07

Sep

Vortrag „Jenseits von Kreml und Rotem Platz“

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz

mit Bildern von Hans-Jürgen Burkard am Mittwoch, den 13. September 2023, um 18:30 Uhr auf der Festung Ehrenbreitstein, Kuppelsaal

Der Fotograf Hans-Jürgen Burkard war von 1989 bis 2018 für den STERN in Moskau als Fotokorrespondent akkreditiert und hat den Zerfall der Sowjetunion hautnah miterlebt. Seine in dieser Zeit entstandenen Fotos wurden weltbekannt und mehrfach ausgezeichnet. Anhand dieser Bilder berichtet er vom Ende der Sowjetunion, dem entstehenden Russland in den 1990er Jahren und den Umständen im Land unter denen Putin zur Macht kam. Durch den Ukraine-Krieg bekommen diese Bilder heute eine neue Aktualität.

Das Land wurde zu seiner „zweiten Heimat“ wie Burkard sagt und die Umbrüche hin zum entstehenden Russland zum Schwerpunkt seines Schaffens. Die Fotoreportagen aus dieser Zeit, wie z. B. „Die Mafia“, die „Rote Armee“, „Stalins lange Schatten“, „In Sibirien“, „die Kreml-Connection“ und viele andere gaben bis dahin nie gesehene Einblicke in die Tabuzonen des Landes. Dieses fotografische Werk aus den 1990er und 2000er Jahren, ist heute, mehr als 30 Jahre nachdem Gorbatschow im Dezember 1991 das Ende der Sowjetunion deklarierte, ein Dokument der Zeit und von historischem Wert.

Hans-Jürgen Burkard, geb. 1952 in Lahnstein, wohnt in Hamburg. Nach dem Studium arbeitete er zunächst 10 Jahre lang weltweit als freier Reporter für GEO und war dann von 1989 bis 2018 für den STERN in Moskau als Fotokorrespondent akkreditiert. Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Journalism Award des International Center of Photography in den USA und zuletzt 2021 den renommierten Dr. Erich Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seine Arbeiten werden seit 1992 in vielen Einzelausstellungen im In- und Ausland gezeigt.

Noch bis 5. November 2023 zeigt Hans-Jürgen Burkard seine Fotoserie „An Tagen wie diesen – Eine fotografische Reise durch Deutschland“ im Haus der Fotografie auf der Festung Ehrenbreitstein, Turm Ungenannt. Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr.

Bitte teilen Sie uns Ihr Kommen bis 11. September mit per Telefon 0261-6675 1506 oder Mail landesmuseum-koblenz(at)gdke.rlp.de.

Foto: Oktober 1993. Putsch gegen Yelzin. Barrikaden vor dem russischen Außenministerium © H.-J. Burkard

18

Apr

Die zehnte Landpartie im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein

Zum zehnten Mal veranstaltet die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) mit dem Team von Reno Müller Veranstaltungen die erfolgreiche Landpartie, vom 21. bis 23. April, im eindrucksvollen Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Die Veranstaltung dient zur Vermittlung der kulinarischen Ausstellungsschwerpunkte im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz wie dem „Haus des Genusses“ mit dem „WeinReich Rheinland-Pfalz“ sowie der Sonderausstellung „Mahlzeit Deutschland!“.

Alles, was das Herz begehrt …

Auch dieses Jahr dürfen sich die Besucher auf ein vielfältiges Warenangebot und ein unterhaltsames Programm rund um das Genießen freuen. Es erwarten Sie 150 exklusive Aussteller, etwa 30% mehr als im Vorjahr, aus den Themenbereichen Haus & Garten, Mode & Schmuck, Genuss & Kulinarik und Kunst & Lebensart. Zum ersten Mal präsentiert Firetime verschiedene Modelle an Outdoor-Kaminen mit Panoramascheiben. Für die Herren bietet das Berliner Modelabel Ben Weide einen Suiddy (Sakko & Hoodie) in limitierter Auflage. Pflanzenliebhaber werden unter anderem bei Tropical Garden und Azaleen Streck fündig. Die Brüder von Oakbrother stellen ihre hochwertigen Massivholztische inspiriert von der Natur vor. Körper und Geist lassen sich von den nachhaltigen Duftkerzen auf Basis von ätherischen Ölen von Valente Studios beleben. Für die Feinschmecker gibt es eine große Zahl an Ständen mit erlesenen Delikatessen, wie die kulinarischen Produkte aus Bucheckern von Waldgold. Die Auswahl an Mandelgebäck, feinsten Ölen, Käse und Antipasti lässt keine Wünsche offen!

Das leibliche Wohl vor Ort

Verschnaufpause gefällig? In den Biergärten lassen sich eine Vielzahl an Köstlichkeiten bei einem guten Wein, Craftbeer oder einer hausgemachten Limonade genießen. Von herzhaften Flammlachs Baguettes, vegetarischen oder veganen Falafel Wraps bis hin zu süßen Versuchungen wie Crêpes oder Brownies ­– hier ist für jeden Geschmack etwas zu finden! Dazu stilvolle Klaviermusik im Hintergrund und den großartigen Panoramablick von der Festung aus über Rhein und Mosel. Café Baumann, das führende Café der Stadt, wird seine Fans mit unnachahmlichen leckeren Erdbeertörtchen und hausgemachten Konditoreis verwöhnen. Kleine wie große Gäste werden sich über den kleinen und kinderlieben Freund Jochen, dem dreiradfahrenden Elefanten, freuen.

Die Festung Ehrenbreitstein als herausragende Kulturdenkmal ist Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal und eine der größten Festungsanlagen Europas. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein lebendiges Kulturzentrum der Generaldirektion Kulturelles Erbe. 5000 Jahre Festungsgeschichte werden hier bei jedem Besuch lebendig. Diese atemberaubende Location mit dem sonnendurchfluteten klassizistischen Schlosshof als Herzstück ist auch in diesem Jahr wieder Schauplatz der Landpartie. Verbunden durch die Seilbahn Koblenz ist das Veranstaltungsgelände von der Innenstadt aus noch einfacher zu erreichen.

Service

Besucherfreundlicher Service wird großgeschrieben.

Der Depotservice ermöglicht ein bequemes Abholen der Einkäufe am Eingang.

Am Infopoint ermöglicht unser EC-Cash Service ein kostenfreies Abheben von Bargeld vor Ort.

 

Öffnungszeiten

Freitag                 21.4.2023                            10.00 Uhr – 19.00 Uhr

Samstag              22.4.2023                            10.00 Uhr – 19.00 Uhr

Sonntag               23.4.2023                            10.00 Uhr – 18.00 Uhr

 

Eintrittspreise

ohne Seilbahn:

Erwachsene                                                      € 12,50

Erwachsene erm. / Gruppe                         € 11,00

Kinder 7–17 Jahre                                           €   7,50

Familie 1 Erw. + max. 4 Kinder                  € 19,00

Familie 2 Erw. + max. 4 Kinder                  € 29,00

mit Seilbahn:

Erwachsene                                                      € 23,50

Erwachsene erm. / Gruppe                         € 21,00

Kinder 7–17 Jahre                                           € 12,50

Familie 1 Erw. + max. 4 Kinder                  € 35,00

Familie 2 Erw. + max. 4 Kinder                  € 57,00

Im Eintrittspreis enthalten sind natürlich auch alle Ausstellungsbereiche der Festung und des Landesmuseums Koblenz.

 

Adresse
Festung Ehrenbreitstein, Greiffenklaustraße, 56077 Koblenz

 

Veranstalter

GDKE Rheinland-Pfalz

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein

56077 Koblenz

Reno Müller Veranstaltungen GmbH & Co. KG
Bismarckplatz 14
47799 Krefeld

 

Weitere Informationen

www.tor-zum-welterbe.de

www.landpartie-festung-ehrenbreitstein.de

Bild: GDKE Rheinland-Pfalz / Pfeuffer