04

Feb.

Jugendtreffs, Freizeiten, Aktionen, Ferienbetreuung, Beratung …

Ein vielfältiges Programm bietet die Jugendpflege der Gemeinde seit vielen Jahren. Ob Kids- und Jugendtreff in der Stadt Betzdorf, die Betreuung der Jugendräume in Alsdorf, Wallmenroth und Malberg, Zirkustreff oder Leseclub-Spielgruppe auf dem Alsberg in Betzdorf. Die regelmäßigen Angebote während der Woche werden mehr als gut angenommen. Daneben ist die Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in allen Lebensfragen wichtiger Fokus.

Immer beliebter ist das Angebot der Ferienbetreuung für Grundschüler, die in den Oster-, Sommer- und Herbstferien angeboten wird. Ein bunter Ferienspaß mit zahlreichen Aktionen gemeinsam mit der Jugendpflege Kirchen und vielen Partnern ist ein Herzstück in den Sommerferien. Jugendleiterschulungen, Computerworkshops, Selbstbehauptungskurse, Abenteueraktionen sind nur einige weitere Angebote die im Laufe des Jahres angeboten werden. Am 07. Februar gibt es die nächste Aktion: „Ein Restaurant in Kinderhand“. Hier bekommen die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in die Abläufe eines Restaurants.

In den Osterferien wird es wieder einen Ferienzirkus in der Stadthalle Betzdorf geben und für die Sommerferien ist eine Fahrt zu den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg für Jungs geplant. Für die Herbstferien ist eine Fahrt in die polnische Metropole Warschau in Vorbereitung und die Segelfreizeit in den Sommerferien ist bereits ausgebucht.

Weitere Informationen zum Programm mit Kontaktmöglichkeiten, Adressen und Ansprechpartnern gibt’s unter: www.jugendpflegen.de

Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain

31

Juli

Schatzkammern der Erde Geoparks in Deutschland

Sonderausstellung im Lahn-Marmor-Museum in Villmar noch bis zum 27. Oktober 2024

Das Lahn-Marmor-Museum bietet nicht nur viel Spannendes zu Entstehung, Geschichte und Anwendung des schönen und berühmten Lahnmarmors, sondern ist auch ein GeoInformationszentrum im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus. In der diesjährigen Sonderausstellung können Sie alle Geopark-Regionen Deutschlands im Museum entdecken!

In kaum einem anderen Land Europas ist der steinerne Untergrund so vielfältig wie in Deutschland. Geoparks machen Erdgeschichte sichtbar und bieten eine spannende Erlebnisreise in die Entstehung und die ständige Veränderung unserer Lebenswelt, in unsere Kulturgeschichte und unsere Industriekultur. Aktuell tragen 19 Geopark-Regionen in Deutschland das Gütesiegel Nationaler Geopark.

Die Ausstellung wird durch monatliche Vorträge ergänzt, zu denen wir Menschen aus den jeweiligen Regionen eingeladen haben, um ihre Geoparks einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Lahn-Marmor-Museum, 65606 Villmar, Oberau 4 • www.lahn-marmor-museum.de

Vorträge/Präsentationen
25.08.2024: Geopark Vulkanregion Vogelsberg
29.09.2024: Unesco Global Geopark Ries
20.10.2024: GeoPark GrenzWelten

Foto: Lahn-Mamor-Museum