31

Juli

Schatzkammern der Erde Geoparks in Deutschland

Sonderausstellung im Lahn-Marmor-Museum in Villmar noch bis zum 27. Oktober 2024

Das Lahn-Marmor-Museum bietet nicht nur viel Spannendes zu Entstehung, Geschichte und Anwendung des schönen und berühmten Lahnmarmors, sondern ist auch ein GeoInformationszentrum im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus. In der diesjährigen Sonderausstellung können Sie alle Geopark-Regionen Deutschlands im Museum entdecken!

In kaum einem anderen Land Europas ist der steinerne Untergrund so vielfältig wie in Deutschland. Geoparks machen Erdgeschichte sichtbar und bieten eine spannende Erlebnisreise in die Entstehung und die ständige Veränderung unserer Lebenswelt, in unsere Kulturgeschichte und unsere Industriekultur. Aktuell tragen 19 Geopark-Regionen in Deutschland das Gütesiegel Nationaler Geopark.

Die Ausstellung wird durch monatliche Vorträge ergänzt, zu denen wir Menschen aus den jeweiligen Regionen eingeladen haben, um ihre Geoparks einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Lahn-Marmor-Museum, 65606 Villmar, Oberau 4 • www.lahn-marmor-museum.de

Vorträge/Präsentationen
25.08.2024: Geopark Vulkanregion Vogelsberg
29.09.2024: Unesco Global Geopark Ries
20.10.2024: GeoPark GrenzWelten

Foto: Lahn-Mamor-Museum

18

Jan.

Kommunale Kinder- und Jugendarbeit 2018

Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat im Jahr 2018 wieder zahlreiche Angebotefür Kinder, Jugendliche und Familien im Programm. Am Samstag, dem 28.01.2018 wird mit einer Fahrt zum „Feuerwerk der Turnkunst“ nach Düsseldorf gestartet. Hier können alle zirkusbegeisterten Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren gerne mitfahren.

Für Jugendliche werden, aufgrund der großen Nachfrage, verschiedene Bildungsfahrten und Freizeiten in die unterschiedlichsten Städte und Länder angeboten. In den Osterferien geht es nach Venedig, in den Sommerferien auf Segeltour und in den Herbstferien nach Spanien.

Weitere Informationen zum Programm der Jugendpflege VG Betzdorf-Gebhardshain gibt es im Internet unter:
www.vg-bg.de, per E-Mail: jugendpflege@vg-bg.de, per
Telefon: 02741 291423 oder im Rathaus Betzdorf,
Hellerstr. 2, 57518 Betzdorf.

Foto: Jugendpflege Betzdorf