06

Okt.

Genussmarkt im Limeskastell Pohl

Das Limeskastell Pohl ist am Sonntag, dem 13. Oktober ab 10.15 Uhr zum zweiten Mal Veranstalter des von Ulrich Pebler initiierten „Genussmarktes lokal & lecker – Rhein-Lahn-Taunus“. Dieser „lokal & lecker Genussmarkt 2019“ stellt wieder viele in der Region Rhein, Lahn und Taunus mit Liebe hergestellte Lebens- und Genussmittel an einem schönen Ort aus. Es kann nach Herzenslust probiert, verglichen und gekauft werden. Am zweiten Oktober-Wochenende wird im und am Limeskastell Pohl eine Menge geboten, fast 30 Aussteller sind am Start. Inklusive Römerlager und Ponyreiten.

Beginn ist um 10:15 Uhr mit einer ökumenischen Erntedank-Andacht und der Eröffnung durch Landrat Frank Puchtler.

Der Markt fand bereits im vergangenen Jahr mit rund 20 regionalen Vermarktern am Limeskastell statt. Bei fantastischem Wetter konnten rund 3.500 Besucher begrüßt werden. Trotzdem hat der Markt immer einen familiären Charakter.

In diesem Jahr kommt die komplette Familie durch das parallel stattfindende Abschlusslager der Legio XXII Coh 1 auch in Bezug auf »Römer zum Anfassen« auf ihre Kosten. Der Ponyhof Ludwig bietet nachmittags kostenlos Ponyreiten an (eine kleine Spende wäre schön). Freuen Sie sich auf: Säfte, kaltgepresste Öle, Weine, Federweißer, Brände & Liköre, Gin, Erdbeersecco, Bierspezialitäten, Schau-Keltern, Äpfel, Birnen & mehr, Pralinen, Konfiserie & Gebäck, Honig & Bienenprodukte, Biomehl, Eier, Kartoffeln, Käse, Delikatessen aus Wild, Wurst aus Schafsfleisch, Limes-Brot & Limes-Wurst, Brotaufstriche, Römische Probierküche, Gegrilltes, Kochbus »Zu gut für die Tonne!«, Infostände und vieles mehr.

Der Besuch des Marktes und die Besichtigung des Kastells sind an diesem Tag kostenfrei.

Nähere Informationen gibt es unter www.lokal-und-lecker.de.

Foto: Limeskastell Pohl

05

Okt.

12. + 13.10. Neuwieder Markttage

Mitten im Goldenen Oktober bieten die Neuwieder Markttage Abwechslung, Information und Unterhaltung. Kulinarisch Interessierten eröffnet der Bauern- und Gourmetmarkt, der die Erträge des Herbstes in den Mittelpunkt rückt, viele Möglichkeiten zum Genuss. Modebewusste, die einen Blick auf die aktuelle Herbst- und Wintermode werfen wollen, freuen sich über zusätzliche Shoppingstunden am verkaufsoffenen Sonntag. Einen nachhaltigen optischen Eindruck auf die Gäste macht zudem das historische Heerlager der Neuwieder Ehrengarde, das an die Anfänge der Märkte und ihre Tradition in Neuwied erinnert. Die Veranstalter, das AktionsForum Neuwied und das Neuwieder Stadtmarketing, verstehen es immer
wieder, ein attraktives Erlebnis zu schaffen, das gleichzeitig einen hohen Freizeitwert hat.

Am Samstag, 12. Oktober, ist der Markt von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag, 13. Oktober, von 11 bis 18 Uhr. Die Geschäfte öffnen sonntags um 13 Uhr.

Foto: Stadtmarketing Neuwied

05

Sep.

Rhein in Flammen – Die Nacht der Loreley

Seien Sie dabei, wenn die Schwesternstädte St. Goarshausen und St. Goar am 21. September bereits zum 71. Mal Rhein in Flammen feiern. Die Nacht der Loreley findet ihren Höhepunkt, wenn am Abend rund 60 bunt beleuchtete Fahrgastschiffe in einem großen Schiffskorso in der Mitte des Rheines vor Anker liegen. Die beiden Burgen Katz und Rheinfels bilden abwechselnd die Kulisse der Höhenfeuerwerke. Das Finale erfolgt von der Mitte des Rheins aus in Form eines spektakulären bengalischen Highlights. Erleben Sie dieses einzigartige Ereignis an Bord eines der beleuchteten Schiffe einmal von der Mitte des Rheins aus und genießen auf dieser Fahrt ein leckeres 2-Gänge-Menü. Karten für 74,90 € inkl. 2-Gänge-Menü erhalten Sie bei der Loreley Touristik.

Infos und Karten unter: www.loreley-touristik.de

Foto: Rhein in Flammen/Norbert Schmiedel

20

Aug.

Musik, Wein und Lebensfreude pur beim Linzer Winzerfest 2019

Tradition wird in Linz großgeschrieben – und so verwandelt sich der historische Marktplatz am zweiten Septemberwochenende im Jahr in ein uriges Weindorf. Denn dann wird eines der größten und beliebtesten Weinfeste am Mittelrhein gefeiert. Das Linzer Winzerfest bietet an allen vier „Feiertagen“ pure Lebensfreude
mit bester musikalischer Live-Unterhaltung und leckeren, regionalen Weinen. Ob Weiß, Rot oder Rosé – hier findet jeder Genießer den passenden Wein. Doch auch für kulinarische Genüsse ist gesorgt. Das abwechslungsreiche Musikprogramm mit regionalen Künstlern sorgt für ausgelassene Partystimmung. Von gemütlich über zünftig bis hin zu rockigen Partyklängen bietet das Linzer Winzerfest für Jung und Alt ein attraktives Angebot. Besonderes Highlight in diesem Jahr – die Inthronisierung des neuen Weintrios. Die Linzer Weinkönigin Jana mit ihren beiden
Prinzessinnen Maj und Rabea freuen sich auf Ihren Besuch!

Linzer Winzerfest am 06.-09.09.2019

Foto: Lichtreim/Frank Metzemacher

01

Aug.

Wandern im Frühling im Pfälzer Bergland

Die liebevoll restaurierte Wasserburg in Reipoltskirchen mit Skulpturenweg, Schloss Veldenz, die Abteikirche in Offenbach-Hundheim, die historische Altstadt
Wolfstein mit den beiden Burgen Alt und Neu-Wolfstein sowie viele weitere Perlen warten darauf, entdeckt zu werden. Im Besichtigungskalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein können Sie- geführt von sachkundigen Führern- die Welt „unter Tage“ erkunden (www.kalkbergwerk.com).

Wer gerne zu Fuß unterwegs ist, kann die Landschaft auf schmalen, naturnahen Wegen, vorbei an Bachläufen, hin zu atemberaubenden Aussichtspunkten u. a. über die Prädikatswanderwege Pfälzer Höhenweg, Veldenz Wanderweg und auch Remigius Wanderweg in Ein- oder Mehrtagestouren erwandern.

Auch das gut ausgebaute Radwegenetz, mit dem 4**** Glan-Blies-Radweg, dem Lautertal- und dem Odenbachtal-Radweg, das Erlebnis mit der Fahrraddraisine, mit der man auf alten Bahn-gleisen quer durch das Glantal radeln kann sowie drei Freibäder lassen die Zeit nie lange werden. Abgerundet durch eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Glan- Lautertal die besten Möglichkeiten,
sich hier wohl zu fühlen.

Veranstaltungstipps:

  • Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein
  • Zusätzliche Führungen in den RLP-Sommerferien: Immer dienstags und freitags um 14.00 Uhr

Weitere Infos unter: info@vg-lw.de • www.vg-lw.de • Telefon: 0 63 82/ 7 91-0

Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

18

Juli

Römerkastell Saalburg

Drauf geschissen …

Eine kleine Kulturgeschichte des Stillen Örtchens, ab sofort bis 20. Oktober 2019 Der Bogen spannt sich von der Antike bis in unsere Tage. Wie wurden Fäkalien entsorgt? Wie funktionierten die Abwasserkanäle in römischen Großstädten? Wann gibt es eine geregelte Abwasserentsorgung im Mitteleuropa der Neuzeit? Wie ging das Mittelalter mit dem Thema um? Wie behalf man sich vor dem Siegeszug des Wasserklosetts? Einfaches Nachtgeschirr, Prachtlatrinen aus römischen Villen oder bemalte Porzellanschüsseln aus dem viktorianischen England?

Foto: Wandbild römische Latrine/Römerkastell Saalburg

15

Juli

„Ein Tag in der Seele des Schiefers eintauchen”

Besucherbergwerk Fell

Täglich treffen wir auf „Schätze“ aus dem Bergbau. Das Salz liefert uns Würze, das Erdöl Benzin, die Kohle bringt Wärme und der Schiefer schützt unser Haus. Wo kommen all diese Schätze her? Gesteine und Metalle, Erdöl und Erdgas, Salz und Kohle liegen tief im Innern der Erde verborgen. Deshalb nennen wir sie Bodenschätze. Wie die Menschen lernten, diese Schätze zu finden, zu heben und zu nutzen wollen wir zeigen – am Beispiel des Dachschiefers.

Dabei muss man nicht um die halbe Erde reisen, um die Förderstätten zu besichtigen, an denen diese Schätze gehoben werden – auch bei uns, sozusagen gleich um die Ecke, gab es Bergbau und gibt es Bergbautradition. Wir möchten Sie einladen, unser Besucherbergwerk zu erkunden um bei einer Führung durch unser Schieferbergwerk viel Wissenswertes zu erfahren und bei einem Rundgang durch das Infozentrum/Museum einige Themen zu vertiefen.

Dabei kommen die Themen Schieferbergbau früher/heute, Fledermäuse, Geologie (Entstehung des Schiefers) und Weinbau nicht zu kurz. Egal ob Sie einen Familienausflug, einen Vereinsausflug, einen Betriebsausflug, einen Kindergeburtstag oder eine Wanderung planen, das Besucherbergwerk hat für Sie das richtige Angebot im Programm.

Hier finden Sie alle weiteren Informationen: www.bergwerk-fell.de Tel. (0)6502 – 06502 – 98 85 88 oder 99 40 19

Foto: Besucherbergwerk Fell

10

Juli

12. Bopparder Oldtimer-Treffen

Das 12. Oldtimer Treffen am 20.07.2019 wird wieder viele historische Automobile aus allen Winkeln Deutschlands und viele Automobilbegeisterte auf den Bopparder Marktplatz locken. Unter den Anmeldungen für das beliebte Oldtimertreffen sind wieder Schmuckstücke wie z. B. der Ford A Tudor aus dem Jahr 1930 oder der DKW 1000sp (Auto Union) von 1940. Die historischen Fahrzeuge treffen ab 09.00 Uhr auf dem Marktplatz ein, um im Anschluss, ab etwa 10.00 Uhr, aus- und vorgestellt zu werden. Wie jedes Jahr geben die stolzen Besitzer gerne Auskunft zu ihren Fahrzeugen und beantworten gerne die Fragen der Besucher. Begleitet wird die Präsentation von der Musikband „Two Voices“, die den musikalischen Teil des Tages gestaltet.

Nach einer touristischen Ausfahrt werden die Fahrzeuge erneut ab circa 13.15 Uhr auf dem Marktplatz ausgestellt. Alle Besucher haben dann, begleitet vom Musikprogramm, noch mal Zeit, die beeindruckenden Raritäten zu bewundern und den Besitzern Fragen zu ihren Fahrzeugen zu stellen.

Um 15.00 Uhr erfolgt die Siegerehrung und Pokalverleihung. Prämiert werden wieder das älteste Fahrzeug, die weiteste Anreise und der älteste junggebliebene Teilnehmer. Das Ambiente des historischen Marktplatzes mit seinen Restaurants und Cafés sorgt während und auch noch nach der Veranstaltung für Urlaubsfeeling und lässt hoffentlich viele Besucher die rheinischen Speisen und vor allem den leckeren Riesling vom Bopparder Hamm genießen.

Foto: Stefan Rees/Tourist Information Boppard

08

Juli

Die Orienstadt Dillenburg

Ein abwechslungsreicher und bunter Sommer

Aquarena-Nacht 2019 – das beliebte Stadtfest an der Dill
Die Aquarena-Nacht, das Dillenburger Stadtfest, geht in die nächste Runde und elektrisiert auch in diesem Jahr die Oranienstadt. Am Samstag, 20. Juli 2019 verwandelt sich die Dillenburger Innenstadt in eine große Open-Air-usiklandschaft. Das Alleinstellungsmerkmal des Stadtfestes ist das fest etablierte musikalische Konzept: In den Fokus gerückt sind sogenannte Tribute-Bands aus den Genres Pop, Rock und Heavy Metal, gepaart mit der YOU Club-Party und einem großen kulinarischen Angebot. Top Künstler, ausgelassene Partystimmung, Geselligkeit, stimmungsvolles Ambiente und niedrige Preise. Das ist die Dillenburger Aquarena-Nacht!

Besucher dürfen sich auf insgesamt 9 Live-Bands auf 3 Bühnen freuen. Darüber hinaus sorgt eine Party-Bühne im städtischen Hofgarten mit coolen Sounds für eine ausgelassene Stimmung unter den Festgästen. Das diesjährige Musikprogramm besteht aus nationalen sowie internationalen Tribute-Bands, wie auch aus Künstlern mit eigenem Songmaterial.

Die diesjährigen Künstler in der Übersicht: • AB/CD (ACDC Tribute) • Backstreet’s Back (Backstreet Boys Tribute) • Bryan 69 (Bryan Adams Tribute) • Knuckle Head Death Punch (Five Finger Death Punch Tribute) • Living Theory (Linkin Park Tribute) • John Diva & The Rockets of Love • Impäct • Lebendig • T-Time with Lukas • YOU Club

Familientag im Wildpark Dillenburg-Donsbach
Es ist wieder soweit! Der Wildpark Dillenburg-Donsbach lädt in diesem Jahr am Sonntag, 18. August 2019 herzlich zum Familientag ein. Von 11 bis 18 Uhr können sich Besucher, insbesondere Familien, auf vielfältige Aktionen freuen. Den Gästen werden u. a. zwei Futterführungen, Kinderschminken, Unterhaltung mit der Drehorgel und leckeres Essen wie Zuckerwatte, Köstlichkeiten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt zum Familientag ist frei – Spenden für den Wildpark sind herzlich willkommen.

675 Jahre Stadt Dillenburg
In diesem Jahr blickt Dillenburg auf 675 Jahre bewegte Geschichte zurück. Mit einer  ielzahl an Aktionen wird in diesem Jahr an die Gründung und Entwicklung Dillenburgs erinnert. Vom 20. – 22. September findet das Festwochenende anlässlich der 675-jährigen Verleihung der Stadtrechte statt. Der Freitag steht ganz im Zeichen der Familien. Der Samstag gehört den Dillenburger Vereinen. Auf einer Jubiläumsmeile rund um das hessische Landgestüt präsentieren sie sich mit diversen Aktionen und Mitmachangeboten. Am Sonntag klingt das Festwochenende mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem geplanten Jazz-Frühshoppen aus. Viel Spaß und Freude ist garantiert! Der Eintritt ist jeweils kostenfrei.

Foto: Rudolf Krenzer