft einschmiegen. Hochplateaus wie z.B. der Linzer Kaiserberg gewähren Ihnen spektakuläre Ausblicke über das Rhein- und Ahrtal. Der neue Premiumwanderweg „Linzer Basalt-Schleife“ nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte des Basaltabbaus. Historische Gebäude und Relikte, naturräumliche Besonderheiten wie der Schwarze See, Basaltskulpturen und Steinbrüche entlang des Weges zeugen von der imposanten Linzer Basaltgeschichte. Hinweisschilder und Infotafeln machen Kulturgeschichte erlebbar und greifbar. Finales Highlight ist die historische Linzer Altstadt. Sie lädt anschließend zum Shoppen, Entspannen und Genießen ein.

UNSER INSIDERTIPP:
Kombinieren Sie die Fahrt mit der nostalgischen Kasbachtalbahn mit einer romantischen, 10 km langen Wanderung, vom Bahnhof Kalenborn aus, entlang der Bahnstrecke und des plätschernden Kasbachs, vorbei an der urigen Gaststätte “Alte Brauerei” bis zum Bahnhof Linz.

Weitere Informationen: www.linz.de

Foto: Tourist-Information Linz am Rhein / Kasbachtalbahn, Linz Eifebahn-Verkehrsgesellschaft

20

Aug

Musik, Wein und Lebensfreude pur beim Linzer Winzerfest 2019

Tradition wird in Linz großgeschrieben – und so verwandelt sich der historische Marktplatz am zweiten Septemberwochenende im Jahr in ein uriges Weindorf. Denn dann wird eines der größten und beliebtesten Weinfeste am Mittelrhein gefeiert. Das Linzer Winzerfest bietet an allen vier „Feiertagen“ pure Lebensfreude
mit bester musikalischer Live-Unterhaltung und leckeren, regionalen Weinen. Ob Weiß, Rot oder Rosé – hier findet jeder Genießer den passenden Wein. Doch auch für kulinarische Genüsse ist gesorgt. Das abwechslungsreiche Musikprogramm mit regionalen Künstlern sorgt für ausgelassene Partystimmung. Von gemütlich über zünftig bis hin zu rockigen Partyklängen bietet das Linzer Winzerfest für Jung und Alt ein attraktives Angebot. Besonderes Highlight in diesem Jahr – die Inthronisierung des neuen Weintrios. Die Linzer Weinkönigin Jana mit ihren beiden
Prinzessinnen Maj und Rabea freuen sich auf Ihren Besuch!

Linzer Winzerfest am 06.-09.09.2019

Foto: Lichtreim/Frank Metzemacher