21

Feb.

Winterzeit ist Museumszeit

Das Römische Museum Remagen

Die kalten Tage eignen sich hervorragend, um bei einem Museumsbesuch in die spannende Geschichte der Römer einzutauchen. Das Römische Museum Remagen lädt Groß und Klein zu einer Zeitreise ein, indem es anhand von Originalfunden zeigt, wie das Leben im ehemaligen Kastell RIGOMAGVS vor etwa 2000 Jahren ausgesehen hat. Fundstücke aus Keramik, Glas, Terrakotta und Metall verraten Spannendes rund um den Alltag der römischen Soldaten am Rhein.

Seit 2021 ist das ehemalige Kastell Teil des UNESCO-Welterbes Grenzen des Römischen Reiches: Niedergermanischer Limes. In einem kürzlich neu gestalteten Ausstellungsraum können sich Besucherinnen und Besucher über das Welterbe sowie den geplanten Neubau eines Limes-Informationszentrums informieren. Besichtigt werden kann das Museum Samstag und Sonntag von 11 – 17 Uhr und von März bis Oktober zusätzlich Dienstag bis Freitag von 14 – 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Wer Lust auf noch mehr Kultur hat, für den lohnt sich ein Besuch des Arp Museums Bahnhof Rolandseck, das mit beeindruckenden Ausstellungen von Werken von Hans Arp, Sophie Taeuber-Arp und internationaler Gegenwartskünstlern sowie atemberaubender Architektur begeistert. Eintauchen in die jüngere Geschichte kann man im Friedensmuseum Brücke von Remagen, welches eindrucksvoll die dramatischen Ereignisse rund um die bekannte
Brücke am Ende des Zweiten Weltkriegs schildert.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Touristinformation Remagen:
Tel. 02642 – 20187 • touristinfo(at)remagen.de • www.remagen.de

Foto: Stadt Remagen

08

Juli

Die Orienstadt Dillenburg

Ein abwechslungsreicher und bunter Sommer

Aquarena-Nacht 2019 – das beliebte Stadtfest an der Dill
Die Aquarena-Nacht, das Dillenburger Stadtfest, geht in die nächste Runde und elektrisiert auch in diesem Jahr die Oranienstadt. Am Samstag, 20. Juli 2019 verwandelt sich die Dillenburger Innenstadt in eine große Open-Air-usiklandschaft. Das Alleinstellungsmerkmal des Stadtfestes ist das fest etablierte musikalische Konzept: In den Fokus gerückt sind sogenannte Tribute-Bands aus den Genres Pop, Rock und Heavy Metal, gepaart mit der YOU Club-Party und einem großen kulinarischen Angebot. Top Künstler, ausgelassene Partystimmung, Geselligkeit, stimmungsvolles Ambiente und niedrige Preise. Das ist die Dillenburger Aquarena-Nacht!

Besucher dürfen sich auf insgesamt 9 Live-Bands auf 3 Bühnen freuen. Darüber hinaus sorgt eine Party-Bühne im städtischen Hofgarten mit coolen Sounds für eine ausgelassene Stimmung unter den Festgästen. Das diesjährige Musikprogramm besteht aus nationalen sowie internationalen Tribute-Bands, wie auch aus Künstlern mit eigenem Songmaterial.

Die diesjährigen Künstler in der Übersicht: • AB/CD (ACDC Tribute) • Backstreet’s Back (Backstreet Boys Tribute) • Bryan 69 (Bryan Adams Tribute) • Knuckle Head Death Punch (Five Finger Death Punch Tribute) • Living Theory (Linkin Park Tribute) • John Diva & The Rockets of Love • Impäct • Lebendig • T-Time with Lukas • YOU Club

Familientag im Wildpark Dillenburg-Donsbach
Es ist wieder soweit! Der Wildpark Dillenburg-Donsbach lädt in diesem Jahr am Sonntag, 18. August 2019 herzlich zum Familientag ein. Von 11 bis 18 Uhr können sich Besucher, insbesondere Familien, auf vielfältige Aktionen freuen. Den Gästen werden u. a. zwei Futterführungen, Kinderschminken, Unterhaltung mit der Drehorgel und leckeres Essen wie Zuckerwatte, Köstlichkeiten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt zum Familientag ist frei – Spenden für den Wildpark sind herzlich willkommen.

675 Jahre Stadt Dillenburg
In diesem Jahr blickt Dillenburg auf 675 Jahre bewegte Geschichte zurück. Mit einer  ielzahl an Aktionen wird in diesem Jahr an die Gründung und Entwicklung Dillenburgs erinnert. Vom 20. – 22. September findet das Festwochenende anlässlich der 675-jährigen Verleihung der Stadtrechte statt. Der Freitag steht ganz im Zeichen der Familien. Der Samstag gehört den Dillenburger Vereinen. Auf einer Jubiläumsmeile rund um das hessische Landgestüt präsentieren sie sich mit diversen Aktionen und Mitmachangeboten. Am Sonntag klingt das Festwochenende mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem geplanten Jazz-Frühshoppen aus. Viel Spaß und Freude ist garantiert! Der Eintritt ist jeweils kostenfrei.

Foto: Rudolf Krenzer