
Vom 29. November 2025 bis zum 25. Januar 2026 wird es stimmungsvoll, wenn Waldbreitbach wieder in goldenem Glanz erstrahlt. Die Besonderheit am Weihnachtsdorf ist, dass sich alle Attraktionen weitläufig im Dorf verteilt befinden. Sie bleiben alle bis zum letzten Sonntag im Januar aufgebaut, können täglich besucht werden und der Eintritt ist frei.
Highlights sind die große Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche, das neue Adventskalender-Haus mit internationalen Weihnachtsdarstellungen, der „Stern von Bethlehem“ – ein Wanderweg mit 3.500 Glühbirnen und über 30 Krippen, schwimmende Krippe und schwimmender Adventskranz auf der Wied, lebensgroße Figuren aus dem Erzgebirge, die Freilandkrippe und die Schwibbogen-Krippe. Für ein goldenes Funkeln sorgt die Weihnachts-Illumination am 18 m hohen Zunftbaum mit 6 m Durchmesser und fast 10.000 LEDs. Über 75 Stationen leuchten am „Krippenweg“, der gut 2 km am Wiedufer entlang und durch den Ort verläuft. Dazu gehören auch liebevoll gestaltete kleine Krippen in Geschäften und Privatgärten.
Nur am 2. und 3. Adventwochenende (6.-7.12. und 13.-14.12.) findet der Christkindchenmarkt mit statt. Das Christkind schaut dort mit kleinen Geschenken vorbei und steht für Fotos bereit. Auf der Bühne spielen Musikvereine und Musiker aus der Region.
Informationen unter 02638-4017 oder www.weihnachtsdorf-waldbreitbach.de
Foto: Andreas Pacek / Touristik-Verband Wiedtal e.V.

12 grandiose Stimmen, eine unvergessliche Show
Wo auch immer „The 12 Tenors“ auftreten, die Zuneigung des Publikums ist ihnen gewiss. Die Gruppe gilt als eine der erfolgreichsten Gesangsformationen der Welt. Die außergewöhnliche Show feiert ikonische Lieder, die über Generationen hinweg die Herzen der Menschen berührt haben. Sie ist am 22. Dezember 2025 in der Stadthalle Wetzlar zu erleben. Am 27. Januar 2026 tritt das singende Dutzend in Koblenz, Rhein-Mosel-Halle, auf, sowie am 1. Februar 2026 im Kultur- Werk Wissen.
Abba Gold machen das Konzert zur Party
Abba Gold – The Concert Show führt in eine Welt, in der die zeitlosen Hits einer der größten Bands aller Zeiten wieder lebendig werden. Das Programm – zu erleben am 29. Dezember 2025 in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz – ist eine hoch anspruchsvolle und deshalb hoch erfolgreiche Hommage an das Original und ist doch auch so viel mehr. Seit über 20 Jahren gelingt es mit höchster Perfektion und künstlerischem Vermögen, einem Live Auftritt der Original-Abba so nahe wie möglich zu kommen.
Ein toller Mix: Das Beste von Udo Jürgens
Udo Jürgens Lieder zählen zu den wichtigsten poetischen und anspruchsvollen Texten in der deutschen Pop-Musik. Die Formation „SahneMixx“ mit ihrem Sänger Hubby Scherhag hält beim Auftritt am 27. März 2026 in der Stadthalle Limburg Udos musikalisches Erbe lebendig. Sie bringt ein fast zweistündiges Best-Off mit Stücken, die jeder mitsingen kann: „Ich war noch niemals in New York“, „Aber bitte mit Sahne“, „Griechischer Wein“, „Siebzehn Jahr“, „Ehrenwertes Haus“, „Merci Chérie“, und und und…
Weitere Informationen unter: www.kultopolis.com oder Tel.: 06861 939980
Fotos: © Tenors/Heiko Britz, © Abba Gold Surprise 2026/Storyteller, © Das Beste von Udo Jürgens by Sahnemixx /Dieter Spirk

Seit fünf Jahrzehnten gehört der Markt fest zur Adventszeit in Bendorf und hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte entwickelt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 feiert die Stadt Bendorf deshalb den 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt – und lädt herzlich zum Mitfeiern ein.
Zum Jubiläum verwandelt sich der Kirchplatz erneut in einen zauberhaften Ort. Festlich geschmückte Holzhütten bilden ein stimmungsvolles Ensemble, das zum Verweilen und Genießen einlädt.Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine Vielzahl kulinarischer Leckereien, köstliche Heißgetränke und weihnachtliche Spezialitäten freuen. Wer noch auf der Suche nach besonderen Geschenk-
ideen ist, wird an den zahlreichen Ständen fündig – von handgefertigten Unikaten bis hin zu traditionellen Adventsartikeln. Auch die Geschäfte und Gastronomiebetriebe der Innenstadt beteiligen sich und heißen ihre Gäste mit einem abwechslungsreichen Angebot, freundlichem Service und winterlichem Flair willkommen.
Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung: Musikvereine, Chöre sowie Schulen aus Bendorf und der Region gestalten die festliche Atmosphäre mit. Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste am Samstagabend mit einem großen Jubiläumskonzert, das die Herzen erwärmt und den Kirchplatz in eine Klangwelt voller Vorfreude auf Weihnachten taucht.
Der Weihnachtsmarkt ist geöffnet am Freitag 15 bis 21 Uhr, Samstag 12 bis 21 Uhr und Sonntag 11 bis 18.30 Uhr. Wie in den Jahren zuvor stehen ausgeschilderte kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Weitere Informationen und Öffnungszeiten unter: Stadtverwaltung Bendorf, Stadtmarketing u. Kultur, Im Stadtpark 1-2, 56170 Bendorf, Tel. 02622/703-106 oder www.bendorf.de
Foto: Stadtverwaltung Bendorf