06

Dez.

The Scottish Music Parade

Das Original – direkt aus Edinburgh mit BEST OF-Programm in Siegen

Freitag 20.12.2024, 20 Uhr, Siegerlandhalle Siegen

Keltischen Zauber und schottische Lebensfreude – das können die Zuschauer erleben, wenn „THE SCOTTISCH MUSIC PARADE“ – das Original aus Edinburgh, am Donnerstag, den 04. November um 20 Uhr mit neuem Programm nach Siegen in die Siegerlandhalle kommt. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus Schottland eingeflogen, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche musikalische Reise.

Infos & Tickets: www.bestgermantickets.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Foto: The Scottish Music Parade/schotten press

03

Dez.

23. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Puderbach

Ein Fest der Sinne für die ganze Familie

Am 3. Adventswochenende, dem 14. und 15. Dezember 2024, verwandelt sich das idyllische Gelände rund um den Alten Bahnhof in Puderbach erneut in einen kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt mit mehr als 70 liebevoll gestalteten Ständen. Hier präsentieren talentierte Kunsthandwerker ihre einzigartigen Kreationen und handgemachte Schätze aus unterschiedlichsten Bereichen: filigrane Arbeiten aus Holz, kunstvoll gestaltetes Glas, bezaubernde textile Dekorationen und vieles mehr laden zum Stöbern und Entdecken ein – perfekt für alle, die noch auf der Suche nach besonderen Weihnachtsgeschenken sind.

Unzählige Aussteller aus allen Bereichen des Kunsthandwerks, handgearbeitetes aus Textilien, Glas und Holz, kunstvoll gearbeitete alte Spiegelfenster und herrliche handgemachte Keramiken. Lassen Sie sich verwöhnen von feinen Köstlichkeiten wie feinstes Olivenöl, selbstgemachte Liköre und Marmeladen oder schlemmen Sie in der „Futtergasse“; hier finden Sie Glühwein, Kinderpunch, Flammkuchen, Pfälzer Saumagen, Steaks vom Schwenkgrill, einen Imbisswagen und vieles mehr für den besonderen Geschmack.

Genuss in der Futtergasse

Für kulinarische Highlights sorgt die Futtergasse, die mit einer Vielzahl an herzhaften und süßen Leckereien zum Schlemmen und Verweilen einlädt. Von frisch gebackenen Baumstriezeln und Crêpes über herzhafte Klassiker wie Champignons und Langos bis hin zu heißen Getränken wie Glühwein und Kinderpunsch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Im Innenbereich des Alten Bahnhofs erwartet die Besucher zudem eine gemütliche Kaffeestube mit leckerem Kaffee und hausgemachtem Kuchen. Genießen Sie die festliche Atmosphäre und lassen Sie sich von weihnachtlichen Düften verzaubern.

Musikalische Begleitung

Für festliche Stimmung sorgt auch die musikalische Untermalung: Heimische Chöre begleiten den Weihnachtsmarkt und lassen mit ihren weihnachtlichen Klängen die Herzen höherschlagen.

Spaß und Unterhaltung für die Kleinen

Auch für die jüngsten Besucher gibt es jede Menge zu erleben. Ein fröhliches Kinderkarussell sorgt für leuchtende Augen, während die Bastelaktionen die Kreativität der Kinder wecken. Hier können die Kleinen eigene Weihnachtsdekorationen gestalten und sich auf das Fest einstimmen.

Besuch vom Nikolaus am 3. Advent

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Sonntag, den 15. Dezember: Der Nikolaus höchstpersönlich hat seinen Besuch angekündigt! Er wird ab dem Nachmittag kleine Geschenke an die Kinder verteilen und für eine zauberhafte Weihnachtsstimmung sorgen.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie ein unvergessliches Wochenende voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit!

Öffnungszeiten:
• Samstag 14.12.2024 von 15:00 bis 21:00 Uhr
• Sonntag 15.12.2024 von 11:00 bis 19:00 Uhr

Weitere Informationen:
Touristinformation Puderbacher
Land, 56305 Puderbach,
Tel.: (0 26 84) 8 58-1 60,
www.puderbacher-land.de

Foto: Ralf Berger/Weihnachtsmarkt Puderbach

30

Nov.

Bendorfer Weihnachtsmarkt

Am zweiten Adventswochenende lädt die Stadt Bendorf wieder herzlich in die festlich geschmückte Innenstadt ein! Vom 6. bis 8. Dezember 2024 verwandelt sich der Kirchplatz in einen zauberhaften Ort, in dem weihnachtlich dekorierte Holzhütten ein stimmungsvolles Ensemble bilden. Ein prachtvoll geschmückter Kirchplatz wird zum Mittelpunkt des Geschehens. Der Bendorfer Weihnachtsmarkt hat sich als beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte etabliert. Abseits der Hektik des Alltags können die Gäste die besinnliche Adventszeit mit allen Sinnen genießen. Hier geht so mancher Weihnachtswunsch in Erfüllung! Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot an duftenden Leckereien und weihnachtlichen Produkten freuen. Zahlreiche liebevoll gestaltete Verkaufsstände präsentieren kreative Geschenkideen und laden zum Bummeln, Probieren und Kaufen ein. Auch die Geschäfte und Gastronomiebetriebe der Innenstadt sind bestens vorbereitet und freuen sich darauf, ihre Kunden mit freundlichem Service und hochwertigen Produkten zu begeistern. Ein attraktives Rahmenprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung: Musikvereine und die Schulen aus Bendorf und der Region werden die festliche Stimmung mit ihren Darbietungen bereichern. Der Höhepunkt des Marktes ist ein stimmungsvolles Konzert am Samstagabend, das die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen wird.

Der Weihnachtsmarkt ist geöffnet am Freitag 15 bis 21 Uhr, Samstag 12 bis 21 Uhr und Sonntag 11 bis 18.30 Uhr. Wie in den Jahren zuvor stehen ausgeschilderte kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Weitere Informationen unter: Stadtverwaltung Bendorf, Stadtmarketing u. Kultur, Im Stadtpark 1-2, 56170 Bendorf, Tel. 02622/703-106 oder www.bendorf.de

Foto: Stadtverwaltung Bendorf

26

Nov.

Weihnachtsdorf Waldbreitbach erstrahlt vom 30.11. bis 26.1.

Vom 30. November 2024 bis zum 26. Januar 2025 wird es stimmungsvoll, wenn Waldbreitbach wieder in goldenem Glanz erstrahlt. Die Besonderheit am Weihnachtsdorf ist, dass sich alle Attraktionen weitläufig im Dorf verteilt befinden. Sie bleiben alle bis zum letzten Sonntag im Januar aufgebaut, können täglich besucht werden und der Eintritt ist frei.

Highlights sind die große Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche, das neue Adventskalender-Haus mit internationalen Weihnachtsdarstellungen, der „Stern von Bethlehem“ – ein Wanderweg mit 3.500 Glühbirnen und über 30 Krippen, schwimmende Krippe und schwimmender Adventskranz auf der Wied, lebensgroße Figuren aus dem Erzgebirge, die Freilandkrippe und die Schwibbogen-Krippe. Für ein goldenes Funkeln sorgt die Weihnachts-Illumination am 18 m hohen Zunftbaum mit 6 m Durchmesser und fast 10.000 LEDs. Über 75 Stationen leuchten am „Krippenweg“, der gut 2 km am Wiedufer entlang und durch den Ort verläuft. Dazu gehören auch liebevoll gestaltete kleine Krippen in Geschäften und Privatgärten.

Nur am 2. und 3. Adventwochenende (7.-8.12. und 14.-15.12.) findet der Christkindchenmarkt mit statt. Das Christkind schaut dort mit kleinen Geschenken vorbei und steht für Fotos bereit. Auf der Bühne spielen Musikvereine und Musiker aus der Region.

Am 7.-8.12. gibt es den Selbermacher-Basar im Kolpinghaus. Für Kinder gibt es eine spannende Rallye durch den Ort. Das Krippenmuseum bleibt geschlossen. Informationen unter 02638-4017 oder www.weihnachtsdorf-waldbreitbach.de

Informationen unter 02638-4017 oder www.weihnachtsdorf-waldbreitbach.de

Foto: Andreas Pacek / Touristik-Verband Wiedtal e.V.

25

Nov.

Linzer Weihnachtszauber 2024

Vom 1. bis 4. Advent (29.11. – 22.12.24) Historische Altstadt Linz am Rhein

Wenn ein vorweihnachtlicher Zauber durch die Straßen zieht, es in Linz nach Uhles und Glühwein duftet und die historischen Häuser und Gassen romantisch leuchten, ist endlich wieder Weihnachtszeit in Linz. Denn dann verwandelt sich die „Bunte Stadt am Rhein“ in ein gemütliches Weihnachtsdorf, vom Rheintor bis zum Neutor.

Handgefertigte, liebevoll dekorierte Holzverkleidungen verwandeln die vielfach inhabergeführten Geschäfte mit teils traditioneller Handwerkskunst in kleine, süße Weihnachtsmarktstände. Gemütliche Loungebereiche in modernen Pagodenzelten auf dem Marktplatz laden zum wetterunabhängigen Verweilen und duftendem Winzerglühwein ein. Ein buntes Kinderprogramm, vielfältige Gastronomieangebote sowie wechselnde Live-Musik an den Wochenenden runden das Angebot ab.

Mit der Neuausrichtung des Linzer Weihnachtszaubers legen die Stadt Linz und die Linzer Werbegemeinschaft besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Wir freuen uns über zahlreiche lokale und regionale Aussteller, die traditionelles und individuelles Kunsthandwerk anbieten. Das Mobiliar, die Dekoration sowie die Wegweiser wurden aus natürlichen Materialien und größtenteils recyceltem Holz hergestellt.

Öffnungszeiten
Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz: Freitag 14 –
20 Uhr, Samstag & Sonntag 12 – 20 Uhr. Einzelhandel:
täglich bis 18 Uhr.

Freuen Sie sich auf ein romantisches Weihnachtsdorf, leckere Köstlichkeiten, Linzer Kunsthandwerk, spannende Gewinnspiele und vieles mehr. Bis bald beim Linzer Weihnachtszauber!

Live-Musik im Weihnachtsdorf

  • 29.11. 17.00-19.00 Uhr Drop Inn
  • 30.11. 17.00-19.00 Uhr Andreas Nilges
  • 01.12. 17.00-19.00 Uhr Anja Borchers
  • 07.12. 17.00-19.00 Uhr MGV Linz
  • 08.12. 17.00-19.00 Uhr B 42 Reindeers
  • 14.12. 17.00-19.00 Uhr Roses of Remedy
  • 15.12. 17.00-19.00 Uhr Gitarrenstrünzer
  • 22.12. 17.00-19.00 Uhr Andreas Nilges

Unser Tipp
Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch die weihnachtliche „Bunte Stadt am Rhein“. Ob kulinarisch oder klassisch – unsere charmanten StadtführerInnen freuen Sie auf Ihre Teilnahme an den weihnachtlichen Stadtführungen.

Alle Informationen finden Sie unter www.linz.de

Foto: Creativ Picture Heinz Werner Lamberz

14

Nov.

Christmas Moments 2024

Ein zauberhaftes Weihnachtserlebnis mit Thomas Schwab & Band

Die 27. Auflage der Christmas Moments steht auf dem Programm und das Ensemble um Bandleader & Produzent Thomas Schwab freut sich nach dem berauschenden Erfolg der Tournee 2023 riesig auf die neue Tour! Tausende Besucherinnen und Besucher strömen alljährlich in die Theater und Säle um sich von dem 11-köpfigen Ensemble auf Weihnachten einstimmen zu lassen. Diese Bühnenshow ist voller winterlicher Magie und unvergesslicher Momente und gehört vielerorts zur vorweihnachtlichen Tradition.

Christmas Moments ist mehr als ein Konzert mit traditionellen Weihnachtsliedern, Christmas-Classics, Pop und Gospel. Diese Show bringt auf außergewöhnliche Art und Weise Musik und Poesie zusammen. Mit grandiosen Solisten, verblüffenden Chor-Arrangements, mitreißender Musik, beeindruckenden Licht- und Videoeffekten, berührenden sowie unterhaltsamen Geschichten und Gedanken zum Fest, spielt sich das sympathische Ensemble in die Herzen seiner Fans.

Mittlerweile hat Christmas Moments weit mehr als eine halbe Millionen Zuschauer in ganz Deutschland begeistert. Nicht erst seit dem Fernsehauftritt in der ARD beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“ von Florian Silbereisen zählt Christmas Moments zu einer der beliebtesten Weihnachtsshows in Deutschland. Viele bekannte Gesichter waren in den letzten Jahren zu Gast auf der Christmas Moments Bühne: u.a. Cassandra Steen, Ella Endlich, Liel, Anja Lehmann und Patricia Kelly.

Weitere Infos zur Show und Tickets finden Sie auf www.christmas-moments.de

Foto: CHRISTMAS MOMENTS/Marc Föhr

13

Nov.

Bad Nauheim im Herbst entdecken

Sehnsucht nach Entspannung, frischer Luft, Natur oder vielfältigen Freizeit- und Kulturmöglichkeiten? Dann ist Bad Nauheim die passende Option: Für Menschen, die Natur- und Stadterlebnisse miteinander verbinden wollen, ist die Kurstadt zwischen Gießen und Frankfurt gelegen, ein echter Geheimtipp. Die Gesundheitsstadt hat einiges zu bieten.

Die neue Sprudelhof Therme mit Bad Nauheimer Solewasser liegt direkt am Kurpark. Kalt- und Warmwasserbecken, belebende Massagedüsen, wohltuende Sprudelsitze und Entspannungsbereiche bieten vielfältige Bade- und Aufenthaltsmöglichkeiten. Dazu gehört auch das abwechslungsreiche Angebot der Saunalandschaft mit ihrer einzigartigen Turmsauna.

Wen das zauberhafte und bunte Blätterkleid im Herbst eher nach draußen zieht, kann Bad Nauheim bei einer Gästeführung besser kennenlernen oder etwas ganz Besonderes erleben: Denn in Bad Nauheim ist man stolz auf seinen Waldpark, der in der Jugendstilzeit entstanden ist. Vor nicht einmal einem Jahr wurde hier der erste zertifizierte Heilwald Hessens geschaffen. Hier lädt ein Waldbadenpfad mit mehreren Stationen dazu ein, Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen auszuprobieren.

Auch auf den Panoramaliegen oder im idyllisch gelegenen Waldbadezimmer können Naturliebhaber Entspannung finden.

Weitere Informationen unter www.bad-nauheim.de

Fotos: Bad Nauheim (Mareike Böhmer, Sven Bierwirt Visual Content)

06

Okt.

Ein Jahr voller Höhepunkte

Kulturelle Vielfalt und Tradition in Mayen

Mayen, das Tor zur Eifel, begeistert seine Besucher*innen nicht nur mit seiner historischen Kulisse, sondern auch mit einem beeindruckenden Kulturprogramm, das das ganze Jahr über für jeden Geschmack etwas bereithält. Besonders herausragend ist dabei die einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne, die sich in den zahlreichen Veranstaltungen widerspiegelt.

Burgfestspiele 2025 – Ein Fest für die Sinne

Die Burgfestspiele ziehen jährlich Tausende von Besucher*innen an, die sich von den hochkarätigen Inszenierungen und der besonderen Atmosphäre begeistern lassen. Im Jahr 2025 können sich Theaterfreunde von Juni bis August auf eine abwechslungsreiche Spielzeit freuen, die sowohl Klassiker als auch moderne Stücke umfasst. Auf der großen Burgbühne wird die Saison mit dem Familienstück

„Das kleine Gespenst“ eröffnet, das die Zuschauer*innen in die Abenteuer des kleinen Schlossgespenstes eintauchen lässt. Das Musical „Süßes Gold“ verspricht die Zuschauer*innen in eine Welt voller Genuss und Verlockungen zu entführen. Weiter geht es mit „Ladies Night“, einer spritzigen Komödie, die mit viel Witz und Charme die Lachmuskeln strapazieren wird. Doch nicht nur auf der großen Bühne wird in Mayen Theater vom Feinsten geboten. Auch im Alten Arresthaus wartet die neue Spielzeit mit spannenden Aufführungen auf. Der Vorverkauf für die Burgfestspiele startet im November, und bereits jetzt ist die Vorfreude groß.

Ganzjährige Highlights in Mayen

Das ganze Jahr über finden in der Stadt zahlreiche Veranstaltungen statt, vom Frühlingserwachen im März bis hin zum beschaulichen Weihnachtsmarkt, der ab November den Marktplatz in einen besonderen Lichterglanz hüllt. Ein besonders traditionsreiches und beliebtes Event ist der Lukasmarkt, der jedes Jahr im Oktober Tausende Besucher*innen in die Stadt lockt.

Kultur und Geschichte hautnah erleben

Neben den Veranstaltungen bietet die Genovevaburg, die majestätisch über der Stadt thront, das ganze Jahr über ein faszinierendes kulturelles Erlebnis. Die Burg beherbergt zwei Themenbereiche des Eifelmuseums, die tief in die Geschichte und Geologie der Region eintauchen. Die Ausstellung „EifelTotal“ bietet einen umfassenden Überblick über die Entstehung und Besonderheiten der Eifel und führt die Besucher*innen bis hoch auf den Burgfried. Im Stollen unter der Burg vermittelt das „Deutsche Schieferbergwerk“ einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt und das Leben der Bergleute.

Mayen – Kultur erleben, Vielfalt entdecken

Die Stadt bietet mit ihrer Kombination aus reicher Geschichte, lebendiger Kultur und beeindruckender Naturkulisse eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Für all jene, die das Besondere suchen, hält Mayen das ganze Jahr über zahlreiche Überraschungen bereit. Wer sich rechtzeitig seine Tickets für die Burgfestspiele sichert, darf sich auf unvergessliche Momente in einer der schönsten Kulissen der Eifel freuen.

Weitere Informationen: www.mayen.de

Fotos: Stadt Mayen/Ralf Fuß

02

Okt.

Der Apfel ist der Star des Tages!

Am Sonntag, den 06. Oktober 2024, ab 12 Uhr findet ein Markt an der Tourist- Information WällerLand statt.

Hier dreht sich alles rund um den Apfel.

Angefangen bei der köstlichen Apfel-Röstzwiebel Bratwurst gibt es außerdem eine Apfelverkostung, Apfel- Confits, Dekorationen, Bücher, Apfelmischsäfte und natürlich darf ein leckeres Stück vom duftenden Apfelkuchen und eine Tasse Kaffee dazu nicht fehlen. Die Westerwälder Apfelprodukte und Köstlichkeiten aus der Kräuterwindwelt stehen zum Verkauf bereit und warten auf Verkostung. Es werden verschiedene Brotsorten der Bäckerei Garcia angeboten, Cay Hoffmann kredenzt uns wieder eigens für diesen Tag kreierte Apfel-Röstzwiebel Bratwurst und hat weitere Wurstspezialitäten im Angebot. Einen tollen Duft verbreiten die Seifen von Kirsten Weimer „Seife natürlich!“. Ein hoch geschätztes, regionales Produkt stellt der Wäller Honig sowie Produkte aus dem Bienenstock dar und Claudine Weingarten stellt uns Ihre Westerwälder Naturkosmetik vor. Außerdem gibt es einen Stand von „Jeronimo NaturPur“. Im Sortiment befinden sich Olivenöl, Essige und Weine aus Spanien und Sie präsentieren Ihre Oldtimer.

Die Will und Liselott Masgeik-Stiftung für Natur- und Landschaftsschutz aus Molsberg wird eine Obstverköstigung mit verschiedenen Apfelsorten aus dem Westerwald anbieten. Philipp Schiefenhövel steht mit Fachwissen für die Bestimmung von Äpfeln zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Adresse & Veranstalter:
Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi), Winner Ufer 9, 56459 Stahlhofen a.W.
Telefon: 02663 291494
E-Mail: post(at)waellerland.com
Dauer: 12 bis 16 Uhr

Alle Infos finden Sie auch auf der Homepage: www.waellerland.com

Foto: Tatjana Steindorf