09

Sep

Freie Fahrt für Kinder & Jugendliche

„Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn kann kostenlos genutzt werden

Im Umfeld des am 20. September (Mittwoch) stattfindenden Weltkindertags lädt die Brohltalbahn am Sonntag, den 24. September wieder alle Kinder und Jugendlichen zur kostenfreien Fahrt im „Vulkan-Expreß“ ein!

An diesem Tag stehen Kindern und Jugendlichen alle Züge zwischen Brohl-Lützing am Rhein und Kempenich-Engeln in der Eifel zur kostenlosen Benutzung offen – egal wohin, egal wie oft! Spannende Ausflugsziele warten an den insgesamt 9 Stationen der kleinen Bahn: Ob es zum Swingolfen bei Oberzissen, nach Engeln auf die Eifelhöhen und von dort zur Burg Olbrück oder aber zu einer Entdeckungstour durch die dusteren Trasshöhlen bei Bad Tönisstein gehen soll, der „Vulkan-Expreß“ fährt kostenlos hin und wieder zurück! Mit Busanschlüssen sind ab dem Endbahnhof Engeln sogar Schloss Bürresheim, der Laacher See oder das Vulkanmuseum „Lava-Dome“ in Mendig spielend erreichbar (im Bus keine Freifahrt).

Los geht es ab dem Brohltalbahnhof in Brohl um 09:30 Uhr und 14:15 Uhr, ab Engeln um 11:30 Uhr und 16:30 Uhr. Die genauen Fahrzeiten für die Zwischenbahnhöfe können im Internet unter www.vulkan-express.de abgefragt werden.

VRM-Schüler-Plus-Ticket gültig

Übrigens: Alle Kinder und Jugendlichen, die im Besitz des „Schüler-Plus-Tickets“ des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel (VRM) sind, können die Züge der Brohltalbahn ganzjährig an Schultagen ab 14 Uhr, ansonsten ganztags kostenlos nutzen!

Selber Schaffner werden?

Vielleicht hat der Eine oder Andere junge Gast ja sogar Lust, künftig selbst als Eisenbahner im „Vulkan-Expreß“ tätig zu werden?! Die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspur-Eisenbahn e. V. (IBS) kümmert sich um alles, was mit der Brohltalbahn zu tun hat: Die Mitglieder verkaufen Getränke im Zug, bilden Zugführer und Schaffner aus, reparieren Gleise und schrauben in der Werkstatt an den historischen Lokomotiven! Das Tolle: Das alles macht eine Menge Spaß! Gerne nimmt das Zugpersonal den Nachwuchs mal mit und zeigt die vielfältigen Aufgaben! Am 16. September findet hierzu sogar ein gesonderter Aktionstag statt.

Für die Anreise nach Brohl wird die stündlich zwischen Köln und Koblenz verkehrende Mittelrheinbahn (RB 26) empfohlen.

Weitere Informationen und Buchungen unter www.vulkan-express.de,

buero(at)vulkan-express.de und Tel. 02636-80303.

Foto: Verkehrsbüro Brohltal

08

Okt

Nikolaus begrüßt wieder den „Vulkan-Expreß“

Gast-Dampflok vom Chiemsee bereichert Nikolausfahrten

Die Nikolausfahrten im „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn sind legendär. Inzwischen genossen ganze Generationen von Kindern die romantischen Fahrten durch das adventliche Brohltal, deren Highlight stets die Bescherung der Kinder durch den heiligen Nikolaus ist. Ab sofort sind die Fahrten buchbar.

Nikolaus besucht das Brohltal

Der Nikolaus stattet der Brohltalbahn auch in diesem Jahr an den ersten drei Adventswochenenden einen Besuch ab und freut sich auf die Ankunft der weihnachtlich geschmückten historischen Waggons voller erwartungsfroher Familien. Bis zu drei Abfahrten stehen pro Tag zur Wahl, wobei die letzte Tour sicherlich die stimmungsvollste ist, führt die Rückfahrt doch bereits in die Dunkelheit hinein.

Zur Abfahrt pfeift der Schaffner stets am Brohltalbahnhof in Brohl-Lützing (gleich gegenüber dem DB-Bahnhof Brohl). Die Fahrt durch das idyllische untere und das mittlere Brohltal durch einen dunklen Tunnel und über einen großen Viadukt dauert etwa eine Stunde. Unterwegs überrascht der Nikolaus die Reisenden und beschenkt jedes Kind persönlich mit einer reichhaltig gefüllten Nikolaustüte. Für heiße (und natürlich kalte) Getränke sorgt am Bahnhof Brohl und im Zug das Team der Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS).

Besonderer Lokeinsatz

Die Brohltaler Mallet-Dampflok 11sm weilt wegen eines Zylinderschadens momentan leider in der Werkstatt. Aus diesem Grunde hilft eine einzigartige Kastendampflok der bayerischen Chiemseebahn den Brohltalbahnern am dritten Adventswochenende aus. An den übrigen Wochenenden werden die Züge von den Brohltaler Dieselloks aus den 1960er Jahren gezogen.

Termine & Preise

Je nach ausgewähltem Termin starten die Nikolausfahrten bis zu drei Mal täglich nach folgendem Fahrplan:

Sa, 26.11.2022 12:30
So, 27.11.2022 12:30 15:30
Sa, 03.12.2022 09:30 12:30 15:30
So, 04.12.2022 09:30 12:30 15:30
Sa, 10.12.2022 09:30 12:30 15:30
So, 11.12.2022 09:30 12:30 15:30

Die rot markierten Abfahrten werden mit der Dampflok durchgeführt. Die Rückkunft in Brohl ist jeweils etwa zwei Stunden nach der Abfahrt. Wer möchte, kann auf der Rückfahrt auch an einem der Unterwegsbahnhöfe aussteigen und z.B. eine Winterwanderung einplanen. Die Weiterfahrt ist mit einem späteren Zug möglich. Nach Rückkunft des Zuges am ersten Adventsamstag bringt ein Pendelbus Interessierte vom Bahnhof Brohl gerne zum gemütlichen Weihnachtsmarkt auf der Burg Brohleck.

Fahrpreise: Erwachsene 15 Euro, Kinder (bis 11 Jahre) inkl. Nikolaustüte 11,50 Euro. Extra Nikolaustüte: 8 Euro.

Damit für jeden Gast ein Sitzplatz und für jedes Kind eine Nikolaustüte eingeplant werden kann, ist eine Voranmeldung erforderlich. Fahrkarten sind online über www.vulkan-express.de sowie telefonisch über das Verkehrsbüro der Brohltalbahn erhältlich.

Die Brohltalbahn empfiehlt die umweltfreundliche ÖPNV-Anreise nach Brohl mit den attraktiven Fahrscheinangeboten der Verkehrsverbünde VRM und VRS.

Weitere Informationen und Buchungen unter www.vulkan-express.de, buero(at)vulkan-express.de und Tel. 02636-80303.

Foto: Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.

22

Apr

Die Kasbachtalbahn: Das Steilstrecken-Bahnerlebnis

Wo südlich von Bonn auf der rechten Rheinseite das Siebengebirge und der Westerwald sich treffen, befindet sich das Kasbachtal mit seinen urwüchsigen Wäldern an steilen Hängen und schroffen Basaltsteinbrüchen. Von März bis Dezember fährt wieder die Kasbachtalbahn – ein historischer Schienenbus aus den 50iger Jahren – von Linz am Rhein nach Kalenborn.

Rund 300 m Höhenunterschied muss der Schienenbus bei seiner Fahrt überwinden. Von Kalenborn aus besteht die Möglichkeit über den Wanderweg – der auch Zuführung zum Rheinsteig ist – zurück ins Tal zu gelangen. Genießen Sie die Landschaft zurück ins Tal zu Fuß, per Rad oder im Schienenbus.

Ein besonderer Geburtstag, eine Familien- oder Betriebsfeier – planen Sie das besondere Extra und chartern Sie den Schienenbus. Er fährt ganz nach Ihren Wünschen und macht aus Ihrem Ausflug oder Ihrer Feier ein unvergessliches Erlebnis. Steigen Sie ein und gehen Sie mit dem „Roten Brummer“ auf eine nostalgische Reise!

Fahrplan:

  • Die Kasbachtalbahn fährt an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen im Stundentakt vom 20.03. – 19.12.2021 und vom 05.05. – 27.10.2021 zusätzlich jeden Mittwoch – von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr vom Bahnhof Linz, Gleis 3.
  • Fahrpreise: Berg- und Talfahrt: 8,00 € Erw.; 3,00 € Kinder (3-14 J.), 18,00 € Fam.Karte (2 Erw. + 3 Kd. bis 14 J.) Einfache Fahrt: 5,00 € Erw., 2,00 € Kinder (3-14 J.)

Infos, Anmeldungen, Bestellungen: Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH • Rheinhöller 3 • 53545 Linz (Rhein) • Tel.: 02644/8090-0 • Internet: www.zugtouren.de • Email: info@zugtouren.de

Foto: Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH

07

Jun

Kultur erleben – Technik begreifen – Wandern genießen

Ein Erlebnis ist der Besuch der Ortsgemeinde Asbach allemal. Die Veranstaltungen im Zentralort und in den größeren Ortschaften der Flächengemeinde haben sich für viele Besucher zu einem Geheimtipp entwickelt. Der Jahreskalender weist aus, dass man es im „Asbacher Land“ versteht Großveranstaltungen zu organisieren und Feste, ob Maifeier, Patrozinium oder Karneval auch in den kleinen Dörfern zu feiern.

Die jahrhundertealten Marktrechte sind eine Verpflichtung für die Gemeinde,
durch regelmäßige Veranstaltungen auf dem Marktplatz im Zentralort an die alte
Tradition des Viehmarktes zu erinnern. Im vergangenen Jahr war die
Geburtsstunde eines besonderen Marktes: Die Idee des „Lavendelmarktes“ war geboren.  Asbach freut sich den interessierten Besucher am 17. Juni 2018 auf dem Lavendelmarkt zu begrüßen.

Wer es an diesem Wochenende nicht schafft Asbach zu besuchen, dem empfehlen wir in den Monaten von April bis Oktober, jeweils am 2. Sonntag im Monat zwischen 11.00 und 17.00 Uhr, einen Besuch im Rhein-Sieg-Eisenbahn
Museum Asbach (Ww).

Foto: VG Asbach