09

Okt.

RCN 5 – Weiterhin auf Pole-Position vor dem letzten Rennen

Regen am Wochenende des 24-Stunden Rennens

So sehr das Klima auch machen mag, was es seit Anbeginn der Welt zu machen pflegt, nämlich sich fortlaufend zu wandeln, so sehr bleibt das Wetter zumindest in einem Punkt konstant: Am Wochenende des 24h-Rennens auf dem Nürburgring regnet es in der Eifel! Und da lässt sich das Wetter auch nicht durch eine arglistige, Corona-bedingte Terminverlegung täuschen.

Und so kam es, wie es denn kommen musste: In der Nacht vor dem traditionellen Auftakt-Events des Eifelklassikers regnete es heftig und die „Feste Nürburg“, der fünfte Lauf zur RCN Rundstrecken-Challenge Nürburgring, begann unter noch immer feuchten Streckenverhältnissen. „Obwohl die erste Startgruppe bereits zwei Runden absolviert und das Asphaltband trockener gefahren hatte, waren die ersten Runden ein gefährlicher Eiertanz. Ich habe es jedenfalls in der Setzzeit-Runde ruhig angehen lassen“, so Stein Tveten, der den fünften Lauf erneut als Tabellenführer in Angriff nahm.

Kevin Totz im Nacken

Auf feuchter und relativ rutschiger Fahrbahn hatte sich Kevin Totz, amtierender Titelträger und ärgster Rivale in der Klasse V4 der seriennahen Tourenwagen bis 2500 ccm Hubraum an die Fersen Tvetens geheftet. Beide schenkten sich in ihren BMW 325i nichts und nach vier Sprintrunden war das Duell auf die Sekunde ausgeglichen. In der fünften dann konnte Totz eine knappe Sekunde Vorsprung herausholen, ehe es zur Rennmitte zum obligatorischen Boxenstopp kam. Hatte Tveten bisher immer sehr kurze Boxenstopps bevorzugt, so empfahl die Taktik-Abteilung heuer eine ausgedehnte Standzeit. Da die Leistungsprüfung in einem Lauf absolviert wurde, waren mehr Fahrzeuge und damit mehr Verkehr auf der Strecke. Wenn die erste Startgruppe die Prüfung beendet haben würde, so die Überlegung, wären gegen Ende des Laufs bei weniger Verkehr bessere Rundenzeiten möglich.

Da es das Team mrc ebenso hielt, gingen beide Konkurrenten fast zeitgleich wieder auf die Strecke, und Tveten stand scheinbar ein heißer Kampf bevor, hatte Totz den BMW beim Boxenstopp doch an den RCN-Meister des Jahres 2018, Christopher Rink übergeben – einen der versiertesten Tourenwagen-Piloten auf dem Ring überhaupt.

Zeitstrafe für den Konkurrenten

Dann aber die gute Nachricht aus Sicht Tvetens. Wegen eines Tempo-Verstoßes in einer Slow-Zone erhielt der Konkurrent eine Zeitstrafe von 40 Sekunden. Erleichtert konnte die Boxencrew Tveten Entwarnung ins Cockpit melden. Anstatt aber auf Taktik zu fahren und langsam zu machen, fuhr Tveten auf abgetrockneter Strecke fast unbeirrt weiter ein hohes Tempo und konnte den Lauf so mit 29 Punkten vor Christian Schotte und 33 Sekunden vor Totz/Rink – alle BMW 325i – für sich entscheiden.

Mit dem vierten Klassensieg im fünften Wertungslauf konnte Tveten seine Tabellenführung wieder ein klein wenig ausbauen. „Die Tabellenführung ist natürlich ein tolles Gefühl, aber wir schauen nur auf das nächste Rennen. Dort müssen wir – und damit meine ich alle im Team – wieder 100 Prozent abrufen. Und dann sehen wir mal, wo wir am Ende in der Tabelle stehen werden. Wir haben es alleine in der Hand! Alle sind top motiviert, sind richtig heiß, und das ist doch eine tolle Voraussetzung, in der Saison auch weiterhin erfolgreich zu sein“, resümierte Tveten.

Am 17.10.2020 biegt die RCN mit dem sechsten Saisonlauf, der Döttinger Höhe, auf die Zielgerade mit dem vorletzten Rennen der Saison ein, und Tveten und sein Team werden wieder mit von der Partie sein.

Über Dr. Stein Tveten:

Stein Tveten ist gebürtiger Norweger und selbstständiger Schönheitschirurg mit Unternehmenssitz in Bad Honnef, Kempten und Oslo. Als ehemaliger Fußballspieler in der 1. norwegischen Fußballliga und norwegischer Meister im Bereich Hundeschlittenrennen war der Rennfahrer schon immer sportbegeistert. 2010 kam der Chirurg erstmalig zum Autorennsport. Nachdem das Interesse geweckt wurde, entschloss sich Tveten dazu, die nötigen Lizenzen zu absolvieren. Seine Karriere als Rennfahrer konnte starten.

Jetzt NEU: https://www.steintveten-motorsport.com

Redakteur: Hans Joachim Kniebes

Foto: ISP Grube – https://isp-grube.de/

08

Okt.

Ferienangebot „Ravensburger Spielewelten“

Museumspädagogische Angebote in den Herbstferien.

Kinder mit ihrer Familie können nach dem Besuch der Ravensburger Ausstellung mit diesem Angebot kreativ werden. Sie bekommen ein vorher ausgewähltes Materialpaket und gestalten innerhalb einer Stunde in unserem offenen Holzpavillon ein tolles, individuelles Spiel: Puzzle (ab vier Jahren), Memory (ab sechs Jahren) oder Brettspiel (ab zehn Jahren).
Die Workshops finden an den folgenden Terminen in den Herbstferien täglich statt: 12. bis 16. und 19. bis 23. Oktober 2020. Ausgabe der Materialpakete gegen eine Gebühr von 2 Euro erfolgt jeweils zur vollen Stunde von 11 bis 16 Uhr.
Wichtig: Weitere Informationen, verbindliche Anmeldung mit Vorauswahl eines Materialpakets erfolgt bitte unter museumspaed.lmk@gdke.rlp.de oder Tel. 0261/6675-1510.

Foto: GDKE Rheinland-Pfalz / Ulrich-Pfeuffer

07

Okt.

Weihnachten auf Schloss Engers

Ihr Wahlmenü zum 1. Weihnachtstag

Am 25.12. verwöhnen wir unsere Gäste wieder mit ausgewählten Weihnachts-Menüs im gemütlichen Schlossgewölbe-Restaurant. Gönnen Sie sich eine Auszeit und lassen Sie Ihren Herd ruhen. Dafür drehen wir auf und servieren weihnachtliche Köstlichkeiten mit den passenden Spitzenweinen deutscher Winzer.

Brunch am 2. Weihnachtstag

26. Dezember 2020 ab 10 Uhr Lieber gemeinsam mit den Liebsten Weihnachten verbringen, statt in der Küche zu stehen.
Reichhaltiges Frühstücksbuffet in der Zeit zwischen 10 bis 12 Uhr, ergänzt durch Hauptspeisen rund um Garten, Stall und Meer ab 12 Uhr.

Preis: 39,90 Euro pro Person inkl. Glas Sekt zur Begrüßung, Getränke extra
Kinder von 0-7 Jahre sind frei
Kinder von 7 bis 12 Jahre speisen zum 1/2 Preis

Bitte reservieren Sie im Vorfeld Ihre Plätze.
Wir freuen uns schon sehr auf Sie! Informationen: Tel. 02622 90266-0, restaurant@schloss-engers.de

Silvester 2020/2021

Ihre exklusive Silvester-Feier auf Schloss Engers

  • Empfang mit einer Auktion – die
    Einnahmen werden an einen guten
    Zweck gespendet
  • Konzert im Dianasaal
  • 5 Gang Menü
  • Live Musik
  • Feuertanzshow und große
    Sektbar zum Jahresabschluss
    auf dem Schlosshof

Preis: 199,00 Euro pro Person

Öffnungszeiten
Mo-Sa: 18:00-22:00 Uhr, So- & Feiertage: 12:00-14:00 Uhr & 18:00-22:00 Uhr
Warme Küche jeweils bis 21:00 Uhr

www.schloss-engers.de

Foto: Schloss Engers Betriebs-GmbH

09

Juli

Französisches Flair lockt in die Innenstadt

Ein Juli in Neuwied ohne französisches Flair? Undenkbar! Obwohl die Corona-Pandemie dafür sorgt, dass auch der beliebte Französische Markt nicht wie geplant stattfinden kann, müssen die Neuwieder und ihre Gäste nicht ganz auf einen Gruß aus dem Nachbarland verzichten. Das Amt für Stadtmarketing bietet nämlich für Samstag, 25. Juli, die Möglichkeit, ein Paket mit französischen Spezialitäten auf Vorbestellung zu erwerben – nach dem Motto: „Vive la France – á la maison“.

Doch das Amt hat noch mehr vor, es soll nicht nur beim bloßen Abholen bleiben. So ist es zurzeit in intensiven Gesprächen mit Restaurant- und Café-Betreibern der Innenstadt. Ziel ist es, ein Angebot unter dem Motto „Schlemmen und Genießen wie Gott in Frankreich“ auf die Beine zu stellen. Restaurants und Cafés sollen am 25. Juli typisch französische Speisen und Getränke offerieren. Das kann vom Frühstück mit Café américain und Baguette über Kaffee und Kuchen mit Café au lait und Brioches bis hin zum Abendessen mit vollmundigen Weinen und einem Coq au vin. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Das genaue Angebot findet sich zeitnah unter www.neuwied.de/franzoesischer-markt.html

Bild: Stadt Neuwied

16

Juni

Römer, Burgen und ganz viele Äpfel…

Vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten erwarten Sie vor den Toren Bonns.
Burgen und Schlösser, weite Felder und Obstplantagen bestimmen weithin sichtbar das Panorama. Gerade während der Obstblüte im Frühjahr bieten sich besonders reizvolle Landschaftsbilder. Besuchen Sie unsere Frühlingsveranstaltungen im April und lassen Sie sich durch ein Blütenmeer verzaubern. Historisches Ambiente finden Sie bei einer Burgführung oder einem Besuch unserer BTHVN Musik Picknicks im Beethovenjahr 2020. Traditionelles
Handwerk kann im Töpferort Adendorf sowie im Rheinbacher Glasmuseum bestaunt werden. Aktivangebote wie Wander- und Radtouren durch den Kottenforst, entlang der Wasserburgen Route oder des Römerkanal-Wanderwegs zeigen die Region in all ihren Facetten. Das Römerkanal Informationszentrum
in Rheinbach gewährt dem Besucher neue Einblicke in die Baukunst der Römer. Die Region lernen Sie am besten bei einer Tour über die Rheinische Apfelroute kennen.

Foto: Rhein-Voreifel Touristik e.V.

30

März

Bee Gees Musical kommt nach Koblenz!

17.04.2020, 20 Uhr, Stadthalle Limburg

Massachusetts – Bee Gees Musical lässt sein Publikum in einer mitreißenden musikalisch-biografischen Show mit vielen der Original-Musikern der Bee Gees Live-Konzerte an den wichtigsten Stationen dieser Ausnahme-Band teilhaben. Den musikalischen Part übernehmen THE ITALIAN BEE GEES, bekannt aus der großen TV-Dokumentation „50 Jahre Bee Gees“. Die ambitionierten italienischen Egiziano-Brüder stehen in engem Kontakt mit der Familie Gibb und sind seit Jahren auf
den Spuren ihrer großen Vorbilder unterwegs. Weltweit haben sie sich bereits eine eingeschworene Fangemeinde ersungen und erspielt.

Tickets: Ticket-Zentrale Limburg 06431/980619 und online unter www.bestgermantickets.de

Foto: Gabriel Music

04

Feb.

Amigos – 50 Jahre: Jubiläumstournee

Gemeinsam mit ihren Fans sind die Amigos jung geblieben – das 50jährige Jubiläum wird groß gefeiert, mit alten und neuen Songs! Singen und tanzen Sie mit den Superstars der Schlagerszene. Bernd und Karl-Heinz Ulrich sind mit ihren Liedern immer ganz nah dran an den Fans, Star-Allüren sucht man hier vergebens. Beide wissen genau, wem sie ihren Erfolg verdanken, nämlich ihren Fans. Gemeinsam wird nun das Jubiläum ausgelassen gefeiert! Erleben Sie die Amigos hautnah bei ihrer großen Tour 2020.

Termine: 29.02.2020, 19:30 Uhr, Westerwaldhalle in Rennerod • 12.12.2020, 19:30 Uhr, Stadthalle in Limburg Karten im Vorverkauf: www.star-concerts.de

Foto: Star-Concert

21

Jan.

Das Festival der Currywurst in Neuwied

Herbert Grönemeyer hat ihr einen Song gewidmet, vom früheren Kanzler Gerhard Schröder wurde sie wärmstens empfohlen und Neuwied veranstaltet ihr zu Ehren einmal im Jahr ein Fest: Es geht um die Currywurst! Am ersten Februar-Wochenende ist es wieder soweit. Dann präsentieren zahlreiche Anbieter beim Festival der Currywurst ihre Interpretationen des Fastfood-Klassikers und entwickeln eigens für das Festival neue Kreationen.

Das Festival ist von Freitag, 31. Januar bis Sonntag, 2. Februar 2020 geöffnet.

Und verkaufsoffener Sonntag am 2. Februar 2020 von 13 – 18 Uhr.

Foto: Stadt Neuwied

15

Jan.

Gräfin Mariza

Ein Gastspiel der Johann-Strauss-Operette-Wien

Gräfin Mariza gehört zu den größten Bühnenerfolgen von Emmerich Kálmán. Feurige Csárdásrhythmen und melancholische Zigeunermusik, mit Schlagern wie „Komm mit nach Varazdin”, „Komm Zigan, spiel mir was vor!” und „Wo wohnt die Liebe?“, sorgen für schwungvolle Abendunterhaltung. Gesangssolisten aus Wien, Orchester, Chor und Ballett der Johann-Strauss-Operette-Wien präsentieren die Verwirrungen um die große Liebe in einer klassischen Inszenierung mit prächtigen Kostümen und vor traditionellem Bühnenbild.

Termine: 27.01.2020, 19:30 Uhr, Stadthalle in Limburg • 03.02.2020, 19:30 Uhr, Rhein-Mosel-Halle in Koblenz Karten im Vorverkauf: www.star-concerts.de

Foto: Star-Concert