Das Römische Museum Remagen
Die kalten Tage eignen sich hervorragend, um bei einem Museumsbesuch in die spannende Geschichte der Römer einzutauchen. Das Römische Museum Remagen lädt Groß und Klein zu einer Zeitreise ein, indem es anhand von Originalfunden zeigt, wie das Leben im ehemaligen Kastell RIGOMAGVS vor etwa 2000 Jahren ausgesehen hat. Fundstücke aus Keramik, Glas, Terrakotta und Metall verraten Spannendes rund um den Alltag der römischen Soldaten am Rhein.
Seit 2021 ist das ehemalige Kastell Teil des UNESCO-Welterbes Grenzen des Römischen Reiches: Niedergermanischer Limes. In einem kürzlich neu gestalteten Ausstellungsraum können sich Besucherinnen und Besucher über das Welterbe sowie den geplanten Neubau eines Limes-Informationszentrums informieren. Besichtigt werden kann das Museum Samstag und Sonntag von 11 – 17 Uhr und von März bis Oktober zusätzlich Dienstag bis Freitag von 14 – 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Wer Lust auf noch mehr Kultur hat, für den lohnt sich ein Besuch des Arp Museums Bahnhof Rolandseck, das mit beeindruckenden Ausstellungen von Werken von Hans Arp, Sophie Taeuber-Arp und internationaler Gegenwartskünstlern sowie atemberaubender Architektur begeistert. Eintauchen in die jüngere Geschichte kann man im Friedensmuseum Brücke von Remagen, welches eindrucksvoll die dramatischen Ereignisse rund um die bekannte
Brücke am Ende des Zweiten Weltkriegs schildert.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Touristinformation Remagen:
Tel. 02642 – 20187 • touristinfo(at)remagen.de • www.remagen.de
Foto: Stadt Remagen