24

Sep

Zwischen Trasshöhlen & Wolfsschlucht

„Vulkan-Expreß“ erschließt im Oktober Wanderwege im Takt

Im unteren Brohltal, einem der schönsten Seitentäler des Mittelrheins wird der historische „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn im Oktober zum Wandershuttle. Nicht weniger als sieben bestens markierte Wanderwege werden im Zweistundentakt erschlossen. Zum Einsatz kommt mit dem „Vulkan-Expreß Classic“ ein ganz besonderer Zug auf schmaler Spur – Die Mitfahrt ist selbstverständlich auch für Nicht-Wanderer möglich.

Historische Züge erschließen sieben Wanderwege

Im Oktober bietet die Brohltalbahn in diesem Jahr erstmalig ein ganz besonderes Angebot für Wanderer, Natur- und Eisenbahnfreunde an: Neben den regulären Zügen über die Gesamtstrecke von Brohl-Lützing am Rhein bis Kempenich-Engeln in der Eifel, befährt immer mittwochs und freitags ein spezieller „Wanderzug“ den Teilabschnitt im unteren Brohltal bis zum idyllischen Fachwerkbahnhof Burgbrohl. Dabei wird ein knapp 100 Meter langer Tunnel durchfahren und der Tönissteiner Viadukt unweit der dortigen Trasshöhlen gequert. Das Besondere: Der Zug ist an diesen Tag im Zweistundentakt unterwegs und bietet somit flexible An- und Abreisemöglichkeiten zu nicht weniger als sieben spannenden und gut markierten Rund- und Streckenwanderungen!

Ob durch die verwunschene Wolfsschlucht, in die Trasshöhlen oder mit fantastischen Fernsichten über die Eifelhöhen, hier findet jeder seine Lieblingstour:

  • Quellenweg von Burgbrohl über Niederlützingen nach Bad Breisig (ca. 13 km, 4:45 Std.), mittelschwere Streckenwanderung
  • Quellenweg von Burgbrohl über Bad Tönisstein nach Brohl (ca. 10 km, 2:40 Std.), leichte Streckenwanderung
  • Vulkan- und Panoramaweg Burgbrohl (ca. 15 km, 4:20 Std.), mittelschwere Rundwanderung
  • Trasshöhlenweg / Geopfad U Bad Tönisstein (ca. 14 km, 4:00 Std.), mittelschwere Rundwanderung
  • Traumpfad Höhlen- und Schluchtensteig Bad Tönisstein (ca. 12 km, 3:30 Std.), mittelschwere Rundwanderung
  • Katharinaweg von Schweppenburg-Heilbrunnen nach Brohl (ca. 9 km, 2:40 Std.), leichte Streckenwanderung
  • Besuch der Trasshöhlen & der Wolfsschlucht Bad Tönisstein (Trasshöhlen 300 m, Wasserfall ca. 2,5 km), leichter Spaziergang

Alle Wanderrungen beginnen an den Bahnhöfen der Brohltalbahn und sind unter www.vulkan-express.de detailliert mit Karten, Texten, Fotos, Höhenprofilen usw. aufbereitet worden.

Züge im Zweistundentakt

Die An- und Abreise ist flexibel gestaltet – der „Vulkan-Expreß“ fährt im Oktober immer mittwochs und freitags alle zwei Stunden von 10:15 Uhr bis 16:15 Uhr von Brohl bis nach Burgbrohl, wo der Zug nach ca. 20 abwechslungsreichen Minuten eintrifft. Rückfahrten sind zweistündlich von 11:20 Uhr bis 17:20 Uhr vorgesehen, in Brohl wird jeweils die MittelrheinBahn (RB 26) nach Bonn/Köln bzw. Koblenz/Mainz erreicht. Unterwegs halten die Züge  an den kleinen Wanderhaltepunkten Bad Tönisstein und Schweppenburg-Heilbrunnen. Die originalen Pappfahrkarten sind hin & zurück für 9 €, einfach für 7 € erhältlich.

Zum Einsatz kommt übrigens der sog. „Vulkan-Expreß Classic“. So nennt die Brohltalbahn den „ursprünglichen“ Vulkan-Expreß aus den 1980er Jahren – bestehend aus einer historischen Diesellok, dem letzten Original-Personenwagen der Brohltalbahn von 1925 (VB 50) und dem offenen Cabriowagen! Die Fahrten sind also auch für Eisenbahnfreunde ein ganz besonderes Erlebnis!

Tipp: In Verbindung mit der Buslinie 808 bestehen für die Rückfahrt sogar stündliche Abreisemöglichkeiten für eine maximale Flexibilität beim Wandern! Die Busse fahren ab Bahnhof Burgbrohl um 12:33 Uhr, 14:33 Uhr, 16:33 Uhr, 18:33 Uhr, 19:33 Uhr und 20:33 Uhr. In Bad Tönisstein und an der Schweppenburg halten sie wenige Minuten später.

Fahrplan

Weitere Informationen und Buchungen unter www.vulkan-express.de,

buero(at)vulkan-express.de und Tel. 02636-80303.

Foto: Walter Brück

08

Okt

Nikolaus begrüßt wieder den „Vulkan-Expreß“

Gast-Dampflok vom Chiemsee bereichert Nikolausfahrten

Die Nikolausfahrten im „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn sind legendär. Inzwischen genossen ganze Generationen von Kindern die romantischen Fahrten durch das adventliche Brohltal, deren Highlight stets die Bescherung der Kinder durch den heiligen Nikolaus ist. Ab sofort sind die Fahrten buchbar.

Nikolaus besucht das Brohltal

Der Nikolaus stattet der Brohltalbahn auch in diesem Jahr an den ersten drei Adventswochenenden einen Besuch ab und freut sich auf die Ankunft der weihnachtlich geschmückten historischen Waggons voller erwartungsfroher Familien. Bis zu drei Abfahrten stehen pro Tag zur Wahl, wobei die letzte Tour sicherlich die stimmungsvollste ist, führt die Rückfahrt doch bereits in die Dunkelheit hinein.

Zur Abfahrt pfeift der Schaffner stets am Brohltalbahnhof in Brohl-Lützing (gleich gegenüber dem DB-Bahnhof Brohl). Die Fahrt durch das idyllische untere und das mittlere Brohltal durch einen dunklen Tunnel und über einen großen Viadukt dauert etwa eine Stunde. Unterwegs überrascht der Nikolaus die Reisenden und beschenkt jedes Kind persönlich mit einer reichhaltig gefüllten Nikolaustüte. Für heiße (und natürlich kalte) Getränke sorgt am Bahnhof Brohl und im Zug das Team der Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS).

Besonderer Lokeinsatz

Die Brohltaler Mallet-Dampflok 11sm weilt wegen eines Zylinderschadens momentan leider in der Werkstatt. Aus diesem Grunde hilft eine einzigartige Kastendampflok der bayerischen Chiemseebahn den Brohltalbahnern am dritten Adventswochenende aus. An den übrigen Wochenenden werden die Züge von den Brohltaler Dieselloks aus den 1960er Jahren gezogen.

Termine & Preise

Je nach ausgewähltem Termin starten die Nikolausfahrten bis zu drei Mal täglich nach folgendem Fahrplan:

Sa, 26.11.2022 12:30
So, 27.11.2022 12:30 15:30
Sa, 03.12.2022 09:30 12:30 15:30
So, 04.12.2022 09:30 12:30 15:30
Sa, 10.12.2022 09:30 12:30 15:30
So, 11.12.2022 09:30 12:30 15:30

Die rot markierten Abfahrten werden mit der Dampflok durchgeführt. Die Rückkunft in Brohl ist jeweils etwa zwei Stunden nach der Abfahrt. Wer möchte, kann auf der Rückfahrt auch an einem der Unterwegsbahnhöfe aussteigen und z.B. eine Winterwanderung einplanen. Die Weiterfahrt ist mit einem späteren Zug möglich. Nach Rückkunft des Zuges am ersten Adventsamstag bringt ein Pendelbus Interessierte vom Bahnhof Brohl gerne zum gemütlichen Weihnachtsmarkt auf der Burg Brohleck.

Fahrpreise: Erwachsene 15 Euro, Kinder (bis 11 Jahre) inkl. Nikolaustüte 11,50 Euro. Extra Nikolaustüte: 8 Euro.

Damit für jeden Gast ein Sitzplatz und für jedes Kind eine Nikolaustüte eingeplant werden kann, ist eine Voranmeldung erforderlich. Fahrkarten sind online über www.vulkan-express.de sowie telefonisch über das Verkehrsbüro der Brohltalbahn erhältlich.

Die Brohltalbahn empfiehlt die umweltfreundliche ÖPNV-Anreise nach Brohl mit den attraktiven Fahrscheinangeboten der Verkehrsverbünde VRM und VRS.

Weitere Informationen und Buchungen unter www.vulkan-express.de, buero(at)vulkan-express.de und Tel. 02636-80303.

Foto: Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.