07

Juli

Die romantische Fachwerkstadt Freudenberg

Nicht weit entfernt von den großen Metropolen am Rhein, liegt die Fachwerkstadt Freudenberg. Hier wartet auf Sie Geschichte pur! Im historischen Stadtkern „Alter Flecken“ reiht sich ein Fachwerkhaus an das andere. Genießen Sie vom Kurpark aus den weltberühmten Fotoblick über die mehr als 80 schwarz-weißen Schmuckstücke. Bei unseren Stadtführungen durch die romantischen Gassen der Altstadt tauchen Sie in die Geschichte Freudenbergs ein. Doch nicht nur der „Alte Flecken“ lohnt einen Besuch.

Foto: Stadt Freudenberg

05

Juli

Sommerprogramm – Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum

Gleich drei interessante Veranstaltungen bietet das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in der Sommersaison an. Los geht es mit dem Tag der Tiere am 15. Juli. Die Besucher können sich auf viele seltene Tierarten freuen. Der
große Töpfermarkt findet am 12. August statt. Die Bandbreite reicht von der einfachen Gebrauchskeramik bis hin zu anspruchsvollem Kunsthandwerk sowie
bemalten Unikaten aus Porzellan und der Herstellung von Glasperlen. Am 30. September findet das 43. Museumsfest statt.

Foto: Freilichtmuseum Bad Sobernheim

26

Juni

Das Raiffeisen-Jahr 2018 in Neustadt (Wied)

Am 30. März 2018 wäre der Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre
alt geworden. Seine Idee bewegt weiterhin Menschen und Märkte. Die Genossenschaftsidee wurde 2016 von der UNESCO in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens: „Was einer allein nicht schafft, dass schaffen viele.“ war eines der Leitmotive von Raiffeisen. 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“

St. Margarita Kirmes in Neustadt (Wied)
Die traditionelle Kirmes in Neustadt (Wied) findet alljährlich auf dem Parkplatz
direkt vor dem Bürgerhaus statt. Die Kirmes in Neustadt hat jeweils am 2. Wochenende im Juli (6. bis 9. Juli 2018) einiges zu bieten! Neben zahlreichen
Fahrgeschäften und Imbissbuden findet man hier natürlich auch die traditionellen
Attraktionen, wie z.B. Wurfund Schießbuden.

Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Asbach

19

Apr.

„R(h)einwandern in den Frühling“ 2018

Sonntag, 29. April:
Unkeler Wein – gestern und heute Lange Zeit wurde Unkel von Weinbergen und Winzerhöfen im Ortskern geprägt. Doch im Laufe der letzten Jahrzehnte ging der Weinbau immer mehr zurück. Nun ist ein Aufbruch zu spüren; neue Weinstöcke werden gepflanzt und Rebsorten gewinnen Marktanteile. Unsere Wanderung zeigt alten Terrassenanbau, neue Anpflanzungen und führt uns bei Winzern vorbei, die
den Weinbau in die Zukunft führen.

Sonntag, 27. Mai:
Kupfer in Rheinbreitbach – Relikte Schon zu Beginn wird an die lange Geschichte des Bergbaus in Rheinbreitbach erinnert. Unser Begleiter, Sven von Loga, wird uns zum Auge Gottes führen, vorbei an ehemaligen Halden des Kupfererzbergbaus.
Auf dem Rückweg empfängt uns Dankwart Heinrich und erzählt aus der Ortsgeschichte des ehemaligen Weinortes Rheinbreitbach.

Foto: Tourismus Siebengebirge

15

Apr.

Eine alte Produktionsanlage wird zum Museum

Im April 2014 öffnete das Deutsche Bimsmuseum in der Rübenacher Straße 41a in Kaltenengers seine Pforten. Das Deutsche Bimsmuseum ist ein ehemaliges Werk, in dem bis vor wenigen Jahren noch produziert wurde. Zeugnisse aus allen Epochen der Bimsindustrie lassen die Produktionsstätten wiederaufleben und nehmen Sie mit auf eine Reise zu den einzelnen Produktionsschritten. Viele originale Maschinen wurden aufbereitet und zeigen eindrucksvoll die Arbeit in früheren Zeiten.

  • Öffnungszeiten von 1. April bis 31. Oktober:
    Freitag bis Sonntag: von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    Gruppenführungen ganzjährig nach Voranmeldung
    Ab April findet einmal monatlich – an jedem zweiten
    Sonntag – um 15 Uhr eine öffentliche Führung statt.

Foto: Bimsmuseum

12

Apr.

Vor 100 Jahren gab es ihn in jedem Dorf

Der gemeinsame Backtag im großen holzbefeuerten Backes.

In diesem Jahr können Sie dies noch einmal miterleben. Jeweils sonntags, im nördlichen Westerwald, der Heimatregion von F. W. Raiffeisen! Viele alte Backeser wurden extra zu diesem Anlass wieder entstaubt, restauriert oder sogar neu gebaut und in 2018 eingeweiht (Wölmersen). An 17 Sonntagen können Sie miterleben, wie im Westerwald nach alter Tradition der Backes angefeuert und Brot gebacken wird. Sie dürfen mitmachen, mitprobieren und genießen. Natürlich hat hier jeder seine „Geheim-Tipps“ und eigene Back-Erlebnisse, so dass kein Back-Tag wie der andere ist. Schauen Sie einfach mal vorbei!

Foto: VG Altenkirchen

05

Apr.

25. europaweites Buchholztreffen

Vom 08.06. bis 10.06.2018 zeitgleich mit dem 111-jährigen Bestehen der Karnevalsgesellschaft „So sind wir“ und 100 Jahre Funken-Corps

Ein Besuch im Buchholzer Land ist immer eine Reise wert. Insbesondere am Wochenende vom 8. bis 10. Juni 2018. Wir freuen uns sehr, Ausrichter des 25. europaweiten Buchholztreffen zu sein und freuen uns auf viele Besucher. BUCHHOLZ ist ein Ortsname, der nicht einmal, nicht zweimal, nicht dreimal vorkommt, sondern er überzieht die nördliche Halbkugel unseres Planeten in unübertroffener Häufigkeit. Buchholz 87 mal in Deutschland und 150 mal in Europa.

Zu den festen Terminen gehören:

  • Königs- und Bürgerschießen St. Hubertus Schützenbruderschaft
    am 14.04.2018, Schützenhaus
  • Pflanzentauschbörse am 05.05.2018, am und im
    Heimathaus, Zur alten Schule 1
  • RTF Volksradfahren am 03.06.2018 Start an der
    Grundschule Buchholz
  • Waldfest 16. und 17.06.2018 MGV Kölsch-Büllesbach
    Fußballturnier am 31.05.2018 der Grün Weiße Funken
    Kölsch-Büllesbach
  • Schützenfest am 30.06. und 01.07.2018 St. Hubertus
    Schützen im Schützenhaus
  • Kirmes Pfarr- und Ortsgemeinde vom 28.07. bis
    30.07.2018

22

März

Urlaub im Kannenbäckerland heißt…

…der Keramik auf der Spur.

Besuchen Sie doch einmal das Tonbergbaumuseum in Siershahn. Dort erhalten Sie Informationen zur Geologie der Tonlagerstätten, dem Tonbergbau in alter Zeit und vieles mehr. In unseren Töpfereien können Sie sich ansehen, was aus dem Ton hergestellt wird. Eben ganz einfach: vom Ton zur Tasse.

Aber nicht nur in den Töpfereien können Sie keramische Kunst bewundern, sondern ebenso bei unseren Märkten:

  • Höhr-Grenzhausen brennt Keramik: 2. April 2018
  • Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen: 2. & 3. Juni 2018
  • Töpfermarkt Ransbach-Baumbach (mit Old- und Youngtimertreffen): 6. & 7. Oktober 2018

Bild: Kannenbäckerland-Touristik-Service

07

März

Rizoma Equilibrium

In einer atemberaubenden Akrobatik-Show mit brillianten Licht- und Spezialeffekten sowie einer aufwendigen Bühnenszenerie erzählen die Artisten eine mitreißende Geschichte um die Liebe, die Menschen und die Zeit. Lassen Sie sich verzaubern!

17.03.2018, Limburg, Stadthalle, um 19:00 Uhr Tickets an allen bekannten VVK Stellen ab 19,90 €

Bild: Art-Trends