07

Jan.

Die Festung im Lichte der „Laternenführung“ entdecken!

Auch in den Wintermonaten hat die Festung Ehrenbreitstein ihren ganz eigenen Charme. Diesen können kleine und große Gäste im Rahmen der beliebten „Laternenführung“ diesen Januar und Februar erneut erleben. Wer könnte gemeinsam mit den Gästen der spannenden Geschichte dieses Ortes besser nachspüren als ein waschechter preußischer Soldat?

Wenn es draußen schon dämmert, entzündet „Festungskanonier“ Jörg Höfer die Laterne und zeigt die Festung aus einem ganz anderen Blickwinkel im Laternenschein. Die Laternen erhalten die Teilnehmenden für die Führung selbstverständlich gestellt.

Start ist jeweils um 16:30 Uhr im Januar und 17:00 Uhr im Februar (Dauer ca. 90 Minuten).

Termine:

10.01. + 11.01. + 17.01. + 18.01. + 24.01. + 25.01. + 31.01.25
01.02. + 07.02. + 14.02. + 15.02.+ 21.02. + 22.02. + 28.02.25

Kosten: 5 € Erwachsene, 2,50 € Kinder. Festungseintritt fällt nicht an.

Die limitierten Eintrittskarten gibt es als Online-Tickets unter www.festungsticket.de oder im Vorverkauf an der Festungskasse.

Foto: Schmalenbach

06

Dez.

The Scottish Music Parade

Das Original – direkt aus Edinburgh mit BEST OF-Programm in Siegen

Freitag 20.12.2024, 20 Uhr, Siegerlandhalle Siegen

Keltischen Zauber und schottische Lebensfreude – das können die Zuschauer erleben, wenn „THE SCOTTISCH MUSIC PARADE“ – das Original aus Edinburgh, am Donnerstag, den 04. November um 20 Uhr mit neuem Programm nach Siegen in die Siegerlandhalle kommt. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus Schottland eingeflogen, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche musikalische Reise.

Infos & Tickets: www.bestgermantickets.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Foto: The Scottish Music Parade/schotten press

01

Dez.

„Paula und Mika entdecken Welterbestätten“

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) präsentiert ein spannendes neues Pixi-Büchlein für Kinder: „Paula und Mika entdecken Welterbestätten“. Diese kindgerechte Publikation stellt die sieben UNESCO-Welterbestätten in Rheinland-Pfalz vor und lädt junge Leserinnen und Leser zu einer aufregenden Reise ein.

Die Geschichte beginnt, als Paula und Mika mit ihrer Klasse eine alte Münze auf dem Schulhof finden. Dies ist der Auftakt zu einer faszinierenden Entdeckungstour durch das Bundesland, die in Bad Ems startet und in Trier endet, wo die Klasse die gefundene Münze im Museum abgibt. Jede Welterbestätte wird mit einer ansprechenden Illustration und einer kindgerechten Erklärung ihrer Bedeutung vorgestellt. Zusätzlich bietet die Rückseite ein kleines Quiz, das das Gelernte spielerisch vertieft.

Die GDKE betont die Wichtigkeit, das UNESCO-Welterbe an Kinder zu vermitteln: „Nur wenn wir die junge Generation begeistern, können wir den langfristigen Schutz und Erhalt unseres kulturellen Erbes sicherstellen“, sagt Generaldirektorin Dr. Heike Otto zur Veröffentlichung des Büchleins.

Das Pixi-Buch soll auf unterhaltsame und informative Weise das Interesse und Bewusstsein von Kindern für das rheinland-pfälzische Welterbe wecken. „Paula und Mika entdecken Welterbestätten“ ist für 0,99 € in den Shops der Landesmuseen in Trier, Mainz und Koblenz sowie im Onlineshop der GDKE unter www.gdke.rlp.de erhältlich.

Bild: Carlsen

30

Nov.

Bendorfer Weihnachtsmarkt

Am zweiten Adventswochenende lädt die Stadt Bendorf wieder herzlich in die festlich geschmückte Innenstadt ein! Vom 6. bis 8. Dezember 2024 verwandelt sich der Kirchplatz in einen zauberhaften Ort, in dem weihnachtlich dekorierte Holzhütten ein stimmungsvolles Ensemble bilden. Ein prachtvoll geschmückter Kirchplatz wird zum Mittelpunkt des Geschehens. Der Bendorfer Weihnachtsmarkt hat sich als beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte etabliert. Abseits der Hektik des Alltags können die Gäste die besinnliche Adventszeit mit allen Sinnen genießen. Hier geht so mancher Weihnachtswunsch in Erfüllung! Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot an duftenden Leckereien und weihnachtlichen Produkten freuen. Zahlreiche liebevoll gestaltete Verkaufsstände präsentieren kreative Geschenkideen und laden zum Bummeln, Probieren und Kaufen ein. Auch die Geschäfte und Gastronomiebetriebe der Innenstadt sind bestens vorbereitet und freuen sich darauf, ihre Kunden mit freundlichem Service und hochwertigen Produkten zu begeistern. Ein attraktives Rahmenprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung: Musikvereine und die Schulen aus Bendorf und der Region werden die festliche Stimmung mit ihren Darbietungen bereichern. Der Höhepunkt des Marktes ist ein stimmungsvolles Konzert am Samstagabend, das die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen wird.

Der Weihnachtsmarkt ist geöffnet am Freitag 15 bis 21 Uhr, Samstag 12 bis 21 Uhr und Sonntag 11 bis 18.30 Uhr. Wie in den Jahren zuvor stehen ausgeschilderte kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Weitere Informationen unter: Stadtverwaltung Bendorf, Stadtmarketing u. Kultur, Im Stadtpark 1-2, 56170 Bendorf, Tel. 02622/703-106 oder www.bendorf.de

Foto: Stadtverwaltung Bendorf

24

Nov.

voXXclub: Burning Lederhos‘n Tour

Mit ihrer neuen Burning Lederhos’n Show lässt voXXclub die Zuschauer zwischen Staunen, Schunkeln und Emotionen einen ganzen Abend in völlig verschiedene Welten eintauchen. Die großen Hits wie „Rock mi“, „Donnawedda“, „I mog di so“ etc. sind dabei und auch die ganz neuen Songs, die ebenfalls schon voll eingeschlagen haben. Das Publikum ist – wer möchte (?) – interaktiv bei den Showaktionen dabei, Mitsingen ist natürlich Pflicht. Die VOXXCLUBBER in Lederhosen heben ihre Show auf ein völlig neues Level.

Termin: 18.12.2024, 20 Uhr, Stadthalle Limburg
Karten im Vorverkauf: www.star-concerts.de

Foto: Star-Concert

15

Nov.

Advent auf den Höfen

Landpartie zum Christkind

An den fünf Wochenenden vor Weihnachten werden sich bei Genussmanufakturen und auf Bauernhöfen die Türen öffnen. Die Vorweihnachtszeit gehört zu den stimmungsvollsten Zeiten des Jahres. Sie ist aufgrund der bevorstehenden Feiertage von besonderem Genuss geprägt und sie bietet Zeit und Raum, einmal mehr die Erzeuger und Landwirte der Regionalinitiative Naturgenuss Rhein-Westerwald zu besuchen. Unsere Partner-Höfe laden ein zu einer vorweihnachtlichen Landpartie mit Genuss und Einkaufsmöglichkeiten. Das Angebot wird vielfältig sein. Der ideale Ausflug, um in besonderer Atmosphäre vor Ort zu probieren, einzukaufen und vielleicht auch schon das ein oder andere wohlschmeckende Weihnachtspräsent für Freunde und Familie zu finden.

Ab Anfang November wird die Internetseite der Gemeinschaftsinitiative www.naturgenuss-partner.de über die einzelnen Angebote der Adventsaktion informieren. Wer möchte, plant danach seine eigene Landpartie, besucht die Anbieter und lernt dabei sicherlich viele neue gute Bezugsquellen für regionalen Genuss kennen.

Veranstalter, Termine, Angebote auf www.naturgenuss-partner.de

Foto: Naturgenuss Gastgeber/WFG Neuwied

14

Nov.

Christmas Moments 2024

Ein zauberhaftes Weihnachtserlebnis mit Thomas Schwab & Band

Die 27. Auflage der Christmas Moments steht auf dem Programm und das Ensemble um Bandleader & Produzent Thomas Schwab freut sich nach dem berauschenden Erfolg der Tournee 2023 riesig auf die neue Tour! Tausende Besucherinnen und Besucher strömen alljährlich in die Theater und Säle um sich von dem 11-köpfigen Ensemble auf Weihnachten einstimmen zu lassen. Diese Bühnenshow ist voller winterlicher Magie und unvergesslicher Momente und gehört vielerorts zur vorweihnachtlichen Tradition.

Christmas Moments ist mehr als ein Konzert mit traditionellen Weihnachtsliedern, Christmas-Classics, Pop und Gospel. Diese Show bringt auf außergewöhnliche Art und Weise Musik und Poesie zusammen. Mit grandiosen Solisten, verblüffenden Chor-Arrangements, mitreißender Musik, beeindruckenden Licht- und Videoeffekten, berührenden sowie unterhaltsamen Geschichten und Gedanken zum Fest, spielt sich das sympathische Ensemble in die Herzen seiner Fans.

Mittlerweile hat Christmas Moments weit mehr als eine halbe Millionen Zuschauer in ganz Deutschland begeistert. Nicht erst seit dem Fernsehauftritt in der ARD beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“ von Florian Silbereisen zählt Christmas Moments zu einer der beliebtesten Weihnachtsshows in Deutschland. Viele bekannte Gesichter waren in den letzten Jahren zu Gast auf der Christmas Moments Bühne: u.a. Cassandra Steen, Ella Endlich, Liel, Anja Lehmann und Patricia Kelly.

Weitere Infos zur Show und Tickets finden Sie auf www.christmas-moments.de

Foto: CHRISTMAS MOMENTS/Marc Föhr

09

Okt.

Der kleine Prinz – DAS MUSICAL

„Man sieht nur mit dem Herzen gut…

…das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.“ Vor 80 Jahren, mitten im Zweiten Weltkrieg, wurden diese Zeilen zum ersten Mal veröffentlicht. Der Autor schreibt ein „Kinderbuch für Erwachsene“. Heute liegt das Buch mit seinen vielen Lebensweisheiten auf so manchem Nachttisch. Gerade in unseren turbulenten Zeiten ist die Botschaft des kleinen Prinzen brandaktuell.

Aus dem Meisterwerk Saint-Exuperys entstand ein atemberaubendes und farbenfrohes Musikspektakel mit grandioser Musik und vielen Spezialeffekten, das sich gezielt an das Kind im Erwachsenen richtet, und das daher auch von Kindern verstanden wird. Ein Musical für die ganze Familie! Die Begeisterung der Zuschauer aller Generationen ist überwältigend. Voller Emotionen und visueller Überraschungen werden dem Publikum auf unterhaltsame Weise die Weisheiten des kleinen Prinzen vermittelt. Großartige Stimmen und herrliche Melodien wechseln sich ab mit rasanten Tanzszenen und spektakulären Multimedia Animationen. Die Schauspieler, Sänger und Tänzer erwecken neben dem Prinzen und dem Piloten die bekannten Figuren wie die Rose, den Fuchs und die Schlange zum Leben. Nun wurde die von Deborah Sasson komponierte Musik, mit Texten von Jochen Sautter, von dem britischen Erfolgsmusiker Ryan Martin, der u. a. Musik für Cirque de Soleil, America’s Got Talent, Netflix und die BBC komponierte und arrangierte, komplett neu orchestriert.

Termine und weitere Informationen unter www.derkleineprinz.eu

Foto: Manfred Esser

06

Okt.

Ein Jahr voller Höhepunkte

Kulturelle Vielfalt und Tradition in Mayen

Mayen, das Tor zur Eifel, begeistert seine Besucher*innen nicht nur mit seiner historischen Kulisse, sondern auch mit einem beeindruckenden Kulturprogramm, das das ganze Jahr über für jeden Geschmack etwas bereithält. Besonders herausragend ist dabei die einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne, die sich in den zahlreichen Veranstaltungen widerspiegelt.

Burgfestspiele 2025 – Ein Fest für die Sinne

Die Burgfestspiele ziehen jährlich Tausende von Besucher*innen an, die sich von den hochkarätigen Inszenierungen und der besonderen Atmosphäre begeistern lassen. Im Jahr 2025 können sich Theaterfreunde von Juni bis August auf eine abwechslungsreiche Spielzeit freuen, die sowohl Klassiker als auch moderne Stücke umfasst. Auf der großen Burgbühne wird die Saison mit dem Familienstück

„Das kleine Gespenst“ eröffnet, das die Zuschauer*innen in die Abenteuer des kleinen Schlossgespenstes eintauchen lässt. Das Musical „Süßes Gold“ verspricht die Zuschauer*innen in eine Welt voller Genuss und Verlockungen zu entführen. Weiter geht es mit „Ladies Night“, einer spritzigen Komödie, die mit viel Witz und Charme die Lachmuskeln strapazieren wird. Doch nicht nur auf der großen Bühne wird in Mayen Theater vom Feinsten geboten. Auch im Alten Arresthaus wartet die neue Spielzeit mit spannenden Aufführungen auf. Der Vorverkauf für die Burgfestspiele startet im November, und bereits jetzt ist die Vorfreude groß.

Ganzjährige Highlights in Mayen

Das ganze Jahr über finden in der Stadt zahlreiche Veranstaltungen statt, vom Frühlingserwachen im März bis hin zum beschaulichen Weihnachtsmarkt, der ab November den Marktplatz in einen besonderen Lichterglanz hüllt. Ein besonders traditionsreiches und beliebtes Event ist der Lukasmarkt, der jedes Jahr im Oktober Tausende Besucher*innen in die Stadt lockt.

Kultur und Geschichte hautnah erleben

Neben den Veranstaltungen bietet die Genovevaburg, die majestätisch über der Stadt thront, das ganze Jahr über ein faszinierendes kulturelles Erlebnis. Die Burg beherbergt zwei Themenbereiche des Eifelmuseums, die tief in die Geschichte und Geologie der Region eintauchen. Die Ausstellung „EifelTotal“ bietet einen umfassenden Überblick über die Entstehung und Besonderheiten der Eifel und führt die Besucher*innen bis hoch auf den Burgfried. Im Stollen unter der Burg vermittelt das „Deutsche Schieferbergwerk“ einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt und das Leben der Bergleute.

Mayen – Kultur erleben, Vielfalt entdecken

Die Stadt bietet mit ihrer Kombination aus reicher Geschichte, lebendiger Kultur und beeindruckender Naturkulisse eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Für all jene, die das Besondere suchen, hält Mayen das ganze Jahr über zahlreiche Überraschungen bereit. Wer sich rechtzeitig seine Tickets für die Burgfestspiele sichert, darf sich auf unvergessliche Momente in einer der schönsten Kulissen der Eifel freuen.

Weitere Informationen: www.mayen.de

Fotos: Stadt Mayen/Ralf Fuß