06

Jan.

Setzen Sie 2020 kleine Glanzlichter im Alltag

Mal raus aus der Routine: Ein neues Jahr fängt an, und es ist Zeit für kleine Abwechslungen im Alltag. Wie wäre es mit einem Kurzurlaub im WällerLand? Rund um Westerburg und Wallmerod finden Sie die schönste Natur. Rundwege, aber auch der Westerwald-Steig lassen Sie aufatmen und entspannen. Verwöhnen Sie sich mit einem Dinner im Schloss oder in anderen gepflegten Restaurants von Westerburg. Auch der „Skiort“ Höhn hat – vom Schnitzel bis zur Gourmetküche – in der Hinsicht viel zu bieten. Wer Zeit für eine Übernachtung einplant, hat viel Auswahl: vom Campingplatz (auch im Winter) über Ferienwohnungen bis hin zum Sternehotel. Nehmen Sie auf dem Weg gleich eine Veranstaltung mit: Der RZ-Winterwandertag lädt nach Enspel (5. Jan.), ein besonderer Jazzbrunch lockt in die Alte Schmiede (23. Feb.), am 1. März öffnet der Stöffel-Park wieder seine Besuchersaison mit einer Vernissage, und Purple Schulz (30. März) tritt wieder auf. Rockiger und wirklich cool wird es beim Wintertreffen für Motorradfreunde rund um den 11. Jan. in Enspel und mit der Musik von Black Sabbath (mit Sabbra Cadabra, 28. März). Ein Workshop für kreatives Schweißen findet im April statt. Originelle und wilde Sportevents sowie die dreitägigen Motorradtage (und noch viel mehr) folgen.

Tipps bei Schnee:

Über Loipen und Abfahrtmöglichkeiten informieren Sie www.ski-club-westerburg.de oder www.skiclub-hoehn.de. Auf dem Salzburger Kopf lässt
es sich dann auch herrlich Reifenrodeln (auch Snowtubing genannt).

Infos und weitere Termine: www.stoeffelpark.de

Bild: Stöffel-Park

04

Jan.

Kikeriki-Theater: Siegfrieds Nibelungenentzündung

Kult Comedy aus Hessen

Hört ihr Leut und lasst euch fragen, kennt ihr noch die alten Sagen? Kennt ihr das Lied der Nibelungen, wo die Sprache noch geschwungen, wo der Held noch blond und mutig und die Kämpfe lang und blutig? Ein sagenhaftes Blechspektakel erwartet Sie in einer mittelalterlichen Gaukler- und Narrenwelt. Vor Ihrem Auge spielt sich das Leben von Siegfried, dem blonden Recken, von seiner Geburt bis zu seinem überraschenden Tode ab. Doch hier wird Ihnen vorgeführt, „wie die Sache wirklich war“!

Termine: 18.01.2020, 20:00 Uhr, Westerwaldhalle in Rennerod Karten im Vorverkauf: www.star-concerts.de

Foto: Star-Concert

15

Nov.

Kikeriki-Theater: Deppenkaiser

Das Kikeriki-Theater steht für Frohsinn, Leichtsinn und Unsinn, aber niemals
für das Sinnlose! Es gab da mal ein kleines Dorf mit kleinen feinen Häusern und mit lieben netten Leuten. Es waren sogar ganz besonders liebe Leute, denn sie waren immer besonders freundlich, besonders friedlich und vor allem besonders fröhlich. Doch eines Tages stand ein fremder Reitersmann ganz aufgedreht in ihrem Dorf. Welche Drehung die Geschichte durch den Fremden nimmt, zeigt Ihnen diese dreigedrehte Dorfgeschichte.

Termine: 27.11.2019, 20:00 Uhr, Stadthalle in Ransbach-Baumbach • 07.12.2019, 20:00 Uhr, Kongresshalle in Gießen • 08.12.2019, 18:00 Uhr, Kongresshalle in Gießen Karten im Vorverkauf: www.star-concerts.de

Foto: Star-Concert

05

Nov.

Bummeln, shoppen und genießen

Nach dem Rekordsommer 2019 mit Events wie der Nacht der 1000 Lichter, dem Open-Air-Kino und dem Siegener Stadtfest, das alleine 100.000 Menschen ins Zentrum lockte, steht in Siegen eine nicht minder ereignisreiche Herbst- und Wintersaison bevor. Es geht munter weiter mit Angeboten, die zum Bummeln, Shoppen und Genießen einladen.

Siegener Nacht der Musik

Da ist zum Beispiel die „Siegener Nacht der Musik“. Wer entspannt durch die Siegener Oberstadt schlendern und dabei eine Vielfalt musikalischer Leckerbissen genießen möchte, der sollte sich Samstag, den 16. November im Kalender vormerken. Denn an diesem Abend lädt KulturSiegen zur 6. „Nacht der Musik“ ein. Zwischen 20.00 Uhr und 23.00 Uhr werden Kirchen, Museen, die städt. Galerie Haus Seel, das KrönchenCenter und das Rathaus zu Konzertsälen für Chöre und Instrumental-Ensembles aus Stadt und Region. Insgesamt 27 Gruppen geben Kostproben ihres Könnens. Das Besondere: Die Zuhörer können vorbeischauen, zuhören so lange sie möchten und zum nächsten Spielort ziehen. Die Türen sind den ganzen Abend geöffnet. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Weihnachtlicher Lichterzauber

In der Vorweihnachtszeit schmücken sich Geschäfte und Einkaufsstraßen besonders festlich. So auch die Siegener Innenstadt. Das Zentrum glänzt im Schein eines neuen Lichtkonzepts. „Klassischer Sternenzauber trifft auf eine pulsierende Stadt“, so beschreiben die Veranstalter die Illuminierung zwischen Bahnhof und Nikolaikirche. Strahlender Mittelpunkt ist der Platz des Unteren Schlosses mit dem größten Weihnachtsmarkt der Region. Er lockt nicht nur mit einer Vielzahl an Ständen mit Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch mit einer Eisbahn und Mitmachangeboten für die Kleinen. Der Siegener Weihnachtsmarkt ist vom 26.11. bis 23.12. geöffnet. Näheres unter www.weihnachtsmarkt-in-siegen.de. Lohnenswert ist es auch, beim Winterzauber im Sieg-Carrée oder beim Weihnachtsdorf zu Füßen der Nikolaikirche vorbeizuschauen. Immer einen Besuch wert sind das Apollo-Theater und die Siegener Museen. So präsentiert das Museum für Gegenwartskunst bis zum 26.1.20 die Ausstellung der 8. Rubenspreisträgerin der Stadt Siegen „Lena Henke. My fetish years“. Im Siegerlandmuseum ist vom 17.11. bis 5.1. die Ausstellung „Honoré Daumier – Die menschliche Komödie“ mit Werken des berühmten französischen Karikaturisten zu sehen. Aktuelle Tipps zum Bummeln, Shoppen und Genießen finden sich auf der Homepage www.siegen-guide.de.

Foto: Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen e. V.

16

Okt.

Gesundheitstag am 26. Oktober

Mit begehbaren Modellen: Auf Herz und Nieren

Das Kreiskrankenhaus Weilburg und sein Förderverein veranstalten am Samstag,
26. Oktober, den 20. Gesundheitstag. Diesmal geht es um das Thema „Auf Herz und Nieren“. Es werden zwei überdimensionale Modelle der Organe aufgebaut,
die auch begehbar sind, und Fachvorträge der Chefärzte des Kreiskrankenhauses
angeboten. Der Gesundheitstag beginnt um 10 Uhr und dauert bis 16 Uhr. Es gibt
wieder kostenlose Gesundheitschecks.

Das Programm

Kommunikationszentrum

10 Uhr: Offizielle Eröffnung durch den Vorsitzenden des Fördervereins, Hans-Peter Schick, und Geschäftsführer Peter Schermuly

10.30 Uhr: Vortrag von Herrn Dr. med. Michael Seng, Chefarzt Innere Medizin: „Dann klappt`s auch mit dem Herzen“

11 Uhr: Vortrag von Herrn Joachim Sturm, Chefarzt Anästhesie/In-
tensiv: Anästhesie bei Herz- und Nierenkrankheiten

11.30 Uhr: Vortrag von Herrn Dr. med. Marc Wolfram, Urologe: „Das DaVinci-System“ – die robotergestützte Prostata-Operation 13 Uhr: Erklärungen am überdimensionalen Herzen durch Herrn Chefarzt Dr. med. Michael Seng

13.30 Uhr: Vortrag von Herrn Dr. med. Markus Hofmann, Chefarzt Innere Medizin: „Die Niere – ein unterschätztes Organ“

14 Uhr: Vortrag von Frau Annette Dietz, Ltd. Oberärztin Geriatrie:
„Altersmedizin mit Herz und Geist“, Vorstellung der Demenz und Delirabteilung

14.30 Uhr: Vortrag von Herrn Dieter Kühmichel, Beauftragter der Deutschen Herzstiftung e.V.: Vorstellung der Deutschen Herzstiftung e.V. Empfang Ambulanzbereich

Empfang Ambulanzbereich

10 bis 13 Uhr: Kostenloser Gesundheitscheck: Cholesterinmessung, Blutdruckmessung, Blutzuckermessung,

Aufwachraum

10 bis 14 Uhr: Abteilung Anästhesie demonstriert Laienreanimation – Training Herzdruckmassage

10.30 bis 12.30 Uhr: Workshop Endoprothetik durch die Firma
Zimmer Biomet
11 bis 13 Uhr: Abteilung Chirurgie zeigt minimalinvasive Operationen
mit Trainingsgerät und Video Vorstellung der Abteilung Orthopädie/Unfallchirurgie mit Filmvorvorführung

13 bis 15 Uhr: Schilddrüsensonographie (Herr PD Dr. med. Kuntz, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie)

Der Förderverein des Kreiskrankenhauses und Partner der Klinik, Firmen, Selbsthilfegruppen sowie Pflegedienste und das Deutsche Rote Kreuz Oberlahn sind mit Ständen auf einer Ausstellung vertreten. Das Programm endet um 16
Uhr. Für das leibliches Wohl ist bestens gesorgt.

Das Parken ist frei.

Foto: Kreiskrankenhaus Weilburg gGmbH

14

Okt.

2. Kreativ-Messe in Koblenz

Der Trend ist ungebrochen: Handarbeiten, Basteln & kreatives Gestalten stehen nach wie vor in Deutschland ganz hoch im Kurs. Deshalb findet am 19. + 20. Oktober 2019 die zweite Koblenz-Kreativ Messe statt. Die CGM Arena verwandelt sich an diesen beiden Tagen in DEN Treffpunkt für alle kreativen Köpfe, Hobby-Handarbeiter und DIY-Fans. Über 100 Aussteller füllen die Messehalle mit Ideen, Materialien und Workshops rund ums kreative Gestalten, Nähen und Handarbeiten. Über 30 Workshops aus verschiedensten Themenbereichen werden angeboten. Von modernen Techniken, wie Airbrushen und Tape Art, bis hin zum Socken stricken und Glasmosaik gestalten. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Öffnungszeiten: Samstag 19. Oktober & Sonntag 20. Oktober 10 – 18 Uhr. Ort: CGM ARENA, Jupp-Gauchel- Str. 10, 56075 Koblenz Weitere Infos: www.koblenzkreativ.de

Foto: Okken GmbH

06

Okt.

Genussmarkt im Limeskastell Pohl

Das Limeskastell Pohl ist am Sonntag, dem 13. Oktober ab 10.15 Uhr zum zweiten Mal Veranstalter des von Ulrich Pebler initiierten „Genussmarktes lokal & lecker – Rhein-Lahn-Taunus“. Dieser „lokal & lecker Genussmarkt 2019“ stellt wieder viele in der Region Rhein, Lahn und Taunus mit Liebe hergestellte Lebens- und Genussmittel an einem schönen Ort aus. Es kann nach Herzenslust probiert, verglichen und gekauft werden. Am zweiten Oktober-Wochenende wird im und am Limeskastell Pohl eine Menge geboten, fast 30 Aussteller sind am Start. Inklusive Römerlager und Ponyreiten.

Beginn ist um 10:15 Uhr mit einer ökumenischen Erntedank-Andacht und der Eröffnung durch Landrat Frank Puchtler.

Der Markt fand bereits im vergangenen Jahr mit rund 20 regionalen Vermarktern am Limeskastell statt. Bei fantastischem Wetter konnten rund 3.500 Besucher begrüßt werden. Trotzdem hat der Markt immer einen familiären Charakter.

In diesem Jahr kommt die komplette Familie durch das parallel stattfindende Abschlusslager der Legio XXII Coh 1 auch in Bezug auf »Römer zum Anfassen« auf ihre Kosten. Der Ponyhof Ludwig bietet nachmittags kostenlos Ponyreiten an (eine kleine Spende wäre schön). Freuen Sie sich auf: Säfte, kaltgepresste Öle, Weine, Federweißer, Brände & Liköre, Gin, Erdbeersecco, Bierspezialitäten, Schau-Keltern, Äpfel, Birnen & mehr, Pralinen, Konfiserie & Gebäck, Honig & Bienenprodukte, Biomehl, Eier, Kartoffeln, Käse, Delikatessen aus Wild, Wurst aus Schafsfleisch, Limes-Brot & Limes-Wurst, Brotaufstriche, Römische Probierküche, Gegrilltes, Kochbus »Zu gut für die Tonne!«, Infostände und vieles mehr.

Der Besuch des Marktes und die Besichtigung des Kastells sind an diesem Tag kostenfrei.

Nähere Informationen gibt es unter www.lokal-und-lecker.de.

Foto: Limeskastell Pohl

05

Sep.

Rhein in Flammen – Die Nacht der Loreley

Seien Sie dabei, wenn die Schwesternstädte St. Goarshausen und St. Goar am 21. September bereits zum 71. Mal Rhein in Flammen feiern. Die Nacht der Loreley findet ihren Höhepunkt, wenn am Abend rund 60 bunt beleuchtete Fahrgastschiffe in einem großen Schiffskorso in der Mitte des Rheines vor Anker liegen. Die beiden Burgen Katz und Rheinfels bilden abwechselnd die Kulisse der Höhenfeuerwerke. Das Finale erfolgt von der Mitte des Rheins aus in Form eines spektakulären bengalischen Highlights. Erleben Sie dieses einzigartige Ereignis an Bord eines der beleuchteten Schiffe einmal von der Mitte des Rheins aus und genießen auf dieser Fahrt ein leckeres 2-Gänge-Menü. Karten für 74,90 € inkl. 2-Gänge-Menü erhalten Sie bei der Loreley Touristik.

Infos und Karten unter: www.loreley-touristik.de

Foto: Rhein in Flammen/Norbert Schmiedel

20

Aug.

Musik, Wein und Lebensfreude pur beim Linzer Winzerfest 2019

Tradition wird in Linz großgeschrieben – und so verwandelt sich der historische Marktplatz am zweiten Septemberwochenende im Jahr in ein uriges Weindorf. Denn dann wird eines der größten und beliebtesten Weinfeste am Mittelrhein gefeiert. Das Linzer Winzerfest bietet an allen vier „Feiertagen“ pure Lebensfreude
mit bester musikalischer Live-Unterhaltung und leckeren, regionalen Weinen. Ob Weiß, Rot oder Rosé – hier findet jeder Genießer den passenden Wein. Doch auch für kulinarische Genüsse ist gesorgt. Das abwechslungsreiche Musikprogramm mit regionalen Künstlern sorgt für ausgelassene Partystimmung. Von gemütlich über zünftig bis hin zu rockigen Partyklängen bietet das Linzer Winzerfest für Jung und Alt ein attraktives Angebot. Besonderes Highlight in diesem Jahr – die Inthronisierung des neuen Weintrios. Die Linzer Weinkönigin Jana mit ihren beiden
Prinzessinnen Maj und Rabea freuen sich auf Ihren Besuch!

Linzer Winzerfest am 06.-09.09.2019

Foto: Lichtreim/Frank Metzemacher