19

Okt.

Herborn: Immer was erleben

Herborn ist ein lohnendes Ausflugsziel! Schon vor über 800 Jahren ließen sich die Nassauer Grafen im Dillgebiet nieder. Mit dem schmucken Handelsstädtchen hatten sie allerdings mehr als nur einen Ausflug im Sinn. Sie gründeten Ende 1500 eine bedeutende Akademie, die Hohe Schule. Bekannt waren schon damals Herborns verkehrsgünstige Lage und die Vielfältigkeit des Angebots auf den malerischen Marktplätzen. Die sehenswerte Altstadt verfügt über Boutiquen und Läden, die man nicht mehr überall findet. Freitag ist ganztags traditioneller Wochenmarkttag. Da grüßt die Gans Frieda am Eierstand mit fröhlichem Schnattern. Danach laden Straßencafés und Bistros zu einer Pause ein.

Sie können kostengünstig jederzeit einen eigenen geführten Stadtrundgang buchen oder an einem offenen Termin teilnehmen – 1. Sonntag im Monat (Mai-Okt.) 14 Uhr ab Hof der Hohen Schule. Dort finden Sie übrigens auch das städtische Museum mit einer eindrucksvollen geschichtlichen Sammlung.

Viele gut beschilderte Wanderrouten verlaufen rund um Herborn, darunter erlebnisreiche Fernwanderwege wie der Westerwaldsteig. Noch mehr Naturerlebnisse gibt es im Stadtteil Uckersdorf – hier freuen sich die gefiederten und bepelzten Bewohner des Tierparks auf Ihren Besuch.

Bei allen Fragen rund um Ihren Besuch Herborn steht Ihnen die Tourist-Info Herborn mit Rat und Tat gerne zur Seite!

www.herborn-erleben.de und www.tierpark-herborn.de

Foto: Stadtmarketing Herborn GmbH

11

Aug.

Eine Urlaubslandschaft von ganz besonderem Reiz

Viele historische Bauten bezeugen die Geschichte von Treis-Karden, die bis in die Kelten- und Römerzeit zurückreicht. Die ehemalige Stiftskirche St. Castor im OT Karden gehört mit ihren romanischen, gotischen und barocken Stilelementen zu den kunsthistorisch bedeutendsten Sakralbauten an der Mosel. Das Stiftsmuseum, direkt neben der Stiftskirche, dokumentiert 2000 Jahre Religionsgeschichte mit Funden aus keltischer, römischer und fränkischer Zeit. Außerdem sind Kunstschätze des ehemaligen Kollegiat-Stiftes St. Castor zu sehen. Die Schätze sind zu besichtigen von Mai bis Oktober immer freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen von 15-17:30 Uhr. Der nahe gelegene Martberg bei Pommern war in keltischer und römischer Zeit eine wichtige Kultstätte. In der Blütezeit dieser Kultanlage (ca. 200 n. Chr.) standen hier zahlreiche Tempelbauten. Die Tempelanlage ist frei zugänglich und kann unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen besichtigt werden.

Ein regelrechtes „Muss“ ist ein Besuch der weltbekannten und märchenhaft anmutenden Burg Eltz, nur wenige Kilometer von Moselkern entfernt. Attraktive Themen-Wanderwege ergänzen das breite Wanderangebot. Auch ein Abstecher in den Hunsrück lohnt! Der Lützer Dachschieferbergbau spielte früher eine bedeutende Rolle und wird auf dem 7 km langen Schiefergrubenweg interessant dargestellt. Ein Besuch der Ferienregion Treis-Karden lohnt sich!

Tourist-Information Treis-Karden St. Castorstr. 87 • 56253 Treis-Karden Tel. 02672-915 7700 touristinfo@vgcochem.de

Foto: Touris-Information Ferienland Treis-Karden

09

Aug.

Das Ferienland Cochem

Schönster Wanderweg, steilster Weinberg und gastfreundlichster Ort. Das Ferienland Cochem an der Mosel kann mit einigen Superlativen aufwarten.

Wer an die Moselregion zwischen Eifel und Hunsrück denkt, dem kommen abwechslungsreiche Landschaften, romantische Weinorte, ein beeindruckendes Flusstal und die Kraterseen der Eifel in den Sinn. Bei einem Urlaub im Ferienland Cochem kann man diese Urlaubsvielfalt hautnah erleben. Im Zentrum des Ferienlandes befindet sich die Stadt Cochem mit der über 1.000 Jahre alten Reichsburg.

Eine Reise ins Ferienland Cochem ist immer eine Reise voller Erlebnisse, immer wieder neu und immer wieder überraschend. Ganz gleich ob man Ruhe, Kultur, Natur oder den aktiven Urlaub sucht, das Ferienland Cochem hat viele Gesichter und es lohnt sich, mit offenen Augen durch die Region zu reisen.

Es gilt die interessanten und teils recht gegensätzlichen Landschaften von Eifel, Mosel, Hunsrück, historische Städte, etliche Burgen, Ruinen und vieles mehr zu entdecken.

Aktiv-Urlauber können auf kilometerlangen Traumpfaden wandern, am Fluss entlang Fahrrad fahren und dabei die Aussichten auf die malerische Landschaft mit ihren reichen Naturdenkmälern und kulturellen Schönheiten genießen. Genießer kommen bei Weinproben, Weinkellereibesichtigungen und Weinfesten auf ihre Kosten, Traditionen rund um den Wein und den Weinbau werden in der Region gepflegt. Des Weiteren finden jede Menge Musik- und Kulturveranstaltungen statt. Alle Infos zur Region und eine Übersichtskarte mit den Wanderwegen sowie allem Wissenswerten zu den einzelnen Orten gibt es unter www.ferienland-cochem.de.

Foto: Tourist-Information Ferienland Cochem

04

Juli

Bad Hönningen auf der Sonnenseite des Rheins

Bad Hönningen, die malerische Badestadt am romantischen Mittelrhein, wird geprägt durch seine sonnendurchfluteten Weinberge um Schloss Arenfels, das milde Klima und die einzigartige Landschaft des Rheintals und vor allem sein anerkanntes Heilwasser. All dies macht Bad Hönningen zu einem idealen Urlaubsziel! Genießen Sie Sparziergänge und Wanderungen entlang des Rheins und durch wildromantische Weinberge mit herrlichen Ausblicken. Entdecken
Sie die vielfältige und geschichtsträchtige Umgebung unserer Region: zahlreiche Schlösser und Burgen und natürlich der Limes – UNESCO Welterbe seit 2005 –
warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. In unserem Erlebnismuseum RömerWelt wird die römische Geschichte wieder lebendig!

Und für alle, die die einzigartige Landschaft des Mittelrheintals zu Fuß oder auf dem Rad erkunden möchten: es gibt eine Vielzahl von Wander- und Radtouren. In Bad Hönningen beginnen nicht nur Limes-Straße und Limes-Radweg, sondern unmittelbar an der RömerWelt treffen der Rheinsteig, einer der schönsten Premium-Wanderwege mit dem Westerwald-Steig und dem Limeswanderweg aufeinander. Kurz gesagt, die Umgebung in und um Bad Hönningen ist ein Paradies und Eldorado für Radfahrer und Wanderer. Bad Hönningen, sowie die Nachbarorte Rheinbrohl, Hammerstein und Leutesdorf freuen sich auf Ihren Besuch. Sie möchten einen Ausflug unternehmen? Sehr gerne! Bad Hönningen
liegt in der Mitte von abwechslungsreichen und vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

Foto: Bad Hönningen/Dominik Ketz

30

März

Bee Gees Musical kommt nach Koblenz!

17.04.2020, 20 Uhr, Stadthalle Limburg

Massachusetts – Bee Gees Musical lässt sein Publikum in einer mitreißenden musikalisch-biografischen Show mit vielen der Original-Musikern der Bee Gees Live-Konzerte an den wichtigsten Stationen dieser Ausnahme-Band teilhaben. Den musikalischen Part übernehmen THE ITALIAN BEE GEES, bekannt aus der großen TV-Dokumentation „50 Jahre Bee Gees“. Die ambitionierten italienischen Egiziano-Brüder stehen in engem Kontakt mit der Familie Gibb und sind seit Jahren auf
den Spuren ihrer großen Vorbilder unterwegs. Weltweit haben sie sich bereits eine eingeschworene Fangemeinde ersungen und erspielt.

Tickets: Ticket-Zentrale Limburg 06431/980619 und online unter www.bestgermantickets.de

Foto: Gabriel Music

06

Jan.

Setzen Sie 2020 kleine Glanzlichter im Alltag

Mal raus aus der Routine: Ein neues Jahr fängt an, und es ist Zeit für kleine Abwechslungen im Alltag. Wie wäre es mit einem Kurzurlaub im WällerLand? Rund um Westerburg und Wallmerod finden Sie die schönste Natur. Rundwege, aber auch der Westerwald-Steig lassen Sie aufatmen und entspannen. Verwöhnen Sie sich mit einem Dinner im Schloss oder in anderen gepflegten Restaurants von Westerburg. Auch der „Skiort“ Höhn hat – vom Schnitzel bis zur Gourmetküche – in der Hinsicht viel zu bieten. Wer Zeit für eine Übernachtung einplant, hat viel Auswahl: vom Campingplatz (auch im Winter) über Ferienwohnungen bis hin zum Sternehotel. Nehmen Sie auf dem Weg gleich eine Veranstaltung mit: Der RZ-Winterwandertag lädt nach Enspel (5. Jan.), ein besonderer Jazzbrunch lockt in die Alte Schmiede (23. Feb.), am 1. März öffnet der Stöffel-Park wieder seine Besuchersaison mit einer Vernissage, und Purple Schulz (30. März) tritt wieder auf. Rockiger und wirklich cool wird es beim Wintertreffen für Motorradfreunde rund um den 11. Jan. in Enspel und mit der Musik von Black Sabbath (mit Sabbra Cadabra, 28. März). Ein Workshop für kreatives Schweißen findet im April statt. Originelle und wilde Sportevents sowie die dreitägigen Motorradtage (und noch viel mehr) folgen.

Tipps bei Schnee:

Über Loipen und Abfahrtmöglichkeiten informieren Sie www.ski-club-westerburg.de oder www.skiclub-hoehn.de. Auf dem Salzburger Kopf lässt
es sich dann auch herrlich Reifenrodeln (auch Snowtubing genannt).

Infos und weitere Termine: www.stoeffelpark.de

Bild: Stöffel-Park

20

Nov.

Bad Hönningen im Weihnachtszauber

30. November und 12. Dezember 2018

Bad Hönningen im Weihnachtszauber am ersten Wochenende im Advent

Vorweihnachtlicher Lichterglanz und strohbedeckte Gassen verwandeln die Fußgängerzone in Bad Hönningen in einen der schönsten Weihnachtsmärkte am Mittelrhein. Lassen auch Sie sich von dieser stimmungsvollen Atmosphäre auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen.

Neben den liebevoll nostalgisch dekorierten Weihnachtsständen gibt es wieder ein vielfältiges Programm für Jung und Alt: Griseldis erzählt „Wundersames zur Winter- und Weihnachtszeit“ in der Märchenstube im ehemaligen Schleckermarkt (Hauptstraße). Das Hohe Haus ist seit Jahren mit seinem Weihnachtszimmer, der Krippenausstellung und dem großen Weihnachtskalender Publikumsmagnet für Groß und Klein. Der Eintritt ist frei!

benfalls öffnen während der Marktzeiten die örtlichen Ateliers ihre Pforten. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Kunstinteressierte, denn die Künstler und Künstlerinnen präsentieren ihre Werke stimmungsvoll in weihnachtlichem Flair. Zusätzliche Live-Musik und das urige Ambiente verleihen diesem Markt seinen ganz besonderen Reiz.

Genießen Sie bei einem Bummel durch das gemütliche Städtchen den
Duft von Lebkuchen und Glühwein und lassen Sie sich von den zahlreichen Musikdarbietungen weihnachtlich verzaubern. Für die Kleinsten kommt in der Dämmerung, wie jedes Jahr, der Nikolaus mit süßen Überraschungen in die Stadt.

Foto: Bad Hönningen

06

Nov.

Acht Poetry Slammer stehen auf der Bühne

Live Lounge im Big House am 22. November

Ein Poetry Slam steht im Mittelpunkt der kommenden Live Lounge, die am Freitag, 22. November, um 20 Uhr im städtischen Jugendzentrum Big House an der Museumsstraße 4a über die Bühne geht. Als Slammasterin führt Sarah Kunz durch den Abend. Die Slammer Clemens Jansen, Carolin Goebel, Kansui Otto, Lena Meckenstock, Marie Gehdannjetz, Martin Weirauch, Nicki Schuck und No Limit streiten um die Gunst der Anwesenden.

Beim Poetry Slam stellen sich Poeten aus ganz Deutschland auf der Bühne dem Urteil der Zuhörer. Ob erheiternde Prosa, amüsantes Storytelling, tiefgründige Lyrik oder harter Rap: Alles ist erlaubt, Hauptsache es ist selbstgeschrieben, kommt ohne Requisiten aus und liegt im Sechs-Minuten-Zeitlimit. Das Publikum entscheidet letztlich, wer als Sieger nach Hause geht.

Der Eintritt zum letzten Poetry Slam des Jahres im Big House kostet 5 Euro, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Weitere Informationen: Kinder- und Jugendbüro, Tanja Buchmann, Telefon  02631 802 172; E-Mail tanja.buchmann@neuwied.de, Internet www.bighouse-neuwied.de

Foto: Pressebüro der Stadt Neuwied

14

Okt.

2. Kreativ-Messe in Koblenz

Der Trend ist ungebrochen: Handarbeiten, Basteln & kreatives Gestalten stehen nach wie vor in Deutschland ganz hoch im Kurs. Deshalb findet am 19. + 20. Oktober 2019 die zweite Koblenz-Kreativ Messe statt. Die CGM Arena verwandelt sich an diesen beiden Tagen in DEN Treffpunkt für alle kreativen Köpfe, Hobby-Handarbeiter und DIY-Fans. Über 100 Aussteller füllen die Messehalle mit Ideen, Materialien und Workshops rund ums kreative Gestalten, Nähen und Handarbeiten. Über 30 Workshops aus verschiedensten Themenbereichen werden angeboten. Von modernen Techniken, wie Airbrushen und Tape Art, bis hin zum Socken stricken und Glasmosaik gestalten. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Öffnungszeiten: Samstag 19. Oktober & Sonntag 20. Oktober 10 – 18 Uhr. Ort: CGM ARENA, Jupp-Gauchel- Str. 10, 56075 Koblenz Weitere Infos: www.koblenzkreativ.de

Foto: Okken GmbH