05

Jan.

Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical

16.02.2024 / Koblenz / Rhein-Mosel Halle

THEATER LICHTERMEER präsentiert:
Ingo Siegners „Der kleine Drache Kokosnuss“

Wie passt ein ganzes Land in eine kleine Flasche? Wieso ist Zauberer Holunder auf einmal so gar nicht mehr nett zu seinen Untertanen? Und was können der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde tun, damit im Flaschenland alles wieder gut wird?

Wichtige Fragen und die müssen dringend geklärt werden. Also bricht der kleine Feuerdrache auf, zu einem ganz besonderen Abenteuer. Mit dabei sind natürlich auch das schlaue Stachelschwein Matilda und der Fressdrache Oskar (keine Angst, er ist Vegetarier). Alle Drachenfans haben jetzt die Möglichkeit ihre Helden hautnah und live zu erleben, denn Ingo Siegners großer Bucherfolg kommt nun endlich und exklusiv als aufwändiges Kindermusical auf die große Buhne. Drachen, Zwerge und Zauberer spielen, singen und tanzen vor einem wandelbaren Buhnenbild durch die spannende Geschichte. Eine märchenhafte Welt wartet darauf neu entdeckt zu werden. Der kleine Drache Kokosnuss ist die zur Zeit erfolgreichste Kinderbuchfigur Deutschlands. Absolut zu recht, erlebt Kokosnuss doch stets lustige und lehrreiche Abenteuer mit seinen Freunden. Uber fünf Millionen verkaufte Bucher, zwei Kinofilme und eine eigene Serie auf KIKA sind der Dank für die unerschöpfliche, freche und farbenfrohe Fantasiewelt von Ingo Siegner.

„Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical“ ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Spieldauer ca. 2 Std. inkl. Pause.

Eine Theater Lichtermeer Produktion 2019 Buch: Timo Riegelsberger und Jan Radermacher Musik: Timo Riegelsberger Regie: Timo Riegelsberger Gestaltung Buhnenbild: Jan Radermacher Frei nach dem Buch „Der kleine Drache Kokosnuss und der große Zauberer“ von Ingo Siegner, erschienen im cbj Verlag, ein Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, München. Das Theater Lichtermeer wurde 2013 von Andre Hajda und Timo Riegelsberger in Itzehoe gegründet und erschafft seither Musicalerlebnisse für die ganze Familie. Bisher wurden folgende Stucke produziert und insgesamt weit über eintausend Mal aufgeführt: Peter Pan (2013), Das Dschungelbuch (2015), Robin Hood (2017), Jim Knopf (2018), Jan und Henry (2018), Der kleine Drache Kokosnuss (2019), Woozle Goozle (2022)

Weitere Informationen zum Theater Lichtermeer, Termine und Tickets unter www.theater-lichtermeer.de

Foto: Theater Lichtermeer, Illustrationen: Ingo Siegner

25

Okt.

Pappkartons und fliegende Teppiche

„Vorhang auf“ für das Figurentheater-Festival vom Samstag, 12. bis Sonntag, 20. November in Hachenburg

In diesem Jahr gibt es neun herausragende Stücke der besten Puppenspieler Deutschlands zu sehen, welche kleine und große Menschen in Abenteuer verwickeln, mit poetischen Märchen bezaubern sowie auf fliegende Teppiche und wilde Verfolgungsjagden entführen werden.

Das Stück „Zeitdiebe“ (Sonntag, 13.11.) bringt neue Einsichten in das familiäre Zeitmanagement, hilfreich sicher auch für (manchmal gestresste) Eltern. Kreativ mit Zeitungen und Pappe geht es für junge Theaterbesucher zu in den Stücken „Ali Baba“ (Montag, 14.11.) und „Pappelapp“ (Mittwoch, 16.11.), die nicht nur spannende Geschichten zeigen, es darf auch mitgemacht und nachgeahmt werden. Vorher, am Dienstag, 15.11., wird es erst eisig und schaurig, aber anschließen warm und wohlig mit der „Schneekönigin“, bei der es um die Themen Mut und Freundschaft geht. Auch Hilfreiches bietet das Figurentheater-Festival. Frei nach dem Klassiker von Daniel Defoe thematisiert „Robinson Kruse“ (Donnerstag, 17.11.) den Umgang mit Fremden und Mobbing in der Schule.

Die wunderbare, einfühlsame Märchenerzählerin Anke Berger erzählt mit „Schneeweißchen und Rosenrot“ (Freitag, 18.11.) eine packende Geschichte von bösen Zwergen, verwunschenen Prinzen, von geraubten Schätzen sowie einem schrecklich langen Bart. Am Sonntag, 20.11. zeigt die KulturZeit „Die entführte Prinzessin“ mit einem ungewöhnlichen Ausgang für kleine und große Königskinder.

Zudem präsentiert das Festival zwei Stücke nur für Erwachsene. Das Hohenloher Figurentheater gastiert mit Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ (Samstag, 12.11.), ein Klassiker der auch 67 Jahre nach seiner Uraufführung nicht an Aktualität verloren hat. Und der großartige Marc Schnittger wird in „Life.stories“ (Samstag, 19.11.) auf vier Händen und 20 Fingern einen sehr unterhaltsamen Abend entfalten.

Die Veranstaltungen in der Woche (14.11.-18.11.) finden um 9:30 Uhr im großen Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg statt, optionale Vorstellungen gibt es um 11 Uhr und
15 Uhr, bitte melden Sie sich für Ihre „Wunsch-Uhrzeit“ oder „alle drei Uhrzeiten“ bis zum 31.10.
verbindlich unter der Tel. 02662-958336 an. Schulen und Kindergärten können sich unter derselben Telefonnummer als Gruppen anmelden. Wir geben Ihnen Bescheid, ob die Vorstellung zur gewünschten Uhrzeit stattfindet.

Tickets für die Familien- und Erwachsenenstücke am Wochenende sind erhältlich unter www.hachenburger-kulturzeit.de oder bei allen VVK-Stellen, die mit Ticket Regional zusammenarbeiten.

Die Veranstaltung wird freundlich unterstützt vom Ministerium für Kultur, Rheinland-Pfalz, von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz sowie von der Westerwald Bank.

Foto: Michael Rahn Photography

24

Apr.

Rodeln – Spielen – Erleben

Freizeitspaß auf dem Loreleyplateau!

Die Rodelanlage Loreley-Bob auf dem Loreleyplateau, entlang des Premiumwanderweges „Rheinsteig“, garantiert vom Frühjahr bis zum Herbst Spaß und Action. Einzelbesucher, Familien, Kindergeburtstage, Klassen-oder Betriebsausflüge, für alle Gäste, ob jung oder alt, ist ein entsprechendes Angebot vorhanden. In Komfortschlitten sausen die Rodler, alleine oder zu zweit, mit bis zu 40 km/h in einer 700 m langen Edelstahlmulde zu Tal. Kinder ab drei Jahren dürfen mitfahren, ab 8 Jahren darf die Anlage alleine benutzt werden. Mit zwei Brems-/Beschleunigungshebel lässt sich die Fahrgeschwindigkeit nach dem eigenen Gefallen bestimmen.

Auf dem Bahngelände erwartet die Besucher ein großer Spielplatz mit einer heimatbezogenen Kugelbahn sowie die einzigartige PIT-PAT-Anlage, die Minigolf-Alternative mit Billard-Charakter.

Für eine kleine Wanderung oder Entdeckungstour steht der neue Themenbank- und Erlebnisweg zur Verfügung. Auf dem 2km langen Rundweg kann man an 8 Stationen die Ausblicke genießen und mittels eines Gewinnspiels die Heimat der „Loreley“ kennenlernen. Ob Eis, Kaffee, Getränke, Brezel oder Rodelfoto, an der barrierefreien Talstation wird fast jeder Wunsch erfüllt. Auf Anfrage steht eine Grillstelle zur Verfügung.

www.loreleybob.de • Tel. 06771/9594833

Foto: Loreley-Bob

25

Apr.

Kinder geben den Ton an

Ransbach-Baumbach, den 24. April 2020 – Nach dem Motto „ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Unternehmungen“ startete die Sibelco Deutschland GmbH, Ransbach-Baumbach, mit der Hans Wolbring GmbH, Höhr-Grenzhausen, in der Woche nach Ostern die Aktion „Kinder geben den Ton an“. In einem Oster-Anschreiben an Bürgermeister, Schulleitungen sowie Kita- und Sozial-Mitarbeiter der umliegenden Gemeinden informierten die Firmen Sibelco/Wolbring darüber, dass „ab sofort“ freier Bastelton an Kinder, Familien, Klassen und diverse Gruppen abgegeben würde.

Der Startschuss fiel gleich am 14. April: Sibelco stiftete den Ton und organsierte dessen Lieferung nach Höhr-Grenzhausen zur Firma Wolbring, wo sich freundliche Mitarbeiter engagiert darum kümmerten, den Ton zügig an wartende Familien, Lehrer, Kindergartenmitarbeiter zu verteilen.

Beide Unternehmen waren überrascht, wie überaus positiv diese Aktion aufgenommen wurde. Das Telefon stand in beiden Firmen nicht mehr still und die Nachfrage überstieg bei weitem alle vorab getroffenen Annahmen, so dass Sibelco in Absprache mit Wolbring das Ton-Lager zweimal aufstockte. Insgesamt konnten bis zum Ende der 2. Osterferien-Woche mehr als 1.100 Stangen Ton à 10 kg an glücklich aufgeregte Kinder, Lehrer und Mitarbeiter unterschiedlicher Sozialeinrichtungen ausgegeben werden. Dabei wurden viele Stangen noch geteilt und „portioniert“, so dass bei weitem noch viel mehr Kinder erreicht werden konnten, als Abholer vorbei kamen.

Nachdem die Aktion aufgrund der großen Nachfrage noch 1 Mal verlängert wurde, endete sie zum 20. April 2020. Zwischenzeitlich trafen auch schon die ersten Dankeschön-Bilder bei Sibelco und Wolbring ein.

Foto: Sibelco

23

Juli

Superhelden & Prinzessinnen

Das Comic-Wochenende

Erlebt die größten Helden der Comic-Welt hautnah am 3. und 4. August 2019 in der Gießhalle und dem Areal der Sayner Hütte. Die Avengers live mit Iron Man, Captain America, Spider Man, Ant Man, Black Panther, Okoye, Thor, Black Widow und Captain Marvel sind auf dem Weg zu einem Superhelden-Spektakel und werden die Gießhalle in ein Paralleluniversum tauchen. Beim Meet & Greet gibt es die Gelegenheit sich mit seinem Lieblingssuperheld fotografieren zu lassen. Auch liebreizende Märchenprinzessinnen wie die Eiskönigin mit ihrem kleinen Freund dem sprechendem Schneemann Olaf sowie Cinderella, Rapunzel und Aladin mit seiner Freundin Jasmin geben sich in schönster Kulisse die Ehre und lassen Platznehmen an der opulenten Tafel von “Die Schöne und das Biest“. Dies alles begleitet von romantischen Märchen-Songs am Flügel.

Eintritt: Erwachsene 12 €, Kinder 6 €, limitierte Vorverkauf-
Superhelden-Dosen 10 €. Karten-Vorverkauf bei Ticket-Regional ab
sofort.

Öffnungszeiten: Samstag, 3.8.2019, 13 Uhr bis 22 Uhr, Sonntag, 4.8.2019, 11 Uhr bis 18 Uhr.

3. BENDORFER CRAFT-FESTIVAL
5. + 6. OKTOBER 2019
Mit Straßenmusikwettbewerb
und StreetART
56170 Bendorf • Info: www.bendorf.de

14

Jan.

Kommunale Kinder- und Jugendarbeit 2019

Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat im Jahr 2019 wieder zahlreiche Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien im Programm.
Am Sonntag, den 27.01.2019 wird mit einer Fahrt zum „Feuerwerk der Turnkunst“ nach Köln gestartet. Hier können zirkusbegeisterte Kinder und Jugendliche ab acht Jahren mitfahren.

Für Jugendliche werden, aufgrund der großen Nachfrage, verschiedene Bildungsfahrten und Freizeiten in die unterschiedlichsten Städte und Länder angeboten. Hier gibt es leider nur noch wenige Restplätze. In den Sommerferien erwartet die „Daheimgebliebenen“ wieder der große Ferienspaß mit über 30 Tagesveranstaltungen, wie z. B. der Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr,
das Spiel ohne Grenzen, Kochkurse, eine Fahrt ins Taunuswunderland oder zu den Karl May Festspielen in Elspe. Für Jugendliche wird es eine Fahrt in den Movie-Park nach Bottrop-Kirchhellen geben. Das Programm ist nur durch die tatkräftige Unterstützung von Vereinen und Verbänden der Verbandsgemeinde möglich. Daneben gibt es für Grundschulkinder in den Winter-, Oster-, Sommer- und Herbstferien eine Ferienbetreuung in den Räumlichkeiten der Christophorus
Grundschule Betzdorf. Des Weiteren werden im Laufe des Jahres zahlreiche
PC-Anwendungs-/Technik- sowie Medienkurse, HipHopworkshops und Selbstbehauptungskurse angeboten. Und dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Programm der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain, denn zahlreiche Veranstaltungen sind bereits ausgebucht oder kommen im Laufe des Jahres neu dazu. Daneben werden die Jugendtreffs in Wallmenroth und Alsdorf betreut, eine Kinder- und Jugendgruppe auf dem Alsberg angeboten und in Betzdorf entsteht das neue Kinder- und Jugendbüro JUB. Ein besonderes Highlight ist die Aufführung des Familientheaters „Michel aus Lönneberga“ am Sonntag, den 05. Mai 2019 um 15.00 Uhr in der Stadthalle Betzdorf. Hierfür gibt es Karten in den Rathäusern von Betzdorf und Kirchen oder per E-Mail bei der Jugendpflege.

Weitere Informationen zum Programm der Jugendpflege VG Betzdorf-Gebhardshain: Per E-Mail: jugendpflege@vg-bg.de, per Telefon: 02741 291423 oder im Rathaus Betzdorf, Hellerstr. 2, 57518 Betzdorf.

Foto: Jugendpflege VG Betzdorf-Gebhardshain

28

Okt.

Langeweile ist woanders

Von Westerwald bis Lahntal erstreckt sich die Gemeinde Greifenstein und hat daher eine reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft zu bieten. Genießen Sie
die spektakuläre Aussicht von der Burg Greifenstein, unserem weithin sichtbaren Wahrzeichen. Entdecken Sie die prunkvolle Barockkirche und die geheimnisvollen Kasematten. In der Glockenwelt Burg Greifenstein können kleine und große Besucher bei einem spannenden Rundgang durch ein Jahrtausend Glockengeschichte über 100 berühmte Glocken aus aller Welt neu entdecken
und ausprobieren.

Interessante Ausflugsziele: Outdoor Zentrum Lahntal, Skulpturenpark Siegfried Fietz, Erwin-Piscator Denkmal, Erholungsgebiet Ulmbachtalsperre, BASALTPARKours, Adolf-Weiß-Denkmal und Knotenkreuz.

Foto: Tourist-Info Gemeinde Greifenstein

24

Juli

24. Bad Camberger Höfefest

Bereits zum 24. Mal wird das weit über Bad Camberg hinaus beliebte Höfefest mit Kunsthandwerkermarkt und den Oldtimern am ersten Wochenende im August in der Bad Camberger Altstadt gefeiert. In diesem Jahr gibt es wieder die Mitfahrgelegenheit im Oldtimer, am Sonntag ab 10 Uhr.

Am Samstag, 4. August 2018 beginnt das Höfefest um 10 Uhr mit dem Start der Oldtimerausfahrt der 11. MSTL Lahn-Taunus-Classic des Motor-Sport-Team-Lufthansa e.V. ab dem Amthof, am Nachmittag und am Sonntagmorgen sind die Oldtimer zu bewundern.

Foto: Bad Camberg