24

Aug.

Freizeitbad „Panoramablick“ im Sommer länger genießen

In diesem Freizeitbad herrscht „Sommer…das ganze Jahr!“ Selbst an trüben Tagen macht „Panoramablick“ munter: Das 25-Meter-Becken wird an zwei Warmbadetagen auf kuschelige 31 Grad geheizt. Wärmer ist es freilich im „Nichtschwimmer“, im Whirlpool, im Dampfbad und in der Baby-Badelandschaft.

Im Außenbecken mit seinen Strudeln und Sprudeln wird der Logenplatz zum
Lahn-Dill-Bergland und der Name deutlich: Der Naturpark kommt in den Panoramablick. Die beiden Gemeinden Eschenburg und Dietzhölztal, die das Freizeitbad gemeinsam betreiben, bieten rundherum für Touristen und Ausflügler viele Ausflugsziele und Attraktionen, zum Beispiel das Nationale Automuseum in Ewersbach.

Öffnungszeiten:

  • Montag (Warmbadetag): 13:00 – 21:00 Uhr
  • Dienstag (Warmbadetag): 07:00 – 21:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 13:00 – 21:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 21:00 Uhr
  • Samstag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Sonntag: 07:00 – 17:00 Uhr

Freizeitbad „Panoramablick“ • 35713 Eschenburg-Eibelshausen • Am Honigbaum 28 • www.freizeitbad-panoramablick.de

Foto: Freizeitbad Panoramablick

08

Juli

Sommer-Aktionstage in der RömerWelt

Während der Sommerzeit bietet das Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl verschiedene Aktionen für die ganze Familie an.

Den Start machen die kreativen Zusatzangebote im Zeitraum vom 9. Juli bis 13. August. Diese bereichern immer mittwochs den normalen Museumsbesuch. Mitmachen ist in der Zeit von 11 bis 15 Uhr möglich. Die Teilnahme erfolgt ohne Anmeldung, nach Verfügbarkeit. Bei den Themen ist sicherlich für jeden etwas dabei: Termine: 9. Juli: Römische Masken basteln, 16. Juli: Wachstafeln basteln, 23. Juli: Mosaik legen, 30. Juli: Amulette gestalten, 6. August: Filzen aus Wolle und 13. August: Mühlenspiel basteln.

RömerWelt – 5-Kampf am 10. August: Den Abschluss der Ferien bildet dann ein Thementag mit einem RömerWelt-5-Kampf am 10. August. In zwei Durchgängen messen sich kleine und große Besucher in 5 antiken Disziplinen.

Historisches Bogenschießen am 31. August: Heute wird die Treffsicherheit im Historischen Bogenschießen geprüft. Es stehen verschiedene Replikate historischer Bögen zum Ausprobieren zur Verfügung. Unter anderem ein skytischer oder hunnischer Reiterbogen oder auch ein klassischer Eibe-Langbogen. Als Schussmaterial kommen ausschließlich mit Vogelfedern befiederte Holzpfeile zum Einsatz. Besucher können ohne Anmeldung zusätzlich zum Museumsbesuch daran teilnehmen.

RömerWelt Rheinbrohl • 56598 Rheinbrohl • 02635-921866 • www.roemer-welt.de

Fotos: RömerWelt

06

Juli

Der Sommer in Siegen wird wieder kulturell

Der Sommer in Siegen wird auch 2025 wieder bunt, lebendig und überraschend – mit einem vielfältigen Kulturprogramm für alle Generationen. Im Zentrum steht das Siegener Spiegelzelt, das vom 5. September bis 5. Oktober am Platz des Unteren Schlosses erneut seine Türen öffnet. Tickets sind im Vorverkauf unter www.kultursiegen.de/termine-tickets/ oder unter Tel. 0761 888499 99 erhältlich. Mit 23 Produktionen bietet das historische Zelt mit seinem einzigartigen Flair wieder eine Bühne für hochkarätige Künstler/innen. Von poetischem Figurentheater und schwungvollem Jazzbrunch, über tiefgehende Lesung und kabarettistischen Rundumschlag bis zum mitreißenden Salsa-Abend und schillernde Gatsby-Hommagen – es ist von allem für jeden etwas dabei.

Seit Ende Juni verwandelt die „Grüne Bühne im Herrengarten“ den Bürgerpark am Siegufer erstmals in eine Open-Air-Bühne. Dort entfaltet sich ein vielfältiges Programm mit regionalen und überregionalen KünstlerInnen. Im Juli sind Digger & Dig mit „Acapulco“ (11. Juli) und Anna Krazy mit „All Strings attached“ (25. Juli) zu sehen.

Das beliebte Format „Kindertheater in den Ferien“ bringt zudem wieder jeden Samstag in den Sommerferien fantasievolle Unterhaltung für junge Zuschauer/innen ab 4 Jahren in die Zeltarena des Schlossparks. An gleicher Stelle findet auch „Sonntagnachmittag um 4“ statt: Die etablierte Konzertreihe lädt noch bis zum 7. September jeden Sonntag ab 16 Uhr zu insgesamt 17 Open-Air-Konzerten ein.

Weitere Informationen und Tickets unter: www.kultursiegen.de

Foto: Stadt Siegen

05

Juli

Sommerliche Ausflugsziele in der Region

Immer einen Besuch wert ist das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Gleich zu Beginn der Sommerferien steigt hier am Sonntag, 6. Juli, unter dem Motto „Müllmonster-Olympiade!“ das große Kinder- und Familienfest. Zu erleben gibt es ein abwechslungsreiches Programm, das spielerisch Wissen vermittelt und zum Mitmachen einlädt. Das Angebot reicht vom rasanten Müllmonster-Rennen über den Bau fantasievoller Schrottmonster, Wissenswertem von den Lahntauchern bis hin zum beliebten Olchi-Marionetten-Theater oder dem Müll-Magier. Am Ende winkt sogar eine Medaille!

Mit dem Weltkulturfestival „Horizonte“ (18. bis 20. Juli) und der „GAUKLERFESTung“
(25. bis 27. Juli) stehen Ende Juli zudem zwei absolute Publikumslieblinge auf dem Programm.

Die Ausstellungshäuser des Landesmuseums Koblenz bieten mit zeitgenössischer Fotografie, Präsentationen zum Obergermanisch-Raetischen Limes, dem Designpreis Rheinland-Pfalz oder der Mitmachausstellung „Müllmonster-Alarm!“ für jeden Geschmack und jedes Alter das Passende.

Ein Geheimtipp für einen Tagesausflug ist die Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub. Die im Mittelalter als Zoll- und Wachstation errichtete Anlage liegt auf einer kleinen Insel mitten im Rhein. Der Standort war strategisch gut gewählt: Der Rhein war an dieser Stelle damals besonders wild und schmal, so dass niemand vorbeikommen konnte. Eine interaktive Ausstellung zeigt, wie karg das Leben der Männer war, die hier ihren Dienst taten, wo sich das Verlies befand oder welche Legende sich um die Burg rankt. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch am 9. September: Historisch gewandete Darstellerinnen und Darsteller laden mit spannenden Führungen, Musik und Tanzeinlagen zu einer Zeitreise für die ganze Familie ein.

Alle Infos und noch mehr Veranstaltungen unter www.tor-zum-welterbe.de

Fotos: GDKE,Elisa Kulbe

01

Juli

Oranienbad. Hier tauche ich ein.

Relaxen und Schwimmen

Das Oranienbad bietet das ganze Jahr für Jung und Alt Entspannung, Sport und Spaß. In angenehmer und familienfreundlicher Atmosphäre können große und kleine Badegäste eine Auszeit vom Alltag nehmen und neue Kraft tanken. Vom großen Schwimmbecken über einen modernen Sauna- und Ruhebereich bis hin zum barrierefreien Zugang, ausreichend Parkplätzen sowie einem attraktiven Kurs- und Serviceangebot ist gewiss alles für einen schönen und erholsamen Aufenthalt dabei.

Schulen und Vereine

Das Oranienbad ist nicht nur ein Familienbad sondern auch ein Schul- und Sportbad. Daher steht das Hallenbad Schulklassen und Vereinen zur Verfügung, denn sie finden hier ausgezeichnete Bedingungen für den Unterricht und das Training.

Öffnungszeiten Schwimmhalle:
Montag bis Freitag von 06:30 bis 07:45 Uhr
Frühschwimmen
Montag bis Freitag von 14:00 bis 21:00 Uhr
Familienbad
Samstag Familienbad von 11:00 bis 21:00 Uhr
Sonn- und Feiertage von 09:00 bis 19:00 Uhr » » Am Hallenbad, 65582 Diez • Tel: 06432 62626
Mail: info@oranienbad.de • www.oranienbad.de
Fotos: Oranienbad (9)

Genießen und Abschalten

Der Saunabereich sowie die Außensauna im Oranienbad sind auf dem neuesten Stand der Technik und laden dazu ein, einfach einmal die Seele baumeln zu lassen um Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgen wir in der Cafeteria mit einem vielfältigen Angebot an leckeren Speisen und Getränken.

Öffnungszeiten Sauna:
Montag Damen (außer Feiertag) von 11:00 bis 22:30 Uhr
Dienstag – Freitag von 14:00 bis 22:30 Uhr
Samstag von 11:00 bis 22:30 Uhr
Sonn- und Feiertage von 09:00 bis 20:30 Uhr

Stark und Aktiv

Ob Bahnen ziehen für mehr Ausdauer, Sauna und Dampfbad für ein starkes Immunsystem oder das Belegen eines Schwimmkurses – ein Besuch im Oranienbad macht Spaß und hält fit und gesund. Informieren Sie sich über das umfangreiche Kursangebot.

Kassen- und Einlassschluss:
Montag – Samstag 20:00 Uhr
Sonn- und Feiertags 18:00 Uhr
Die Wasserflächen und Schwitzkabinen
sind 30 min. vor der Schließung zu verlassen.

Foto: Oranienbad