03

Mai

…ich bin dann mal im Mittelalter

Ab Ostern geht es wieder los, die modellhaft wieder aufgebaute „Alte Burg zu Rotzenhahn“ kann Sonn- und Feiertags jeweils von 14 -18 Uhr besichtigt werden.

Mittlerweile kann man eine modellhaft wiederaufgebaute Motte bewundern. Deren Kammern sind mit diversen wechselnden Handwerken ausgestattet, welche für Kinder- und Jugendgruppen zum „Begreifen“ und Lernen gedacht sind.

Ein Brunnen, der im Erdgeschoss noch in Teilen als Original vorhanden ist, wurde bei den Bauarbeiten wieder bis zu seiner ursprünglichen Höhe gemauert und ziert den Innenhof der Burg im sogenannten „goldenen Schnitt“. Im ersten Obergeschoss ist der „Burg-Saal“ nutzbar. Bis zu 160 Gäste finden hier Platz, um bei Lesungen, Seminaren und Feierlichkeiten in gemütlicher mittelalterlicher Atmosphäre zu verweilen.

Im 2. Obergeschoss ist der Ritter-Saal mit gemütlicher Ritterstube eingerichtet. Hier gibt es zahlreiche altertümliche Einrichtungsgegenstände zu bestaunen. Das ungebrochene öffentliche Interesse an der Burg hat den Verein dazu bewogen, seit der offiziellen Einweihung im Jahre 2011, jährlich am ersten Juni-Wochenende ein familiäres Burgfest mit mittelalterlichem Marktgeschehen und Lagerleben durchzuführen.

Termine:

  • Burgfest: 03. und 04.06.2023
  • WesterWälderWurstWanderung: Samstag, 18.11.2023 (www.rotenhain.de)
  • Bauerndiplom: Wochenenden Mai bis einschließlich September (www.bauerndiplom.de)

Weitere Informationen: Alte Burg • 56459 Rotenhain • www.historica-rotenhain.de

Foto: Historica Rothenhain

28

Feb.

The Johnny Cash Show – by THE CASHBAGS

56410 Montabaur – Stadthalle Haus Mons Tabor – Freitag, 31.03.2023 – 20 Uhr

Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da!

Die Legende des „Man in Black“, einem der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und mit weltweit 1 Milliarde verkauften Alben einem der meistverkauften Künstler aller Zeiten, lebt in den CASHBAGS weiter, Europas erfolgreichstem Johnny Cash Revival um US-Sänger Robert Tyson. Nichts wird hier 1:1 kopiert und trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Fans dieser Musik und dieser Epoche müssen das erlebt haben!

Weitere Highlights sind eine musikalische Zeitreise in den Rockabilly-Sound der 50er Jahre und ein charmant-witziges Duett von June Carter mit Johnny Cashs ikonischem Gitarristen „Luther Perkins“. Die Rolle des Johnny Cash wird von dem gebürtigen US-Amerikaner Robert Tyson verkörpert, der seinem Vorbild stimmlich und äußerlich so verblüffend nahe kommt, dass man glaubt, das Original vor sich zu haben.

Der ‚Man in Black‘ wäre verdammt stolz gewesen!

Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.paulis.de
Weitere Informationen unter der Infohotline: 0531- 34 63 72
Karten gibt es für 35,-€!

Ersatztermin für The Johnny Cash Show – presented by The Cashbags, Montabaur, Stadthalle Mons Tabor 19.03.2022 – Karten behalten ihre Gültigkeit! Kein Umtausch nötig.

Foto: Joerg Schellschmidt

20

Jan.

Der 7-Weiher-Weg

Wandern an der Westerwälder Seenplatte

Der 7-Weiher-Weg führt entlang der vom Grafen zu Wied im 17. Jahrhundert angelegten Stauweiher. Sie gaben dem Naturraum den Namen „Dreifelder Weiherland“. Bei Dreifelden führt Sie der Ausflug am Dreifelder Weiher (mit 123 ha das größte Gewässer) und am kleineren Haiden- und Hofmannsweiher entlang. Im weiteren Verlauf kommen Sie bei Freilingen an den Postweiher sowie bei Steinen an den Brinken- und Hausweiher. Der Letzte im Bunde ist der nordöstlich von Wölferlingen gelegene Wölferlinger Weiher. Die Gesamtstrecke des 7-Weiher-Wanderweges beträgt 36 km.

Tipp: Von März bis Oktober starten jeden Samstag um 14 Uhr kostenlose geführte Wanderungen mit Christel Forkmann im Gebiet der Westerwälder Seenplatte.

Aktuelle Auskünfte erhalten Sie über die Tourist-Information in Hachenburg oder Selters und auf www.westerwaelder-seenplatte.de.

Foto: Westerwälder Seenplatte/Selters

07

Nov.

Ali Baba kommt um 3

Vorstellung am 14.11. um 15 Uhr auf dem Figurentheater-Festival in Hachenburg

Von wundersamen Abenteuern, Geheimnissen und Wünschen, finsteren Mächten und dem Glück, das dem Mutigen treu bleibt, davon erzählt atemberaubend spannend und voll Poesie „Ali Baba und die 40 Räuber“ am 14. November um 15 Uhr.

Für dieses schöne Märchen aus Tausendundeiner Nacht, gespielt vom Marotte Figurentheater, braucht es allein zwei Figurenspieler und zwei Zeitungen. Aus ihnen werden die Figuren erschaffen, Felsen geknüllt und Zaubertore gebaut. Ein Stück, das unterhält, zum Denken anregt und die Fantasie der Kinder beflügelt, eine Aufführung mit Langzeitwirkung.

Im Rahmen des Figurentheaters gibt „Ali Baba“ eine Vorstellung am 14. November um 15 Uhr für Kinder ab 5 Jahren in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung in Hachenburg. Tickets gibt es an der Tageskasse: Erwachsene 8 Euro / Kinder, Low-Budget und erm. 6 Euro / Familienkarten 25 Euro (Gilt bitte nur für Familien!) / 1-Euro-Ticket mgl. (alle Preise zzgl. Gebühren).

„Ali Baba und die 40 Räuber“ ist eines von neun herausragenden Stücken der besten Puppenspieler Deutschlands, welche in diesem Jahr vom 12. bis zum 20. November in Hachenburg zu sehen sind.

Die Veranstaltung wird freundlich unterstützt vom Ministerium für Kultur, Rheinland-Pfalz, von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz sowie von der Westerwald Bank.

Weitere Informationen: hachenburger-kulturzeit.de

Foto: Hachenburger KulturZeit

26

Okt.

Erich von Däniken – Geheimnisvolles Ägypten

Seit Menschengedenken bewahren ägyptische Bauwerke Geheimnisse, über welche in der klassischen Ägyptologie nicht gesprochen wird.

So wurde der Tempel von Abydos ursprünglich gebaut, weil dort der Kopf des Gottes Osiris begraben sei. Wer ist dieser Osiris? Woher kam er? Mit eindrücklichen Bildern beweist Erich von Däniken (E.v.D.), dass der gewaltige Unterbau des heutigen Tempels mit einer unbekannten Technik errichtet wurde – und 5000 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht.

In Abydos finden sich auch farbenprächtige Darstellungen des <Djed-Pfeilers>, einem technischen anmutenden Gegenstand, der bis heute keine vernünftige Erklärung fand. Kannten die alten Ägypter gar die Elektrizität? E.v.D. führt die Zuschauer in eine Gruft unter dem Tempel von Dendera. Dort, an den feuchten Wänden ist eine rätselhafte Technologie eingraviert, die an Elektrizität erinnert.

Wozu dienten die gewaltigen Sarkophage in den Tunnels unter Sakkara? Mit einer sensationellen Filmeinspielung belegt E.v.D.: In den Monstersarkophagen lagen keine Stiermumien, wie den Touristen eingebläut wird.

Und dann das Plateau von Gizeh mit den drei Hauptpyramiden von Cheops, Chefren und Mykerinos. Waren diese Pharaonen wirklich die Erbauer? Humorvoll und scharfsinnig analysiert E.v.D. ägyptische Überlieferungen, die in keine Lehrmeinung passen. Dann betreten die Zuschauer alle Pyramiden, klettern hinunter in die unvollendete Grabkammer, steigen in die große Galerie, in die Königinnen- und Königskammer und erleben in gestochen scharfen Bildern technische Wunderwerke, die es zu Cheops Zeiten nicht gegeben haben darf. In einer atemberaubenden Animation widerlegt E.v.D. die bisherigen Pyramiden-Theorien und entführt den Betrachter in geheime Schächte in und um die Pyramiden. Schächte, die es eigentlich nicht geben dürfte.

Im alten Ägypten stimmt etwas nicht – und Keiner redet darüber. Bei dieser Power-Point Präsentation lernt der Zuschauer das Staunen wieder. E.v.D. spricht aus, was andere nicht einmal zu denken wagen.

Die Dauer der Veranstaltung beträgt 90 Minuten ohne Pause.

Erich von Däniken
Geheimnisvolles Ägypten
56410 Montabaur – Stadthalle Haus Mons Tabor
Donnerstag, 03.11.2022 – 19:00 Uhr

Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen!
Weitere Tickets und Informationen unter: www.paulis.de
Karten gibt es für 32,-!

Aktuelle Infos zu unseren Terminen werden auf www.paulis.de veröffentlicht.
Paulis – Das Veranstaltungsbüro, tickets@paulis.de, Tel. 0531-34 63 72 

Foto: Paulis – Das Veranstaltungsbüro

09

Okt.

29. Westerwälder Mineralienbörse

Sonntag, 16. Oktober 2022

Die Westerwälder Ausstellung und Börse für Mineralien, Fossilien und Schmuck—kurz Mineralienbörse genannt, ist mittlerweile weit über die Grenzen der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bekannt und beliebt und öffnet ab 10 Uhr die Türen. In diesem Jahr stehen die farbigen Fluorite im Fokus der Veranstaltung. Weiterhin bieten die Aussteller Edelsteine, Schmuck und Mineralien an, sowie Mineralienfunde des Bergbaues aus heimischen Regionen.

Am Sonntag, findet um 12:00 Uhr die offizielle Eröffnung der Schmuck– und Mineralienbörse durch den Bürgermeister Fred Jüngerich, Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und Vereinsvorsitzender Frank Waage statt.

  • Kaplan Dasbach Haus | 56593 Horhausen
  • Eintritt: 2 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei! Jeder Besucher erhält einen Mineralstein gratis.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Flammersfeld • Tel.: 02685 / 809 – 193 • www.vg-flammersfeld.de

Bild: Flammersfeld

10

Aug.

Was für Mamas und Papas entspannend ist … gefällt auch dem Baby

Baby- und Kleinkindsauna startet wieder

Seit mittlerweile 10 Jahren gibt es die Baby- und Kleinkindsauna in der Laguna Aßlar. Einmal im Monat können Eltern mit ihren Babys die Vorzüge der Sauna genießen und in einer entspannten und familiären Atmosphäre gemeinsam Zeit miteinander verbringen. Geeignet ist das spezielle, nicht so heiße, Sauna-Event für Babies ab dem 3. oder 4. Monat bis hin zu Kleinkindern im Alter von 4 Jahren. Zur Teilnahme ist die U4 Vorsorgeuntersuchung erforderlich, dann steht dem entspannenden Saunabesuch nichts mehr im Wege und die Tasche kann gepackt werden! Der Eintritt für 1 Erwachsenen mit Baby/ Kleinkind beträgt 10 Euro. Tickets sind ausschließlich im Online-Shop erhältlich.

Weitere Infos unter: www.laguna-asslar.de

Foto: Laguna Aßlar

08

Aug.

Willkommen in Braubach

Inmitten des romantischen UNESCO Welterbegebietes „Oberes Mittelrheintal“ lädt das Städtchen Braubach zum Besuch ein. Eine Stadt mit langer Geschichte, mittelalterlichem Charakter und idyllischem Flair.

  • Marksburg, einzig unzerstörte Höhenburg am Mittelrhein
  • Geführte Stadtrundgänge durch die historische Altstadt
  • Spaziergänge, Rosenanlagen, Renaissancegarten
  • Schiffsausflüge, Rheinsteig-Wanderungen, Rhein-Radweg
  • Restaurants, Gasthäuser, Cafés, in der Altstadt, Bier- und Weingarten in den Rheinanlagen
  • Wohnmobilstellplatz und Campingplatz direkt am Rheinufer

Erleben Sie „Rhein in Flammen“ auf unserem Sommernachtsfest mit der Band „ohne Filter“ am 13. August 2022

Feiern Sie mit uns das traditionelle Winzerfest vom 30.09. – 03.10.2022 

Loreley-Touristik Braubach, Rathausstr. 8, 56338 Braubach
Tel. 02627 / 976001, info(at)braubach.de, www.braubach.de

Foto: Braubach

27

Juli

Spaß pur im Erlebnisbad Herschbach

Das barrierefreie Erlebnisbad verfügt über ein 25 m langes Schwimmbecken, ein Kinderbecken und ein Spiel- und Spaßbecken mit Wassersprudler, Wasserpilz und Riesenrutsche von 18 m. Für Spielspaß sorgen die Großspielgeräte Rock-SLider und Oktopus, sowie Kicker, Tischtennis, Mühle/Dame-Spielfeld und Beachvolleyballfeld. Die großzügig angelegte Liegewiese umfasst 8.000 m². Zwischen Planschbecken und Spiellandschaft sorgt ein rund 50 m² großes Sonnensegel für ein schattiges Plätzchen der kleinen Gäste. Schwimmkurse, Aqua-Fitness und Wassergymnastik runden das Angebot ab. Gerne nimmt das Fachpersonal des Erlebnisbades Ihre Anmeldungen entgegen.

Für das leibliche Wohl sorgt eine Cafeteria mit Kiosk und großer Außenterrasse. In direkter Nachbarschaft befindet sich die Tennisanlage des TC Herschbach, die Skateranlage der Ortsgemeinde und der Campingplatz des Kur- und Verkehrsvereines Herschbach.

Das Bad ist in der Badesaison von Mai bis September von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 9.00 bis 19.00 Uhr,geöffnet. Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vor Ende der Öffnungszeiten. Das „Erlebnis-Team“ Herschbach freut sich auf Ihren Besuch!

Erlebnisbad Herschbach • Schwimmbadweg Tel. 02626 / 6353 • www.vg-selters.de

Foto: Erlebnisbad Herschbach