20

Jul

Trockenen Fußes durch ein Riff

– und das an der Lahn

In der heutigen Lahnmulde zwischen Wetzlar und Balduinstein entstand vor 380 Millionen Jahren ein Riff, das im Laufe der Zeit versteinerte. Der polierfähige Kalkstein wurde 400 Jahre lang abgebaut. Als Baustein für Brücken, Kirchen oder Schleusen, poliert für Alltagsgegenstände oder Kunst, vor allem aber in repräsentativen Bauten für Fußböden, Säulen, Wandverkleidungen oder Altäre verwendet – der Lahnmarmor zeigt seine Schönheit noch nach Jahrhunderten.

Seine Farbigkeit verlieh Schlössern, Kirchen und mondänen Bädern Glanz. Im Berliner Dom, im Weltkulturerbe Bad Ems oder im Empire-State-Building in New York können wir ihn bewundern.

Im Lahn-Marmor-Museum in Villmar werden Entstehung, Abbau und Transport, Verarbeitung und Verwendung des wunderbaren Steins dargestellt. Die Sonderausstellung 2022 ist dem Unica-Bruch gewidmet, Nationales Geotop, vielfältig ausgezeichnet und weltweit einmalig! Der Steinbruch befindet sich in direkter Nähe zum Museum und ist frei zugänglich. Dort steht man vor einer gesägten Wand, die die Fossilien genau so zeigt, wie sie im Riff entstanden sind. Ein Erdgeschichtlicher Weg, zwei Lahn-Marmor-Wege und die 8o km lange Marmor-Route laden ein. Das Museum liegt direkt an Lahn, Radund Wanderwegen und der Bahnlinie Limburg – Gießen.

Weitere Informationen sowie Preise und Öffnungszeiten unter www.lahn-marmor-museum.de

Foto: Lahn-Mamor-Museum

18

Jan

Kommunale Kinder- und Jugendarbeit 2018

Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat im Jahr 2018 wieder zahlreiche Angebotefür Kinder, Jugendliche und Familien im Programm. Am Samstag, dem 28.01.2018 wird mit einer Fahrt zum „Feuerwerk der Turnkunst“ nach Düsseldorf gestartet. Hier können alle zirkusbegeisterten Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren gerne mitfahren.

Für Jugendliche werden, aufgrund der großen Nachfrage, verschiedene Bildungsfahrten und Freizeiten in die unterschiedlichsten Städte und Länder angeboten. In den Osterferien geht es nach Venedig, in den Sommerferien auf Segeltour und in den Herbstferien nach Spanien.

Weitere Informationen zum Programm der Jugendpflege VG Betzdorf-Gebhardshain gibt es im Internet unter:
www.vg-bg.de, per E-Mail: jugendpflege@vg-bg.de, per
Telefon: 02741 291423 oder im Rathaus Betzdorf,
Hellerstr. 2, 57518 Betzdorf.

Foto: Jugendpflege Betzdorf