11

Nov.

Wanderregion Boppard Vielseitig und abwechslungsreich!

Wandern und Genießen in Boppard am Rhein

Durch Boppard führen gleich mehrere Fernwanderwege: Der RheinBurgenWeg, der Rheinhöhenweg, der Welterbesteig, der Hunsrückhöhenweg und der Saar-Hunsrück-Steig, um nur einige zu nennen.

Die sieben Rundwanderwege, Traumschleifen, zwischen 5 und 16 km Länge führen durch die 10 Ortsbezirke und bestätigen, dass Boppard überall schön ist. Der Mittelrhein Klettersteig ermöglicht alpines Wandern und Nervenkitzel auf Stiegen und an Seilen.

Der Hunsrückbahnweg kombiniert die steilste Eisenbahnstrecke Westdeutschlands mit einer Wanderung, die mit tollen Aussichten ei einem Picknick während der Wanderung belohnt.

Für Wanderer ein Schlaraffenland an Wanderwegen!

Weitere Infos unter www.boppard-tourismus.de

Foto: Boppard

02

Okt.

MAGIC GREGORIAN VOICES

Klang der Mönche – DAS WEIHNACHTSKONZERT

Sieben bulgarische Ausnahmesänger mit ausgewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit !

Gregorianische Gesänge begeistern seit vielen Jahrhunderten die Menschen mit ihrer meditativen und zeitlosen Intensität. Unter der versierten Leitung des renommierten Opernsängers  Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von MAGIC GREGORIAN VOICES in traditionelle Mönchskutten gekleidet, dieses tiefgreifende Musikerlebnis mit ihrer großen Virtuosität.

Fest in der Tradition der orthodoxen Kirchenmusik und der Gregorianik des Mittelalters verwurzelt, spannt das Ensemble den Bogen über geistliche Lieder der Renaissance und des Barocks bis hin zu Klassikern der Popmusik wie z.B. das „Halleluja“ von Leonard Cohen, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel und „Amazing Grace“ von Andrew Lloyd Webber.

Bekannte Weihnachtslieder in stimmungsvollem  A Cappella -Stil runden den Konzertabend feierlich ab.

So faszinierend kann Gregorianik heute klingen! Unsere Vokalsolisten begeistern mit mächtigen und energiegeladen Stimmen. Ergreifende Choralsätze und wunderschöne Melodien verbinden sich mit perfekter a Cappella Vokalkunst.

Mittelalter und Gegenwart treffen sich zu einen einmaligen Konzerterlebnis! Eine Symbiose der Extraklasse !

Einen Vorgeschmack gibt es hier im Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=84c4X1KBPn8

 

Konzerttermine:


Do, 16.11.2023 20 Uhr, kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern:
Tickets erhältlich bei:

  • kabelmetal Windeck, Tel.: 02292-9590710, www.kabelmetal.de
  • Besucherzentrum Naturregion Sieg, Schönecker Weg 3
  • Majers Homestyle, Hauptstr. 45, Windeck
  • CD & Music Corner, Asbacherstr. 11, Eitorf
  • reservix.de
  • und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Stadthalle Boppard, Oberstr. 141, 56154 Boppard:
Tickets erhältlich bei:


Stadthalle, Rheinstraße 103, 56235 Ransbach-Baumbach:
Tickets erhältlich bei:

  • Stadthalle Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 103, Tel.: 02623-98800
  • Kannenbäcker Bücherkiste, Marktplatz 13
  • reservix.de
  • und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen unter: www.miro-live.de

Foto: MIRO LIVE 

28

Apr.

Tagesausflug mit Weitblicken

Zwischen den bekannten Städten Boppard und Koblenz liegt die Urlaubsregion „Erlebnis Rheinbogen“. Hier treffen die bewaldeten Höhen des Hunsrücks auf den größten Rheinbogen im Mittelrheintal. Entdecken Sie die Naturvielfalt bei einer Wanderung über unsere Rundwanderwege und gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag, denn schöne Ziele liegen oft ganz nah.

Neben den Traumpfaden wie „Wolfsdelle“ oder „Rheingoldbogen“ führt auch der abwechslungsreiche „Panoramaweg Brey“ durch die Region. Der Wanderweg bietet mit seinen rund sechs Kilometern herrliche Ausblicke ins Rheintal sowie abwechslungsreiche Passagen mit Rastund Ruhemöglichkeiten. Start- und Endpunkt des Rundwegs ist der Dorfplatz in Brey. Von dort aus geht es durch den historischen Ortskern hinauf zur ersten Rastmöglichkeit. Direkt am Waldrand gelegen bietet die Hütte „Marksburgblick“ einen fantastischen Blick zur gleichnamigen Burg auf gegenüberliegendem Rheinufer. Durch ein schattiges Waldstück führt der Weg zu weiteren Panoramaaussichten über das Mittelrheintal. Auf weichen Waldwegen geht es weiter zur „Römischen Wasserleitung“, ein archäologisches Baudenkmal. Nach einer kurzen Serpentine geht es hoch zum Weinbersgweg und schließlich über einen Wiesenpfad zurück zum Ausgangspunkt.

Info & kostenfreie Prospekte:
Tourist-Information Erlebnis Rheinbogen
Am Viehtor 2 | 56321 Rhens | Tel.: 02607 /
49510 | touristik@erlebnis-rheinbogen.de
www.erlebnis-rheinbogen.de

Foto: Tourist-Information Erlebnis Rheinbogen/Karsten Petry