– und das an der Lahn
Seit nunmehr fünf Jahren präsentiert sich das Lahn-Marmor-Museum in Villmar als Eingangstor in die Welt des Lahnmarmors. Entdecken Sie:
- das Lahn-Marmor-Museum mit seinen Fossilien, historischen Geräten für den Marmorabbau und die Marmorbearbeitung sowie originalen Modellen und Marmorarbeiten.
- den 380 Meter langen Erdgeschichtlichen Weg vom Lahn-Marmor- Museum zum Unica-Bruch.
- ein 380 Millionen Jahre altes, weltweit einmaliges Riff mit Korallen, Seelilien und Stromatoporen im Nationalen Geotop Unica-Bruch.
- den Lahn-Marmor-Weg. Wandern Sie in 2 Runden durch den Ort und die Gemarkungen von Villmar vorbei an Marmorbrüchen und kunstvollen Objekten aus Lahnmarmor.
- die Lahn-Marmor-Route. Reisen Sie auf einer rund 80 km lange Strecke entlang der Lahn durch die Region des 400jährigen Marmorabbaus.
Besuchen Sie im Lahn-Marmor-Museum auch die Sonderausstellungen:
- „Prof. Elmar Hillebrand – ein Kölner Bildhauer in Villmar“: Erforschen Sie die künstlerischen Synergien zwischen einem Kunstprofessor und den Villmarer Steinmetzen.
- „Leidenschaft Lahnmamor“: Arbeiten des Steinmetzen Gerhard Höhler, ein Meister der kunstgewerblichen Arbeiten aus Lahnmarmor.
Weitere Informationen sowie Preise und Öffnungszeiten unter www.lahn-marmor-museum.de
Foto: Lahn-Mamor-Museum