Alle Beiträge von Erika Molle

05

Apr.

Mülheim an der Mosel: „Graf Zeppelin“ lässt Grüßen

Mülheim an der Mosel mit rund 1000 Einwohnern, liegt idyllisch inmitten von Weinbergen, Wäldern und Wiesen an der Mündung von zwei Bächen und der Mosel am Fuße eines Umlaufberges. In den Mülheimer Lagen gedeiht ein spritziger, vorzüglicher Wein, wobei der in der Hauptlage “Sonnenlay“ wachsende Riesling, der meist getrunkene Wein auf den Fahrten des Luftschiffes „Graf Zeppelin“ war. Auch Aktivurlauber kommen nicht zu kurz. Mülheim besticht durch sein ausgezeichnetes Wandernetz und auch für Radfahrer wird einiges geboten. Außerdem werden auf der Mosel Schiffsfahrten durchgeführt und ein breites Wassersportangebot ist vorhanden. Mülheim an der Mosel freut sich auf Ihren Besuch:

  • 09.05.-12.05.2024: „Tage der offenen Weinkeller“ (Christi Himmelfahrt)
  • 06.08.-08.08.2024: „Mülheimer Markt“

Touristinformation Mülheim an der Mosel • 54486 Mülheim an der Mosel • Hauptstraße 60 • Tel.: (0)6534 – 948734 • www.muelheimmosel.de

Foto: Rüdiger Schmidt 

03

Apr.

Familienurlaub in Piesport an der Mosel

Goldis Familien Wanderrätsel – 4 Wanderwege – 4 Goldirätsel

Nur Wandern war gestern – Entdecken, Spielen, Ausprobieren heißt es heute.

Ab sofort könnt ihr erstmalig unser neues Goldi-Maskottchen auf unseren 4 schönen Rundwanderwegen in Piesport entdecken und kennenlernen. Macht euch auf den Weg und sucht die von Goldi versteckten Buchstaben. Setzt die Buchstaben zusammen und erratet das Lösungswort. In der Touristinformation erwartet euch ein „goldiger“ Preis.

Unterwegs könnt ihr zusätzlich euer Geschick bei Wurfspielen und an unserer Wurfbude ausprobieren. Das XXL GOLDI MEMORY, WER BIN ICH und VIER GEWINNT unterhält nicht nur die kleinen Wanderer.

Urlaub ist, wenn die Familie Spaß hat!

Wir freuen uns auf euren Besuch!


Weitere Informationen sowie die kostenlosen Teilnahmekarten erhaltet ihr bei:

Touristinformation Piesport/Minheim
Heinrich-Schmitt-Platz 1
54498 Piesport
Tel. 06507-2027 / WhatsApp 0151-10296946
info(at)piesport.de / www.piesport.de

Foto: Touristinformation Piesport/Minheim

22

Jan.

Mo so Mo so – Gerd Dudenhöffer spielt beide

Heinz oder Hilde – das ist die Frage?

Gerd Dudenhöffer muss sich nicht entscheiden, denn er spielt beide. Als Darsteller und Autor ist die „Aufführung“ für ihn eine reizvolle Herausforderung, denn die beiden Charaktere können unterschiedlicher nicht sein. Dennoch sind sie sich so nahe, in einer Person vereint.

Für das Publikum wird es eine neue Erfahrung sein, beide Figuren so eng verwoben an einem Abend zu erleben.

Gerd Dudenhöffer lässt in seinem neuen Programm zwei Seiten derselben Medaille auf die Welt blicken – Mo so Mo so.

Fakten zum Künstler:
– seit 1985 auf der Bühne mit seinen Bühnenprogrammen: 20 Bühnenprogramme und 1 Theaterstück
– 1992 – 2004 TV „Familie Heinz Becker“ mit 42 Folgen
Auszeichnungen:
2015 Verleihung des Ehrenpreises des Landes Rheinland-Pfalz zum Deutschen Kleinkunstpreis 2015
2006 Preisträger Friedestrompreis
2004 Preisträger Deutscher Comedy Preis
1997 Preisträger Goldene Europa
1996 Träger des Saarländischen Verdienstordens
1994 Preisträger Telestar (heute: Deutscher Fernsehpreis)

Weitere Informationen, auch zu allen aktuellen Tourterminen, unter www.gerd-dudenhoeffer.de

Foto: Pro Media GmbH

07

Jan.

Jan & Henry – Die große Bühnenshow

18.03.2024 / Neuwied / Stadthalle Heimathaus

THEATER LICHTERMEER präsentiert:
Jan & Henry – Die große Bühnenshow

Deutschlands beliebte Erdmännchen sind mit ihrer musikalischen Bühnenshow erneut auf großer Tournee!

Die aus dem KIKA bekannten, neugierigen und etwas tollpatschigen Brüder „Jan & Henry“ lösen auf der Bühne ein spannendes Rätsel. Ein großes Abenteuer für die Kleinen.

Zu der Bühnenshow:
Ständig auf der Suche nach neuen Geräuschen landen die beiden Superdetektive im Mietshaus Nummer 5 in der Schumannstraße. Dort treffen sie das Mädchen Lilli und die anderen Mieter. Der neue Hauswart macht den Bewohnern das Leben schwer. Doch über dem Haus liegt ein spannendes Geheimnis, das es zu lösen gilt.

Erleben Sie das Lichtermeer Ensemble, bestehend aus Menschen und Puppen, in einer lustigen und spannenden Geschichte mit viel Musik.
Empfohlen für alle ab drei. Dauer ca. 80 min. zzgl. Pause.

Zu Jan & Henry und Martin Reinl:
Die Erdmännchen-Brüder Jan & Henry werden gewöhnlich jede Nacht von einem neuen, unbekannten Geräusch vom Schlafen abgehalten. Mit viel Neugier und Phantasie versuchen sie jedes Rätsel zu lösen. Dabei entstehen die komischsten Geschichten.

Mit freundlicher Genehmigung und in Zusammenarbeit mit Martin Reinl, der die Charaktere „Jan & Henry“ für den Fernsehsender „KIKA“ erfunden und entwickelt hat. Martin Reinl (Puppenstars/RTL, Woozle Goozle/SuperRTL, Zimmer frei/WDR) brennt mit Leidenschaft für seine Werke. Zahlreiche Preise sind der Dank für so viel Kreativität u.a. Kindermedienpreise Goldener Spatz, Der weiße Elefant oder Emil sowie mehrere Grimme-Preis Nominierungen.
Für die Bühnenversion von Theater Lichtermeer zeichnen sich Timo Riegelsberger und Jan Radermacher verantwortlich. Timo Riegelsberger ist als künstlerischer Leiter für Text, Musik und Inszenierung zuständig. Außerdem führt er Regie. Jan Radermacher ist bei Theater Lichtermeer als Autor, Puppenbauer und Illustrator beschäftigt. Außerdem schreibt er gemeinsam mit Timo Riegelsberger die Musik für die Musicals.

Weitere Informationen zum Theater Lichtermeer, Termine und Tickets unter www.theater-lichtermeer.de

Foto: Copyright by Martin Reinl 

05

Jan.

Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical

16.02.2024 / Koblenz / Rhein-Mosel Halle

THEATER LICHTERMEER präsentiert:
Ingo Siegners „Der kleine Drache Kokosnuss“

Wie passt ein ganzes Land in eine kleine Flasche? Wieso ist Zauberer Holunder auf einmal so gar nicht mehr nett zu seinen Untertanen? Und was können der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde tun, damit im Flaschenland alles wieder gut wird?

Wichtige Fragen und die müssen dringend geklärt werden. Also bricht der kleine Feuerdrache auf, zu einem ganz besonderen Abenteuer. Mit dabei sind natürlich auch das schlaue Stachelschwein Matilda und der Fressdrache Oskar (keine Angst, er ist Vegetarier). Alle Drachenfans haben jetzt die Möglichkeit ihre Helden hautnah und live zu erleben, denn Ingo Siegners großer Bucherfolg kommt nun endlich und exklusiv als aufwändiges Kindermusical auf die große Buhne. Drachen, Zwerge und Zauberer spielen, singen und tanzen vor einem wandelbaren Buhnenbild durch die spannende Geschichte. Eine märchenhafte Welt wartet darauf neu entdeckt zu werden. Der kleine Drache Kokosnuss ist die zur Zeit erfolgreichste Kinderbuchfigur Deutschlands. Absolut zu recht, erlebt Kokosnuss doch stets lustige und lehrreiche Abenteuer mit seinen Freunden. Uber fünf Millionen verkaufte Bucher, zwei Kinofilme und eine eigene Serie auf KIKA sind der Dank für die unerschöpfliche, freche und farbenfrohe Fantasiewelt von Ingo Siegner.

„Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical“ ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Spieldauer ca. 2 Std. inkl. Pause.

Eine Theater Lichtermeer Produktion 2019 Buch: Timo Riegelsberger und Jan Radermacher Musik: Timo Riegelsberger Regie: Timo Riegelsberger Gestaltung Buhnenbild: Jan Radermacher Frei nach dem Buch „Der kleine Drache Kokosnuss und der große Zauberer“ von Ingo Siegner, erschienen im cbj Verlag, ein Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, München. Das Theater Lichtermeer wurde 2013 von Andre Hajda und Timo Riegelsberger in Itzehoe gegründet und erschafft seither Musicalerlebnisse für die ganze Familie. Bisher wurden folgende Stucke produziert und insgesamt weit über eintausend Mal aufgeführt: Peter Pan (2013), Das Dschungelbuch (2015), Robin Hood (2017), Jim Knopf (2018), Jan und Henry (2018), Der kleine Drache Kokosnuss (2019), Woozle Goozle (2022)

Weitere Informationen zum Theater Lichtermeer, Termine und Tickets unter www.theater-lichtermeer.de

Foto: Theater Lichtermeer, Illustrationen: Ingo Siegner

18

Nov.

Fachkräfte regional

Bekanntes Projekt mit neuer Struktur und neuen Partnern

Bereits im Jahr 2012 kamen die Agentur für Arbeit in Montabaur, der Rhein-Lahn-Kreis und der Westerwaldkreis, jeweils vertreten durch die Wirtschaftsförderungen, mit Partnern zusammen, um die Entwicklung der Region – mit einem besonderen Fokus auf dem Thema Arbeitsmarkt und Fachkräfte – zu gestalten. Unter den Partnern waren die IHK Regionalgeschäftsstelle Montabaur und die Kreishandwerkerschaften Rhein-Westerwald und Rhein-Lahn. Gemeinsam wurde ein Stellenportal aufgebaut, das für Karrierechancen vor der Haustür geworben hat und eine Plattform für den regionalen Arbeitsmarkt bot.

„Die Zeiten haben sich geändert“, stellten die Initiatoren nach rund zehn Jahren fest. „Viele Unternehmen suchen heute direkt über Headhunter, Personaldienstleister und die großen Portale mit teilweise internationaler Reichweite. Auf dem Niveau können wir mit dem aktuellen Portal nicht mithalten, zumal es für die Unternehmen einen weiteren zeitlichen Aufwand für das Einstellen und Pflegen bedeutet“, resümieren sie. Auch in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied gab ein ähnliches gemeinsames Projekt mit Beteiligung der Wirtschaftsförderungen, der Agentur für Arbeit und Partnern, das vor diesem Hintergrund schon ein Jahr zuvor beendet wurde. Über „Wir Westerwälder“, eine Initiative der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, gab es zu diesem Zeitpunkt andere Kooperationsprojekte zum Thema Fach- und Nachwuchskräfte und es wurde überlegt, wie man die Kräfte bündeln und einen Mehrwert für die Unternehmen der Region bieten kann.

„In den Gesprächen wurde schnell klar, dass es viele Angebote, aber keine zentrale Anlaufstelle gibt“, erklären die Partner. „Also haben wir beschlossen, ein Informationsportal aufzubauen, dass Personalverantwortlichen und Fachkräften einen thematisch sortierten Überblick über zentrale Angebote, Anlaufstellen und Initiativen in der Region und darüber hinaus bietet. Damit erleichtern wir eine Recherche, geben Orientierung, bündeln und bewerben Angebote der Kooperationspartner und vernetzen den Bildungsraum Westerwald – Neuwied – Rhein-Lahn.“

Das Informationsportal ist auf Facebook und Instagram sowie unter www.fachkraefte-regional.de zu finden.

15

Nov.

Mosel-Wein-Nachts-Markt

Der Weihnachtsmarkt in der Traben-Trarbacher Unterwelt

Schon beim Betreten der teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammenden Keller strömt Ihnen der behaglich warme Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün entgegen. Lassen Sie sich von diesem stimmungsvollen und mystischen Halbdunkel der sogenannten Traben-Trarbacher Unterwelt verzaubern.

Internationale und nationale Kunsthandwerker und Aussteller präsentieren Ihnen hier in weihnachtlichem Ambiente in verschiedenen Kellern hochwertige Dekoration, Geschenkideen, kulinarische Spezialitäten, Produkte rund um Wein und Wellness, Antikes sowie kreatives Mode und Schmuckdesign. Auch das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit kulturellen, traditionellen und musikalischen Highlights und die vielen Veranstaltungen rund um die Schlittschuhbahn versetzen die Gäste auch außerhalb der Traben-Trarbacher Unterwelt in Weihnachtsstimmung. Für den Besuch der Wein-Nachts-Keller 1-5 wird ein einmaliger Beitrag von 5,00 € erhoben.

Weitere Infos:
Tourist-Information Traben-Trarbach Am Bahnhof 5 • 56841 Traben-Trarbach • www.traben-trarbach.de & www.mosel-wein-nachts-markt.de

Öffnungszeiten

  • 24. November 2023 bis 17. Dezember 2023:
    Freitag bis Sonntag: 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr
  • 20. Dezember 2023 bis 30. Dezember 2023:
    Täglich: 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr
  • 31. Dezember 2023: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • 26. November, 18. bis 19, 24 bis 25. Dezember 2023:
    geschlossen

Foto: ©Baumann-Fotografie/Jan-Gerrit-Baumann

22

Okt.

O’zapft wird’s

Das grandiose Fest geht wieder los… Wir freuen uns auf die kommende Wiesn 2023!

Das Oktoberfest in Montabaur hat sich innerhalb der letzten Jahren zu einem der Highlights des Kulturprogramms der Kreisstadt etabliert. Ausverkaufte Veranstaltungen und perfekte Stimmung stehen für das traditionelle Fest.

Bei einer schönen Maß Bier, Brez’n, Obatztem, Weißwurst und anderen Oktoberfest-Schmankerln wird gleich zwei Mal zünftig gefeiert, geschunkelt und getanzt. Gerne darf man hierfür das Dirndl oder die Lederhose aus dem Schrank holen.

  • Programm am Freitag, 27.10.2023, ab 17:30 Uhr:
    Musikverein Dernbach e.V. | Würzbuam
  • Programm am Samstag, 28.10.2023, ab 17:30 Uhr:
    Blasorchester Daubach | Bayernmän

Weitere Infos unter www.montabaur-live.de

Foto: Montabaur

20

Okt.

Lichterzauber in der „Bunten Stadt am Rhein“

Lichtershow und Live-Musik in historischem Ambiente. Samstag, 28. Oktober, 18-22 Uhr.

Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes Leuchten in die Nacht. Erleben Sie am Samstag, 28. Oktober 2023 mit Einbruch der Dämmerung die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt in einem beeindruckenden Lichterspiel. Verschiedene Auftritte mit Live-Musik sowie kulinarische Highlights runden den Abend ab. Lassen Sie den Alltag für einen kurzen Moment hinter sich, begeben Sie sich auf eine träumerische Reise in das bunte Linz am Rhein.

Wieder einmal füllt Lichtdesigner Martin Kohl den weiten Raum der Kirche St. Martin mit imposanten Lichtshows. Von klassischen Stücken wie Beethovens „5. Sinfonie“, der “D-Moll-Toccata” von J.S. Bach und „O Fortuna“ von Carl Orff spannt sich der Bogen hin zu Popsongs wie “Music” von John Miles und Medley-Shows mit den Themen „Musical“, „Kölsch“, „ABBA“ und „Europa“. Ruth Zimmermann präsentiert mit den Musikern der Formation „Swing & Praise“, Lieder und Jazzstandards zwischen Himmel und Erde. Die Linzer Sängerin wird einen musikalischen Bogen vom traditionellen Gotteslob bis hin zu Jazzballaden spannen und diese unter dem Thema „Swing & Praise“ in ein neues musikalisches Licht tauchen. Die musikalischen Live-Teile wechseln sich ab 18 Uhr halbstündlich mit den programmierten Lichtinszenierungen ab. Freuen Sie sich auf beeindruckende Lichtshows und Live-Musik, die im besonderen Ambiente der Kirche St. Martin ein fantastisches Wechselspiel ergeben, das zum Träumen und Entspannen einlädt.

Auf dem Burgplatz erwarten Sie ab 19 Uhr jazzige Klänge der Band „Straight Four“. Seit über 20 Jahren begeistern sie ihr Publikum im weiten Bonner Umkreis mit traditionellem und modernem Swing und Latin Jazz. Von verschiedenen Konzerten bis zu Events mit anspruchsvoller Begleitmusik treten die MusikerInnen von „Straight Four“ in unterschiedlicher Besetzung auf. Den Burgplatz werden sie als Trio zum Swingen bringen.

Den Buttermarkt bringt ab 19 Uhr die Linzer Duo „Beast and the Beauty“ zum Rocken.

Für das leibliche Wohl sorgen neben den ortsansässigen Gastronomen auch ausgewählte Street Food Stände auf dem Linzer Marktplatz.

Das diesjährige Programm finden unter www.linz.de. Der Eintritt ist wie immer frei.

Foto: Creativ Picture Heinz-Werner Lamberz