Ein Ganzjahres- und ein Tagescampingplatz für Wohnwagen, Wohnmobile sowie einige Wochenendhäuser bieten Ruhe und Erholung direkt am nahe gelegenen Stausee „Krombachtalsperre“. Eine Gaststätte ist wenige Schritte vom Campingplatz entfernt. Von deren Terrasse aus können Sie einen wunderbaren Blick auf den See genießen.
Campingplatz Krombachtalsperre An der Krombachtalsperre 4, D-35759 Driedorf-Mademühlen Tel.: +49 (0) 27 75 / 300 krombachtalsperre(at)gmail.com Ganzjährig geöffnet Keine Mittagsruhe und Nachtruhe
Durchwandern Sie eine grüne Naturlandschaft im Naturpark Rhein-Westerwald mit idyllischen Bachtälern, weitläufigen Wiesenlandschaften, lichtdurchfluteten Buchenwäldern und faszinierenden Aussichten. Immer dem grünen „WT“ für Wäller Tour auf weißem Grund entlang, geht’s auf dem 20,8 Kilometer langen und top markierten Rundweg rund um‘s Kirchspiel Anhausen mit den Gemeinden Anhausen, Meinborn, Rüscheid, Thalhausen der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach und der Gemeinde Isenburg in der Verbandsgemeinde Dierdorf.
Der Iserbach mit seinen unzähligen Fischteichen, der Steinebach und der Siehrsbach begleiten uns entlang von duftenden Wiesenwegen und weichen Waldböden. Historische Kulturdenkmäler, wie die Ev. Kirche in Anhausen, die Burgruine Isenburg und die Kirchenruine Hausenborn sind steinerne Zeugen unserer bewegten Vergangenheit.
Aktiv und draußen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Stimmen, Farben und Düfte der Natur, dazu kulturelle, historische und kulinarische Highlights – Genießer kommen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm auf ihre Kosten. Auf aktive Gäste warten viele Wanderwege mit tollen Ausblicken in das Rheintal und die Vulkaneifel, darunter der Traumpfad Streuobstwiesenweg. Der Premiumwanderweg widmet sich dem traditionellen Obstanbau in der Region. Gleiches gilt für die Nette-Obst-Radrunde. Das gut ausgebaute Radwegenetz in der Verbandsgemeinde ist auch an weitere regionale wie auch Fernradwege angebunden. Kürzere Rad- und Spazierwege bieten Familien abwechslungsreiche Ausflugsmöglichkeiten und willkommene (nasse) Überraschungen. Auf diese treffen die Besucher auch beispielsweise im Deutschen Bimsmuseum in Kaltenengers.
Weitere Informationen: Touristik-Information • Kärlicher Str. 4 • 56575 Weißenthurm Telefon: 02637/913-0 • www.mittelrhein-touristik.com
Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, tolle Aussichten und die wunderschöne Natur im Sauerland erleben.
Das eindrucksvolle Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee erstreckt sich zwischen der historischen Hansestadt Attendorn, dem Erholungsort Drolshagen, der Stadt Meinerzhagen, der Kreisstadt Olpe und der Gemeinde Wenden und hält für Naturliebhaber und Entdecker faszinierende Reiseziele bereit. Hier, entlang der Talsperren Biggesee und Listersee und im Herzen des Naturparks Sauerland Rothaargebirge, erleben Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen. Wassersportenthusiasten können ihrer Leidenschaft nachgehen und sich auf eine Fülle von Aktivitäten freuen. Schwimmen in den Seen ist ein absolutes Muss. Die gut ausgestatteten Strände und Badestellen bieten die perfekte Umgebung für einen entspannten Tag am Wasser. Wer sich sonnen, ein erfrischendes Bad nehmen oder einfach nur den Blick auf die tiefen Wälder genießen möchte, findet hier sein persönliches Stück Paradies. Doch die beiden Seen haben noch viel mehr zu bieten. Segler können über die Wasseroberfläche gleiten, während Surfer die Wellen erobern. Stand-Up-Paddeln ist eine großartige Möglichkeit, die ruhigen Buchten und versteckten Ecken des Sees zu erkunden. Diejenigen, die das Angeln lieben, werden hier ebenfalls fündig, da die Seen reich an Fischen sind. Der Biggesee kann auch aus einer ganz anderen Perspektive erlebt werden: von Mitte März bis Mitte Oktober gleiten die Schiffe der Personenschifffahrt über die Talsperre.
Entlang der Seen erstreckt sich ein weitläufiges Netz von naturbelassenen Pfaden, aussichtsreichen Rundtouren, anspruchsvolle Routen und steigungsarme Wege, das sowohl Radfahrern als auch Wanderern eine vielfältige Auswahl bietet. Zahlreiche Rastplätze entlang der Wege bieten dafür Erholung. Ganz gleich, ob Sie auf zwei Rädern unterwegs sind oder lieber zu Fuß die Umgebung erkunden möchten – hier findet jeder Natur- und Sportbegeisterte seine ideale Route. Ein entspannter Bummel durch die historischen Gassen, das Erkunden der gastronomischen Vielfalt oder aufregende Erlebnisse runden das Angebot ab.
Medebach ist der perfekte Ort für einen abwechslungsreichen und naturnahen Familienurlaub! Umgeben von der beeindruckenden Kulisse des Hochsauerlandes warten unzählige Aktivitäten darauf, entdeckt zu werden.
Naturerlebnisse für Entdecker Vielfältige Themen- und Naturpfade laden zu spannenden Erkundungstouren ein, die speziell für Kinder gestaltet sind. Ob bei Walderlebnisspaziergängen oder einer Mountainbiketour – hier wird die Natur zum Abenteuer für die ganze Familie.
Action auf dem SpielBerg Ein echtes Highlight ist der AVENTURA – SpielBerg. Auf Europas längster Spiel- und Kletteranlage können die Kids hoch hinaus kraxeln, durch Tunnel kriechen, über wackelige Brücken balancieren und Rutschen hinunter sausen. Die AVENTURA-Challenge fordert alle Generationen heraus! Das Ziel? Der Aussichtsturm auf dem Gipfel mit einem atemberaubenden Blick über die Landschaft – da staunen auch die Großeltern.
Wo südlich von Bonn auf der rechten Rheinseite das Siebengebirge und der Westerwald sich treffen, befindet sich das Kasbachtal mit seinen urwüchsigen Wäldern an steilen Hängen und schroffen Basaltsteinbrüchen. Von März bis Dezember fährt wieder die Kasbachtalbahn – ein historischer Schienenbus aus den 50iger Jahren – von Linz am Rhein nach Kalenborn. Rund 300 m Höhenunterschied muss der Schienenbus bei seiner Fahrt überwinden. Von Kalenborn aus besteht die Möglichkeit über den Wanderweg – der auch Zuführung zum Rheinsteig ist – zurück ins Tal zu gelangen. Genießen Sie die Landschaft zurück ins Tal zu Fuß, per Rad oder im Schienenbus. Ein besonderer Geburtstag, eine Familien- oder Betriebsfeier – planen Sie das besondere Extra und chartern Sie den Schienenbus. Er fährt ganz nach Ihren Wünschen und macht aus Ihrem Ausflug oder Ihrer Feier ein unvergessliches Erlebnis.
Steigen Sie ein und gehen Sie mit dem „Roten Brummer“ auf eine nostalgische Reise!
Fahrplan:
Die Kasbachtalbahn fährt an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen von März bis zum 4. Advent und zusätzlich jeden Mittwoch von Mai bis Oktober im Stundentakt von 10 bis 18 Uhr vom Bahnhof Linz/Rhein, Gleis 3.
Fahrpreise: Berg- und Talfahrt: 10 € Erwachsene, 5 € Kinder (3-14 J.) Einfache Fahrt: 6 € Erwachsene, 3 € Kinder (3-14 J.) Familienkarte: 24 € (2 Erwachsene und 3 Kinder bis 14 Jahre) Hunde (außer Schoßhunde): 3 € einfache Fahrt; 5 € Berg- und Talfahrt
Der Rheinsteig ist einer der schönsten Fernwanderwege in Deutschland, insbesondere der Abschnitt durch die Verbandsgemeinde Unkel. Um den Wandersteig noch attraktiver zu machen, haben wir 2023 ein Kulturlandschaftsvermittlungssystem auf den Wegabschnitt durch die Weinberge der Stadt Unkel gebracht. Insgesamt 15 verschiedene Stelen mit Informationstafeln sind am Rheinsteig, dem Zuweg durch Unkel-Scheuren und in der Innenstadt Unkels zu finden. Um diese Tafeln „abzuwandern”, haben wir in einer Karte einen Weg skizziert, der auf 8 km und 192 Höhenmetern die meisten Tafeln ansteuert. Eine Abkürzung über den Aussichtspunkt „Elsberg“ ist ebenfalls skizziert.
Da es abseits des Rheinsteigs weitere geologische und kulturelle Attraktionen gibt, haben wir gerade den Stelenweg um weitere 7 Tafeln ergänzt und eine Kultur & Geo – Schleife über Orsberg nach Bruchhausen angelegt. Liegt der Schwerpunkt des Stelenwegs beim Wein- und Obstbau sowie der Geschichte der Stadt Unkel, so informieren die Tafeln auf der Kultur & Geo – Schleife über geologische Besonderheiten, alte Ton- und Braunkohleabbauflächen und geschichtliche und kulturelle Themen. Wir möchten Sie einladen, auf Spaziergängen eine „Reise in die Heimat“ zu unternehmen und diese Heimat vielleicht mit anderen Augen zu sehen.
Die Grubenbahn steht in neuem Glanz zur Einfahrt bereit
Eine abenteuerliche Reise zu den Schätzen der Erde. Die spannende Führung durch die Untertagewelt in der Grube Bindweide beginnt mit der Einfahrt in der Grubenbahn. In den Stollen erfährt man hautnah von der harten Arbeit der Bergmänner, sieht die rötlich-braunen Felsgesteine, Stalaktiten und Stalagmiten und hört das munter fließende Grubenwasser. Ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt, Familien und Gruppen.
Die Grubenschmiede – ein besonderes Live-Erlebnis: Die Grubenschmiede im Außenbereich des Besucherzentrums bietet eine weitere Attraktion für Besucher/innen jeden Alters. Wer sich traut, kann bei der Schmiedevorführung mitmachen. Allgemeine Betriebszeiten: samstags, sonntags und mittwochs 14:00 – 17:00 Uhr.
Der Barbaraturm – ein imposantes Fördergerüst als Aussichtsturm: Der Top-Aussichtspunkt im Westerwald bietet einen atemberaubenden Fernblick. Neu und sehr sehenswert: Die Original-Fördermaschine wurde in einem offenen Maschinenhaus mit viel Liebe zum Detail wieder aufgebaut. Frei zugänglich und immer geöffnet und zur Einkehr gibt´s jetzt direkt daneben den „malBergblick“
Besondere Angebote für Gruppen:Wir stellen ein individuelles Tagesprogramm mit Erlebnis- und Spaßgarantie zusammen.
Öffnungszeiten: Mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr. Gruppenführun- gen im Bergwerk und in der Schmiede sind an allen Tagen nach Vereinbarung möglich
Wällerbote.de verwendet nur Cookies, die zum sicheren Betrieb der Webseite nötig sind und um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. AusblendenDatenschutzhinweise
Datenschutz & Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.