16

Apr.

Veranstaltungsauftakt in der „Bunten Stadt am Rhein“

Rheinischer Frohsinn, lebendig gehaltene Traditionen und ein buntes Veranstaltungsprogramm – so kennt man die „Bunte Stadt am Rhein“ seit vielen Jahren. Mit dem Erblühen der ersten Frühlingsblumen freut sich die Stadt Linz am Rhein wieder in die neue Veranstaltungssaison starten zu können.

Beginnen wird die Tourismussaison mit den offenen Oster-Stadtführungen am 19. und 20. April ab dem Linzer Burgplatz. Ab 14:00 Uhr können Sie sich kostenfrei von unseren StadtführerInnen durch die „Bunte Stadt am Rhein“ führen lassen und lernen allerhand Wissenswertes, was ansonsten im Verborgenen schlummert.

Wer es lieber Kulinarisch mag, kann an der kulinarischen Oster-Stadtführung am 21. April teilnehmen. Hierbei werden neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auch vier kleine Snackstationen angesteuert. Die Führung beginnt ebenfalls um 14:00 Uhr auf dem Burgplatz. Die Führung kostet 25,00€ pro Person inkl. einem kleinen Gastgeschenk. Die Anmeldung muss bis 17.04. erfolgen.

Stöbern, Feilschen und Sammeln – das ist das Motto auf dem beliebten Linzer Antik- und Trödelmarkt. Vom 10. bis 11. Mai kommen Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber in Linz am Rhein wieder voll auf ihre Kosten, wenn der traditionelle Antik- und Trödelmarkt die historische Altstadt wieder in eine riesige „Schatztruhe“ verwandelt.

Seit über 30 Jahren lässt Linz an Christi Himmelfahrt sowie dem darauffolgenden Wochenende eine langjährige Tradition aufleben. Über 70 DrehorgelspielerInnen werden an drei Tagen jeweils ab 10:00 Uhr an praktisch allen Ecken in der historischen Altstadt ihre Instrumente zum Klingen bringen. Von Moritaten über Berliner Zille-Stimmung bis hin zu kölsche Tön wird fast alles zu hören sein.

Also „Loss mer fiere“ – mit rheinischem Frohsinn und auf Linzer Art.

Wir freuen uns auf Sie!

Alle Informationen und Programme finden Sie unter www.linz.de

Foto: Luftaufnahme/©Jens Muellers,

11

Apr.

Erlebnismuseum RömerWelt Rheinbrohl

Neue Saison beginnt am 16. März 2025

Das Jahr 2025 spielt am Limes eine besondere Rolle, denn der Obergermanisch-Raetische Limes begeht das 20jährige Jubiläum der Ernennung zum UNESCO – Welterbe. Bester Anlass für zahlreiche Veranstaltungen am Limes. So auch im Erlebnismuseum RömerWelt am caput limitis, das am 16. März mit einem aktiven Thementag rund um das Welterbe startet. Eine besondere Aktion wird der Besuch der „MiQua op Jöck“ sein, die mit einem Römerkoffer Station am Beginn des Limes macht und u.a. zwei Virtual Reality-Brillen im Gepäck hat. Natürlich werden auch die Außenstationen des Museums mit Handwerk und Backhaus eingebunden.

In den Osterferien bereitet das Team am 15. & 16. April eine passende Aktion vor: Eierfärben mit Naturmaterialien, wie sie schon zur Römerzeit genutzt wurden. Eine Voranmeldung über info(at)roemer-welt.de ist wünschenswert. Eine Osterhasensuche im Gelände steht rund um Ostern den spontanen Besuchern zur Verfügung.

Das Highlight der Saison, die RömerTage, finden am 2. Maiwochenende, 10. & 11. Mai statt und somit perfekt für einen Muttertagsausflug. Im Außengelände erwartet die Besucher ein buntes Programm für Groß & Klein!

Tipp: Im Winter können Gruppen, Kindergeburtstage oder Schulen Besuchstermine auf Anfrage vereinbaren. Ab dem 16. März ist das Museum wieder täglich außer montags für Einzelbesucher geöffnet.

Infos unter: Tel. 02635 921866 – www.roemer-welt.de

Foto: RömerWelt am caput limitis

20

Jan.

Die Highlights 2025 in Koblenz

Die Nacht der Musicals

In einer über zweistündigen Show werden Highlights aus den bekanntesten Musicals eindrucksvoll und stimmungsstark präsentiert. Neben Welterfolgen wie z. B. „Der König der Löwen“, „Tanz der Vampire“, „Mamma Mia“, „We Will Rock You“, dürfen All Time Favourites wie „Das Phantom der Oper“, „Cats“und die „West Side Story“ nicht fehlen!
04.03.2025 | Rhein-Mosel-Halle

Elvis – Das Musical

Der Musical-Erfolg mit Grahame Patrick und Ed Enoch feiert den 90. Geburtstag des King of Rock’n’Roll! Emotional, stimmgewaltig und mitreißend: Mit „ELVIS – Das Musical“ können die Zuschauer das Idol einer ganzen Generation an verschiedenen Stationen seines Lebens noch einmal hautnah erleben.
26.03.2025 | Rhein-Mosel-Halle

Simply The Best – Die Tina Turner Story

Die gefeierte Hommage an Rock-Legende Tina Turner mit Hauptdarstellerin Coco Fletcher geht erneut auf große Tournee. „Simply The Best“ schildert mit viel Live-Musik und beeindruckende Szenen das Leben der Ausnahmekünstlerin und nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte.
03.04.2025 | Rhein-Mosel-Halle


Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen • online: www.cofo.de
Hotline: 0 18 06 / 57 00 55 (0,20€/ Min., Mobilfunknetze max. 0,60€/Min.)

Fotos: COFO Concertbüro/©Pura Vida, ©SIC (2)

19

Jan.

Musical Highlights Vol. 16

Für Kenner gehört die bekannte Show bundesweit zu den besten Musical-Produktionen überhaupt und begeistert gleich nach der Jahreswende mit bekannten Solisten: Musical Highlights setzt auf die individuellen Stärken der Künstler, die den Abend zu einem echten Erlebnis werden lässt. Exzellente deutschsprachige Solisten großer Bühnen begeistern in einer fast dreistündigen Gala mit ihrem faszinierenden Streifzug durch die Welt des Musicals, wie z. B. aus König der Löwen, Starlight Express, Cats u.v.m.

Termin: 26.01.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle in Limburg
Karten im Vorverkauf: www.star-concerts.de

Foto: Star-Concert/Holger John

07

Jan.

Die Festung im Lichte der „Laternenführung“ entdecken!

Auch in den Wintermonaten hat die Festung Ehrenbreitstein ihren ganz eigenen Charme. Diesen können kleine und große Gäste im Rahmen der beliebten „Laternenführung“ diesen Januar und Februar erneut erleben. Wer könnte gemeinsam mit den Gästen der spannenden Geschichte dieses Ortes besser nachspüren als ein waschechter preußischer Soldat?

Wenn es draußen schon dämmert, entzündet „Festungskanonier“ Jörg Höfer die Laterne und zeigt die Festung aus einem ganz anderen Blickwinkel im Laternenschein. Die Laternen erhalten die Teilnehmenden für die Führung selbstverständlich gestellt.

Start ist jeweils um 16:30 Uhr im Januar und 17:00 Uhr im Februar (Dauer ca. 90 Minuten).

Termine:

10.01. + 11.01. + 17.01. + 18.01. + 24.01. + 25.01. + 31.01.25
01.02. + 07.02. + 14.02. + 15.02.+ 21.02. + 22.02. + 28.02.25

Kosten: 5 € Erwachsene, 2,50 € Kinder. Festungseintritt fällt nicht an.

Die limitierten Eintrittskarten gibt es als Online-Tickets unter www.festungsticket.de oder im Vorverkauf an der Festungskasse.

Foto: Schmalenbach

24

Nov.

voXXclub: Burning Lederhos‘n Tour

Mit ihrer neuen Burning Lederhos’n Show lässt voXXclub die Zuschauer zwischen Staunen, Schunkeln und Emotionen einen ganzen Abend in völlig verschiedene Welten eintauchen. Die großen Hits wie „Rock mi“, „Donnawedda“, „I mog di so“ etc. sind dabei und auch die ganz neuen Songs, die ebenfalls schon voll eingeschlagen haben. Das Publikum ist – wer möchte (?) – interaktiv bei den Showaktionen dabei, Mitsingen ist natürlich Pflicht. Die VOXXCLUBBER in Lederhosen heben ihre Show auf ein völlig neues Level.

Termin: 18.12.2024, 20 Uhr, Stadthalle Limburg
Karten im Vorverkauf: www.star-concerts.de

Foto: Star-Concert

22

Nov.

Das Andernacher Weihnachtsdorf mit „Lebender Krippe“

Seit über 30 Jahren gibt es zur festlichen Jahreszeit in Andernach ein ganz besonderes Kleinod zu erleben: Vom 22. November bis 24. Dezember 2024 verwandelt sich der Andernacher Marktplatz in ein malerisches Weihnachtsdorf und mittendrinn: ein lebensgroßer Krippenstall. Komplett aus Holz zusammengebaut und liebevoll dekoriert, dient er als gemütlicher Stall für Ziegen und Schafe sowie als Kulisse für die Aufführungen der „Lebenden Krippe“. Laiendarsteller in authentischen Kostümen lassen die Geschichte von Jesu Geburt auf eindrucksvolle Weise wieder aufleben. Die „Lebende Krippe“ in Andernach verzaubert seit mehr als 30 Jahren Jung und Alt und ist so zu einer unentbehrlichen Familientradition in der Weihnachtszeit geworden. Vor und nach den Aufführungen sorgt ein musikalisches Rahmenprogramm mit verschiedenen Bands und Solo-Künstlern für weihnachtliche Stimmung. Rund um die Krippe reihen sich die Holzhäuschen des Weihnachtsdorfs, in welchen Glühwein, Crêpes, Spezialitäten vom Grill und weitere Leckereien angeboten werden. Außerdem lassen sich dort auch so manches Weihnachtsgeschenk und verschiedene Dekoartikel finden.

Das Weihnachtsdorf öffnet seine Pforten am 22. November und ist bis einschließlich 24. Dezember täglich ab 11 Uhr besuchbar. Die Aufführungen der „Lebenden Krippe“ finden an allen vier Adventswochenenden, freitags, samstags und sonntags jeweils um 15 Uhr und um 18 Uhr statt.

Foto: Veranstaltungsmanagement Andernach.net GmbH

23

Sep.

SPREZZATURA22 – Gegen den Lauf der Dinge

Alte Tänze, neue Klänge, sephardische Romanzen, barocke Lieder

Sonntag, 29. September, 18 Uhr, St. Kastorkirche, Bergstr. 3, Dausenau

Die Liebe als Zustand der Seligkeit und der Euphorie, als verzehrendes Verlangen, als unerfüllte Hoffnung. Die Liebe auch als Ursache der Auseinandersetzung, des Streites und des Krieges.

Gegen den Lauf der Dinge ist es, wenn eine Jungfrau einen Gott als Sohn aus Liebe in die Welt gebärt. Davon berichtet die Motette Praeter rerum seriem des Komponisten Josquin Desprez, die den Rahmen des Programms zieht.
Sprezzatura 22 entstand im Frühjahr 2022 durch das Zusammentreffen dreier Musiker die vereint sind in dem Bedürfnis, ausgetretene Pfade zu verlassen.
Das Merkmal von sprezzatura22 ist neben einer profunden Kenntnis im Bereich der Alten Musik, die Freude am Improvisieren, an Folk und Jazz und der Vermischung von Genres. Dazu kommen noch die Lust am gesprochenen Wort, an der Inszenierung und eine große Spielfreude. Andreas Arend, June Telletxea, Wolfgang Eger. www.sprezzatura22.de

„Wie fein und nuanciert in dieser Verbindung Laute und Gesang aufeinander abgestimmt sind, ist selten zu erleben … ein eigenwilliger, Grenzen, Zeiten und Stile überschreitender Ausflug, wo das Alte, das Traditionelle auf das Neue und sich nicht selten unharmonisch Gebende traf.“ (Potsdamer Neue Nachrichten)
Eine Veranstaltung des Festivals Gegen den Strom. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Reservierung bei freier Platzwahl: reservierung@festival-gegen-den-strom.de. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Webseite: www.festival-gegen-den-strom.de

Foto: ©Peter Theiß

15

Aug.

Spirituosen und Wein im Zug verkosten

„Vulkan-Expreß“ bietet exklusive Abendfahrten

Im September bietet das Team der Brohltalbahn zwei exklusive Abendfahrten im „Vulkan-Expreß“ an. Auf dem Programm steht nicht nur eine historische Bahnfahrt in der „Classic-Garnitur“ der Schmalspurbahn, sondern auch Verkostungen hochwertiger Spirituosen oder Weinsorten.

Spirituosen-Tasting am 21. September

Den Auftakt macht am 21.09.24 eine Abendfahrt vom Rhein in die Eifel zu einem Spirituosen-Tasting. Am Ziel dieser einzigartigen Reise verkosten die Gäste unter fachkundiger Anleitung edle Destillate der Prinz-Feinbrennerei! An verschiedenen Stationen werden zur Begleitung herzhafte Snacks gereicht.

Wine & Dine am 28. September

Fast schon Tradition ist die am 28.09.24 angebotene Abendfahrt anlässlich „Wine & Dine“. Im Rahmen dieser besonderen Reise durch das Brohltal werden unter Anleitung regionaler Winzer erlesene Weine aus dem Weinanbaugebiet der Ahr präsentiert und verkostet. Begleitet wird der Abend von einem hochwertigen Abendessen.

Besondere Atmosphäre in kleiner Gruppe

Beide Abendfahrten kennzeichnen sich durch eine exklusive Atmosphäre mit begrenzter Teilnehmerzahl und sorgfältig gestaltetem Ambiente. Aus diesem Anlass wird der sog. „Vulkan-Expreß Classic“ eingesetzt, bestehend aus einer historischen Diesellok, dem rund 100 Jahre alten Personenwagen VB50 und dem offenen Sommerwagen 458. Die Abfahrt in Brohl ist jeweils um 18:15 Uhr, gegen 23:40 Uhr trifft der kleine Zug wieder am Ausgangsbahnhof ein. Der Fahrpreis beträgt inkl. Spirituosen- bzw. Weinverkostung und Abendessen 99 €.

Weitere Informationen und Buchungen unter www.vulkan-express.de, buero(at)vulkan-express.de und Tel. 02636-80303.

Foto: Walter Brück