02

Apr.

Nahe.Wander.Sommer geht in die fünfte Runde

23 erlebnisreiche Wanderevents vom Bostalsee bis Bingen

Auch 2019 heißt es wieder: Wanderschuhe schnüren und mitmachen beim Nahe.Wander.Sommer. Die Wanderer erwarten von April bis Oktober 23 erlebnisreiche Wanderungen vom Bostalsee bis ins Rhein-Nahe-Eck bei Bingen am Rhein. Der Nahe.Wander- Sommer startet am 14. April mit der Wanderung auf der neuen Vitaltour „Geheimnisvoller Lemberg“. Die offzielle Eröffnungswanderung findet am Sonntag, 2. Juni um 10 Uhr in Kirn auf der Kyrburg auf der neuen Vitaltour „3-Burgen-Weg“ statt. Zu den weiteren Touren-Events gehören viele interessante Themenwanderungen, großen Anklang finden auch die Wanderevents mit Weinbezug. Bei allen Wanderevents erwarten die Wanderer Verpflegungsstationen mit regionalen Speisen und Getränken, bestens ausgeschilderte Wanderrouten und die Teilnahme am Wander-Sommer Gewinnspiel.

Foto: Naheland-Touristik GmbH/Peter Bender

30

März

Konditormeisterin zeigt feine Kakaomalerei

chocolART: Ausgefallene Kreationen machen den Reiz aus

Wenn es um Schokoladen-Erlebnisse geht, ist Hans-Peter Schwarz ein Experte. Der Mann hat schließlich vor 14 Jahren das Tübinger chocolART-Festival aus der Taufe gehoben. Anfang April zeigen von ihm eingeladene Chocolatiers auch in Neuwied ihre Confiserie-Künste, um aus der Stadt eine „Schokoladenhochburg“ zu machen. Und Schwarz weiß, was die Leute lieben, hat ein facettenreiches Angebot zusammengestellt, bei dem jeder auf seine Kosten kommt.

Die 34 Chocolatiers bieten eine enorm breite Palette an. Ihre Produkte sind mal süß, mal bitter, mal scharf, mal fruchtig – aber auch vegan und zuckerfrei. Natürlich kann man in der Deichstadt auch den brandneuen Schokoladentyp kosten. Der ist rosa und wird dementsprechend als „ruby“ bezeichnet. Genießer, die das Außergewöhnliche bevorzugen, können sich unter anderem auf die mit beruhigenden Ölen gefertigte „Anti-Stress-Praline“ der Confiserie Madlon freuen. Die wird sogar verschenkt, doch wer den Münchner dafür einen Euro gibt, der nascht für den guten Zweck. Denn Madlon reicht den „Pralinen-Euro“ direkt weiter an den Verein Neuwieder Hospiz.

Allein zehn Chocolatiers reisen aus Italien an, die weiteste Anreise aber haben die Schokoladenmeister aus der litauischen Hauptstadt Wilna. Schwarz betont: „Wir haben ein einzigartiges Angebot mit vielen Chocolatiers aus kleinen Manufakturen, die Waren präsentieren, die es sonst nirgendwo zu finden gibt.“ Viele stellen ihre ausgefallenen Produkte in kompletter Handarbeit und ohne künstliche Zusätze und Aromen her. So wie Nick van Heyningen aus Bremen, der beispielsweise Olivenöl-Salz-Trüffel im Angebot hat, oder die Aussteller aus Litauen, die herzhaft-süße Pralinen mit Käsefüllung offerieren.

Schokolade kann man natürlich auch in flüssiger Form genießen: Wie wäre es mit Schoko-Bier des elsässischen Patissier Thierry Mulhaupt oder einem SchokoSecco? Schwarz gerät ins Schwärmen: „Ich empfehle einem Schoko-Cocktail mit Rotwein als sinnliche Liaison von samtigem, fruchtigem Rotwein und dem Geschmack hochfeiner Schokolade – zartcremig, vollaromatisch, mit edler Süße und feinprickelnder Perlage.“

Eine weitere Spezialität ist die „Cioccolato di Modica“, eine spezielle, 1746 erstmals hergestellte Schokoladensorte aus der sizilianischen Stadt Modica. Das Besondere: Die Kakaopaste wird nicht stark erhitzt („conchiert“), sondern schmilzt langsam bei 40 Grad. Da sich bei diesem Verfahren die Zuckerkristalle nicht auflösen, besitzt die Schokolade eine körnige Konsistenz. Sie enthält abgesehen von Gewürzen weder Milch noch Pflanzenfett oder Lezithin und ist allergenfrei. Die EU hat der Modica-Schokolade ein IGP-Siegel für geschützte Herkunftsbezeichnung zugestanden.

Doch es gibt weitere – visuelle – Höhepunkte: Die prämierte Konditormeisterin Dorte Schetter zeigt einzigartige Kakaomalerei, Solvejg Klein von „Das Bernsteinzimmer“ unterrichtet in veganer Schokoladenherstellung, und bei Marion Franz gibt es die Möglichkeit, Fotos auf weiße Schokolade drucken zu lassen. Eine faszinierende Vielfalt rund um das Thema Schokolade. Schwarz ist sich sicher: „Märkte gewinnen im Zeitalter des Einkaufs per Mausklick immer mehr an Bedeutung. Die Leute wollen die Geheimnisse hinter den Produkten kennenlernen, wollen das Authentische – wie bei chocolART.“

Das Schokoladenfestival chocolART erwartet Besucher auf dem Neuwieder Luisenplatz am Freitag, 5. April, und Samstag, 6. April, jeweils von 10 bis 19 Uhr. Sonntag, 7. April, sind die Stände von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Foto: (c) Schneider-Fotos

15

März

Beeindruckende Naturerlebnisse vor der Haustüre

Aktiv–Messe ERLEBNIS NATUR am 31. März 2019 wieder im kulturWERKwissen

Am letzten Sonntag im März wird die Aktiv-Messe ERLEBNIS NATUR wieder im kulturWERKwissen stattfinden. Das Motto der Messe lautet: Entdecken Sie, welche Vielfalt Ihnen die Natur vor der Haustür bietet – Wandern, Radfahren, Klettern, Kanufahren, – das ist nur eine kleine Auswahl von Tipps für alle Altersklassen.

Informationen zur Naturregion Sieg erhältlich hier: Besucherzentrum Naturregion Sieg

Foto: Besucherzentrum Naturregion Sieg

06

März

„Fantasy“ auf großer Jubiläumstour in Koblenz

20 Jahre „Fantasy“: Jetzt widmen Martin Marcell und Freddy März ihren Fans nicht nur ein Album mit allen Highlights ihrer Karriere und brandneuen Hits, sondern präsentieren diese live auf großer Jubiläumstournee! „Fantasy“ sind die Schlager-Überflieger der vergangenen Jahre, was sie auf der Bühne Abend für Abend demonstrieren: sympathisch, authentisch und stets gut gelaunt sorgen sie gemeinsam mit ihren Fans für ein Feuerwerk der Emotionen. Am 26. März 2019 gastieren „Fantasy“ in der CGM Arena Koblenz. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.

Eintrittskarten gibt es über Telefon 06453 / 912470 und im Internet unter www.depro-konzerte.de

Foto: Depro Konzerte

14

Jan.

Kommunale Kinder- und Jugendarbeit 2019

Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat im Jahr 2019 wieder zahlreiche Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien im Programm.
Am Sonntag, den 27.01.2019 wird mit einer Fahrt zum „Feuerwerk der Turnkunst“ nach Köln gestartet. Hier können zirkusbegeisterte Kinder und Jugendliche ab acht Jahren mitfahren.

Für Jugendliche werden, aufgrund der großen Nachfrage, verschiedene Bildungsfahrten und Freizeiten in die unterschiedlichsten Städte und Länder angeboten. Hier gibt es leider nur noch wenige Restplätze. In den Sommerferien erwartet die „Daheimgebliebenen“ wieder der große Ferienspaß mit über 30 Tagesveranstaltungen, wie z. B. der Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr,
das Spiel ohne Grenzen, Kochkurse, eine Fahrt ins Taunuswunderland oder zu den Karl May Festspielen in Elspe. Für Jugendliche wird es eine Fahrt in den Movie-Park nach Bottrop-Kirchhellen geben. Das Programm ist nur durch die tatkräftige Unterstützung von Vereinen und Verbänden der Verbandsgemeinde möglich. Daneben gibt es für Grundschulkinder in den Winter-, Oster-, Sommer- und Herbstferien eine Ferienbetreuung in den Räumlichkeiten der Christophorus
Grundschule Betzdorf. Des Weiteren werden im Laufe des Jahres zahlreiche
PC-Anwendungs-/Technik- sowie Medienkurse, HipHopworkshops und Selbstbehauptungskurse angeboten. Und dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Programm der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain, denn zahlreiche Veranstaltungen sind bereits ausgebucht oder kommen im Laufe des Jahres neu dazu. Daneben werden die Jugendtreffs in Wallmenroth und Alsdorf betreut, eine Kinder- und Jugendgruppe auf dem Alsberg angeboten und in Betzdorf entsteht das neue Kinder- und Jugendbüro JUB. Ein besonderes Highlight ist die Aufführung des Familientheaters „Michel aus Lönneberga“ am Sonntag, den 05. Mai 2019 um 15.00 Uhr in der Stadthalle Betzdorf. Hierfür gibt es Karten in den Rathäusern von Betzdorf und Kirchen oder per E-Mail bei der Jugendpflege.

Weitere Informationen zum Programm der Jugendpflege VG Betzdorf-Gebhardshain: Per E-Mail: jugendpflege@vg-bg.de, per Telefon: 02741 291423 oder im Rathaus Betzdorf, Hellerstr. 2, 57518 Betzdorf.

Foto: Jugendpflege VG Betzdorf-Gebhardshain

15

Dez.

Weltklasse-Band in Haiger zu Gast

Die „King’s Singers“ präsentieren ihr Programm „Love songs“

Eine echte Premiere können Kulturfreunde am 24. Mai 2019 (Freitag, 20 Uhr) in der Evangelischen Stadtkirche in Haiger erleben. Die weltbekannten „King’s Singers“ aus Cambridge präsentieren erstmals in Mittelhessen ihr aktuelles A-Capella-Programm „Love songs“.

Eintrittskarten gibt es ab sofort zum Preis von 35 Euro über das Rathaus in Haiger. In der Stadtkirche gilt freie Platzwahl. Einlass ist ab 19 Uhr.

Foto: Pressefoto Haiger

23

Nov.

Bad Camberger Christkindlmarkt

Die Stadt Bad Camberg, der Verein „Wir für Bad Camberg“, viele karitative Gruppen und Vereine laden für den 01. und 02. Dezember 2018 Gäste aus Nah und Fern zum Christkindlmarkt ein. Wie jedes Jahr basteln die karitativen Gruppen Spielsachen, kochen Marmelade, backen Kuchen, stricken, häkeln, grillen während dem Christkindlmarkt allerlei leckere Sachen, verkaufen Glühwein und heißen Bad Camberger Apfelwein, backen Waffeln, deren Duft schon von weitem Kinder wie Erwachsene anlockt usw., usw., um aus dem Erlös Menschen, insbesondere aber um Kindern die viel Not und Schicksalsschläge hinnehmen mussten, helfen zu
können.

Viel Vergnügen beim „Christkindlmarkt 2018“ allen Besuchern.

Foto: Bad Camberg

28

Okt.

Langeweile ist woanders

Von Westerwald bis Lahntal erstreckt sich die Gemeinde Greifenstein und hat daher eine reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft zu bieten. Genießen Sie
die spektakuläre Aussicht von der Burg Greifenstein, unserem weithin sichtbaren Wahrzeichen. Entdecken Sie die prunkvolle Barockkirche und die geheimnisvollen Kasematten. In der Glockenwelt Burg Greifenstein können kleine und große Besucher bei einem spannenden Rundgang durch ein Jahrtausend Glockengeschichte über 100 berühmte Glocken aus aller Welt neu entdecken
und ausprobieren.

Interessante Ausflugsziele: Outdoor Zentrum Lahntal, Skulpturenpark Siegfried Fietz, Erwin-Piscator Denkmal, Erholungsgebiet Ulmbachtalsperre, BASALTPARKours, Adolf-Weiß-Denkmal und Knotenkreuz.

Foto: Tourist-Info Gemeinde Greifenstein

18

Okt.

Herzlich Willkommen rund um Glan und Lauter!

Wer gerne zu Fuß unterwegs ist, kann die Landschaft auf schmalen, naturnahen Wegen, vorbei an Bachläufen, hin zu atemberaubenden Aussichtspunkten u.a. über die Prädikatswanderwege Pfälzer Höhenweg, Veldenz Wanderweg und auch Remigius Wanderweg in Ein- oder Mehrtagestouren erwandern. Auch das gut ausgebaute Radwegenetz, mit dem 4? ? ? ? Glan-Blies-Radweg, dem Lautertal-
und dem Odenbachtal-Radweg, das Erlebnis mit der Fahrraddraisine, mit der man auf alten Bahngleisen quer durch das Glantal radeln kann sowie die drei Freibäder
lassen die Zeit nie lang werden.

Wandern mit Leib und Seele

  • Sonntag, 28. Oktober 11.00 Uhr
    PWV-Hütte Lauterecken
  • Spiritueller Spaziergang auf dem Veldenzwanderweg
    (ca. 2 ½ Stunden)
  • Weitere Informationen und Anmeldungen
    unter Tel. 06382/ 791 116

Foto: Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein