05

Okt.

12. + 13.10. Neuwieder Markttage

Mitten im Goldenen Oktober bieten die Neuwieder Markttage Abwechslung, Information und Unterhaltung. Kulinarisch Interessierten eröffnet der Bauern- und Gourmetmarkt, der die Erträge des Herbstes in den Mittelpunkt rückt, viele Möglichkeiten zum Genuss. Modebewusste, die einen Blick auf die aktuelle Herbst- und Wintermode werfen wollen, freuen sich über zusätzliche Shoppingstunden am verkaufsoffenen Sonntag. Einen nachhaltigen optischen Eindruck auf die Gäste macht zudem das historische Heerlager der Neuwieder Ehrengarde, das an die Anfänge der Märkte und ihre Tradition in Neuwied erinnert. Die Veranstalter, das AktionsForum Neuwied und das Neuwieder Stadtmarketing, verstehen es immer
wieder, ein attraktives Erlebnis zu schaffen, das gleichzeitig einen hohen Freizeitwert hat.

Am Samstag, 12. Oktober, ist der Markt von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag, 13. Oktober, von 11 bis 18 Uhr. Die Geschäfte öffnen sonntags um 13 Uhr.

Foto: Stadtmarketing Neuwied

10

Aug.

Blütenmärchen in Bad-Ems Deutschlands größte rollende Blumenschau

Superlative sind nicht zu vermeiden, beschäftigt man sich mit dem Bad Emser Blumenkorso, einer der größten Straßenveranstaltungen in Rheinland-Pfalz und der größte Blumenkorso in Deutschland. Überhaupt. Jedes Jahr zieht er zehntausende Gäste aus ganz Europa in die Kurstadt an der Lahn und verwandelt diese in ein einziges Blütenmärchen. Am 25. August ist es in diesem Jahr nun endlich soweit. Dann ziehen wieder mehr als 1,5 Millionen Dahlien auf über 30, teils monumentalen, Motivwagen verarbeitet an den begeisterten Besuchern vorbei. Dazu kommen noch einmal mehrere hunderttausend Schnittblumen die von einem 14-köpfigen Floristenteam zu imposanten Gestecken „komponiert“ werden. Begleitet werden die Wagen von 1.500 Musikern und Majoretten aus dem In- und Ausland. Die beste Aussicht genießt der Besucher von einer der limitierten Tribünenplätze. Also am besten gleich Tickets bestellen! Der Tribünensitzplatz inklusive Eintritt kostet 21 Euro, der Eintritt ohne Sitzplatz 6 Euro im Vorverkauf, vor Ort 8 Euro. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Tel: 02603-9311052, www.bad-ens.info. Damit aber nicht genug. Umrahmt wird das Blumen-Event vom Bartholomäusmarkt. Vier Tage lang, vom 23. bis 26. August, heißt es für die ganze Familie Spaß haben, Feiern und Schlemmen. Das alles bei freiem Eintritt!

Foto: Touristik Bad Ems – Nassau e.V.

01

Aug.

Wandern im Frühling im Pfälzer Bergland

Die liebevoll restaurierte Wasserburg in Reipoltskirchen mit Skulpturenweg, Schloss Veldenz, die Abteikirche in Offenbach-Hundheim, die historische Altstadt
Wolfstein mit den beiden Burgen Alt und Neu-Wolfstein sowie viele weitere Perlen warten darauf, entdeckt zu werden. Im Besichtigungskalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein können Sie- geführt von sachkundigen Führern- die Welt „unter Tage“ erkunden (www.kalkbergwerk.com).

Wer gerne zu Fuß unterwegs ist, kann die Landschaft auf schmalen, naturnahen Wegen, vorbei an Bachläufen, hin zu atemberaubenden Aussichtspunkten u. a. über die Prädikatswanderwege Pfälzer Höhenweg, Veldenz Wanderweg und auch Remigius Wanderweg in Ein- oder Mehrtagestouren erwandern.

Auch das gut ausgebaute Radwegenetz, mit dem 4**** Glan-Blies-Radweg, dem Lautertal- und dem Odenbachtal-Radweg, das Erlebnis mit der Fahrraddraisine, mit der man auf alten Bahn-gleisen quer durch das Glantal radeln kann sowie drei Freibäder lassen die Zeit nie lange werden. Abgerundet durch eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Glan- Lautertal die besten Möglichkeiten,
sich hier wohl zu fühlen.

Veranstaltungstipps:

  • Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein
  • Zusätzliche Führungen in den RLP-Sommerferien: Immer dienstags und freitags um 14.00 Uhr

Weitere Infos unter: info@vg-lw.de • www.vg-lw.de • Telefon: 0 63 82/ 7 91-0

Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

23

Juli

Superhelden & Prinzessinnen

Das Comic-Wochenende

Erlebt die größten Helden der Comic-Welt hautnah am 3. und 4. August 2019 in der Gießhalle und dem Areal der Sayner Hütte. Die Avengers live mit Iron Man, Captain America, Spider Man, Ant Man, Black Panther, Okoye, Thor, Black Widow und Captain Marvel sind auf dem Weg zu einem Superhelden-Spektakel und werden die Gießhalle in ein Paralleluniversum tauchen. Beim Meet & Greet gibt es die Gelegenheit sich mit seinem Lieblingssuperheld fotografieren zu lassen. Auch liebreizende Märchenprinzessinnen wie die Eiskönigin mit ihrem kleinen Freund dem sprechendem Schneemann Olaf sowie Cinderella, Rapunzel und Aladin mit seiner Freundin Jasmin geben sich in schönster Kulisse die Ehre und lassen Platznehmen an der opulenten Tafel von “Die Schöne und das Biest“. Dies alles begleitet von romantischen Märchen-Songs am Flügel.

Eintritt: Erwachsene 12 €, Kinder 6 €, limitierte Vorverkauf-
Superhelden-Dosen 10 €. Karten-Vorverkauf bei Ticket-Regional ab
sofort.

Öffnungszeiten: Samstag, 3.8.2019, 13 Uhr bis 22 Uhr, Sonntag, 4.8.2019, 11 Uhr bis 18 Uhr.

3. BENDORFER CRAFT-FESTIVAL
5. + 6. OKTOBER 2019
Mit Straßenmusikwettbewerb
und StreetART
56170 Bendorf • Info: www.bendorf.de

15

Juli

„Ein Tag in der Seele des Schiefers eintauchen”

Besucherbergwerk Fell

Täglich treffen wir auf „Schätze“ aus dem Bergbau. Das Salz liefert uns Würze, das Erdöl Benzin, die Kohle bringt Wärme und der Schiefer schützt unser Haus. Wo kommen all diese Schätze her? Gesteine und Metalle, Erdöl und Erdgas, Salz und Kohle liegen tief im Innern der Erde verborgen. Deshalb nennen wir sie Bodenschätze. Wie die Menschen lernten, diese Schätze zu finden, zu heben und zu nutzen wollen wir zeigen – am Beispiel des Dachschiefers.

Dabei muss man nicht um die halbe Erde reisen, um die Förderstätten zu besichtigen, an denen diese Schätze gehoben werden – auch bei uns, sozusagen gleich um die Ecke, gab es Bergbau und gibt es Bergbautradition. Wir möchten Sie einladen, unser Besucherbergwerk zu erkunden um bei einer Führung durch unser Schieferbergwerk viel Wissenswertes zu erfahren und bei einem Rundgang durch das Infozentrum/Museum einige Themen zu vertiefen.

Dabei kommen die Themen Schieferbergbau früher/heute, Fledermäuse, Geologie (Entstehung des Schiefers) und Weinbau nicht zu kurz. Egal ob Sie einen Familienausflug, einen Vereinsausflug, einen Betriebsausflug, einen Kindergeburtstag oder eine Wanderung planen, das Besucherbergwerk hat für Sie das richtige Angebot im Programm.

Hier finden Sie alle weiteren Informationen: www.bergwerk-fell.de Tel. (0)6502 – 06502 – 98 85 88 oder 99 40 19

Foto: Besucherbergwerk Fell

11

Juli

Bahamas Night in Nassau Karibisches Feeling an der Lahn

Lust auf karibische Atmosphäre, Strand, Livemusik und Cocktails, dazu leckere Speisen und ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm: Das erwartet die Besucher der diesjährigen Bahamas Night in Nassau an der Lahn. Los geht es am Samstag, 20. Juli, ab 18.00 Uhr im Freiherr-vom-Stein-Park in Nassau, am eigens angelegten Lahnstrand. Top Act des Abends wird die Band „Riddim Posse“ aus Mannheim sein. Die sechs Musiker stammen aus Barbados, Trinidad und Tobago, Ghana und Haiti und schlagen damit eine musikalische und menschliche Brücke zwischen den Kulturen. Wir freuen uns sehr, dass Riddim Posse bei dieser Jubiläumsveranstaltung dabei sein wird.

Um eine der erfolgreichsten Samba-Percussion-Gruppen zu erleben braucht man nicht gleich nach Rio zu reisen. „MONTA BATIDA“, aus Montabaur, wird zu Gast sein und die Gäste ordentlich mit ihren Trommeln einheizen. Mit einer atemberaubenden Feuershow wird dieses Jahr „Lord of the fire“ am Lahnstrand Jung und Alt begeistern. Für die „Kleinen“ Besucher steht eine karibische Hüpfburg (Wellenparadies) zur Verfügung.

Der Eintritt kostet 5,- € für Erwachsene und für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren 2,50 €.

Mehr Informationen zur Bahamas Night unter www.nassau-touristik.de oder telefonisch unter 02604/95250

Foto: Touristik Bad Ems – Nassau e.V.

08

Juli

Die Orienstadt Dillenburg

Ein abwechslungsreicher und bunter Sommer

Aquarena-Nacht 2019 – das beliebte Stadtfest an der Dill
Die Aquarena-Nacht, das Dillenburger Stadtfest, geht in die nächste Runde und elektrisiert auch in diesem Jahr die Oranienstadt. Am Samstag, 20. Juli 2019 verwandelt sich die Dillenburger Innenstadt in eine große Open-Air-usiklandschaft. Das Alleinstellungsmerkmal des Stadtfestes ist das fest etablierte musikalische Konzept: In den Fokus gerückt sind sogenannte Tribute-Bands aus den Genres Pop, Rock und Heavy Metal, gepaart mit der YOU Club-Party und einem großen kulinarischen Angebot. Top Künstler, ausgelassene Partystimmung, Geselligkeit, stimmungsvolles Ambiente und niedrige Preise. Das ist die Dillenburger Aquarena-Nacht!

Besucher dürfen sich auf insgesamt 9 Live-Bands auf 3 Bühnen freuen. Darüber hinaus sorgt eine Party-Bühne im städtischen Hofgarten mit coolen Sounds für eine ausgelassene Stimmung unter den Festgästen. Das diesjährige Musikprogramm besteht aus nationalen sowie internationalen Tribute-Bands, wie auch aus Künstlern mit eigenem Songmaterial.

Die diesjährigen Künstler in der Übersicht: • AB/CD (ACDC Tribute) • Backstreet’s Back (Backstreet Boys Tribute) • Bryan 69 (Bryan Adams Tribute) • Knuckle Head Death Punch (Five Finger Death Punch Tribute) • Living Theory (Linkin Park Tribute) • John Diva & The Rockets of Love • Impäct • Lebendig • T-Time with Lukas • YOU Club

Familientag im Wildpark Dillenburg-Donsbach
Es ist wieder soweit! Der Wildpark Dillenburg-Donsbach lädt in diesem Jahr am Sonntag, 18. August 2019 herzlich zum Familientag ein. Von 11 bis 18 Uhr können sich Besucher, insbesondere Familien, auf vielfältige Aktionen freuen. Den Gästen werden u. a. zwei Futterführungen, Kinderschminken, Unterhaltung mit der Drehorgel und leckeres Essen wie Zuckerwatte, Köstlichkeiten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt zum Familientag ist frei – Spenden für den Wildpark sind herzlich willkommen.

675 Jahre Stadt Dillenburg
In diesem Jahr blickt Dillenburg auf 675 Jahre bewegte Geschichte zurück. Mit einer  ielzahl an Aktionen wird in diesem Jahr an die Gründung und Entwicklung Dillenburgs erinnert. Vom 20. – 22. September findet das Festwochenende anlässlich der 675-jährigen Verleihung der Stadtrechte statt. Der Freitag steht ganz im Zeichen der Familien. Der Samstag gehört den Dillenburger Vereinen. Auf einer Jubiläumsmeile rund um das hessische Landgestüt präsentieren sie sich mit diversen Aktionen und Mitmachangeboten. Am Sonntag klingt das Festwochenende mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem geplanten Jazz-Frühshoppen aus. Viel Spaß und Freude ist garantiert! Der Eintritt ist jeweils kostenfrei.

Foto: Rudolf Krenzer

02

Juli

E-Bike-Verleih in der Tourist-Information Rengsdorf

Die Tourist-Information in Rengsdorf bietet zwei E-Bikes zum Verleih an. Interessierte haben dadurch die Gelegenheit, das Rengsdorfer Land und das
Wiedtal ganz bequem mit Akku-Unterstützung zu erkunden. Es sind flexible Ausleihzeiten vom halben Tag bis hin zu Wochenpauschalen möglich. Auch ein Transfer nach Hause sowie ins Hotel oder in die Ferienwohnung der Urlaubsgäste
wird angeboten.

Es wird empfohlen, die Räder vorab zu reservieren. Mieter sollten für die Übernahme und Einweisung etwas Zeit einplanen. Gerne organisiert die Tourist-Information auch individuell für Gruppen eine größere Anzahl an E-Bikes. Die Verleihstation befindet sich in der Tourist-Information im Rengsdorfer Rathaus in der Westerwaldstraße 32-34. Bei den Rädern handelt es sich um Kalkhoff Tasmann
8R HS Tiefeinsteiger. Die Leihgebühren pro Rad sind wie folgt:
Halber Tag: 15,00 € (9 – 14 Uhr
oder 12 – 17 Uhr)
Tagesausleihe: 25,00 € (9 – 17 Uhr)
3 Tage: 55,00 €
1 Woche: 99,00 €
Jeder weitere Tag 15,00 €

Foto: Andreas Pacek/Touristik-Verband Wiedtal e.V.

01

Juli

Oranienbad. Hier tauche ich ein.

Relaxen und Schwimmen

Das Oranienbad bietet das ganze Jahr für Jung und Alt Entspannung, Sport und Spaß. In angenehmer und familienfreundlicher Atmosphäre können große und kleine Badegäste eine Auszeit vom Alltag nehmen und neue Kraft tanken. Vom großen Schwimmbecken über einen modernen Sauna- und Ruhebereich bis hin zum barrierefreien Zugang, ausreichend Parkplätzen sowie einem attraktiven Kurs- und Serviceangebot ist gewiss alles für einen schönen und erholsamen Aufenthalt dabei.

Schulen und Vereine

Das Oranienbad ist nicht nur ein Familienbad sondern auch ein Schul- und Sportbad. Daher steht das Hallenbad Schulklassen und Vereinen zur Verfügung, denn sie finden hier ausgezeichnete Bedingungen für den Unterricht und das Training.

Öffnungszeiten Schwimmhalle:
Montag bis Freitag von 06:30 bis 07:45 Uhr
Frühschwimmen
Montag bis Freitag von 14:00 bis 21:00 Uhr
Familienbad
Samstag Familienbad von 11:00 bis 21:00 Uhr
Sonn- und Feiertage von 09:00 bis 19:00 Uhr » » Am Hallenbad, 65582 Diez • Tel: 06432 62626
Mail: info@oranienbad.de • www.oranienbad.de
Fotos: Oranienbad (9)

Genießen und Abschalten

Der Saunabereich sowie die Außensauna im Oranienbad sind auf dem neuesten Stand der Technik und laden dazu ein, einfach einmal die Seele baumeln zu lassen um Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgen wir in der Cafeteria mit einem vielfältigen Angebot an leckeren Speisen und Getränken.

Öffnungszeiten Sauna:
Montag Damen (außer Feiertag) von 11:00 bis 22:30 Uhr
Dienstag – Freitag von 14:00 bis 22:30 Uhr
Samstag von 11:00 bis 22:30 Uhr
Sonn- und Feiertage von 09:00 bis 20:30 Uhr

Stark und Aktiv

Ob Bahnen ziehen für mehr Ausdauer, Sauna und Dampfbad für ein starkes Immunsystem oder das Belegen eines Schwimmkurses – ein Besuch im Oranienbad macht Spaß und hält fit und gesund. Informieren Sie sich über das umfangreiche Kursangebot.

Kassen- und Einlassschluss:
Montag – Samstag 20:00 Uhr
Sonn- und Feiertags 18:00 Uhr
Die Wasserflächen und Schwitzkabinen
sind 30 min. vor der Schließung zu verlassen.

Foto: Oranienbad