24

Sep.

Europäischer Töpfermarkt 4. und 5. Oktober 2025

In diesem Jahr findet der „Europäische Töpfermarkt“ bereits zum 41. Mal statt. Von Gebrauchs-, Zier- oder Gartenkeramik über traditionelle und moderne Keramik hin zu illustren Skulpturen – der Töpfermarkt bietet alles, was das Herz begehrt. Auch in diesem Jahr haben sich die Veranstalter in Kooperation mit den tonverarbeitenden Firmen wieder ein ganz besonderes Schmankerl überlegt: Der Töpferwettbewerb wird wieder stattfinden! Diesmal lautet das Thema „Unsere Kinder“. Die Exponate werden während den Öffnungszeiten des Marktes in der Alten Schmiede (Bachstraße) ausgestellt und können von den Besucherinnen und Besuchern besichtigt werden.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Über den kompletten Markt verteilt sind zahlreiche Stände und Zelte, die allseits bekannte Imbissgerichte, aber auch heimische Gerichte, wie zum Beispiel Eintopfsuppe, Kartoffelpuffer und vieles mehr, anbieten Am verkaufsoffenen Sonntag, 5. Oktober 2025, haben die Geschäfte von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Ebenfalls an diesem Tag von 11.00 bis 16.00 Uhr findet das 12. Young- & Oldtimertreffen vor der Stadthalle statt. Unser Tipp: Ein Besuch im Ensemble „Alter Kannenofen“ (Töpferstraße 2a). Informationen finden Sie unter: www.keramikerleben.de

Infos: VG Ransbach-Baumbach, 56235 Ransbach-Baumbach, Tel.: 02623 – 86300, kultur(at)ransbach-baumbach.de, www.ransbach-baumbach.de

Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach

18

Sep.

Ausstellung: Kämpferinnen für den Schutz der Meere und des Wassers

Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson. Kämpferinnen für den Schutz der Meere und des Wassers. Eine Ausstellung von Dr. Marlies Obier

Eröffnung am 21. September 2025 in der Stadtbibliothek Kreuztal. Ausstellungsende am 02. November.

15 Uhr Einführung in die Ausstellung 

16 Uhr „Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson. Die großen Pionierinnen des Umwelt- und Naturschutzes“. Vortrag von Dr. Marlies Obier

Elisabeth Mann Borgese steht in der Tradition eines ökologischen Denkens über Mensch und Natur, das mit Rachel Carson zu Beginn der 1960er Jahre in die Weltöffentlichkeit eingetreten war. Das Wasser wurde erstmals als kostbarer Schatz des Lebens und die Meere der Welt als Gründungsort allen Lebens in ihrer großen Bedeutung und ihrer großen Bedrohung gesehen. Rachel Carson und Elisabeth Mann Borgese wurden frühe Kämpferinnen für den Schutz der Meere und des Wassers.

Elisabeth Mann Borgese (1918-2002) ist vielen nur als jüngste Tochter Thomas Manns bekannt. Ihre große Lebensaufgabe als Publizistin sah sie seit 1967 in der Schaffung einer breiten öffentlichen Wahrnehmung des „Dramas der Meere“: jeder vielfältigen Ausbeutung, Verschmutzung und Vernichtung völlig rechtlos ausgeliefert zu sein. Mit der Gründung der ersten internationalen Seerechtskonferenzen setzte sie den Anfang der Entwicklung des Schutzes der Meere.

Rachel Carson (1907-1964) wurde durch ihr Buch „Der stumme Frühling“ im Jahr 1962 weltweit bekannt. „Dies ist ein Buch über den Kampf des Menschen gegen die Natur. Und weil der Mensch ein Teil der Natur ist, ist es ein Buch über den Kampf des Menschen gegen sich selbst.“ Die Biologin und Publizistin war eine früher Warnerin vor den verheerenden Auswirklungen des gewaltsamen menschlichen Eingriffs in die sensiblen ökologischen Zusammenhänge der Natur.

Dr. Marlies Obier, 1960 in Siegen geboren, ist Sprach-Künstlerin (bildende Kunst und Essayistik) und Publizistin. Sie studierte Germanistik, Theologie und Geschichte an der Universität Siegen (Magistra Artium), bevor sie an der Universität Salzburg mit einer Arbeit über Joseph Roth (Hiob oder die Auflehnung des einzelnen gegen das Schicksal) promovierte.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besuchbar.

Fotos: Kreuztal Kultur/ Dr. Marlies Obier

10

Sep.

Erster Fleckermarkt am 13. September 2025 – Trödelflair im Alten Flecken

Freudenberg. Am kommenden Samstag, 13. September 2025, feiert der Fleckermarkt im historischen Alten Flecken seine Premiere. Von 14 bis 20 Uhr verwandelt sich das malerische Fachwerk-Ensemble in ein buntes Trödelparadies, in dem Besucherinnen und Besucher stöbern, feilschen und besondere Fundstücke entdecken können.

Der Fleckermarkt ist Teil der Heimatshoppen-Aktionstage 2025 und bietet weit mehr als einen klassischen Markt: Er lädt ein zu Nachbarschaft, Begegnung und gemeinschaftlichem Miteinander.

Über 100 Stände – aufgebaut von Freudenbergerinnen und Freudenbergern, dem örtlichen Einzelhandel, Gastronomen sowie Künstlerinnen und Künstlern – sorgen für eine abwechslungsreiche Mischung aus Vintage-Schätzen, Trödel und Handgemachtem. Neuware ist nicht zugelassen, sodass der ursprüngliche Charme eines echten Flohmarkts im Mittelpunkt steht.

Das Interesse war überwältigend: Alle Standplätze sind inzwischen vergeben. Für die Besucherinnen und Besucher bedeutet das ein besonders reichhaltiges Angebot und jede Menge Entdeckungsmöglichkeiten in den historischen Gassen.

Veranstalter:
Freudenberg WIRKT in Kooperation mit der Stadt Freudenberg.

Dank:
Freudenberg WIRKT bedankt sich herzlich bei der Stadt Freudenberg für die freundliche Unterstützung und freut sich auf einen lebendigen Spätsommertag voller Gemeinschaft, Begegnung und charmantem Trödelflair.

Bild: © Christian Berner

08

Sep.

Bandworkshop mit der Musikschule Kreuztal & Veranstaltungsverlegung bei Kreuztalkultur

Bandworkshop der Musikschule Kreuztal

Am Samstag, 13. September in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr im neuen Bandraum im Turm der Kreuzkirche Kreuztal (Martin-Luther-Str. 1). Der Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, die gerne Gitarre, E-Gitarre, Bass, Schlagzeug, Klavier oder Keyboard spielen oder singen. Eigene Instrumente können mitgebracht werden. Es werden aber auch alle Instrumente vor Ort verfügbar sein. Durchgeführt wird der Workshop von Norman Quednau, Wolfgang Ponwitz, Felix Graf und dem Leiter der Musikschule Ralf Stiebig. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsverlegung von Kabarett-Programm „Ohne Dich war es immer so schön“

Tina Teubner und Ben Süverkrüp, die am 26.09. mit ihrem Kabarett-Programm „Ohne Dich war es immer so schön“ ursprünglich im Eichener Hamer auftreten sollten, werden Ihren Auftritt nun um 20:00 Uhr in der Weißen Villa in Dreslers Park absolvieren. Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit für den neuen Spielort und die reservierten Sitzplätze. Sollten jemand aufgrund der Verlegung nicht an der Veranstaltung teilnehmen wollen, können Tickets gegen eine Erstattung des Ticketpreises (exklusive ggf. angefallener Bearbeitungsgebühren) mit Rückgabefrist bis zum 25.09. zurückgegeben werden. Rücksendungen per Post unter Angabe der Kontaktdaten und Kontoverbindung an: Kulturamt Kreuztal, Siegener Straße 18, 57223 Kreuztal.

Tina Teubner, die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene, weiß: Den Tatsachen ins Auge zu sehen, hat noch niemandem geschadet. Höchstens den Tatsachen. Die Welt steht Kopf – wir stehen hilflos da und sammeln Treuepunkte. Anstatt dem Leben die Sporen zu geben, nörgeln wir an unseren Liebsten herum, peitschen die Kinder durch gymnasiale Phantasie-Erstickungs-Anstalten (notfalls online), unterwerfen uns dem Freizeit-Stress-Diktat und glauben ernsthaft, wir könnten der Vergänglichkeit mit Botox Angst einjagen. Tina Teubner holt zum Gegenschlag aus: Wie wäre es, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient, fragt sie – unterstützt von ihrem Pianisten Ben Süverkrüp, dem Mann, vor dem Klaviere zittern. Welttheater für alle! Je wahnsinniger und absurder die Welt wird, desto tiefer, wahrhaftiger und unterhaltsamer werden Tina und Ben. Es wäre doch armselig, wenn von den Corona-Zeiten außer einem Schuldenberg nur die Erkenntnis bliebe: Es ist schlimm, wenn man alleine ist – noch schlimmer, wenn man es nicht ist. Tickets sind bei allen VVK-Stellen, telefonisch unter 02732 – 5 14 29 und online auf www.kreuztal-kultur.de erhältlich.

Foto: Kulturamt Kreuztal/Lars Laion

08

Sep.

Das Phantom der Oper – Die Originalproduktion von Sasson/Sautter

Ein Musicalerlebnis der Extraklasse!

Spektakulär, atemberaubend, einzigartig – Das Phantom der Oper in der Originalproduktion von Sasson/Sautter setzt neue Maßstäbe! Ausgezeichnet mit der renommierten „Goldenen Sonne 2023“ von Sonnenklar TV als bestes Musical, begeistert diese Inszenierung Publikum und Kritiker gleichermaßen.

Die Stars, die das Publikum verzaubern

Die gefeierte Bostoner Sopranistin und Echo Klassik Preisträgerin Deborah Sasson brilliert mit ihrer facettenreichen und kraftvollen Stimme – die perfekte Mischung aus Oper und Musical. An ihrer Seite: Deutschlands Musicalstar Nummer 1, Uwe Kröger. Seit seinem Durchbruch als ‚Tod‘ in der Welturaufführung von Elisabeth begeistert er Millionen. Nun übernimmt er die Rolle des mysteriösen und zerrissenen Phantoms – eine Darstellung, die das Publikum in ihren Bann zieht.

Ein Bühnenbild, das Maßstäbe setzt

Nicht nur die Darsteller, sondern auch die beeindruckende Szenerie sorgt für Gänsehaut! Das spektakuläre Bühnenbild lebt von der perfekten Verbindung aus grandiosen, dreidimensionalen Videoprojektionen des international gefeierten Multimediakünstlers Daniel Stryjecki und den atemberaubenden Bühnenkonstruktionen von Michael Scott, dem berühmten Bühnenbildner der Metropolitan Opera in New York.

Ein unvergessliches Musicalerlebnis

Mit einer mitreißenden Mischung aus fesselnder Musik, packendem Schauspiel und spektakulärer Bühnenkunst ist Das Phantom der Oper – Die Originalproduktion von Sasson/Sautter weit mehr als nur ein Musical – es ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen darf! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Leidenschaft, Dramatik und unvergesslicher Melodien!

Ein echtes Musical-Highlight!

  • Autoren:
    Deborah Sasson, Jochen Sautter
  • Musikarrangements:
    Ryan Martin
  • Liedtexte und Dialoge:
    Jochen Sautter
  • Komposition und Musikalische Gestaltung:
    Deborah Sasson
  • Regie und Choreografie:
    Jochen Sautter
  • Choreografie und Regieassistenz:
    Axel Olzinger
  • Bühnenausstattung:
    Michael Scott
  • Multimedia Technik:
    Daniel Stryjecki
  • Musikalische Leitung:
    Ryan Martin und Amit Rosenblum
  • Künstlerische Gesamtleitung:
    Deborah Sasson und Jochen Sautter

Josef-Kohlmaier-Halle / Stadthalle • Limburg • 04. Februar 2026, 20:00 Uhr

Weitere Termine und Informationen gibt es unter: www.phantomderoper.com

Foto: 3for1 Trinity Concerts GmbH

02

Sep.

„Dein Tag“ im Aartal! – 3. Oktober 2025

Kreativmarkt, Draisinenfahrten und Wanderungen stehen auf dem Programm.

Der Erlebnistag im Aartal findet seit Jahren am 3. Oktober statt. Eine Auswahl an Aktionen findet im Aartal statt:

  • Draisinenfahrten im Aartal, ab Bahnübergang Oberneisen
  • Wanderung „Die Heimat entdecke“ – SPEZIAL mit Reiner Keitsch, ab Hahnstätten
  • Erlebnistag im KREML Kulturhaus mi Flohmarkt, Livemusik, Filmkunst, Kulinarischem u.v.m.
  • Verein(t) unterwegs rund um Burgschwalbach: Entdecken, genießen und verweilen
  • Einzige Burgbesichtigung auf ‚Burg Hohlenfels‘
  • Golfgreen Aarbergen – Minigolf der anderen Art
  • u.v.m.
Flyer „Dein Tag“ im Aartal! 2025
Flyer „Dein Tag“ im Aartal! 2025

Weitere Informationen: VG Aar-Einrich Tourismus, Austraße 4, 65623 Hahnstätten, Tel. 06486/9179-141, https://www.vg-aar-einrich.de

Foto: Aar-Einrich