01

Juli

Sommer-Lounge im Thermengarten

Die Lahn-Dill-Bergland-Therme lädt ab dem 27. Mai 2019 ein, die Sommertage in stimmungsvollem Ambiente zu genießen. Erneut steht diesen Sommer Ruhe, Erholung und das „sich verwöhnen lassen“ an erster Stelle. Das großzügige Außengelände in der Therme und der einzigartige Blick in das Salzbödetal bilden den optimalen Rahmen für diese einzigartige Idee. Entlang des großen Außenbeckens laden Liegen und Relaxmöbel täglich zum Entspannen ein. Egal, ob in aller Ruhe ein Buch lesen, mit der Partnerin oder dem Partner gemütliche Stunden zu verbringen oder einfach vom Alltag abzuschalten, die Sommer-Lounge ist dafür perfekt geeignet.

Doch damit nicht genug, selbstverständlich ist die ausgezeichnete Gastronomie „ferron“ an allen Tagen für Sie geöffnet und die Experten von „meine Insel“ verwöhnen Sie mit einem besonderen Sommer-Wellnessprogramm.
Ein ganz besonderes Highlight bieten wir Ihnen mit unserer Sommer-Aktion „Geschenkte Wohlfühlzeit“. „Mit dem Erwerb des 3-Stunden-Tickets für die Therme können Sie vom 01. Juli – 09. August 2019 ganze 4 Stunden bleiben und die Atmosphäre der Sommerlounge ausgiebig genießen. Oder Sie zahlen das 4-Stunden-Thermenticket und erholen sich den ganzen Tag ohne Zeitdruck in der Sommer-Lounge im Thermengarten“, erklärt Sebastian Buder vom Thermen-Team. Mit dem Erwerb des 3-Stunden-Tickets können auch Saunagäste 4 Stunden bleiben. Oder Sie zahlen das 4-Stunden-Saunaticket und erholen sich den ganzen Tag. Selbstverständlich besteht für Saunagäste die Möglichkeit, auch den Thermenbereich zu besuchen und so ebenfalls in den Genuss des tollen Ambientes der wunderschönen Außenanlage zu kommen. Die Sommer-Lounge ist bis zum 01. September 2019 für Sie geöffnet. Lassen Sie sich überraschen und genießen und entspannen Sie in der Lahn-Dill-Bergland-Therme, Bad Endbach.

Foto: Fouad Vollmer/Werbeagentur für den Hessischen Heilbäderverband e.V.

25

Juni

Stadt Oberzent – Natur pur!

Stadt zwischen waldreichen Höhenzügen und stillen Tälern

Im Süden des Odenwaldes liegt die Stadt Oberzent mit einer Höhenlage zwischen 330 und 540 m über dem Meeresspiegel in einem der waldreichsten Gebiete, des UNESCO Geopark „Bergstraße-Odenwald“. Ausgedehnte Höhenzüge, tiefe Täler und idyllische Ortschaften prägen das Bild der Stadt. Als sagenhafte Wanderregion gilt Oberzent als Geheimtipp. Lassen Sie den Alltagsstress hinter sich und tauchen sie ein in die Welt der herrlichen Natur – und das zu jeder Jahreszeit.

„Wanderbarer Odenwald“
Ausgezeichnete Rundwanderwege mit dem Qualitätssiegel des Odenwaldklubs: Burg Freienstein Weg (11,4 km), Dicke Eiche-Weg ( 11,6 km), Odenwald-Neckar-Runde ( 4,9 km), Panoramaweg Sensbachtal (16,9 km), Raubacher Jockel Weg (12,7 km). Sehenswertes: „Beerfelder Galgen“ (1597). „Zwölf-Röhrenbrunnen“, die „Burgruine Freienstein“ das imposante Himbächel Viadukt, der Limes u.v.m.

Veranstaltungen:

  • Beerfelder Pferde-, Fohlen- und Zuchtviehmarkt: 12. -15. Juli 2019, www.beerfelder-pferdemarkt.de
  • Beerfelder Brunnenfest: 30. Mai 2019
  • Rad- und Inlinertag (Autofreier Spaß auf zwei Räder): 2. Juni 2019

Foto: Bruno Angert/Oberzent

23

Juni

Operettenmelodien

Strauß, Lehár, Kálmán und Co. mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie. „Dein ist mein ganzes Herz“, „Wiener Blut“ oder „Meine Lippen, die küssen so heiß“: Einen Streifzug durch die Goldene und Silberne Operette, vom „Zigeunerbaron“ bis zur „Csárdásfürstin“ begeht am Samstag, 13.07.2019 (19:30 Uhr) in der Stadthalle Montabaur das Staatsorchester Rheinische Philharmonie zusammen mit Tenor Mirko Roschkowski, Sopran Steffi Lehmann und Bariton Patrick Rohbeck. Sie alle haben ein Faible für Strauß und Lehár und ihre brillanten Stimmen sind prädestiniert für den Schmelz der Operette. Russel Harris dirigiert und moderiert alles, was die Herzen von Operettenfreunden höher schlagen lässt. Ein Galaabend im Rahmen des Festivals RheinVokal.

Karten sind erhältlich unter www.rheinvokal.de, bei der Tourist-Information Montabaur (Tel. 0 26 02 – 9 50 27 80), bei Ticket Regional sowie im zentralen Vorverkauf unter Tel. 0 26 22 – 9 26 42 50. Karten: € 28 | 23 | 15

Foto: Stadthalle Montabaur

28

Mai

Schlossgeflüster am 02. Juni 2019 im Schloss Bürresheim

Start: 14:00 Uhr

Stationentheater auf Schloss Bürresheim

Sie wollten schon immer mittelalterliche Kochrezepte hören, das Geheimnis des gräflichen Schlafzimmers ergründen, Kaiser Wilhelm Zwo beim Teebesuch belauschen, sich bei Hexenprozessen einen Schauer über den Rücken laufen lassen oder der Schlossherrin beim barocken Tanz zuschauen? Dann dürfen Sie das Stationentheater auf Schloss Bürresheim nicht verpassen.

Carola Moritz und Michael Policnik sind dem Bürresheimer Publikum durch ihre Auftritte mit musikalischen Revuen und Chansonprogrammen in der Reihe „Dichtung und Wahrheit“ auf Schloss Bürresheim bestens bekannt. Die beiden Schauspieler nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch die Gemächer des Schlosses und bieten zu jedem Zimmer eine ganz besondere Geschichte dar. Dabei wechseln sie Kostüme und Rollen in atemberaubendem Tempo.

Treffpunkt: Kasse Schloss Bürresheim, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 15,00 € / Erm. 12,50 € (inkl. Eintritt)
Anmeldung: wegen begrenzter  Teilnehmerzahl erforderlich unter
Tel.: 0261/6675-1535 oder E-Mail: carmen.butenschoen@gdke.rlp.de

Foto: GDKE Rheinland-Pfalz / Pfeuffer

27

Mai

26. Rad-Erlebnistag an der Nahe

Am Sonntag, 16. Juni mit geführten Extratouren

Am Sonntag, 16. Juni, gehört die Nahe.Urlaubsregion wieder den Radfahrern. Zum 26. Mal heißt es „Nahe Hit, rad‘l mit!“. Auch in diesem Jahr wird von der Nahequelle am Bostalsee im Saarland bis nach Bingen an den Rhein kräftig in die Pedale getreten und dabei auch immer mal gerne ein Zwischenstopp eingelegt: An
rund 25 Stationen entlang des Nahe-Radweges erwartet die Aktiven ein Rahmenprogramm mit Unterhaltung und regionalen Speisen. Offziell eröffnet wird der Rad-Erlebnistag um 10 Uhr in der Stauseehalle in Niederhausen. Für jeden Radlertyp ist auf der Strecke das Passende dabei: Sowohl die Familien- und Genussradler fnden ihre Lieblingsstrecke als auch die sportlichen Fahrer. Die beliebten geführten Rad-Erlebnistouren für Mountainbiker, Rennradler, geführten Rad-Erlebnistouren für Mountainbiker, E-Biker oder Tourenradler mit Tour-Guides, die mit ihren Gruppen auf Wegen abseits des Nahe-Radweges fahren, werden auch 2019 wieder angeboten. Die Touren sind kostenfrei, eine Anmeldung für die geführten Touren ist erforderlich.

Infos zu den einzelnen Touren finden Sie unter www.naheland.net.

Foto: Naheland-Touristik GmbH/Dominik Ketz

26

Mai

1. Mittelalterspektakel Andernach

Am 01.06. und 02.06.2019 am Rhein Ufer

Am 01. und 02. Juni 2019 sind die aus Film- und Fernsehen bekannten Showreiter von „Heimdalls Erben“ mit einer großen Menge an Attraktionen aus der Welt des Mittelalters zu Gast in Andernach. Zu unseren Attraktionen zählt u. a. das spektakuläre Ritterturnier zu Pferde, mit atemberaubenden Feuer- und Stunteinlagen, aber auch ein originalgetreues Wikingerschiff vor Ort. Das
bis heute immer noch einzige fahrbare Museum, mit einer Länge von 35 m, wird dem Besucher Einblicke in die verschiedenen Kulturen ermöglichen. Es werden besonders für die „Kleinen“ Besucher Aktionen, wie: Kinderschminken, Burgerstürmung (Kinderarmbrustschießen) und viele Kinderanimationen, angeboten. Aber auch für die „Großen“ Besucher wird einiges geboten, angefangen mit Bogenschießen, mittelalterliche Musik (Live auf großen Bühnen), Handarbeitsvorführungen, Händler und Handwerker mittelalterlicher Waren, bis hin zu mittelalterlichem Speis und Trank in allen Varianten, Bauchtanz und vieles mehr.

Öffnungszeiten: Sa. 11 Uhr – 23 Uhr, So. 11 Uhr – 19 Uhr

Eintritt: Erwachsene: 9,- €, Gewandete:
6,- €, Kinder über Schwertmaß:
4,- €, Kinder unter Schwertmaß: Frei,
Familien Ticket 2 Erwachsene ab 1
Kind aufwärts: 20,- €.

Nähere Infos zum Markt unter: www.heimdalls-erben.de

Foto: Heimdalls Erben

25

Mai

16 Jahre Kraut und Rüben Radweg

Willkommen auf dem 139 km langen Kraut und Rüben Radweg in der Pfalz

Träumen Sie auch von einer herrlichen Naturlandschaft, liebenswerten Menschen, spannenden bäuerlichen Besichtigungen und interessanten Informationen rund um die Landwirtschaft, dann entdecken Sie per Rad den 139 km langen “Kraut und Rüben Radweg” in der sonnenverwöhnten Pfalz von Bockenheim über Weisenheim a. S., Gönnheim, Haßloch, Neustadt-Duttweiler, Altdorf, Zeiskam, Offenbach, Herxheim, Kandel nach Schweigen-Rechtenbach zum Deutschen Weintor.

Radfahrer auf dem Kraut und Rüben RadwegRadeln Sie dabei von Hof zu Hof und erleben Sie die abwechslungsreiche Kulturlandschaft und Landwirtschaft von der Produktion über die Vermarktung bis hin zum Genuss köstlicher Gaumenfreuden. Sie können aber auch gerne eine oder mehrere Nächte Pause einlegen und sich in den fahrradfreundlichen Betrieben verwöhnen lassen.

Ebenso veranstalten wir an jedem 2. Sonntag im Juni den bekannten und beliebten Kraut- und Rübenradler – Tag. Hierzu laden wir Sie natürlich herzlichst ein.

Bild: Webseite Kraut und Rüben Radweg

29

Apr.

Hier beginnt das Mittelalter …

Am 1. sowie 4. und 5. Mai 2019 nehmen die Freienfelser Ritterspiele die Besucher wieder mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter.

Zum 26. Mal findet eines der ältesten und größten Mittelalterveranstaltungen Deutschlands am Fuße der Burg Freienfels statt. Auf 130.000 qm Gesamtfläche treffen sich über 3.000 Ritter, Handwerker, Händler, Darsteller, Gaukler, Musikanten und Lagernde zum Auftakt einer neuen Mittelaltersaison. Mehr als 100 authentische Lagerstätte mit fast 1.500 Lagernden bieten ein anschauliches Abbild mittelalterlichen Lebens. Neben dem Lager lädt der Markt mit rund 140 Kunsthandwerkern und Händlern zum Stöbern ein. An über 30 Ständen verbreiten historische Speisen und Getränke ihren Duft und ein Dutzend Musikgruppen und Spielleute auf fünf Bühnen vertonen das Mittelalter. Feuershows am Abend faszinieren Groß und Klein und edle Ritter streiten in über 10 Turnieren um die Gunst der Zuschauer.

Kinderaugen leuchten wieder
Wie immer sind Maiden und Knappen unter Schwertlänge vom Eintritt befreit. Neben dem eigenen Kinderritterturnier und der großen Bälgerschlacht auf dem Turnierplatz gibt es im Kinderbereich wieder zahlreiche Aktivitäten zu entdecken.

Foto: Freienfels

08

Apr.

Loreley und die Region erleben

Entdecken Sie die sagenumwobene Loreley und das was die Region rund herum zu bieten hat bei einer unserer Veranstaltungen.

Veranstaltungen 2019

Kulinarische Wanderungen
– Rheinsteig Rustikal & Deftig: 27. April
– Schlemmertour – Rheinsteig in 7-Gängen: 26. und 27. Oktober

Wein-Wanderungen
– Wein-Terrassen Wanderung: 22.06., 27.07., 31.08., 21.09.
– Erlebnis Loreley: 04.05., 22.06., 13.07., 03.08., 07.09., 12.10.

Burg Maus
– Tagesführungen:19.05. und 18.08.
– Mondscheinführungen inkl. Weinprobe: 14+15.06., 12.+13.07.13.+14.09.

Rhein in Flammen
– Rhein in Flammen Braubach: 10. August
– Rhein in Flammen St. Goarshausen: 21. September

Foto: Loreley Touristik